Löschung
Moderation
Zeitpunkt: 09.08.19 12:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Thread geschlossen
Kommentar: Regelverstoß
Zeitpunkt: 09.08.19 12:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Thread geschlossen
Kommentar: Regelverstoß
Die Marktteilnehmer sind im großen und ganzen nicht bereit aktuell und ich denke mittelfristiger Zukunft mehr als 155 für den Anteil zu zahlen, schon aus kgv Sicht. Lass mal den Markt nach unten kippen, dann wied ganz schnell wieder auf diese Dinge geguckt, da ist der Zweifel an dem unterstellten Wachstum einfach zu groß.
Denke die 162,.. waren mal der Peak und nun wird sich wdi, +/- 10% um die gesamte Marktentwicklung entwickeln. Denke da geht's aber mal richtig nach unten wenn handelsstreit bei aufflammt und no deal Brexit kommt. Welche Zahlungen soll wdi da abwickeln, wenn die Leute kein Geld ausgeben...
Denke die 162,.. waren mal der Peak und nun wird sich wdi, +/- 10% um die gesamte Marktentwicklung entwickeln. Denke da geht's aber mal richtig nach unten wenn handelsstreit bei aufflammt und no deal Brexit kommt. Welche Zahlungen soll wdi da abwickeln, wenn die Leute kein Geld ausgeben...
Freut mich für euch Versager dass ihr euren eigenen thread eröffnet, die 2 min Rampentlicht seien euch gegönnt.
@feel kannst du deinen geistigen Dünnschiss auch mit irgendwelchen Argumenten belegen, solche Aussagen wie "Zweifel am Wachstum" oder dass WC bis zu 50% Wert verlieren kann?
So auf ignore mit euch Witzfiguren. Jetzt könnt ihr euch hier gegenseitig Sternchen verteilen.
@feel kannst du deinen geistigen Dünnschiss auch mit irgendwelchen Argumenten belegen, solche Aussagen wie "Zweifel am Wachstum" oder dass WC bis zu 50% Wert verlieren kann?
So auf ignore mit euch Witzfiguren. Jetzt könnt ihr euch hier gegenseitig Sternchen verteilen.
Welche Argumente sprechen für kurse jenseits von 155?? Garantie auf Wachstum gibt es nicht, alles was da hochgerechnet wird sieht ein Wirtschaftswachstum, insbesondere in Asien vor... Wenn's nicht so kommt wie prognostiziert dann gute Nacht.
Beleg für niedrigere kurse ist der hohe kgv im Vergleich zum anderen Dax Werten und in der Krise schauen Investoren da noch mal genauere hin, Potential hin oder her, da zählt evtl Sicherheit. Und rund kgv von über 30 ist sicherlich kein Indikator dafür... zumindest wenn man weiß wie der berechnet wird, dann sollte alles klar sein...
Beleg für niedrigere kurse ist der hohe kgv im Vergleich zum anderen Dax Werten und in der Krise schauen Investoren da noch mal genauere hin, Potential hin oder her, da zählt evtl Sicherheit. Und rund kgv von über 30 ist sicherlich kein Indikator dafür... zumindest wenn man weiß wie der berechnet wird, dann sollte alles klar sein...
... alle Akteure hier sind bereits auf meiner Ignore Liste, denn ich kann es einfach nicht ertragen, wenn mich jemand davon abhalten will, mein ganzes Vermögen zu verzocken.
Ich kann es auch nicht leiden, wenn hier gespoilert wird, was die nächsten Jahre passieren wird. Das Leben ist total langweilig, wenn ihr hier alles vorab rauslasst. Wie sollen Spekulanten, Banken und Hedgefonds noch genügend Dumme finden um ihre aberwitzigen Gewinne einzufahren?
Ich bin schockiert von so viel Wahrheit und Fachkompetenz, bin geblendet von den fundierten Ausführungen und messerscharfen Analysen. Zuviel des Guten für mich...
Ich geh lieber wieder zurück in die anderen Foren, die sagen alle was ich hören will und machen mir zumindestens bis zum (natürlich unvermeidbaren Crash) ein besseres Gefühl.
Ach ja, erstaunlich, wie bereits nach wenigen Posts hier der Tonfall entgleist. Das macht mir eigentlich viel mehr Angst zu sehen, wohin sich die Menschheit und Gesellschaft hinentwickelt als dass WDI den Wert halbiert...
Ich kann es auch nicht leiden, wenn hier gespoilert wird, was die nächsten Jahre passieren wird. Das Leben ist total langweilig, wenn ihr hier alles vorab rauslasst. Wie sollen Spekulanten, Banken und Hedgefonds noch genügend Dumme finden um ihre aberwitzigen Gewinne einzufahren?
Ich bin schockiert von so viel Wahrheit und Fachkompetenz, bin geblendet von den fundierten Ausführungen und messerscharfen Analysen. Zuviel des Guten für mich...
Ich geh lieber wieder zurück in die anderen Foren, die sagen alle was ich hören will und machen mir zumindestens bis zum (natürlich unvermeidbaren Crash) ein besseres Gefühl.
Ach ja, erstaunlich, wie bereits nach wenigen Posts hier der Tonfall entgleist. Das macht mir eigentlich viel mehr Angst zu sehen, wohin sich die Menschheit und Gesellschaft hinentwickelt als dass WDI den Wert halbiert...
