Biotech-Star BioNTech aus Mainz
Das kann ich nicht beurteilen. NEIN, ein Verlust wird es erst, wenn du verkaufst.
Will jetzt hier nicht den Oberlehrer spielen, aber vorher sind es „nur“ Buchverluste! Wenn du realisierst (verkaufst) dann gebe ich dir Recht ;-)
Aber sei es drum, wir werden schön verarscht! Aber so ist das Spiel...nochmal, mir geht es auf den Sack, dass der einfache Anleger die Zeche zahlt...
Aber abwarten und mal sehen, wer hier am Ende die Nase vorn hat :-)
Stichwort Übernahme: Wird es nicht geben. Es sei denn, der CEO wird abgesägt :-))
Erkennen sie den Boden, wird groß eingekauft und sie schieben alles wieder nach oben - dann aber richtig...
das ist zu hoch für mich.
da ich kleinstanleger bin , kaufe ich ab 64 nach und vertraue nur noch meiner intuition. wertlos wird biontech nicht werden. und so 10 jahre hab ich hoffentlich noch.
das was hier abgeht werde ich wohl nie verstehen. ebenso den verlauf von dax und dow. das ist mir zu hoch. alles was ich als "waffe " habe , ist wohl die zeit !
Nee danke, es geht nur noch rein und raus , kurzgetacktet.
Weiß halt nur keiner wie lange dieses Rein/Raus Spielchen noch funktionieren wird.
schlecht wäres es , wenn er durchbrochen würde (dann wäre für mich Game over).
Aktuell ist Sommerloch, ab Ende September geht es vermutlich mittelfristig spätestens wieder hoch vielleicht frührer wenn es Phase 3 Ergebnisse geben sollte. Ansonsten Seitwärtsbewegung , mal schnell hoch mal schnell runter......aber nur ein einem Range. wie Kursverlauf Mitte April..........
von dem Q2 Meeting erwarte ich mir nichts signifikates auf den Kurs, war beim Q1 meeting auch nicht.
Habe gestern auch Bezugsrechte gutgeschrieben bekommen (Consors). Dabei ist mir aufgefallen, dass als Verwahrstelle USA/Kanada angegeben wurde.Könnte heissen, dass die Bezugsrechtszuteilung nach US-Amerikanischen und nicht EU-Prospektvorschriften lief, und von Seiten der SEC sind ja keine Einwände gegen das Filing bekanntgeworden. Insofern schauen vielleicht nur diejenigen nicht-institutionellen Anleger in die Röhre, deren Aktien in der EU verwahrt werden.
Zum Thema Übernahme: Wird sicher nicht kommen. BT kooperiert bei Krebstherapien mit diversen anderen major players wie Genentech (Roche) oder Sanofi. Die würden sicher nicht untätig zusehen, wenn ihr know-how von Pfizer abgefischt würde.
Was ich mir jedoch vorstellen könnte, wäre ein spin-off der Impfstoffsparte einschließlich eines oder beider Werke. Auf lange Sicht, d.h. nach Corona, hat BT sowieso viel mehr Produktionskapazität aufgebaut, als sie für Krebstherapie brauchen. Selbst für Grippeimpfstoffe braucht man keine 300 Mio. Dosen p.a., da tut es ein Zehntel oder weniger locker. Da stellt sich dann durchaus die strategische Frage: Baller ich auch weiter alle meine R&D-Ressourcen in die Entwicklung von RNA-Impfstoffen, um meine Produktion (halbwegs) auszulasten, oder fokussiere ich in Zukunft wieder eher auf mein eigentliches Thema, die Krebsbekämpfung?
Vor dem Hintergrund könnte es für BT (und auch U. Sahin als Onkologen) durchaus Sinn machen, etwas loszuwerden, dass enorm Resourcen und Managementkapazität auffrist, und letztlich auch ein komplett anderes Unternehmenskonzept (Stichwort "Massenartikel" vs. "hochwertige Spezialanfertigung") erzwingt.. Vermutlich nicht voll - etwas Zugriff auf Produktionskapazität wird ja auch im Krebsbereich benötigt. Aber so in Richtung 50-50 JV mit Pfizer (oder 40 BT / 40 Pfizer/ 20 Fosun) darf da ruhig schon nachgedacht werden. Für Pfizer ist das ganze allemal, selbst ohne Corona-Impfstoff, spannend, weil RNA-Impfstoffe aus Kosten- und Skalierungsaspekten die Zukunft bedeuten, und - theoretisch, Praxistest läuft gerade - auch Verträglicheits- und Effektivitätsvorteile gegenüber traditionellen Technologien (Lebend-/ Totviren, vektorbasierte Impfstoffe) haben. Pfizer selbst war da technologisch bislang eher schwach auf der Brust. So als Kombi - BT macht Entwicklung und liefert technisches know-How, Pfizer managt Marken, Vertrieb, Produktion und Logistik - wird das für beide ein win-win.
