Künstliche Süßstoffe sind sehr schädlich!


Seite 3 von 14
Neuester Beitrag: 25.04.21 12:54
Eröffnet am:19.10.06 14:23von: TradingAske.Anzahl Beiträge:335
Neuester Beitrag:25.04.21 12:54von: KathrinfsvxaLeser gesamt:169.867
Forum:Hot-Stocks Leser heute:53
Bewertet mit:
10


 
Seite: < 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 14  >  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketJunk food giants against child obesity

 
  
    #51
31.03.07 00:53
http://www.newstarget.com/021759.html

Junk food giants form "task force" that claims to combat child obesity

An alliance of major food corporations, entertainment companies, advertisers and the FCC has created a task force to combat childhood obesity. The task force, which calls itself "Media and Childhood Obesity: Today and Tomorrow," held its inaugural meeting March 21, 2007.

The task force was first announced last September and is being spearheaded by Senator Sam Brownback, Senator Tom Harkin, FCC Chairman Kevin J. Martin and Commissioners Deborah Taylor Tate and Michael Copps. Participants include The Grocery Manufacturers/Food Products Association (GMA/FPA), Kraft Foods, Coca-Cola Company, General Mills, Kellogg Company, McDonald's, PepsiCo, Viacom, Discovery Channel, Walt Disney Company, Sesame Workshop, Association of National Advertisers and the American Association of Advertising Agencies.

At the task force’s first meeting, GMA/FPA’s chief government affairs officer, Mary Sophos, stated, "For more than three decades, the self-regulatory guidelines of the Children's Advertising Review Unit have helped to ensure that advertising to children by food companies is age and nutritionally appropriate, and reflects a balanced approach to health and nutrition."

Despite this claim, there is an epidemic of obesity among American children. Advertisers spend more than $10 billion annually on advertising children’s food products. According to the Kaiser Family Foundation, children under the age of six cannot distinguish between program content and advertising.

"You must be kidding me. Coca-Cola, Pepsi, Kraft and Kellogg's are going to target childhood obesity? These are the companies whose products actually promote obesity," said consumer health advocate Mike Adams, author of The 7 Laws of Nutrition. "Although I welcome any positive change by these corporations that have, in my opinion, contributed significantly to the obesity problem in this nation today, I remain skeptical that they will take any meaningful action. This task force looks like a public relations stunt, not a serious effort to improve the health of children," Adams said.

The National Institutes of Health report that children who are obese have increased rates of high cholesterol, high blood pressure, sleep apnea, liver disease and asthma. Overweight adolescents have a 70 percent chance of becoming overweight or obese in adulthood.

Related resources:
The Honest Food Guide (www.HonestFoodGuide.org)  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketSplenda besteht zu 99% aus Zucker!

 
  
    #52
03.04.07 09:06
http://v.mercola.com/blogs/public_blog/...en-t-Telling-You--7900.aspx

Spelenda ist NICHT geeignet für Diabetiker! Nur 1% ist Sucralose, was auch sehr schädlich ist!  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketPhosphoric acid in sodas

 
  
    #53
07.04.07 08:41
Phosphoric acid in sodas nearly as damaging to teeth as battery acid
by NewsTarget staff
http://www.newstarget.com/021774.html

According to a report published in the March / April edition of General Dentistry, phosphoric acid in soda causes tooth enamel erosion, even with minimal exposure. While some consumers may believe that sugar is the only culprit of soda's adverse effects on dental health, enamel erosion occurs whether the soda is sweetened with sugar or artificial sweeteners.

"Drinking any type of soft drink poses risk to the health of your teeth," said Kenton Ross, a dentist and spokesman for the Academy of General Dentistry.

"My patients are shocked to hear that many of the soft drinks they consume contain nine to 12 teaspoons of sugar, and have an acidity that approaches the level of battery acid," Ross said.

Americans drink more than 50 gallons per capita of carbonated soft drinks each year, according to the Beverage Marketing Corporation, which tracks beverage consumption in nine areas: bottled water, coffee, fruit beverages, milk, tea, beer, wine, spirits and "CSDs" or carbonated soft drinks. Of the nine, carbonated soft drinks make up the largest segment of beverages consumed. The United States has the highest per-capita CSD consumption in the world.

Soft drinks are infused with phosphoric acid to add a tangy flavor. In nature, this type of flavor can be found in ginger or lemon. Inexpensive and widely available, phosphoric acid is also used in fertilizers and detergents, including industrial cleaners. Even "food grade" thermal phosphoric acid is known to sometimes contain arsenic.

"Phosphoric acid is used in shipyards to remove rust from aircraft carriers and transport ships," explained Mike Adams, author of The Five Soft Drink Monsters, a book that teaches consumers how to beat their addiction to sugary sodas. "Consuming highly acidic substances is not only bad for your teeth but also terrible for bone health and can promote a deterioration of the jawbone, pelvis and femur. Essentially, drinking phosphoric acid dissolves away your skeletal system," Adams said.  
Angehängte Grafik:
Lips-from-inside-soda-can.jpg
Lips-from-inside-soda-can.jpg

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketSugar major factor for cancer

 
  
    #54
12.04.07 09:06
http://v.mercola.com/blogs/public_blog/...Factor-For-Cancer-8488.aspx

A study of more than 60,000 people confirms that sugary foods increase your cancer risk.

A major European study has found that women with high blood sugar levels are at an increased risk of developing cancer.

High blood sugar levels can be caused by eating too much sugary food, and also by disease conditions such as diabetes.

The study, which looked at 64,500 people over the course of 13 years, linked high blood sugar with cancers of the pancreas, skin, womb, and urinary tract. High blood sugar was also linked to breast cancer for women under 49.

Women in the top quarter of blood sugar readings had a 26 percent higher chance of developing cancer than those in the bottom quarter.

The research also found evidence that rates of unusually high blood sugar levels increase with advancing age.

Diabetes Care, Vol. 30, No. 3, March 2007: 561-567
BBC News March 21, 2007


Dr. Mercola's Comment:

Most people, physicians certainly included, are absolutely clueless how devastating sugar can be on your health. They just don't understand how something that tastes so good can be so damaging to your health.

That is one of the reasons why the typical American, and I am confident that includes most all doctors, consume 175 pounds of sugar EVERY year.

If you ever questioned how much sugar worsens your risks of developing cancer, this should be eye-opening. This important study shows that high blood sugars can increase your risk of cancer even when there are no signs of life-shortening type 2 diabetes.

This has to do with the amazing hormone insulin. A fasting blood insulin level is one of the most important tests you can have and it is relatively inexpensive. If you are walking around with a high fasting insulin level you are a walking time bomb.

Ideally it should be below 3 or 4. Anything over 10 is a disaster. The higher the number the worse you are. I like to see insulin levels 2 or lower.

There is just no question that if you have cancer or are interested in reducing your risk of developing cancer, one of the most important things you can do is to make sure your fasting insulin levels are normal, ideally below 5.  As I said, this is  a very simple and inexpensive test to perform and should be regularly monitored if you have or are at risk for cancer.

When your blood sugar rises in response to eating carbohydrates, your pancreas releases insulin. Insulin ensures your cells receive blood sugar necessary for life, but high levels of insulin can cause major damage to your body.

The most recognized of these is diabetes. In addition, hypertension, obesity, high levels of cholesterol and other lipids, heart disease, kidney disease, female infertility and neurodegeneration are all caused by eating too many carbohydrates, resulting in high insulin levels.

High insulin levels are also one of the most potent ways that you can increase your rate of aging. Conversely have low insulin levels and you slow down your aging rate.

Another absolutely essential tool for you to actively engage in is to follow a diet appropriate for your metabolic type. What would be a great anti-cancer food for someone might actually increase someone else's risk for cancer. So, if you don't know your metabolic type yet, please sign up for our free mini-course.
 