Gibt es ganz umsonst von studierten Analysten mit langjähriger Erfahrung in den angesehensten Bankhäusern der Welt, die KGV mit Wachstum und anderen Kennzahlen in Relation setzen. Kursziele für die nächsten 12 Monate nach Veröffentlichung der Q2 Zahlen (HSBC noch von Ende Juli, da ändert sich aber nichts):
240 € - Hauck&Aufhäuser
230 € - Goldman Sachs
230 € - Baader Bank
225 € - HSBC
225 € - Nord/LB
220 € - Warburg Research
210 € - Berenberg Bank
200 € - Deutsche Bank
200 € - Barclays Capital
185 € - DZ Bank
162 € - Independent Research
160 € - UBS
Machte ein arithmetisches Mittel von
207,25 €
Wie kommen die auf so zahlen - Zauberei?
Nein fundierte Analyse.
Hier eine einfach verständliche Analyse auf Sharedeals, ich zitiere nur das Ergebnis, tiefergehende Analyse könnt ihr selbst nachlesen:
"Insofern ist sie rein charttechnisch auch nur eine Halteposition, was darauf hindeutet, dass man als Anleger sicherlich noch ein wenig Geduld brauchen wird.
Fundamental dagegen spricht viel für einen Kauf. Denn auf Basis der neuen Umsatz- und Gewinnprognosen liegt das KUV 2020e bei ca. 5,7 sowie das KGV 2020e bei ca. 28 (geschätzt). Demgegenüber steht jedoch zuletzt ein durchschnittliches Umsatzwachstum von ca. +32,1% sowie ein durchschnittliches Gewinnwachstum von knapp +25%. Demnach wäre eine Bewertung bis zu einem KGV von 50 (was einem PEG von zwei entspräche) angemessen.
Bleiben aber auch wir mal konservativ und kalkulieren nur mit einem KGV 2020e von 35. Dann läge der fundamental faire Wert des Unternehmens bei bis zu 22,75 Mrd. Euro. Dies wiederum entspricht einem Aktienkurs von rund 185 Euro. Da auch das charttechnische Kursziel, nach einem Ausbruch der Aktie über die Marke von 155 Euro in diesem Bereich anzusiedeln wäre, passen auch hier das Ergebnis der fundamentalen und der charttechnischen Analyse mal wieder perfekt zusammen!"
Das sind Ziele von Profis und nicht die unfundierte Meinung von pubertierenden pickeligen Teenagern die mit Taschengeld zocken.
Ps. Wer auf günstige Kurse durch Artikel von FT hofft: Die wird jetzt anwaltlich beraten, hat sich entschlossen einen fertigen Artikel nicht mehr zu veröffentlichen. Da kommt nix mehr so schnell und wenn doch, dann ist es nur was sowieso jeder erwartet, da wird so schnell nachgekauft, so schnell kann keiner gucken. War schon bei den letzten Artikeln von McCrum so - verpuffen wie Seifenblasen.
240 € - Hauck&Aufhäuser
230 € - Goldman Sachs
230 € - Baader Bank
225 € - HSBC
225 € - Nord/LB
220 € - Warburg Research
210 € - Berenberg Bank
200 € - Deutsche Bank
200 € - Barclays Capital
185 € - DZ Bank
162 € - Independent Research
160 € - UBS
Machte ein arithmetisches Mittel von
207,25 €
Wie kommen die auf so zahlen - Zauberei?
Nein fundierte Analyse.
Hier eine einfach verständliche Analyse auf Sharedeals, ich zitiere nur das Ergebnis, tiefergehende Analyse könnt ihr selbst nachlesen:
"Insofern ist sie rein charttechnisch auch nur eine Halteposition, was darauf hindeutet, dass man als Anleger sicherlich noch ein wenig Geduld brauchen wird.
Fundamental dagegen spricht viel für einen Kauf. Denn auf Basis der neuen Umsatz- und Gewinnprognosen liegt das KUV 2020e bei ca. 5,7 sowie das KGV 2020e bei ca. 28 (geschätzt). Demgegenüber steht jedoch zuletzt ein durchschnittliches Umsatzwachstum von ca. +32,1% sowie ein durchschnittliches Gewinnwachstum von knapp +25%. Demnach wäre eine Bewertung bis zu einem KGV von 50 (was einem PEG von zwei entspräche) angemessen.
Bleiben aber auch wir mal konservativ und kalkulieren nur mit einem KGV 2020e von 35. Dann läge der fundamental faire Wert des Unternehmens bei bis zu 22,75 Mrd. Euro. Dies wiederum entspricht einem Aktienkurs von rund 185 Euro. Da auch das charttechnische Kursziel, nach einem Ausbruch der Aktie über die Marke von 155 Euro in diesem Bereich anzusiedeln wäre, passen auch hier das Ergebnis der fundamentalen und der charttechnischen Analyse mal wieder perfekt zusammen!"
Das sind Ziele von Profis und nicht die unfundierte Meinung von pubertierenden pickeligen Teenagern die mit Taschengeld zocken.
Ps. Wer auf günstige Kurse durch Artikel von FT hofft: Die wird jetzt anwaltlich beraten, hat sich entschlossen einen fertigen Artikel nicht mehr zu veröffentlichen. Da kommt nix mehr so schnell und wenn doch, dann ist es nur was sowieso jeder erwartet, da wird so schnell nachgekauft, so schnell kann keiner gucken. War schon bei den letzten Artikeln von McCrum so - verpuffen wie Seifenblasen.