Biotech-Star BioNTech aus Mainz
wir haben halt nur 20% free float,
und da wollen einige den anderen noch was abschwatzen.
also schön die Körbchen aufstellen, heute morgen hat man an den Beiträgen gemerkt das da einige nachfassen wollten, hat geklappt
RKI zieht Prognose zurück – „Versehentlich“ veraltetes Positionspapier veröffentlicht
Stand: 19:01 Uhr
Na da kann ja Curevac aufatmen ;-) ein Schelm der Böses denkt ............
und wenn man davon aus geht, das mehrmals geimpft werden muß, und das eventuell auch noch jedes Jahr,
spielt es keine so große Rolle ob man 3 Monate später fertig wird.
Das einzige was zählt das es funktioniert.
Wie gesagt
60 Micro Gramm Moderna
30 Micro Gramm Biontech
8 Micro Gramm Curevac
mahl sehen wo in einem Jahr gekauft wird :-)
Nachdem Russland angekündigt hat, einen Impfstoff gegen das Corona-Virus zugelassen zu haben, ist die Aktie des russischen Mischkonzerns Sistema an der Londoner Börse in die Höhe geschossen. Der russische Mischkonzern hatte erklärt, die Massenproduktion beginne bis Jahresende. Der Impfstoff wurde vom Moskauer Gamaleja-Institut entwickelt.
Am 11. August 2020 legte die Aktie um fast 17 Prozent auf 6,08 Dollar zu. Mittlerweile (Stand 12. August 2020, 12 Uhr) liegt sie bei 5,84 Dollar.
https://www.finanzen.net/aktien/afk_sistema-aktie
Werden wir in 1 bis 2 Monaten wissen die Wahrheit ........wenn viele Bürger real als Testpersonen gegen Covid geimpft worden sind....
hier noch der die Info der Firmenhompage:
die Ergebnisse klinischer Studien hätten die Wirksamkeit und Sicherheit des Impfstoffs bestätigt, so das Unternehmen Sistema auf seiner Webseite.
The world's first coronavirus vaccine will be produced by Sistema's pharmaceutical plant
link:
https://sistema.com/press/pressreleases/...ma-s-pharmaceutical-plant-
Zeitpunkt: 13.08.20 09:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer
Binnopharm's production capacity enables it to produce about 1.5m doses of vaccine a year. We are planning to install additional equipment at the plant in order to increase vaccine production volumes.
Schade ist, dass ich nach wie vor von Biontech überzeugt bin und es neben dem spekulativen Aspekt als langfristige Chance betrachte.
Daher werde ich nachkaufen - fragt sich nur wann.
ABER: was ich bisher in der Form noch nie erlebt habe, ist solch ein Kursverlauf (nach den 93€), gepaart mit ausschließlich positiven Meldungen. Klar ist eine Konsolidierung nach solch einem Kursanstieg normal. Aber wenn man sich den Chart anschaut, dann geht da was komisches vor sich. Und das schreckt mich momentan noch ab, da ich es nicht interpretieren kann.
Von daher würde mich mal interessieren, ob und wann unser Warren die Katze aus dem Sack lässt - oder ist der jetzt (mund)tot?
Ich glaube, da muss man am Ende auf seinen Bauch hören. Ein Teileinstieg diese Woche macht evtl. Sinn und dann schauen, wie es weitergeht.
Danke an alle, die hier konstruktiven Input bringen.
Schönen Abend euch
Ich persönlich habe nochmal bei >80€ und >70€ nachgekauft und sehe es als all-in. Wenn alles nach Plan läuft werden wir die 100€ sehen. Wenn nicht (bezogen auf den Impfstoff) bricht der Kurs zumindest kurzfristig spätestens im Herbst dramatisch ein.
Zusätzlich bin ich aber der festen Überzeugung, dass sich Biontech viel Liquidität gesichert hat, die es neben der Impfstoffentwicklung auch für andere Gebiete - das eigentliche Steckenpferd - verwenden kann und alleine schon daraus echt was werden könnte.
dein Beitrag Post 7769 !
Warum sollte man auf deinen Rat/Einschätzung hören wenn du bei 80€ all in gegangen bist?!
entweder damals " Dünschiss " oder gerade eben.
egal wie du es drehst,
es spricht nicht führ dich :-)
Das große und das kleine Gap an der Nasdaq wurden geschlossen. Die Fakten für eine Gegenbewegung mehren sich einfach.
Zu 90% werden die Gaps geschlossen, damit auch nicht jedes. Und für die welche meinen da ist noch eins bei 30$, es werden ja auch nicht alle geschlossen.
Ich würde auch behauten die Korrektur wäre nicht so tief gegangen wenn die Gaps nicht noch bei ca. 56€ wären. Die Gegenbewegung wird bald kommen, ruhig Blut.