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketBald Zulassung in der EU! Stevia in Kosmetik!

 
  
    #55
1
16.04.07 10:44
Barbara Simonsohn, Autorin des Buches:"Stevia - sündhaft süß und urgesund." (http://barbara-simonsohn.de/stevia.htm) hat in einem Artikel in der Zeitschrift "Natürlich Leben" (http://www.bfgev.de/indexF.html) einen sehr guten Artikel über Stevia geschrieben. Unter anderem schreibt sie folgendes:

- Bald wird es Stevia in jedem Bioladen, ja sogar in jedem Supermarkt geben. Ein Antrag auf Anerkennung nach der Novel-Food-Verordnung ist unterwegs, und die EU Enscheidungsstellen haben bereits informell grünes Licht signalisiert.

- Die Deutschen gaben allein 1995 für Süßstoffe 170 Millionen Mark aus, und weltweit hat der Süßstoffmarkt ein Volumen von zwei Milliarden Dollar.

- Zucker und Süßstoffe sind sehr schädlich für die Gesundheit!

- Für Diabetiker ist Stevia endlich eine wirklich gesunde Alternative zu Zucker und Süßstoffen.

- Stevia ist in Brasilien offiziell als Heilmittel für Diabetiker anerkannt. Diabetiker merken schon bei einem halben Teelöfel Stevia pro Tag mehr Energie und Wohlbefinden

- Heilwirkung von Stevia bei: Diabetis, Bluthochdruck, Hautprobleme, Pilzbefall, Übergewicht, Zahnprobleme, Haarprobleme, Koliken, fiebersenkend,  Rückenschmerzen, Rheuma, Übelkeit, Infektionen, Entzündungen, Erschöpfung

- Ein Tee gegen Grippe und Erkältungen, "O´Ho Mguara", besteht aus Stevia und Yaguarundi sowie Amaba-y. Diese Guarani-Medizin entwickelt sich in den USA under dem Handelsnahmen "Symfre"  zu einem Renner nicht nur bei Schnupfen, Husten und Halsschmerzen, sondern auch als Mittel bei Kopfschmerzen, Übergewicht, Asthma, Allergien, Nebenhöhlenentzündungen und Verdauungsbeschwerden. Bei uns kann man diesen Tee bisher nur übers Internet bestellen.

- In den USA und Japan (wo Stevia 50% des Süßmittelmarktes ausmacht) gibt es ganze Kosmetik- und Hautpflegeserien auf Stevia-Basis. Ganze Blätter sowie Extrakte und angerührte Pulver aus Stevia haben sich bewährt, um die Haut weicher und glatter  zu machen, Unreinheiten zu bekämpfen, ihren Tonus zu verbessern und sogar Falten zu glätten.

- Die Brasilianer und Japaner verwenden Stevia aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung in einer Reihe von Zahnpasten, Mundwassern, Mitteln gegen Zahnfleischbluten, Halsschmerztinkturen und medizinischen Kaugummis.




 
Angehängte Grafik:
Steviabuchklein.jpg
Steviabuchklein.jpg

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketVideo:The world now eats (and dies) like Americans

 
  
    #56
16.04.07 13:04
http://www.ted.com/index.php/talks/view/id/10

In a sobering 3-minute talk, Dr. Dean Ornish tracks the dramatic spread of obesity, diabetes and cardiovascular disease around the globe -- as people outside the US start to eat, live and die like Americans do. "This may be the first generation in which our kids live a shorter lifespan than we do," Ornish says. The good news? These trends are preventable and even reversible through diet and exercise.  
Angehängte Grafik:
408_113x85.jpg
408_113x85.jpg

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketWas uns Lebensmittelkonzerne auftischen

 
  
    #57
07.05.07 09:25
http://www.sonnenseite.com/...s%3Aoid=n7543&template=news_detail.html

Was uns Lebensmittelkonzerne auftischen
+ 01.05.2007 + Studie bewertet Unternehmensverantwortung der Lebensmittelbranche.
Zuviel Zucker, Salz und Fett: Die einseitige Ernährung mit minderwertigen Nahrungsmitteln macht die Bevölkerung fettleibig und krank. Natürlich liegt es in erster Linie am Konsumenten, was er verspeist. Dennoch: Was uns Lebensmittelkonzerne auftischen, zeugt oft von wenig Verantwortung. Einige Unternehmen denken nun um. Welche das sind und wie weit deren Engagement geht, hat die Rating Agentur oekom research in ihrer aktuellen Studie untersucht.

„Die Vorreiter der Branche haben begonnen, die Zusammensetzung ihrer Produkte zu überdenken und neu zu gestalten. So hat Unilever den Salz- und Zuckergehalt in einigen Produkten bereits deutlich gesenkt. Auch Groupe Danone verwendet künftig weniger Zucker, z. B. in seinen Joghurtprodukten“, erläutert Isabelle Reinery, branchenverantwortliche Analystin bei oekom research.

Die Analysten untersuchten die Aktivitäten der 29 weltweit bedeutendsten börsennotierten Lebensmittelhersteller und bewerteten, inwieweit verantwortliches Handeln in der Unternehmenspolitik eine Rolle spielt. Die Bewertung erfolgte nach einer Vielzahl ökologischer und sozialer Aspekte – darunter auch die Produktverantwortung. Die beste Gesamtwertung auf einer Notenskala von A+ (beste Note) bis D- (schlechteste Note) erhielten die Konzerne Unilever und Groupe Danone mit einem B-, gefolgt von Danisco mit einem C+.

Neben der Kritik an der Produktzusammensetzung wurden in den vergangenen Jahren weitere Vorwürfe seitens der Verbraucherverbände und der Politik laut: Mangelnde Aufklärung zu Ernährungsrisiken, irreführende Werbung, aggressives Marketing. Insbesondere Kinder seien Opfer dieser Strategie, berichtet Reinery.

Die entschlossene Kritik trägt erste Früchte
Mittlerweile listen die meisten Unternehmen Nährstoffe und -werte in der Regel auf den Verpackungen auf. Vorsichtig wagt sich Süßwarenhersteller Cadbury Schweppes noch weiter vor: Hinweise auf britischen Verpackungen empfehlen, die enthaltenen Produkte maßvoll zu genießen.

Im Bereich der Werbung haben einzelne Unternehmen – z. B. Coca Cola – in den vergangenen Jahren Altersgrenzen eingeführt, unterhalb derer die gezielte Bewerbung ungesunder Lebensmittel nicht mehr erfolgen soll. Darüber hinaus erweitern einige Konzerne ihr Produktsortiment bewusst hin zu gesünderen Lebensmitteln wie zum Beispiel Gemüsesäften, die frei von Zuckerzusätzen und Aromen sind.

„Diese Schritte gehen in die richtige Richtung, reichen aber bei Weitem nicht aus. Es bleibt abzuwarten, wie konsequent die Unternehmen diesen Weg weiter verfolgen, um die Qualität der Lebensmittel zu verbessern und die Verbraucher umfassend und wirkungsvoll auf Risiken hinzuweisen“, so Reinery.

Die Analysten richteten ihren Blick auch auf die Art und Weise wie Rohstoffe für die Lebensmittel hergestellt werden. Monokulturen, intensiver Pestizideinsatz, tierunwürdige Zucht- und Schlachtmethoden, Überfischung der Meere, Kinder- und Sklavenarbeit sind nach wie vor bittere Realität. Hier stehen die Konzerne vor immensen Herausforderungen, wollen sie ihr Wirtschaften nachhaltig und verantwortungsvoll gestalten. Dass es dazu gute Ansätze gibt, zeigt auch hier wieder der britisch-niederländische Konzern Unilever, der sukzessive ökologisch verträglichere Formen der Landwirtschaft und Fischerei einführt.

