OROCOBRE LTD - Neuer Stern am Lithiumhimmel (?)
Seite 26 von 225 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:36 | ||||
Eröffnet am: | 02.08.09 11:30 | von: Fegefeuer | Anzahl Beiträge: | 6.6 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:36 | von: Jessikaqucaa | Leser gesamt: | 2.424.040 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 376 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 23 | 24 | 25 | | 27 | 28 | 29 | ... 225 > |
Ich sehe hier Kaufkurse! Allerdings bin ich schon bei knapp über € 2,50 eingestiegen und halte nach wie vor an Orocobre fest (mein erstes Ziel sind 5 Euro, wo ich dann die Hälfte meiner Aktien verkaufen würde).
Orocobre ist einer der wenigen, die schon Lithium fördert (nicht nur als Explorer tätig ist), Lithium ist gefragt und wird in Zukunft (vor allem wegen den E-Autos) noch viel mehr gefragt.
Orocobre ist einer der wenigen, die schon Lithium fördert (nicht nur als Explorer tätig ist), Lithium ist gefragt und wird in Zukunft (vor allem wegen den E-Autos) noch viel mehr gefragt.
Ich denke die Chancen werden nie wieder kommen, alles ist im Elektromodus und somit wird Lithium benötigt.
2018 wird eventuell mit Lithium Überangebot gerechnet durch die zahlreichen Neuprojekte, nicht alled er Startups die erst vor einem Jahr auf den Zug gesprungen sind brauchen 6 Jahre wie Orocobre bis zur Produktion, die sind heiß drauf.
Der E-Auto Run geht aber vermutlich erst 2019/2020 richtig los, wenn die Majors massiv mit entsprechender Modelloffensive nach deren Planung kommen, Dursstrecke mit niedrigeren Margen wäre also möglich...
Der E-Auto Run geht aber vermutlich erst 2019/2020 richtig los, wenn die Majors massiv mit entsprechender Modelloffensive nach deren Planung kommen, Dursstrecke mit niedrigeren Margen wäre also möglich...
Bei Lithium ist Geduld und ein mittel bis langfristiger Anlagehorizont unabdingbar..:
http://finance.yahoo.com/news/...tery-plans-could-push-010000392.html
http://finance.yahoo.com/news/...tery-plans-could-push-010000392.html
bin heute auch mit 2500St. eingestiegen. Bis 2020 sehe ich tendenziell Preis treibende Engpässe beim Lithium.
ich denke nicht, dass die 200 Tagelinie unterschritten wird. Nach 20% Kursverlust in kürzester Zeit haben sich erstmal alle ausgekotzt. Und an den Aussichten/Nachfrage hat sich nichts geändert. Lithium Preise sind seitdem auch schon wieder gestiegen.
Tippe auf ein rumdümpeln an der 200T Linie um 4AUD bevor es wieder aufwärts geht.
Tippe auf ein rumdümpeln an der 200T Linie um 4AUD bevor es wieder aufwärts geht.
Einfuhrzöllen in den USA geht auch an ORO nicht vorbei. Stellt sich dich Frage, wann kommt der längst ausstehende Börsencrash.
runter, ist schon eine Hausnummer. Mal sehen wenn sich die Obergurus bzw. der Nichtswisser MM
zu Wort meldet. Ich mach mir meine eigenen Gedanken zu meinem Invest - sobald Oro weiter unten ist, denke ich über einen Neueinsieg nach.
zu Wort meldet. Ich mach mir meine eigenen Gedanken zu meinem Invest - sobald Oro weiter unten ist, denke ich über einen Neueinsieg nach.
Zock halt falls jemand electroyava kennt weis was ich mein wobei Oro Bude nächsten Jahre aufjeden Fall als Produzent profitieren wird
Die Strafzölle beziehen sich ja nur auf importierte woanders gebaute Produkte, auf benötigte Rohstoffe für die Produktion in den USA wird es sicherlich keine Strafzölle geben.
Die 200T Linie wurde schon mal in ähnlichem Ausmass unterschritten.
Ich gehe davon aus, dass die Lithiu Preise genau wie andere Rohstoffe angezogen haben und jetzt wieder weit über 9500USD liegen.
Das nächste Quartal wird mit Sicherheit positiv überraschen.
Die 200T Linie wurde schon mal in ähnlichem Ausmass unterschritten.
Ich gehe davon aus, dass die Lithiu Preise genau wie andere Rohstoffe angezogen haben und jetzt wieder weit über 9500USD liegen.
Das nächste Quartal wird mit Sicherheit positiv überraschen.
ganz interessant von Godmodetrader aus 2016:
[url]https://www.godmode-trader.de/artikel/...-das-neue-gold,4703601[/url]
Zitat:
...
[b]Unlängst verkündete Elon Musk, dass Tesla allein am Ende dieses Jahrzehnts die heutige, weltweite Lithiumcarbonatproduktion für Batterien brauchen wird. [/b]
...