PS: Ich bin kein Hellseher, aber ein sehr erfahrener Trader.
Der russische Impfstoff basiert auf zwei Vektoren: Humane Adenoviren Ad5 und Ad26. Ad5 gehört zu den klassischen Erkältungsviren, daher hohe weltweite Resistenz, uund ziemlich unterirdische Phase1- Ergebnisse von CanSino, die ebenfalls auf Ad5 als Vektor setzen. Habe ich weiter oben schon im Detail besprochen, bitte bei Interesse dort nachlesen.
Spannender ist Ad26 als Vektor, weil nicht nur die Russen, sondern auch Johnson & Johnson darauf setzen. Es gibt einige experimentelle Ebola-Impfstoffe auf Ad26, und einer von denen hat 2019 in Oxford schon eine Phase1-Prüfung durchlaufen, mit sehr ordentlichen Ergebnissen (hohe Impfwirkung, d.h. wenig Vorresistenz gegen den Vektor, und kaum schwere Nebenwirkungen). :
https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2514196
So weit, so gut. Aber was macht Ad26 - ein offenbar eher seltener Virus - selbst denn mit den Menschen? Dazu findet sich nicht wirklich viel, abgesehen von einer Fußnote in einer Studie, die sich in der Hauptsache mit Mechanismen des Zelleneintritts von Ad26 befasst:
https://advances.sciencemag.org/content/5/9/eaax3567
"Species D adenovirus type 26 (HAdV-D26) is both a cause of EKC and other diseases and a promising vaccine vector."
EKC - aha.. Dahinter verbirgt sich
https://de.wikipedia.org/wiki/Keratoconjunctivitis_epidemica
"Die Keratoconjunctivitis epidemica (medizinischer Kurzjargon: Epidemica oder KCE) ist eine Viruserkrankung der Binde- und Hornhaut des Auges. Aufgrund der starken Kontagiosität (Übertragbarkeit) und der geringen Therapiemöglichkeiten wird die Erkrankung volkstümlich auch oft Augen-Grippe genannt.
Erreger sind in der Regel humanpathogene Adenoviren, und zwar von der Spezies Humanes Mastadenovirus D (..). Diese zeichnen sich durch besondere Widerstandsfähigkeit und langanhaltende Infektiosität außerhalb des Wirtskörpers aus.
Es handelt sich um eine hochinfektiöse Schmierinfektion, die über Handtücher, Türgriffe (vor allem in Schwimmbädern) usw. übertragen werden kann. Daher stehen Maßnahmen zur Prävention oder Verhinderung der Infektionsausbreitung im Vordergrund. Hygienemaßnahmen (etwa Händedesinfektion) sind wichtig. Da bis zum 14. Tag nach Krankheitsbeginn am zweiten Auge Infektiosität besteht, ist eine Isolierung Betroffener durch zusätzliche Krankschreibung für etwa 14 Tage sinnvoll.
Als Spätfolgen entstehen bei 25 % der Erkrankten Nummuli, charakteristische Hornhauttrübungen, die das Sehen langfristig beeinträchtigen können. Auch ein Versagen der Hornhaut-Epithel bildende Stammzellen des Limbus und das Auftreten eines Keratokonus wird mit einer durchgemachten Keratoconjunctivitis epidemica korreliert. Ursächlich beteiligt an der Bildung dieser Trübungen ist ein vom Immunsystem vermittelter Prozess in dem sog. CD4 T-Helferzellen und die Aktivierung von Immunoglobulin E eine Rolle spielen. "
Upps! Das kann also buchstäblich ins Auge gehen - und zwar dauerhaft! Noch mal ein paar Stichworte aus dem Wikipedia-Artikel:
- hochinfektiös
- langanhaltende Infektiösität ausserhalb des Wirtskörpers
- Isolierung Betroffener für 14 Tage
Wtf! Das Zeug wollen die Russen (und J&J) wirklich flächendeckend verteilen? 14 Tage Isolierung mag ja im Rahmen einer Phase1-Studie funktionieren, aber doch nie und nimmer in der Praxis. Irgendein Honk wird sich eine Woche nach der Impfung trotz triefender Nase am Badesee einfinden, und dann ist der Adenovirus verteilt. Netterweise wenigstens einschließlich Corona-Schutzimpfung (deren Wirksamkeit bei Verabreichung über die Bindehaut jedoch noch des Nachweises harrt). Löst natürlich elegant das Problem der geringen Impfstoff-Produktionskapazität..
Ein Glück, dass J & J bei der EU-Kommission mit ihrem Impfstoff abgeblitzt sind. Andernfalls hätte ich empfohlen, sofort von Biontech in Fielmann umzuschichten.