So war das Unternehmen gemeinsam mit dem WWF maßgeblich an der Entwicklung des Labels für nachhaltigen Fischfang, dem Marine Stewardship Council (MSC), beteiligt. Einige Unternehmen führen in ihrem Sortiment mittlerweile auch Produkte mit Labeln, die soziale Standards in der Zulieferkette garantieren – wie etwa das „Fair Trade“-Logo. „Dennoch bedarf es insgesamt weit größerer Anstrengungen, um die Herstellung von Nahrungsmitteln umwelt- und sozialverträglich zu gestalten“, mahnt die Analystin.
Quelle:
Sylvia Kloberdanz 2007
oekom research AG 2007  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketDie Zahl der Diabetiker wächst

 
  
    #58
09.05.07 12:43
ie Zahl der Diabetiker liegt nach Expertenangaben weltweit bei 250 Millionen Patienten, Tendenz steigend. Zunehmend sind Menschen im arbeitsfähigen Alter betroffen. Vor allem in Entwicklungsländern wachsen die Patientenzahlen sehr schnell.

Fachleute der Internationalen Diabetes-Föderation rechnen bis zum Jahre 2030 mit einer Verdopplung, mit einer halben Milliarde Diabetes-Patienten.



Neue Apotheken Illustrierte, 02/07. Zitiert nach Waerland-MH 4/2007.  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketFrance Bans Splenda Ads

 
  
    #59
02.06.07 08:23
http://v.mercola.com/blogs/public_blog/...Bans-Splenda-Ads-15892.aspx

The Commercial Court of Paris has found that advertising claims used by McNeil Nutritionals, the marketers of the artificial sweetener Splenda, violate French consumer protection laws. They ruled that Splenda's advertising slogans, such as "Because it comes from sugar, sucralose tastes like sugar," are misleading to consumers, and have ordered McNeil to stop using them.

The case was brought against French subsidiaries of McNeil Nutritionals by the competing artificial sweetener firm Merisant. The court awarded Merisant 40,000 Euros in damages.

McNeil was given 30 days to amend all packaging of Splenda in France. The Court also prohibited the distribution of any products in the old packaging after a period of four months.

The ruling came just one day before a similar case between Merisant and McNeil in the United States resulted in an undisclosed settlement agreement that concluded a three-year court battle between the two companies. McNeil also faces a similar case in the United States brought by the Sugar Association, due to go to trial in November.

Food Navigator.com Europe May 14, 2007
Bradenton Herald May 14, 2007


Dr. Mercola's Comment:

Just as makers of Splenda settled their U.S. lawsuit with Merisant Co. (which produces Equal), their claim that their product comes from, and tastes like, sugar has been banned in France. Although French authorities have probably fined McNeil considerably less than Merisant received in the U.S. settlement, in France they must stop all their false advertising claims and reconfigure all consumer packaging.

If you're still on the fence regarding the non-safety of Splenda and other artificial sweeteners, do your health a favor by reviewing my book Sweet Deception. It uncovers dozens of major deceptions that the manufacturers of artificial sweeteners, especially Splenda, have been pulling on the public.

About 200 studies have been done on Splenda, although most are not even published. However, 98 percent of the studies done on Splenda were paid for by the manufacturer, with predictable results.

And even if you believe those very likely biased studies, Splenda has never been studied for more than six months in any human trial -- and even those ONLY looked at blood sugar control.

Hundreds of millions of people are serving as human guinea pigs for a product that has NEVER had a long-term human safety trial. But believe me, as alarming as this information is, it is only the tiny tip of the iceberg.  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketCoca-Cola schluckt Vitamingetränkehersteller

 
  
    #60
05.06.07 11:10
Heute im Aktionär:

Schluck aus der Vitaminpulle
Coca-Cola wagt die größte Übernahme in seiner 121-jährigen Geschichte. Für 4,1 Milliarden Dollar schluckt der Brausekonzern den Anbieter von Vitaminbetränken Glaceau.
Ein strategisch wichtiger Deal ist damit in trockene Tücher gebracht. Pepsi hatte mit Marken wie Gatorade in dem rasant wachsenden Markt für Eistee-, Sport- und Fitnessgetränke jahrelang die Nase vor.

Zukunftsmarkt Vitamine
In den USA werden Mineral-, Vitamin- und Energydrinks immer beliebter. Verbraucher lassen zusnehmend die zuckerhaltigen Brausegetränke links liegen. Zurückzuführen ist dieser Trend auf ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein und das wachsende Interesse an sportlicher Betätigung.

Der hohe Preis sei angesichts der hohen zweistelligen Zuwachsraten in dem Segment gerechtfertigt.


Mein Kommentar:
Die großen der Branche reagieren auf das neue Gesundheitsbewußtsein der Verbraucher. Der Trend ist also deutlich vorhanden. Wenn Sunwin jetzt nicht alles falsch macht, dann sollten sie überproportional daran teilhaben können. Vielleicht hat ja irgendwann ein großer Multi hunger auf OnlySweet und schluckt gleich den ganzen Laden.
 

641 Postings, 7525 Tage Barti33Nichts ist unmöglich

 
  
    #61
05.06.07 12:48

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketHirntumore durch Süßstoffe

 
  
    #62
1
12.06.07 14:19
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/nahrungsmittelzusaetze.html

Den Süßstoffen schreiben Wissenschaftler eine nervenzellschädigende Wirkung und eine Beteiligung an der Entstehung von Alzheimer zu. Der beliebte Süßstoff wird vielen Nahrungsmitteln, wie Bonbons, Kaugummis, Limonaden sowie Diät- und Light-Produkten zugesetzt. Ein Toxikologe der Universität Kiel hat nachgewiesen, dass Aspartam einen Beitrag zu der Entstehung von Krebs leistet. Als Abbauprodukte von Aspartam entstehen im Körper die giftigen Substanzen Formaldehyd und Methanol, die in hoher Konzentration eine Vielfalt an ernsthaften gesundheitlichen Störungen auslösen können.
Weiteren Studien zufolge soll auch ein Zusammenhang zwischen dem erhöhten Konsum von Aspartam und dem Auftreten von Hirntumoren bestehen. Auch anderen Süßstoffen wurde in Tierversuchen eine krebserregende Wirkung eindeutig nachgewiesen, weshalb beispielsweise Cyclamat in einigen Ländern als Süßwarenzusatz verboten ist.  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketFokus: So retten Sie sich vor Diabetes

 
  
    #63
13.06.07 13:48
http://www.focus.de/magazin#

10 Mio. Deutsche sind betroffen

20 Mio. sind gefährdet und wissen es nicht

 
Angehängte Grafik:
Fokus.jpg
Fokus.jpg

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsket CBS News Sunday Morning Airs Sugar Story

 
  
    #64
16.06.07 13:03
http://www.cbsnews.com/stories/1998/07/09/sunday/main13562.shtml

http://www.sugarshock.com

NEW YORK--Connie Bennett, author of SUGAR SHOCK!, is one of several experts appearing this Sunday, June 17, 2007, on the national show, CBS News Sunday Morning, in an approximately 8-minute segment about sugar. It is the lead story, barring any breaking news.  

"This is heartening that a major national TV show such as CBS News Sunday Morning is delving into this extremely important subject and telling people the truth about sugar," says Bennett, a former sugar addict, journalist and certified holistic health counselor.

"Americans need to learn that they're probably getting at least one-quarter to one-third of their calories from refined sugar and processed carbs.

"And people should know that consuming so many nutrient-deprived foods and drinks could lead to a host of health-damaging problems, including depression, failing memory, fatigue, headaches, heart disease, cancer, hypoglycemia, type 2 diabetes and premature aging," adds Bennett, whose book SUGAR SHOCK! has been endorsed by a number of renowned health experts, including frequent "Oprah" guest Dr. Mehmet Oz.