[b]Für Anleger gibt es derzeit kein Unternehmen, welches ausschließlich Lithium fördert und börsennotiert ist. Es gibt zwar eine ganze Reihe an börsennotierten Firmen, doch diese sind Explorations- und Entwicklungsunternehmen. Sie haben größtenteils keine Umsätze und werden auch erst in ferner Zukunft die Produktion aufnehmen können. Ausnahmen dazu sind Orocobre, Lithium Americas und Nemaska.
Orocobre hat seine Produktion bereits begonnen, muss nun aber die Kapazität erweitern. Bis Ende 2016 sollte die Produktion deutlich steigen. Im Idealfall kann sich das Unternehmen ab Ende 2016 selbst finanzieren. [/b]
...
[b]
Lithium Americas hat bisher keine Einnahmen. Immerhin hat es die Genehmigung für ein Projekt. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Viele Explorationsunternehmen sind damit beschäftigt Vorkommen zu finden. Sind sie gefunden werden endlos viele Studien erstellt. Sind die Studien erst einmal gemacht, müssen Projekte von staatlicher Seite genehmigt werden. Bis Projekte genehmigt sind kann es viele Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Bis die Produktion beginnt vergehen oftmals erneut 5-10 Jahre.[/b]
[url]https://www.godmode-trader.de/artikel/...-das-neue-gold,4703601[/url]
Zitat:
...
[b]Unlängst verkündete Elon Musk, dass Tesla allein am Ende dieses Jahrzehnts die heutige, weltweite Lithiumcarbonatproduktion für Batterien brauchen wird. [/b]
...
[b]Für Anleger gibt es derzeit kein Unternehmen, welches ausschließlich Lithium fördert und börsennotiert ist. Es gibt zwar eine ganze Reihe an börsennotierten Firmen, doch diese sind Explorations- und Entwicklungsunternehmen. Sie haben größtenteils keine Umsätze und werden auch erst in ferner Zukunft die Produktion aufnehmen können. Ausnahmen dazu sind Orocobre, Lithium Americas und Nemaska.
Orocobre hat seine Produktion bereits begonnen, muss nun aber die Kapazität erweitern. Bis Ende 2016 sollte die Produktion deutlich steigen. Im Idealfall kann sich das Unternehmen ab Ende 2016 selbst finanzieren. [/b]
...
[b]
Lithium Americas hat bisher keine Einnahmen. Immerhin hat es die Genehmigung für ein Projekt. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Viele Explorationsunternehmen sind damit beschäftigt Vorkommen zu finden. Sind sie gefunden werden endlos viele Studien erstellt. Sind die Studien erst einmal gemacht, müssen Projekte von staatlicher Seite genehmigt werden. Bis Projekte genehmigt sind kann es viele Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Bis die Produktion beginnt vergehen oftmals erneut 5-10 Jahre.[/b]
wie kommst du darauf? Weil wir den ersten Tag seit gefühlt zwei Wochen nicht mit 3% oder mehr im Minus sind? Oder immer noch unter der 200Tage Linie sind?
2,80 den ersten Einstieg gewagt. Die Aktie ist ja ganz schön Volatil.
Jetz erstmal abwarten... vielleicht gibt es sie ja auch noch günstiger.
Lithium wird gebraucht...seh ich auch so...allerdings habe ich ja auch noch immer die Sache mit den Seltenen Erden im Kopf...
Bin mal gespannt wie sich der Markt weiter entwickelt.
Gibts eigentlich irgend eine Alternative zu Lithium Akkus?
Ich glaube ich muss mich erst näher mit dem Unternehmen beschäftigen.
Wo gibt es brauchbare Informationen?
Jetz erstmal abwarten... vielleicht gibt es sie ja auch noch günstiger.
Lithium wird gebraucht...seh ich auch so...allerdings habe ich ja auch noch immer die Sache mit den Seltenen Erden im Kopf...
Bin mal gespannt wie sich der Markt weiter entwickelt.
Gibts eigentlich irgend eine Alternative zu Lithium Akkus?
Ich glaube ich muss mich erst näher mit dem Unternehmen beschäftigen.
Wo gibt es brauchbare Informationen?
erheblichen Rückenwind bekommen. Das Lithium ein begehrenswerter Rohstoff ist sollte für die Zukunft als relativ gegeben erscheinen, nunmehr aber werden auch die Unternehmungen bezüglich der Borax- Geschäftssparte (Bor) der ORE Ltd. immer interessanter, da sie den Geschäftsbetrieb demnächst nachhaltig, positiv unterstützen werden können. Durch die Enddeckung einer neuen Stahlsorte, Fachbezeichnung: Stahlgussgüte CB2 (GX13CrMoCoVNbNB 9-2-1), lassen sich durch die Zugabe von Bor erhebliche Zugewinne an Temperaturbeständigkeit der Endprodukte erzielen, was wiederum zu einer Reduktion von etwaigen Betriebskosten für Kraftwerksbetreiber um sensationelle 46% führen wird. Auch wenn dies im nachfolgenden Artikel (Eine Prise Bor macht den Unterschied) nicht explizit erwähnt wird, scheint es als durchaus möglich, dass somit auch Stahlträger die für den Bau von Hochhäuser (Wolkenkratzer) verwandt werden, vor etwaigen Bränden und Terroranschlägen (World Trade Center 9/11) dadurch erheblich besser geschützt werden können. Quelle: http://www.bdguss.de/presse/aktuelles/details/...r-guss/#.WKAqgPKwndg Die Vermutung liegt nahe, dass dies nunmehr, sobald sich die UBS mit ihren „Spielchen“ bei ORE ausgetobt hat, den Aktienkurs nachhaltig gen Norden transferieren müsste. Der Vorteil der ORE gegenüber anderen Li³- Unternehmen speist sich gerade aus der Diversifizierung ihrer Unternehmungen, und stellt vermutlich nunmehr zusätzlich einen erheblichen Mehrwert dar, somit ein ausdrückliches Lob an das Management der Orocobre Ltd. für ihre augenscheinliche „Weitsichtigkeit“.
