Löschung
Seite 11 von 15 Neuester Beitrag: 02.05.06 08:16 | ||||
Eröffnet am: | 15.03.06 09:32 | von: P.Zocker | Anzahl Beiträge: | 367 |
Neuester Beitrag: | 02.05.06 08:16 | von: Chartsurfer | Leser gesamt: | 36.033 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 8 | 9 | 10 | | 12 | 13 | 14 | ... 15 > |
Der Fall entspricht exakt dem oben gezeichneten Bild. Anteile (Zertifikate) an der US-Gesellschaft GARC wurden in zwei „Private Placements“ 1999-2001 im Strukturvertrieb (Haustürverkauf) vertrieben und waren wohl schon zum Zeitpunkt des Vertriebs wertlos. Es wurden – nach Angaben der Gesellschaft – ca. EUR 4,4 Mio. erlöst. Das Produkt: Neuartige Form eines Werbeträgers (Produktname „Public Point“), der die Darstellung von Werbeplakatinhalten im Rahmen eines litfaßsäulenähnlichen Geräts mit einem variablen Funktionsteil (Kiosk, Telefonzelle, WC) kombiniert. Die Herstellung und der Vertrieb des Produkts sollte über verschiedene Tochtergesellschaften in Deutschland und der Schweiz abgewickelt werden. Hinter der „GARC-Gruppe“ standen die Herren Michael H. Haueisen und Thomas W. Scipione, Gründungsgesellschafter der GARC und Geschäftsführer in verschiedenen Tochtergesellschaften. Die Public Point-Technologie besteht tatsächlich und ist durch entsprechende Patente geschützt. Leider haben GARC und deren Tochtergesellschaften den Kaufpreis für die betreffenden Rechte niemals bezahlt, die entsprechenden Patente wurden niemals umgeschrieben. In den Werbematerialien zum Private Placement 2001 wurden die Patente dennoch als Aktivvermögen der Gesellschaft ausgewiesen, bewertet mit Anschaffungskosten in Höhe von rund USD 1,5 Mio. (Stand 31.12.1998). GARC hat es auch später nicht für nötig gehalten, diesen Mangel zu beheben, etwa die erheblichen, durch Private Placement eingenommenen Mittel zum Kauf der benötigten Rechte zu verwenden.
Es hat den Anschein, dass es niemals beabsichtigt war, das angepriesene Geschäftsprojekt ernsthaft in Gang zu bringen. Der weitere Verlauf bestätigt diese Annahme: Es wurden einige Public Point-Prototypen hergestellt, es fanden einige Pressetermine statt, eine Lagerhalle wurde angemietet, die eigentliche 3Produktion jedoch lief niemals an. Die für die Produktion zuständige Tochtergesellschaft, GHW Gesellschaft zur Herstellung von Werbemitteln GmbH, 1999 gegründet, wurde im Jahr 2003 aufgelöst, das Insolvenzverfahren mangels Masse abgelehnt.
Das BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat der Vertriebsgesellschaft, die maßgeblich an der Platzierung der GARC-Aktien mitgewirkt hat, IS Intersecurities GmbH, Frankfurt am Main, zwischenzeitlich die Erlaubnis zur Erbringung von Finanzdienstleistungen entzogen (BaFin Veröffentlichungen November 2005).
Ein Unternehmen aus der Schweiz hat im letzten Jahr mit einem Private Placement von sich reden gemacht, unter anderem durch zahlreiche Werbespots im Fernsehen und in der Presse. Wir sind neugierig geworden und haben dies zum Anlaß genommen, den Fall zu recherchieren.
Das BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) hat der Vertriebsgesellschaft, die maßgeblich an der Platzierung der GARC-Aktien mitgewirkt hat, IS Intersecurities GmbH, Frankfurt am Main, zwischenzeitlich die Erlaubnis zur Erbringung von Finanzdienstleistungen entzogen (BaFin Veröffentlichungen November 2005).
Ein Unternehmen aus der Schweiz hat im letzten Jahr mit einem Private Placement von sich reden gemacht, unter anderem durch zahlreiche Werbespots im Fernsehen und in der Presse. Wir sind neugierig geworden und haben dies zum Anlaß genommen, den Fall zu recherchieren.
Viel Rauch um Nichts?