Bestselling author Nicholas Perricone, M.D. wrote the foreword for SUGAR SHOCK!, and renowned cardiologist Stephen T. Sinatra, M.D. is the book's contributing author.

The CBS News Sunday Morning segment about sugar is reported by the talented, Emmy Award-winning journalist Susan Spencer and produced by the thorough Jason Sacca.

CBS News Sunday Morning begins at 9 am EST in the New York area and at other times in additional markets throughout the U.S. (See below for a URL to visit to learn where CBS News Sunday Morning can be watched in other parts of the country.)

Other experts interviewed for the segment about sugar on CBS News Sunday Morning include:

* Children's obesity expert David Ludwig, M.D., Ph.D., author of Ending the Food Fight

* Sugar historian Sidney W. Mintz, author of Sweetness and Power: The Place of Sugar in Modern History

* Melanie Miller, vice president of public relations for the Sugar Association

Tune in this Sunday, June 17, at 9 am EST to CBS News Sunday Morning to watch the sugar segment.

Use the URL below to find out where and when it airs in your market.

http://www.cbsnews.com/stories/2006/04/17/sunday/main1502683.shtml  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketDie bittersüsse Geschichte des Zuckers

 
  
    #65
18.06.07 20:42
http://www.nzzfolio.ch/www/...53b83c-dccd-4f84-97f1-c702493a8583.aspx

NZZ Folio 03/06 - Thema: Zucker  
Die schwarzen Zähne der Königin
Gewürz, Medikament, Kolonialware, Exportschlager, Schadstoff, Dickmacher, Suchtmittel: Die bittersüsse Geschichte des Zuckers.

Von Christoph Maria Merki

Die Geschichte des Zuckers beginnt vor zehntausend Jahren mit der Züchtung des Zuckerrohrs aus wildwachsenden Gräsern der pazifischen Inselwelt. Vor Tausenden von Jahren wurde das Rohr bei Fahrten übers Meer als Proviant zum Kauen mitgenommen – sozusagen als Energy-Staude, die beim Rudern half. Von Melanesien aus gelangte das Zuckerrohr über Java und Sumatra nach Indien. Dort wurde es zum ersten Mal beschrieben.

Die Begriffe Zucker und Kandis stammen aus dem altindischen Sanskrit. Die Inder bauten das Rohr an und verbesserten die Verarbeitungsmethoden. Der ausgepresste Saft wurde frisch oder leicht vergoren getrunken. Um 300 n. Chr. begann man damit, den Saft über dem Feuer einzudicken, bis eine braune, klebrige Masse entstand. Zweihundert Jahre später kam es in Persien zum nächsten wichtigen Schritt: Mit Hilfe von Milch wurde der Saft gereinigt, um zuckerfremde Stoffe wie Säuren oder Eiweisse auszuscheiden. Ab dem 7. Jahrhundert benutzte man trichterförmige Gefässe mit Löchern, aus denen der Sirup abfloss. Im Gefäss blieb der kristallisierte Zucker zurück. Zum ersten Mal ergab sich so ein körniges Produkt, das dem heutigen Haushaltszucker ähnelte. Der Zuckerhut, der auf dem persischen Ablaufprinzip beruht, stellte bis ins 19. Jahrhundert die gängigste Form des gebrauchsfertigen Zuckers dar.

Im 8. und 9. Jahrhundert folgte der Zucker dem Koran. Die Araber verbreiteten ihn im Mittleren und Nahen Osten, später in ganz Nordafrika. Der Anbau des frostempfindlichen Zuckerrohrs blühte besonders im Nildelta. Die Ägypter waren auch die ersten, die im 8. Jahrhundert den Zucker mit Kalklauge läuterten. Kalk spielt in der Zuckerverarbeitung bis heute eine wichtige Rolle, bindet er beim «Zuckersieden» doch viele nichtzuckerhaltige Stoffe. Noch heute ist der Zuckerkonsum in islamischen Gesellschaften überdurchschnittlich hoch – schon deshalb, weil den Muslimen der Genuss alkoholischer Getränke verboten ist und sie deshalb auf Süssgetränke ausweichen.

Der erste Zucker, der um das Jahr 1000 aus dem Orient nach Mittel- und Nordeuropa kam, diente nicht etwa als Nahrungsmittel, sondern als Gewürz und Medikament. Der medizinische Gebrauch verbreitete sich durch die Vermittlung der arabischen Pharmakologie, wobei der Zucker als eine Art Allzweckheilmittel sowohl äusserlich wie oral Anwendung fand. Er wurde in die Haut gerieben, in die Augen geträufelt, auf offene Wunden gestreut und gegen Fieber, Durchfall oder Husten verschrieben. Ausserdem half er dem Apotheker, abscheuliche Mixturen geniessbar zu machen. Als Gewürz fand er Eingang in die herrschaftliche Küche, die ihn neben dem etwas günstigeren Honig zum Würzen von Fleisch, Fisch und Gemüse verwendete, und zwar gleichberechtigt mit anderen Würzzutaten wie Pfeffer oder Koriander. Bei süsssauren Gerichten ist diese Tradition noch heute lebendig. Ein Preisvergleich zeigt, dass sich andere Verwendungsarten von selbst verboten: Im Spätmittelalter hatte 1 kg Zucker den Wert von 100 kg Weizen.

Das erste globale Produkt

Mit der allmählichen Verlagerung der Produktion aus dem östlichen in den westlichen Mittelmeerraum und dann weiter Richtung Atlantik sanken die Preise. Dank der massenhaften Herstellung in Übersee konnte der Zucker im 16. Jahrhundert das traditionelle Süssungsmittel Honig verdrängen. Etwa gleichzeitig kamen süsse Desserts wie kandierte Früchte, Konfekt und Marzipan in Mode. Reiche Schleckmäuler, die sich solches leisten konnten, bezahlten bei übermässigem Genuss mit schwarzen Zähnen. Karies war damals eine typische Oberschichtskrankheit, von der etwa die englische Königin Elisabeth I. (1533 – 1603) mit zusammengekniffenem Mund hätte berichten können. Im 17. Jahrhundert wuchs der Zuckerkonsum, als sich neue Getränke aus den Kolonien durchzusetzen begannen: Tee, Kaffee und Kakao wurden süss getrunken. Französische «Zuckerbäcker» erfanden in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts exquisite Süssigkeiten: den Likör, die Limonade, die Pralinés und das Speiseeis. Diese Köstlichkeiten begeisterten zuerst die Höflinge in Versailles. Die Masse der Bevölkerung konnte lediglich davon träumen.

Die bittere Kehrseite der höfischen Genusskultur in Europa war die menschenverachtende Produktion des Rohrzuckers in Übersee: die auf Grossgrundbesitz und Sklavenarbeit beruhende Plantagenwirtschaft Amerikas. Von den zwölf Millionen Afrikanern, die zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert in die Neue Welt verschleppt wurden, kamen fast zehn Millionen auf die Zuckerrohrfelder Mittel- und Südamerikas. Der wichtigste Zuckerproduzent war um 1800 das karibische Saint-Domingue (siehe Artikel «Blutzucker»). Hier fielen die Parolen der Französischen Revolution bei mulattischen Pflanzern und schwarzen Sklaven auf fruchtbaren Boden. Nach einem Bürgerkrieg und verschiedenen Interventionen europäischer Armeen erlangte das Land 1804 unter dem Namen Haiti die Selbständigkeit – als erste Farbigenrepublik der Geschichte.