Alles natürlich noch lange nicht spruchreif: Erstmal muss der Corona-Impfstoff überhaupt erfolgreich sein.. Dann muss man sehen, ob die Chemie (Unternehmenskulturen) stimmt. Sieht diesbezüglich z.Z. ganz gut aus, aber das muss nicht unbedingt so bleiben. Danach käme auf beide Seiten wohl so einiges an interner und formaler Reorganisation zu, und Fosun muss auch noch irgendwie eingebunden werden. Auf der Pfizer-Seite stehen da z.B. nicht nur die Humanimpfstoffe, sondern auch die Tiermedizin zu Diskussion. Die haben sie jedoch 2013 abgespalten und als Zoetis an der NYSE platziert - fragt sich u.a., wieviel sie davon wieder einfangen bzw. mit ins Boot holen können/ wollen.
https://www.finanzen.net/aktien/zoetis-aktie
Die Hexal-Brüder werden bei allem sicher intensiv mitdiskutieren - nicht nur als Anteilseigner, sondern auch, weill sie aus eigener Erfahrung wissen, was es braucht, um im Arneimittel-Massenmarkt erfolgreich zu sein, und einschätzen können, wie weit BT die Voraussetzungen dazu mitbringt. Ich könnte mir vorstellen, dass sie strategisch zu ähnlichen Einschätzungen wie ich weiter oben gekommen sind, und die eine oder andere langfristige Option schon mit der Pfizer-Führung diskutiert haben. Von M&A verstehen die beiden ja auch ein bisschen - heisst nebenbei aus BT-Aktionärssicht, dass da nicht über die nächsten Monate horrende Beraterkosten bei BT anfallen werden..
Was draus wird, wird man sehen. Jetzt kriegt mittels der KE Pfizer erstmal einen Fuß in die Tür - als Zeichen des guten Willens (ganz schlecht bezahlt wird der Türstopper ja auch nicht) . Alles weitere wird sich ergeben. Ich persönlich denke, dass BT in der augenblicklichen Situation kaum bessere (qualifizierte) Haupt-Anteilseigner haben könnte als die Hexal-Brüder - meilenweit besser auf die anstehenden strategischen (und operativen) Fragen vorbereitet als Curevac-Didi. Lasst die mal machen - an Hexal haben sie sich eine goldene Nase verdient. Wenn für mich bei BT letztlich ein goldenes Nasenhaar abfällt, beklage ich mich nicht, und vergebe ihnen leicht ein paar Wochen "Kurspflege" an der NASDAQ.
Wie war das mit der Schmerzvermeidung? :-) Hoffen wir mal, dass nach diesem rapiden Abwärtskurs und Problemen in Phasen 3,die durchaus kommen können, der Kurs nicht weiter implodiert. Sonst sehen wir demnächst keine Kurse mehr über 80 EUR.
So langsam wäre ein kleines Lebenszeichen in Richtung Norden eine wohltuende Abwechslung.
1-2 Wochen dann ist es zu. Ich erwarte dann den Rebound. Einsammeln zwischen 60-70€ sollte nicht falsch sein. Bis dahin pendeln wir erstmal weiter zwischen 65 und 70. Bin mal gespannt wie schnell dann die Gegenbewegung kommt...
https://www.finanztreff.de/nachrichten/...low+schwache-aktie/21357263
relative Stärke sinkt = not good !
Du hast Deine (implizite) Frage im Grunde eigentlich doch schon selbst vor gut 24 Stunden in diesem Forum beantwortet: Hier spielt nicht "der Markt", hier spielen dominierende Eigentümer mit dem Markt!
Chartanalyse ist zweifellos ein Super-Instrument zur Erkundung der aktuellen Marktpsychologie, und denen, die nicht langfristig orientiert sind, sondern kurzfristig an Marktstimmungen profitieren wollen, leistet es sicher normalerweise gute Dienste. Aber im Falle BT geht es um Erkundung der Interaktion zwischen den dominierenden Eigentümern, und dem Rest des Markts. Das macht das Thema deutlich komplexer: Die Haupteeigentümer (Hexal-Brüder) haben fraglos die Macht, die Entwicklung zu treiben, und nutzen diese Macht m.E derzeit auch. Aber "alle anderen" sind unterm Strich auch nicht ganz machtlos, bei insgesamt 15% freefloat, und hohem öffentlichen (Investoren/ Trader) Interesse am Titel sowie dem, was der Titel letztlich z.Z. verkörpert, nämlich der Hoffnung auf wieder ungehemmt/ maskenlos feiern, singen, reisen, shoppen usw. zu können, ohne Angst um die (Groß-)Eltern.
Wenn in diesem fraglos aussergewöhnlichen Umfeld Chartanalyse immer noch wie gewoht funktionieren sollte, leiste ich hier schon im Voraus Abbitte in Bezug auf alle Vorbehalte, die ich je gegen diese Technik je hatte, und prognostiziere, dass in nicht allzu ferner Zeit ein Wirtschafts-Nobelpreis für Forschung zur Chartanalyse vergeben wird. Es mag jedoch ebensogut sein, dass die Chartanalyse-Tools in hier letztlich versagen oder wenigstens subboptimal performen. Dieses Riskos solltest Du Dir bewusst sein - vermutlich bist Du dies auch...
Kurze Nachfrage für meine Planung. Geht der Kurs am 14.08. (FREITAG) oder erst danach hoch?
Benötige erst mal 90...
Könnten bitte erfahrene Trader hierzu eine kurze Stellungnahme abgeben?
Nur Kopfschütteln
Die Aktie befindet sich in einem chartechnischen Abwärtstrend bzw. Konsolidierung ,nöö da wird einfach gekäuft um den ahnungslosen Anleger der 9:30 einsteigt, abzufetten.
Ich könnte so lachen wenn das Ding auf 68-69 hochgeht und der Ami wieder abräumt.
Diesmal aber kräftiger
Die paar Cent heute bei LS sind doch Peanuts.
Vor ein paar Wochen waren das immer um die 3 Euro