Die NicStic AG, Hünenberg (Schweiz)
Die im Kanton Zug domizilierte NicStic AG, hat im Laufe der Jahre 2004 und 2005 – auch im Internet – intensiv um Anleger geworben, denen die NicStic-Aktie im Rahmen verschiedener außerbörslicher Private Placements zur Zeichnung angeboten wurde. Den Informationen zufolge, die das Unternehmen auf seiner Website und in verschiedenen Werbematerialien verbreitet, entwickelt das Unternehmen ein revolutionäres Produkt mit weltweiten Absatzmöglichkeiten, nämlich den sogenannten NicStic, „die erste rauchfreie Zigarette“.
Auf der NicStic-Website heißt es hierzu: „Die Erfindung der ersten rauchfreien «Zigarette» NicStic® vermeidet die beim herkömmlichen Rauchen entstehenden Schadstoffe (Teer, kanzerogene Verbindungen wie Hydrazin, Chrysen, Arsen, Cadmium, Benzapyren, Formaldehyd, Nitrosamine u.a.) und führt dem Raucher ausschließlich das von ihm gewünschte Nikotin mit den ausgewählten Aromen zu.“
Die Anleger waren offensichtlich beeindruckt: Im Laufe von mindestens 4 Tranchen wurden die Aktien der NicStic AG außerbörslich zu Preisen von 3-8 Euro pro Aktie platziert. Eine 5. Tranche zu EUR 10,00 war laut Newsletter Juli 2005 in Vorbereitung.
Die NicStic AG, Hünenberg (Schweiz)
Die im Kanton Zug domizilierte NicStic AG, hat im Laufe der Jahre 2004 und 2005 – auch im Internet – intensiv um Anleger geworben, denen die NicStic-Aktie im Rahmen verschiedener außerbörslicher Private Placements zur Zeichnung angeboten wurde. Den Informationen zufolge, die das Unternehmen auf seiner Website und in verschiedenen Werbematerialien verbreitet, entwickelt das Unternehmen ein revolutionäres Produkt mit weltweiten Absatzmöglichkeiten, nämlich den sogenannten NicStic, „die erste rauchfreie Zigarette“.
Auf der NicStic-Website heißt es hierzu: „Die Erfindung der ersten rauchfreien «Zigarette» NicStic® vermeidet die beim herkömmlichen Rauchen entstehenden Schadstoffe (Teer, kanzerogene Verbindungen wie Hydrazin, Chrysen, Arsen, Cadmium, Benzapyren, Formaldehyd, Nitrosamine u.a.) und führt dem Raucher ausschließlich das von ihm gewünschte Nikotin mit den ausgewählten Aromen zu.“
Die Anleger waren offensichtlich beeindruckt: Im Laufe von mindestens 4 Tranchen wurden die Aktien der NicStic AG außerbörslich zu Preisen von 3-8 Euro pro Aktie platziert. Eine 5. Tranche zu EUR 10,00 war laut Newsletter Juli 2005 in Vorbereitung.
Hierbei wurden, davon ist auszugehen, mehrere Millionen Euro eingenommen.
Die Fragen, die uns hier beschäftigen:
Wo ist das in Aussicht gestellte Produkt?
Was ist mit dem Geld der Anleger geschehen?
Im NicStic-Newsletter vom April 2005 hieß es noch, dass das Produkt mittlerweile serienreif sei und die Produktion an dem Leipziger Standort unmittelbar bevorstehe. Die Markteinführung sei für den September geplant.
Was ist seitdem passiert ?
Die aktuelle NicStic-Website spricht von neuen Vertriebspartnern in Italien und Spanien, Frankreich und Ungarn, die den klassischen Retail bedienen sollen und von vier Vertriebslizenzen für den Südamerikanischen Kontinent. Die schweizerische TopCap Marketing AG, Lizenzinhaberin für den Direktvertrieb für Europa, habe bereits 3.000 Geschäftspartner in Deutschland, Österreich der Schweiz und in Italien unter Vertrag nehmen können.
So weit, so gut. Aber wo bleibt das Produkt?
Was ist aus der geplanten Markteinführung im letzten September geworden? Ist die sogenannte Null-Serie produziert worden? Was spielt sich in den Leipziger Fabrikationshallen ab? Sind die Maschinen dort installiert?
Die Fragen, die uns hier beschäftigen:
Wo ist das in Aussicht gestellte Produkt?
Was ist mit dem Geld der Anleger geschehen?
Im NicStic-Newsletter vom April 2005 hieß es noch, dass das Produkt mittlerweile serienreif sei und die Produktion an dem Leipziger Standort unmittelbar bevorstehe. Die Markteinführung sei für den September geplant.