Vor diesem Hintergrund können Historiker über die angebliche Neuartigkeit der sogenannten Globalisierung nur lächeln. Zusammen mit dem spanischen Silber, das in Südamerika gewonnen wurde und das im 1 8. Jahrhundert sogar die chinesische Wirtschaft in Schwung brachte, war der Zucker seit je ein globales Produkt. Das unscheinbare Gras führte schon vor drei Jahrhunderten zu Völkerwanderungen, es schuf neue Märkte, band Kontinente aneinander und liess jene Gewinne entstehen, die dann die industrielle Revolution mit in Gang setzten.

Der Zuckerkonsum blieb in Westeuropa bis in das 18., in Mittel- und Osteuropa bis in das 19. Jahrhundert hinein auf die Haushalte Adeliger und reicher Bürger beschränkt. Arme Leute konnten sich höchstens den dunklen, unansehnlichen Sirup leisten, der beim «Zuckersieden» als nicht mehr kristallisierbares, vergleichsweise billiges Nebenprodukt anfiel. Erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Zucker zu einem mehr oder weniger alltäglichen Nahrungsmittel – zuerst in Grossbritannien, wo die Unterschichten von der Abschaffung der Zuckerzölle (1874) und vom neuen, billigen Rübenzucker aus Deutschland, Böhmen oder Frankreich profitieren konnten.

Die Herstellung des einheimischen Rübenzuckers war 1802 in Deutschland aufgenommen worden, um die Kosten für die Einfuhr von teurem Kolonialzucker zu sparen. Schon 1747 hatte der Berliner Chemiker Andreas Sigismund Marggraf herausgefunden, dass die Runkelrübe «wahren Zucker» enthält. Doch erst als die Kontinentalsperre Napoleons die Einfuhr von kolonialem Zucker unterband, wurde die Herstellung von einheimischem Zucker profitabel. Der Zuckergehalt der Runkelrübe konnte im Verlauf des 19. Jahrhunderts von zwei auf fünfzehn Prozent hochgezüchtet werden. Mit Exportprämien kurbelten die kontinentaleuropäischen Regierungen die Rübenzuckerproduktion so stark an, dass der Kolonialzucker vor dem Ersten Weltkrieg in die Defensive geriet. Die innovationsfreudige Zuckerbranche war damals die wichtigste Exportindustrie des Deutschen Reichs, wichtiger als der Kohlebergbau oder die Maschinenindustrie.

Statussymbol der Eliten

Heute werden weltweit 160 Millionen Tonnen Zucker produziert, hundertmal mehr als 1910. Trotz europäischem Agrarprotektionismus hat der Rohrzucker nun wieder deutlich die Oberhand gewonnen. Die grössten Zuckerproduzenten sind jedoch nicht mehr die karibischen Inseln, sondern Brasilien und Indien.

Aus physiologischer Sicht ist der weisse Haushaltszucker an und für sich entbehrlich. Er liefert dem Körper zwar hochwertige Nahrungsenergie, doch fehlen ihm alle anderen Bestandteile einer ausgewogenen Ernährung. Dank seinem süssen Geschmack hat er bei den Konsumenten aber leichtes Spiel: Der Mensch verfügt über eine genetisch determinierte Vorliebe für Süsses.

Diese Vorliebe stammt wohl aus einer Zeit, als das Erkennen reifer, nährstoffreicher und ungiftiger Früchte überlebenswichtig war. Doch es gibt andere, historische Gründe für den Siegeszug des Zuckers. Im 19. Jahrhundert wurde er zum Schrittmacher der modernen, industriellen Ernährung. Als eine Art Vorläufer des Fastfood begünstigten sowohl die Zwischenmahlzeit mit gesüsstem Tee als auch die schnell bestrichene Marmeladenschnitte eine Zeitökonomie, deren Rhythmus durch das Diktat der Fabriken bestimmt war. Überdies war der Zucker für die entstehende Lebensmittelindustrie ein gefundenes Fressen: Softdrinks, Tafelschokolade und Speiseeis sind Fertigprodukte, die seit dem 19. Jahrhundert industriell hergestellt werden und die den Zuckermarkt des 21. Jahrhunderts prägen. Kaum ein Fünftel des konsumierten Zuckers wird heute noch direkt im Haushalt verbraucht.

Begünstigt wurde die Verbreitung des Zuckers zudem durch das Prestige, das lange Zeit mit ihm verbunden war. Seit dem 15. Jahrhundert hatte er sich zu einem Statussymbol sozialer Eliten entwickelt. Der Zucker und die luxuriösen Schleckereien, die man mit ihm herstellen konnte, eigneten sich hervorragend, den Aufstieg auf der gesellschaftlichen Stufenleiter zu dokumentieren. Dabei ass man den Zucker nicht nur mit dem Mund, sondern auch mit den Augen: Kunstvolle Plastiken aus Zuckerguss, die berühmte Konditoren geschaffen hatten, zierten die Tafel beim Bankett; Zuckerzangen aus Silber und Zuckerdosen aus Porzellan zeigten die Wertschätzung für den süssen Luxus. Ein Überbleibsel dieser Pracht ist das Lebkuchenhäuschen – es fristet heutzutage im Spielzimmer verwöhnter Wohlstandskinder ein vergleichsweise kümmerliches Dasein.

Bäuerliche Haushalte verwendeten den Zucker früher nur bei hohen Festen – vor allem, um zu zeigen, dass man sich auch Herrenspeisen leisten konnte. Dabei verzichtete man bewusst auf die teuerste, weisse Sorte und bevorzugte den braunen Kandis. Dieser wurde nicht mit den Speisen mitgekocht, sondern vor dem Servieren auf den Milchreis gestreut – so, dass ihn alle Gäste sehen konnten.

Das Prestige, das dem mittelalterlichen Heilmittel und dem frühneuzeitlichen Genussmittel anhaftete, hat sich inzwischen in sein Gegenteil verkehrt. Seit einigen Jahrzehnten wird der Zucker als «Schadstoff», «Suchtmittel» und «Dickmacher» denunziert und für zahlreiche Zivilisationskrankheiten verantwortlich gemacht. Diskreditiert ist auch die weisse Farbe des Zuckers. Sie war früher ein Zeichen seiner Qualität und Reinheit. Heute ist diese Farbe ein Makel, der in den Augen vieler Konsumenten lediglich die Entfremdung signalisiert, die zwischen dem Zucker und der Pflanze besteht, aus der er isoliert wurde.

Zucker ist, wie es der englische Ernährungswissenschafter John Yudkin polemisch ausdrückt, «rein, weiss und tödlich». Wer deshalb den weissen Zucker verschmäht und stattdessen braunen verwendet, ernährt sich allerdings kein bisschen gesünder. Es ist lediglich der aus dem Fabrikationsprozess übriggebliebene Sirup, der den Kristallen eine dunkle Farbe verleiht.

Nichts illustriert den Imageverlust des Zuckers deutlicher als das Prädikat «zuckerfrei»: Die Werbung braucht es seit den 1970er Jahren als positiv besetzten Begriff für Lebensmittel, die mit alternativen Stoffen gesüsst werden. Zu diesen Alternativen gehören etwa Stärkezucker (die zum Beispiel für die Herstellung von Softdrinks verwendet werden) oder chemisch hergestellte Süssstoffe. Letztere versprechen süssen Genuss ohne Kalorien. Der älteste dieser Süssstoffe, das Saccharin, wurde 1878 vom deutschen Zuckerchemiker Constantin Fahlberg entdeckt und zehn Jahre später in den Handel gebracht, zuerst als Diätetikum für Diabetiker, später als Zusatzstoff in der Lebensmittelindustrie.

