E.ON AG NA
Gehe fest davon aus das RWE & E.On bei der Registrierung vor bekannt machung vorgefühlt haben.
Ausserdem muss es der BRD mehr als rechtsein die Infrastruktur in "Deutscher Hand" zu wissen.
Waren ja auch Chinesen an Innogy interessiert.
Eon hatte das öffentliche Angebot Ende April vorgelegt. Es richtet sich an die Innogy-Minderheitenaktionäre, die zusammen 23 Prozent an dem Unternehmen kontrollieren. Die restlichen 77 Prozent befinden sich im Besitz der Konzernmutter RWE, die mit Eon die Zerlegung im Geheimen beschlossen hatte.
Der Stromriese bietet 38,40 Euro je Papier. Der Preis setzt sich aus einer Barzahlung von 36,76 Euro und einer für 2018 angenommenen Innogy-Dividende von 1,64 Euro zusammen. Aktionärsschützer hatten Anlegern geraten, Ruhe zu bewahren und das Angebot zu ignorieren. Eon-Finanzvorstand Marc Spieker hatte mehrfach betont, dass er nicht aufstocken werde.
"Aufgrund von nicht-öffentlichen Vereinbarungen zwischen Eon und RWE können wir nicht beurteilen, ob der Angebotspreis insgesamt angemessen ist", sagte Innogy-Vorstandschef Uwe Tigges. "Unabhängig von der Höhe des Angebotspreises haben wir die große Sorge, dass der von Eon geplante Stellenabbau einseitig zu Lasten der Mitarbeiter von Innogy erfolgen wird."
Von der Aufteilung betroffen sind rund 40.000 Beschäftigte. Das oberste Ziel von Innogy-Chef Tigges ist der Erhalt der Stellen, für die der frühere Betriebsrat kämpft. Am Freitag kommt er erneut mit den Vorstandsvorsitzenden von Eon und RWE, Gewerkschaften und Betriebsräten zusammen. Ein erstes Gespräch war nach Einschätzung aller Parteien positiv verlaufen. RWE hatte die Ökostromtochter erst 2016 abgespalten und an die Börse gebracht.
Während Eon Netzgeschäft und Vertrieb und damit den Löwenanteil der Mitarbeiter übernehmen soll, würde RWE die Erneuerbaren wieder eingliedern und bekäme das Grünstromsegment der Eon hinzu. Zu guter Letzt würde RWE mit knapp 17 Prozent am einstigen Erzrivalen beteiligt sein. Ende 2019 soll der Deal im Volumen von 20 Milliarden Euro unter Dach und Fach sein.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
ich für meinen Teil habe zu tieferen Kursen mich schon zu Kauf entschieden und bereut habe ich es bisher nicht ganz im Gegenteil !
Meine Aktien bleiben im Depot und wir werden sehen wo der Kurs in der Zukunft stehen wird ich denke weit höher als heute.
Ist aber nur meine Meinung und nicht mehr und nicht weniger.
Es würde mich nicht wundern, wenn die Aktie in diesem Jahr die 10,80 nochmal testet. Die Nachrichtenlage zum Innogy Deal und die operativen Geschäfte können dazu den Rückenwind geben. Beides muss planmässig voran gehen um den Kurs in diese Region zu bringen.
Gut daß der Wind gedreht hat von Ost auf West und ich mein Schärflein ins Trockene gebracht habe.
Ich bin so Glücklich und so Froh wir der E-on Aktionär auch anderswo !
Und für Dich 3 Mal Schwarzer Kater Abrasax der Pfeift Dir was. Ha ha Ha
Ich hoffe es bleibt dabei.
Ansonsten eine schönen Erholsamen Tag für Dich möge die Macht mit Dir sein.
Spielt der Gesamtmarkt mit könnten wir nahe die 9,00 EUR kommen...wäre vielleicht eine Gelegenheit...aber wer weiß das schon...
E.on geht gut zu traden..
Meine Meinung,
GoodLuck
Mir gefällt der aktuelle Chart sehr gut. Kann jetzt gesund weiter steigen.
wir sehen heuer noch die 15 euro.....
Ich habe meine schon seit heute auf dem Konto, "lecker" nicht ganz 600 Euronen, ich freue mich schon auf das nächste Jahr! Wie ich schon die ganze zeit sagte halten und zu günstigen Preisen nachkaufen!