Leider wieder von den „Schweizern“. Die UBS scheint noch nicht fertig zu sein den Kurs „bestimmen“ zu wollen. Quelle: http://www.asx.com.au/asxpdf/20170213/pdf/43fycmxmwc11k3.pdf
mit ihren Spielchen ein gutes Zubrot gefunden hat. Ob Orocobre sich aus dieser Spierale befreien kann, wir werden es sehen. in wenigen Tagen vom Hoch mal eben 70 cent Verlust zeigt, Orocobre
ist ein Papier für Zocker - mit erheblichen Risiken.
ist ein Papier für Zocker - mit erheblichen Risiken.
falls das mit dem Teil nichts wird kann man sie gut zum Verrechnen nutzen. Der Alf hat schon echt Ahnung. Und er wird die Leute weiter verarschen...! Siehe auch Solar!
Grundsätzlich schon aber, Erstens sind es „Schweizer Kreativanlagebankhäuser“, die augenscheinlich meist mit fremden Geldern, ausschließlich zu ihren eigenen Vorteil damit „anschaffen“ gehen, dies erreichte in Europa sogar solche Ausmaße, dass ein ehemaliger Deutscher Wirtschaftsminister damit drohte, die Kavallerie ins Land der „Schokie“ (Schweiz) einreiten zu lassen, wenn sie nicht damit aufhören sollten, sich an der Einlagerung von „Schwarzgeldern“, die in den Nachbarländern, vermutlich widerrechtlich unterschlagen werden, sich wissentlich kostengünstig zu „bereichern“. Wir wissen dass die Reitertruppen im Stall geblieben sind, und lediglich die „Verfahrensweise“ für den „Geldadel angepasst und vermutlich sogar noch unauffälliger erleichtert wurden. Seit diesem Tag scheint aber klar, überall wo Schweizer „Bänkster“ involviert sind, ist Vorsicht und erhöhte Aufmerksamkeit geboten. Bestes Beispiel, die nachweislichen „Machenschaften“ der Deutschen Bank unter der Führung eines Herrn Ackermann, Bundesverdienstkreuzanwärter und gleichzeitig Schweizer Staatsbürger, die sich als augenscheinlich sehr „nebulös“ bezeichnen lassen, da solltest Du einmal ein wenig recherchieren, dann wirst Du verstehen, warum hier erhöhte Sehstärke angebracht sein sollte. (Libor- Skandal, Mannesmann-Prozess, Boni Zahlungen, Verdacht auf Prozessbetrug, der Tot des Pierre Wauthier, Zeugengebaren im Fall Leo Kirch versus Deutsche Bank AG, usw.) Die UBS, eine Schweizer Bank kaufte am 06.02.2017 einen 5,66% Anteil bei ORE, siehe Quelle: http://www.asx.com.au/asxpdf/20170209/pdf/43fx01rvwnk8b4.pdf Gemeldet am 09.02.2017 um 07:30 Uhr. Am 07.02.2017 gaben sie diese Position schon wieder auf, siehe Quelle: http://www.asx.com.au/asxpdf/20170209/pdf/43fx0by26fst9x.pdf Gemeldet am 09.02.2017 um 07:33 Uhr. Am 08.02.2017 kaufen sie wieder einen diesmal 5,16% Anteil, siehe Quelle: http://www.asx.com.au/asxpdf/20170213/pdf/43fycmxmwc11k3.pdf Gemeldet am 13.02.2017 um 08:19 Uhr. Nun die Preisfrage, sieht das nach nachhaltiger Aktienanlage oder eher, nach zwar scheinbar legitimer, aber mit vermutlicher Kapitalmacht erwirkter Zockerei aus? Der Verdacht liegt nahe, dass hier jemand mit seiner Kapitalwucht den Kurs wissentlich „gesteuert“ hat, was natürlich nur eine Vermutung darstellt und nicht als „beweisbarer Fakt“ falsch verstanden sein sollte. Was wird wohl passieren, wenn sie abermals so verfahren, und wie werden sich die Börsenaufsichtsbehörden wohl dann verhalten, wenn es diese überhaupt tatsächlich noch geben sollte? Das ein Kurs ohne Angabe von Gründen, so „abschmiert“ sollte schon als „auffällig“ zu bezeichnen sein.