Armeleutezucker Saccharin

Nachdem sein Preis drastisch gefallen war und der des Zuckers sich gleichzeitig von einer längeren Baisse erholt hatte, erlebte das Saccharin seinen Durchbruch als «Zucker der armen Leute». Im Deutschen Reich wurden 1902 fast zweihundert Tonnen verbraucht. Dies entsprach mehr als zehn Prozent des damaligen Zuckerkonsums. Erfolg hatte das Saccharin vor allem dort, wo der Zucker seinen luxuriösen Charakter noch nicht ganz eingebüsst hatte: in ländlichen Gebieten eher als in der Stadt und im östlichen Europa eher als im westlichen. Im heutigen China hat das Saccharin die gleiche Funktion: Es ist ein billiges Ersatzmittel für jene, die sich den Zucker nicht leisten können.

Weil das Saccharin der damals mächtigen Zuckerindustrie Deutschlands Konkurrenz machte, wurde es 1902 von der Politik kurzerhand aus dem Verkehr gezogen und unter Rezeptpflicht gestellt. Der deutsche Staat entschädigte die Fabriken, die es produziert hatten, mit mehreren Millionen Reichsmark. Doch das Problem war damit nicht aus der Welt geschafft. Dort, wo der Zucker noch nicht zu einem alltäglichen Süssungsmittel geworden war, blieb der Süssstoff eine Alternative, die auf schwarzen Märkten reissenden Absatz fand.

Zur wichtigsten Operationsbasis der Schmuggler wurde die Schweiz – hier war das Saccharin frei erhältlich und die Süssstoffindustrie, ein Zweig der aufstrebenden chemisch-pharmazeutischen Industrie, gut vertreten. Heute werden das Saccharin und seine Nachfolger verwendet, weil sie keinen Nährwert haben: Aus dem billigen Surrogat für arme Schlucker wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts ein Süssungsmittel für fitnessbewusste Wohlstandsbürger, die zwar auf Zuckerkalorien, nicht aber auf den süssen Geschmack verzichten wollen.

Der Zucker hat eine lange Geschichte, die voller Widersprüche steckt: Der süsse Geschmack des Zuckers steht im Gegensatz zu den bitteren Bedingungen, unter denen er produziert wurde; das Prestige, das er früher genoss, kontrastiert mit der Feindseligkeit, die ihm heute entgegenschlägt; und der Protektionismus, ohne den sich der Zucker in der Schweiz nicht mehr herstellen liesse, reibt sich an seiner Tradition als eines der ersten globalisierten Produkte.

Christoph Maria Merki ist Geschichtsprofessor an der Universität Bern. Er ist Autor von «Zucker gegen Saccharin. Die Geschichte der künstlichen Süssstoffe» aus dem Campus-Verlag (vergriffen).  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketCBS Video: Americans May Be Too Sweet On Sugar

 
  
    #66
21.06.07 09:58
http://cbs2.com/health/health_story_168113516.html

CBS News Sunday Morning spent a whole 8 minutes to wake up its 5 million viewers to the reality of our skyrocketing sugar consumption and related health problems.
By the way, the book's (Sugar Shock from Connie Bennett) rankings on Amazon and Barnes and Noble have been jumping since the show aired. It went to # 43 on Amazon and it's still pretty high.


(CBS News) HERSHEY, Penn. The theme park in Hershey, Penn., is the storied home to Hershey's chocolate. This year it is celebrating 100 years of Hershey kisses.

It's a sugar lover's paradise. Who could have a problem with that?

Well, a lot of people, because the goodies of Hershey Park are meant to be a treat, not a major food group. What worries health care professionals is that when it comes to eating sugar, Hershey could be Anytown, USA.

Dr. David Ludwig treats childhood obesity at Boston Children's Hospital and he is stunned by America's consumption of empty calories. In fact, he says that the average convenience store is a nutritional disaster area.

"All sugar-containing foods aren't bad," he told CBS News correspondent Susan Spencer. "For example, an apple has its main calories come from sugar. But it's surrounded by fiber, so it digests slowly and keeps blood sugar under control."

Including refined sugar, high fructose corn syrup and artificial sweeteners, the average American wolfs down 142 pounds a year, or roughly 2 ½ pound a week. That is up 23 percent in the last 25 years, and is a major factor in soaring rates of obesity and diabetes.

"The problem is when we take sugars and concentrate and refine them, and serve them in massive amounts throughout the food supply," Ludwig said. "That's causing hormonal changes that in many people drive hunger, cause overeating, and increase the risk of diabetes and heart disease."

And it isn't just sugar driving those highs and lows — so do the carbohydrates found in highly-processed food, like white bread and white rice, which turn to glucose when eaten.

"A bagel and a bowl of sugar may taste different, but to the body they're virtually the same thing," he said. "A bagel would do the same thing to blood sugar hormones and hunger several hours after eating it."

Eating half a cup of sugar might well send anyone into sugar shock, says author Connie Bennett. The author of "Susar Shock!" claims sugar just about ruined her life.

"I was socked in by brain fog," she said. "I would have these horrible migraine headaches."

All seemed lost until her doctor diagnosed low blood sugar — hypoglycemia — and told her to lay off the sweets.

"I remember all of a sudden, after three days, I was like, 'Wow! I feel so good,'" she said. "It was as if the fog lifted, and then, after a few weeks, all my ailments disappeared."

Anti-sugar messages may be sinking in. This week Kellogg's said it will no longer advertise a product to kids unless it meets certain nutritional guidelines. Froot Loops for example, have too much sugar to qualify, but Frosted Flakes make Kellogg's cut.

And on another front, Alameda County, Calif., last week declared a "soda-free summer initiative."

"We hope to enlist 60,000 Alameda County children to forswear sugar for the summer," Bennett said.

But sodas and Froot Loops aren't the whole problem. Sugar — usually as high fructose corn syrup — lies in wait on every grocery shelf. Spaghetti sauce, salad dressing, peanut butter, mayonnaise and ketchup all have it.

Nutrition labels can be deceiving. Sugar content always is listed in grams, but few people know there are 4 grams in a teaspoon and, unlike the listings for salt and fats, there's not a clue as to how many grams of sugar is too many. The Agriculture Department recommends no more than 12 teaspoons a day; that is roughly one 12-ounce soda and a slice of bread.

But spokesperson Melanie Miller of the American Sugar Association points out there is no scientific consensus on how much sugar is too much. Besides, she says, overeating and not exercising is America's real problem, not sugar, which can be an essential ingredient.

"Sometimes we need sugar to make it rise, or make it crisp, or to give it texture," she said. "Another part of that is that the American palate likes sweet things, and manufacturers have recognized that in Europe, they don't use as much sugar."

It seems fair to ask: who's responsible for America's love affair with sugar? Historian Sidney Mintz says you could blame Christopher Columbus.

"Sugar cane was brought to the New World by Columbus on his second voyage," he said.

Cultivation of sugar cane dates back some 12,000 years to New Guinea. By the time of the Greeks, it had spread to Europe.

"There's a description going back to Alexander the Great," Mintz said. "One of his generals writes about finding it in India. He talks about this reed which has this sweet juice in it."

Until the 17th century, sugar was a luxury, only for the rich, who considered it a spice, and sometimes a cure-all.

"In fact, it was mainly used as a medicine at that time," Mintz said. "It was a major ingredient in medicines for the black plague and it was also used by a surgeon who combined the powdered sugar with powdered gold which you'd blow into the eye for eye health."

Soon people began putting more into their mouths than their eyes. Demand grew, and that, says Dr. Mintz, indirectly led to the rise of slavery because sugar cultivation required intensive labor.

"Very difficult and demanding labor; free people wouldn't do it," Mintz said. "I would go so far as to say that the most important reason that slavery was introduced into the New World on a large scale is sugarcane."

By the 19th century, sugar was providing quick, cheap calories to the new factory workers. Commoners were lapping it up — and we're still lapping it up, 200 years later.