Was ist seitdem passiert ?
Die aktuelle NicStic-Website spricht von neuen Vertriebspartnern in Italien und Spanien, Frankreich und Ungarn, die den klassischen Retail bedienen sollen und von vier Vertriebslizenzen für den Südamerikanischen Kontinent. Die schweizerische TopCap Marketing AG, Lizenzinhaberin für den Direktvertrieb für Europa, habe bereits 3.000 Geschäftspartner in Deutschland, Österreich der Schweiz und in Italien unter Vertrag nehmen können.
So weit, so gut. Aber wo bleibt das Produkt?
Was ist aus der geplanten Markteinführung im letzten September geworden? Ist die sogenannte Null-Serie produziert worden? Was spielt sich in den Leipziger Fabrikationshallen ab? Sind die Maschinen dort installiert?
Die aktuelle Website meldet:
„..ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr, in dem wir dank Ihrer aller Mithilfe die Weichen für einen erfolgreichen Markteintritt im neuen Jahr stellen konnten. “
Wieso Markteintritt im neuen Jahr? Wann im neuen Jahr ?
Fragen, deren Beantwortung uns die NicStic AG schuldig bleibt. Klickt man auf der NicStic-Website die Option „Jetzt bestellen“ an (nämlich die rauchfreie Zigarette), erhält man folgende Nachricht: „Zur Zeit sind wir in der Prototyp-Phase des Produktes, weshalb wir bezüglich Preis, Liefertermin etc. noch keine detaillierten Angaben liefern können.“
In der Prototyp-Phase befand sich der NicStic eigentlich schon Anfang letzten Jahres oder noch früher. Was ist in der Zwischenzeit geschehen? Welche Probleme sind aufgetreten ?
Das sieht unseres Erachtens nicht gut aus.
Aber wir lassen uns gern eines Besseren belehren. Wir laden daher die Geschäftsführung der NicStic AG dazu ein, uns die folgenden Fragen zu beantworten:
Was haben Sie im Rahmen der Emissionen der NicStic-Aktie eingenommen?
Wie haben Sie diese Gelder investiert?
Warum ist die Produktion noch nicht angelaufen?
Wann kann man die NicStic-Zigarette kaufen und wo?
Wenig vertrauenserweckende Beziehungen der NicStic AG zu anderen Unternehmen
„..ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr, in dem wir dank Ihrer aller Mithilfe die Weichen für einen erfolgreichen Markteintritt im neuen Jahr stellen konnten. “
Wieso Markteintritt im neuen Jahr? Wann im neuen Jahr ?
Fragen, deren Beantwortung uns die NicStic AG schuldig bleibt. Klickt man auf der NicStic-Website die Option „Jetzt bestellen“ an (nämlich die rauchfreie Zigarette), erhält man folgende Nachricht: „Zur Zeit sind wir in der Prototyp-Phase des Produktes, weshalb wir bezüglich Preis, Liefertermin etc. noch keine detaillierten Angaben liefern können.“
In der Prototyp-Phase befand sich der NicStic eigentlich schon Anfang letzten Jahres oder noch früher. Was ist in der Zwischenzeit geschehen? Welche Probleme sind aufgetreten ?
Das sieht unseres Erachtens nicht gut aus.
Aber wir lassen uns gern eines Besseren belehren. Wir laden daher die Geschäftsführung der NicStic AG dazu ein, uns die folgenden Fragen zu beantworten:
Was haben Sie im Rahmen der Emissionen der NicStic-Aktie eingenommen?
Wie haben Sie diese Gelder investiert?
Warum ist die Produktion noch nicht angelaufen?
Wann kann man die NicStic-Zigarette kaufen und wo?
Wenig vertrauenserweckende Beziehungen der NicStic AG zu anderen Unternehmen
Moderation
Zeitpunkt: 04.02.13 11:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - lt. Löschantrag
Zeitpunkt: 04.02.13 11:41
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - lt. Löschantrag
Hinsichtlich Marktsegment und Kurs liefen die Dinge allerdings anders: Metropolitan notiert derzeit bei 67 ct. und wird im qualitativ schlechtesten Marktsegment in den USA gehandelt, nämlich im OTC Bulletin Board/ Segment: Pink Sheets, aktuelles Symbol: MWWM.PK.
Metropolitan hält eine bestimmte Position an der NicStic AG und hat offenbar die Vertriebslizenz USA für das NicStic-Produkt erworben.
Ansonsten scheint sich bei Metropolitan nicht allzuviel zu tun, bedingt auch dadurch, dass die Markteinführung der Nicstic noch nicht in Sicht ist – vorsichtig formuliert.
Man gewinnt den unangenehmen Eindruck, die NicStic-Story soll hier auf zweierlei Weise „ausgebeutet“ werden, einmal über die Emission der NicStic AG-Aktien, einmal über den Verkauf von Aktien der Metropolitan Worldwide.
c) Cobracrest AG & Co. KG aA
Auf der Website der TopCap Marketing AG, eigenartigerweise nicht auf der NicStic-Web site - erschien Ende letzten Jahres die folgende Meldung:
„NicStic AG bekommt einen starken Partner! Cobracrest AG & Co. KG aA schliesst einen Vertrag zur Mehrheitsübernahme von 52 % an der NicStic AG ab.“
Metropolitan hält eine bestimmte Position an der NicStic AG und hat offenbar die Vertriebslizenz USA für das NicStic-Produkt erworben.
Ansonsten scheint sich bei Metropolitan nicht allzuviel zu tun, bedingt auch dadurch, dass die Markteinführung der Nicstic noch nicht in Sicht ist – vorsichtig formuliert.
Man gewinnt den unangenehmen Eindruck, die NicStic-Story soll hier auf zweierlei Weise „ausgebeutet“ werden, einmal über die Emission der NicStic AG-Aktien, einmal über den Verkauf von Aktien der Metropolitan Worldwide.
c) Cobracrest AG & Co. KG aA
Auf der Website der TopCap Marketing AG, eigenartigerweise nicht auf der NicStic-Web site - erschien Ende letzten Jahres die folgende Meldung:
„NicStic AG bekommt einen starken Partner! Cobracrest AG & Co. KG aA schliesst einen Vertrag zur Mehrheitsübernahme von 52 % an der NicStic AG ab.“
Kurz darauf hat die NicStic AG die Inhaber von NicStic-Aktien kontaktiert und Ihnen den Umtausch ihrer NicStic-Aktien gegen Cobracrest-Aktien angeboten; in einem uns bekannten Fall wurden 12 Cobracrest-Aktien im Tausch gegen eine NicStic-Aktie angeboten.
Was ist hiervon zu halten ?
Die Website der Cobracrest bietet jedenfalls nicht die geringste Grundlage für eine auch nur annähernde Einschätzung des Unternehmens. Offenbar werden Schutzrechte an Lifestyle-Produkten, genauer: Energy-Drinks, gehalten. Einnahmen werden offenbar bislang noch nicht erzielt, bestenfalls hofft man auf künftige Einnahmen. Obendrein ist Cobracrest gerade Gegenstand einer Übernahme durch Carlyle International, Inc., uns ebenfalls gänzlich unbekannt. Die Wirtschaftswoche 06/2006 meldet zu diesem Thema:
„Die Indizien, dass das Übernahmeangebot für die börsennotierte Lifestyle-Firma Cobracrest fingiert ist, um ahnungslose Anleger in den im Freiverkehr gehandelten Wert zu treiben, haben sich erhärtet.... Nach Recherchen der WirtschaftsWoche ist die Carlyle International Inc., die ein Übernahmeangebot für Cobracrest veröffentlicht hat und bereits 93 Prozent der Aktien übernommen haben soll, im Firmenregister von New York als „inactive“ registriert.“
Ein Münchner Kapitalanlegeranwalt jedenfalls betrachtet Cobracrest, so die Wirtschaftswoche, als einen „Fall für den Staatsanwalt“.
Was ist hiervon zu halten ?
Die Website der Cobracrest bietet jedenfalls nicht die geringste Grundlage für eine auch nur annähernde Einschätzung des Unternehmens. Offenbar werden Schutzrechte an Lifestyle-Produkten, genauer: Energy-Drinks, gehalten. Einnahmen werden offenbar bislang noch nicht erzielt, bestenfalls hofft man auf künftige Einnahmen. Obendrein ist Cobracrest gerade Gegenstand einer Übernahme durch Carlyle International, Inc., uns ebenfalls gänzlich unbekannt. Die Wirtschaftswoche 06/2006 meldet zu diesem Thema:
„Die Indizien, dass das Übernahmeangebot für die börsennotierte Lifestyle-Firma Cobracrest fingiert ist, um ahnungslose Anleger in den im Freiverkehr gehandelten Wert zu treiben, haben sich erhärtet.... Nach Recherchen der WirtschaftsWoche ist die Carlyle International Inc., die ein Übernahmeangebot für Cobracrest veröffentlicht hat und bereits 93 Prozent der Aktien übernommen haben soll, im Firmenregister von New York als „inactive“ registriert.“
Ein Münchner Kapitalanlegeranwalt jedenfalls betrachtet Cobracrest, so die Wirtschaftswoche, als einen „Fall für den Staatsanwalt“.