Connie Bennett thinks it's time to put on the brakes.

"I tell people, 'Don't believe me, just don't believe me,'" she said. "'Then test it out for yourself. Go a week without sugar and refined carbs, or maybe even two weeks and then just watch yourself like a lab rat.'"

It’s a tough sell, but the anti-sugar crowd insists that life without sugar's fleeting pleasures — or its empty calories — really is twice as sweet.  
Angehängte Grafik:
image502185g.jpg
image502185g.jpg

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketKellogg to Adopt Nutrition Standards For Foods

 
  
    #67
21.06.07 10:09
http://www.sugarshockblog.com/2007/06/cspi_reaches_hi.html

CSPI Reaches Historic Agreement With the Kellogg Co. to Adopt Nutrition Standards For Foods Advertised to Young Children

After a year and a half of negotiations, the CSPI came to an agreement with the Kellogg Company to adopt nutrition standards for the foods it advertises to young children. In announcing the agreement, CSPI hails this as "an historic commitment."

Kudos really go to CSPI for its hard work to reach this new agreement, which now means that CSPI, as well as the Campaign for Commercial-Free Childhood (CCFC) and two Massachusetts parents, will not proceed with a previously announced lawsuit against the company. (FYI, I mentioned this pending lawsuit in my book SUGAR SHOCK! So this is the latest info that you can't currently find in my book.)

According to the new agreement with Kellogg, CSPI states, "foods advertised on media—including TV, radio, print, and third-party Web sites—that have an audience of 50 percent or more children under age 12 will have to meet new nutrition standards."

In addition, thanks to CSPI's efforts, Kellogg also agreed not to:

* "Advertise to children any foods in schools and preschools that include kids under age 12;
* "Sponsor product placements for any products in any medium primarily directed at kids under 12;
* "Use licensed characters (Shrek, SpongeBob, etc.) in mass-media advertising directed primarily to kids under 12 (for example, on the labels of food packages unless those foods meet the nutrition standards);
* "Use branded toys in connection with foods that do not meet the nutrition standards."

Watch CSPI executive director Michael Jacobson, Ph.D. discuss the settlement.
http://www.cspinet.org/video/index.html  
Angehängte Grafik:
junkfood_images.jpg
junkfood_images.jpg

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketDitch sugar to look ten years younger

 
  
    #68
21.06.07 10:33
http://www.sugarshockblog.com/2007/06/look_10_years_y.html

Look 10 Years Younger By Reducing Your Sugar Intake, New Book By Dermatologist Says

I'm always pleased when cutting-edge doctors or experts make a point to single out how a diet high in sugar could cause health woes.

I was, of course, intrigued when the Daily Mail informed me that dermatologist Dr. Fredric Brandt's new book,

10 Minutes/10 Years: Your Definitive Guide To A Beautiful And Youthful Appearance,
http://www.amazon.com/exec/obidos/ASIN/0743297083/sugarshockcom-20

points out that "sugar is enemy Number One," as the newspaper put it.

In fact, in an article titled, "The sweet truth: Ditch sugar to look ten years younger," the reporter (unnamed) points out that Dr. Brandt believes that "by simply reducing your sugar intake, you can turn back the clock by ten years and improve the texture, tone and radiance of your skin."

Right on! That's exactly my message.

Indeed, Dr. Brandt, whose clients reportedly include Madonna, Rupert Everett, Cher and Ellen Barkin, points out that a diet high in sugar can cause premature ageing.

"I promise, as soon as you cut down on sugar, you’ll see an improvement in your skin," Dr. Brandt told the Daily Mail.

"Instead of rewarding yourself with chocolate, think about rewarding yourself with improved skin and a longer, healthier life."

Hurrah to Dr. Brandt for urging people to shift their focus away from rewarding themselves with sweets to rewarding themselves with more beautiful skin and better health. In fact, his remark sounds like something I'd say, too.

Incidentally, my book SUGAR SHOCK! also delves into this sugar-skin connection. In fact, the foreword to the book is written by dermatologist Nicholas Perricone, M.D., who discusses the process of glycation and Advanced Glycation End Products (AGEs).

In addition, SUGAR SHOCK! includes a chapter, "For Your Beauty: Sugar Glutting Could Give You Pimples, Wrinkles, and More."

Again, hurrah to Dr. Brandt for helping to draw attention to the link between eating sugar and getting wrinkles or aging more quickly.
 
Angehängte Grafik:
41W6hF2-jBL.jpg
41W6hF2-jBL.jpg

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketAspartame found to cause cancer

 
  
    #69
28.06.07 20:41
http://www.newstarget.com/021920.html

Aspartame found to cause breast cancer, leukemia and lymphomas in latest animals experiments

A new study on aspartame conducted by the Ramazzini Foundation reveals that aspartame causes a dose-dependent increase in cancers (lymphomas, leukemias and breast cancers) when consumed at levels approaching those consumed by humans in diet soft drinks. Specifically, the study shows (reprinted from the abstract):

a) a significant dose-related increase of malignant tumor-bearing animals in males, in particular in the group treated at 2000 ppm; b) a significant increase of the incidence in lymphomas/leukemias in males treated at 2000 ppm and a significant dose-related increase of the incidence of lymphomas/leukemias in females, in particular in the group treated at 2000 ppm; c) a significant dose-related increase of the incidence of mammary cancer in females, in particular in the group treated at 2000 ppm. Conclusions. The results of this carcinogenicity bioassay not only confirm, but also reinforce the first experimental demonstration of [aspartame's] multipotential carcinogenicity at a dose level close to the acceptable daily intake (ADI) for humans. Furthermore, the study demonstrates that when lifespan exposure to [aspartame] begins during fetal life, its carcinogenic effects are increased.

The study, entitled "Lifespan Exposure to Low Doses of Aspartame Beginning During Prenatal Life Increases Cancer Effects in Rats" has been accepted for publication in the peer-reviewed journal Environmental Health Perspectives (EHP), the most widely-read environmental science journal in the world.

This is the second study conducted by the Ramizzini Foundation documenting the cancer-causing effects of aspartame in animals. Most sane people, when faced with such evidence, would ask the obvious questions: Could aspartame also cause cancer in humans? Should we review the safety of aspartame just in case?

Shutting down good science to protect profits
Virtually the entire health and medical system in the United States is not interested in these questions. Following the publication of this study, the U.S. Food and Drug Administration issued a statement flatly denying aspartame poses any safety risk whatsoever, rejecting the idea that its safety or approval as a food ingredient should be reviewed at all. Specifically, FDA spokesperson Michael Herndon said, "...the FDA finds no reason to alter its previous conclusion that aspartame is safe as a general purpose sweetener in food."

In other words, the FDA is not interested in any new science that might challenge a decision it already made. Long live scientific-sounding dogma!

As reported by the CSPI in a recent press release, According to a 1996 report in the Minneapolis Star Tribune, the FDA rejected repeated proposals by NIEHS to test aspartame using more modern methods than were originally used. David Rall, the former director of NIEHS and its National Toxicology Program, said, "any compound that is that widely used needs to be retested with modern methods every once in a while." The State of California, too, has urged new testing of aspartame. The FDA also rejected NIEHS's proposal to test acesulfame potassium, which CSPI says was "abysmally tested" by its manufacturer and showed signs of causing cancer in animals.

Clearly, the FDA only hears what it wants to hear when it comes to protecting the highly profitable aspartame market. Those who have studied a bit of aspartame history know that aspartame was pushed through the FDA by none other than Donald Rumsfeld. Click here to read more articles on aspartame and its dubious history. Since the very beginning, the FDA has done everything in its power to protect the aspartame industry, including denying approval for the natural herbal sweetener stevia as a way to suppress the competition and protect the market for corporate-manufactured chemical sweeteners like aspartame.