03.04.2006 08:32
Cobracrest AG & Co. KGaA / Personalie
Joseph Bernardi neuer Finanzvorstand Roger Schmid neuer Asien Chef
Berlin, 03. April 2006. Herr Bernardi hat als Controller seit mehr als 20 Jahre Erfahrung in Corporate Accounting- und Finance Bereich. Er besitzt fundierte Erfahrungen im Aufbau von komplexen Corporate Finance- und Reportingsystemen und in der Verantwortung von operativen Corporate Controlling in multinationalen Gesellschaften. Bevor Herr Bernardi im April 2006 seine Funktion als CFO der Cobracrest AG & Co. KG aA übernimmt, war er in leitenden Finance- und Accountingfunktionen tätig. Unter anderem bei Trafigura Beheer B.V., einer großen multinationalen Rohstoffhandelsfirma, in der er in der Start-up Phase der Gesellschaft das gesamte globale Accounting- und Reportingsysteme aufbaute. Weitere Stationen waren: Baxter Edwards Cardio Vascular Division, einer Gesellschaft von Baxter Healthcare Corp., Cilag International, einer Gesellschaft von Johnson & Johnson, Enserch Corporation, Texas, Eisenberg Group of companies, Tel Aviv und Acomarit SA, Service Maritimes, Geneva.
Herr Roger Schmid übernimmt mit sofortiger Wirkung die Leitung und den weiteren Ausbau der Cobracrest Asien. Roger Schmid gilt als versierter Asien Kenner, spricht die Landessprachen und hat über 20 Jahre Erfahrungen im Auf- und Ausbau internationaler Konzerne. Roger Schmid berichtet direkt den CEO der Cobracrest International Inc., USA,.
Berlin, den 03.04.2006
Kontakt: Cobracrest AG & Co. KG aA Richard Häusler Salzufer 8, 10587 Berlin Tel: 030-800 966 100
DGAP 03.04.2006 -------------------------------------------------- ---
Cobracrest AG & Co. KGaA / Personalie
Joseph Bernardi neuer Finanzvorstand Roger Schmid neuer Asien Chef
Berlin, 03. April 2006. Herr Bernardi hat als Controller seit mehr als 20 Jahre Erfahrung in Corporate Accounting- und Finance Bereich. Er besitzt fundierte Erfahrungen im Aufbau von komplexen Corporate Finance- und Reportingsystemen und in der Verantwortung von operativen Corporate Controlling in multinationalen Gesellschaften. Bevor Herr Bernardi im April 2006 seine Funktion als CFO der Cobracrest AG & Co. KG aA übernimmt, war er in leitenden Finance- und Accountingfunktionen tätig. Unter anderem bei Trafigura Beheer B.V., einer großen multinationalen Rohstoffhandelsfirma, in der er in der Start-up Phase der Gesellschaft das gesamte globale Accounting- und Reportingsysteme aufbaute. Weitere Stationen waren: Baxter Edwards Cardio Vascular Division, einer Gesellschaft von Baxter Healthcare Corp., Cilag International, einer Gesellschaft von Johnson & Johnson, Enserch Corporation, Texas, Eisenberg Group of companies, Tel Aviv und Acomarit SA, Service Maritimes, Geneva.
Herr Roger Schmid übernimmt mit sofortiger Wirkung die Leitung und den weiteren Ausbau der Cobracrest Asien. Roger Schmid gilt als versierter Asien Kenner, spricht die Landessprachen und hat über 20 Jahre Erfahrungen im Auf- und Ausbau internationaler Konzerne. Roger Schmid berichtet direkt den CEO der Cobracrest International Inc., USA,.
Berlin, den 03.04.2006
Kontakt: Cobracrest AG & Co. KG aA Richard Häusler Salzufer 8, 10587 Berlin Tel: 030-800 966 100
DGAP 03.04.2006 -------------------------------------------------- ---
zwanghaft und mit aller gewalt gute news herauszubringen um mitzureißen und zu begeistern, wirkt dabei aber so lächerlich und kindisch! Bei der hetigen news kommt man echt zum schmunzeln...
Keine Sau interessiert Herr Banani!
hahahahahahaha....so ein Müll!
Keine Sau interessiert Herr Banani!
hahahahahahaha....so ein Müll!
Ach komm, cziffra ... aber die Handshake-Fotos, die überzeugen dich doch sicher, oder? Die wurden hier auch schon lange nicht mehr gepostet - ich finde, da wäre mal wieder eine animierte Darstellung mit einem selbst kreierten Text fällig ... ist einfach toll, wenn sich die Aktionäre so sehr mit ihrem Unternehmen identifizieren :-)))) da spart die Firma selber eine Menge Geld an PR ... und das kann man dann für neue Markenrechte oder noch grössere Briefkästen ... äääh ... Büroräume ausgeben ... HAHAHAHA!
und JETZT will meine Bank SICHERHEITEN sehen,
über die Cobracrest-Aktien haben die sich nur schiefgelacht...
Was nun?
mfg nf
über die Cobracrest-Aktien haben die sich nur schiefgelacht...
Was nun?
mfg nf
Realtime:
09:56:00 1,10 -2,65%
-0,03
Taxe Stück
Bid: 10:10:36 1,09 2.300
Ask: 10:10:36 1,12 1.000
5,23 ich lach mich weg. :-)))
09:56:00 1,10 -2,65%
-0,03
Taxe Stück
Bid: 10:10:36 1,09 2.300
Ask: 10:10:36 1,12 1.000
5,23 ich lach mich weg. :-)))
schick deiner Bank einfach die Hammer-News von heute!
Dann vergeht ihnen schon das lachen....hahahahahaha!
...werd erstmal mein Limit wieder nach unten korrigieren...auf 0,0011, da geht was!
hehehehehehe.....:-)
Dann vergeht ihnen schon das lachen....hahahahahaha!
...werd erstmal mein Limit wieder nach unten korrigieren...auf 0,0011, da geht was!
hehehehehehe.....:-)
(auf einfachen Wunsch einer Dame,deren A.. auf Grundeis geht)
ICH KAUFE KEINE AKTIEN AUF KREDIT.
Mein Bankberater fands trotzdem witzig.
Wie schon irgendwo weiter oben erwähnt,
besitze ich 100 Stück "WERT"-papiere der Cobracrest AG,
die Kauforder hängt schon länger in Gold eingerahmt an der Wand als
abschreckendes Beispiel für mich,künftig etwas ungläubiger zu sein.
mfg nightfly
ICH KAUFE KEINE AKTIEN AUF KREDIT.
Mein Bankberater fands trotzdem witzig.
Wie schon irgendwo weiter oben erwähnt,
besitze ich 100 Stück "WERT"-papiere der Cobracrest AG,
die Kauforder hängt schon länger in Gold eingerahmt an der Wand als
abschreckendes Beispiel für mich,künftig etwas ungläubiger zu sein.
mfg nightfly
Ich dachte hier soll man "verarscht" werden, und andere "verarschen". oder habe ich was Falsch verstanden??
"Aufbau von komplexen Corporate Finance- und Reportingsystemen und in der Verantwortung von operativen Corporate Controlling in multinationalen Gesellschaften" - Gott, was für ein Scheiss, zum Glück lässt man andere über den Thread teilhaben an dieser Geschichte...ist ja doch irgendwie lustig, am Anfang hatte ich noch Mitleid....
gehört, dann gibt es ein paar wirklich gute news von mir und cobracrest.
" Hiermit teilt cziffr&acobracrest corp. mit das wir eine neue Brausenmischung mit Erbeergeschmack in unsere neue Produktpalette aufnehmen. Wie unsere akt. Vorausrechnungen unter Leitung von Herr Banani ergeben wird diese neue Maßnahme eine Umsatzsteigerung von 578% bewirken"
Dann glaub ich, werd ich abladen. Nightfly, smex Eugenie etc wo seit ihr?
hahahahahaha......
" Hiermit teilt cziffr&acobracrest corp. mit das wir eine neue Brausenmischung mit Erbeergeschmack in unsere neue Produktpalette aufnehmen. Wie unsere akt. Vorausrechnungen unter Leitung von Herr Banani ergeben wird diese neue Maßnahme eine Umsatzsteigerung von 578% bewirken"
Dann glaub ich, werd ich abladen. Nightfly, smex Eugenie etc wo seit ihr?
hahahahahaha......