CSPI urges re-evaluation of aspartame safety
This latest study on aspartame and cancer caused the CSPI to issue a public press release calling for the FDA to review the study to determine whether aspartame is really safe. CSPI also downgraded its rating on aspartame and is now recommending that everyone should avoid using aspartame.

(For the record, I've been recommending people avoid aspartame since I first began writing about nutrition. The toxicity of this chemical sweetener was obvious to me, and in my opinion there is no safe dose of a substance that breaks down into formaldehyde in the human body. In my view, aspartame is an obvious neurotoxin, not to mention its cancer-promoting effects. No one should consume it, and children or expectant mothers should avoid it like a poison.)

Also reported by CSPI: Among those who today called on FDA Commissioner Andrew von Eschenbach to review the new aspartame study are former Occupational Safety and Health Administration officials John Froines (now at UCLA) and Peter F. Infante (now at George Washington University); James Huff, current Associate Director for Chemical Carcinogenesis at the National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS); and Kamal M. Abdo, a toxicologist formerly at the National Toxicology Program of the NIEHS.

Let's poison America!
With its stubborn refusal to even review the safety record on aspartame, the FDA seems to be shouting out loud, "Let's poison America!" Of course, the FDA has no intention of initiating anything resembling real scientific scrutiny on aspartame because aspartame was never proven safe in the first place! It was force-fed through the FDA's approval process based purely on distorted, junk science constructed to win approval for a chemical that would earn billions of dollars for powerful corporations (and the powerful, evil bastards who run them).

And ever since, aspartame has been poisoning Americans each and every day, contributing to seizures, blindness, migraine headaches, vision problems, neurological disorders and possibly even cancers. The fact that no health authority in America is interested in taking a new look at the safety of aspartame is nothing short of astonishing. That is, until you consider the fact that most medical authorities suffer from a severe case of Groupthink and posses no ideas other than the ones spoonfed them by their politically-motivated bosses. It takes real courage to break with the herd and actually state the obvious these days. Most people are satisfied just to go along with whatever the masses say, even if it makes no sense.

Some people call this refusal by the FDA to review aspartame's safety an "oversight" or "mistake" on the part of the agency. Who are they kidding? I call it a crime against the People of America, because to knowingly allow a dangerous, cancer-causing, nerve-damaging chemical to be used in the national food supply -- even while receiving tens of thousands of health complaints from the people consuming aspartame -- is nothing less than negligent homicide. It's a felony, and those responsible for allowing this poison to contaminate America's food supply are, indeed, unindicted felons who deserve to be arrested and prosecuted for their crimes. (A fitting punishment, as always, would be to force-feed them high doses of aspartame and see what happens. If it's really as safe as they claim, there's no harm, is there?)

Anybody with a brain that still functions in this country -- and I admit that number is shrinking by the hour -- knows that all the pro-aspartame studies upon which the FDA based its previous safety approval were partially or fully funded by the corporations making money from the sale of aspartame. The entire history of aspartame boils down to corruption, influence and profit-mongering.

There is nothing resembling scientific scrutiny in the aspartame debacle. Nearly every decision that has been made about aspartame by government regulators or private industry has been a political decision, not a public safety decision. There is nothing resembling public safety still operating at the Food and Drug Administration anymore.

Add aspartame to the FDA's Hall of Shame, right alongside Vioxx, Rezulin and the ordered destruction of recipe books that dared to mention the stevia herb as an ingredient. It's just one more way in which the FDA continues to betray the American people and subject them to life-threatening ingredients that any honest Food and Drug Administration would have banned long ago.

 

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketEU will bis 2010 Dickmacher verbannen

 
  
    #70
19.07.07 16:36
EU will bis 2010 die schlimmsten Dickmacher verbannen

Kinder in Europa werden immer dicker. Schon jetzt haben 22 Millionen Übergewicht - nun stellt die EU der Lebensmittel-Industrie ein Ultimatum: Salz-, Fett- und Zuckergehalt müssen sinken, die Werbung für Süßigkeiten eingeschränkt werden. Sonst gibt es schärfere Gesetze.

Einen "sprunghaften Anstieg" des Problems bei Kindern beklagt EU-Gesundheitskommissar Markos Kyprianou. Knapp 22 Millionen Kinder in der EU seien übergewichtig - und jährlich kommen etwa 400.000 dazu. Drei Millionen Schulkinder seien regelrecht fettleibig. "Sport muss wieder als Spiel und Spaß betrieben werden, nicht mehr nur als Wettbewerb", forderte er. Jeder dritte Europäer treibt Studien zufolge in seiner Freizeit keinerlei Sport.

Wegen der zunehmenden Zahl dicker Kinder schlägt die EU-Kommission jetzt Alarm und droht der Nahrungsmittelindustrie mit Gesetzen. Kyprianou warnte am heutigen Mittwoch in Brüssel vor einem "sprunghaften Anstieg" der Zahl übergewichtiger oder fettleibiger Europäer. Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in den meisten EU-Ländern seien bereits betroffen. "Die Zahlen sind erschreckend", sagte Kyprianou.

Auf gesetzliche Regelungen will Kyprianou trotzdem zumindest vorerst verzichten. Die Industrie habe zweieinhalb Jahre Zeit, den Salz-, Fett- und Zuckergehalt von Lebensmittelprodukten zu senken und die Werbung für Süßigkeiten oder Chips einzuschränken, sagte der Gesundheitskommissar. Vor allem speziell an Kinder gerichtete Werbung für diese Produkte müsse aufhören. 2010 will Kyprianou dann überprüfen, ob seine Appelle gefruchtet haben oder "ob wir strengere Gesetze erlassen müssen".

Der EU-Kommissar verlangte außerdem eine bessere Kennzeichnung von Lebensmitteln: "Die Verbraucher entscheiden, was sie essen wollen, aber sie sollten in der Lage sein, ihre Entscheidungen kenntnisreich zu treffen und aus einem gesunden Angebot wählen zu können", sagte Kyprianou. Bis Ende des Jahres werde die Kommission Vorschläge für eine bessere Angabe des Nährstoffgehalts von Lebensmitteln vorlegen.

Gestern erst hatten Konzerne für den deutschen Markt eine Kalorienangabe auf der Packungsvorderseite angekündigt. Kritiker warfen der Branche daraufhin vor, auf diese Weise drastischere Kennzeichnungen, etwa mit roten Punkten für Dickmacher, verhindern zu wollen.

Der Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner (BDEM) hat zu hohe Erwartungen an die Auszeichnung von Lebensmitteln gedämpft. "Wir werden dadurch nicht zu einem Volk von Schlanken. Die Dosis macht das Gift", sagte BDEM-Präsident Udo Rabast. Für Gesundheitsbewusste seien die Angaben hilfreich, aber die gleichgültigen Konsumenten würden sich davon wohl nicht beeinflussen lassen.

Ohnehin werden nicht alle Hersteller der freiwilligen Regelung der Konzerne folgen und ihre Kalorienbomben als solche kennzeichnen. Die Bäcker der Dresdner Christstollen etwa wollen das traditionsreiche Gebäck auch künftig nicht besonders etikettieren. "Der Dresdner Weihnachtsstollen ist fetthaltig und schwer. Das weiß jeder Verbraucher", sagte der Vorsitzende des Schutzverbandes Dresdner Stollen, Hans-Jürgen Matzker.

Eine Kennzeichnung mit einem Ampelsystem hält der Ernährungsmediziner Rabast wie auch die Lebensmittelbranche nicht für hilfreich. "Man muss das schon differenzierter darstellen", sagte er. Das Ampelsystem markiert Produkte mit hohem Fett- oder Zuckergehalt mit einem roten Punkt, gesunde mit einem grünen und jene mit mittlerem Zucker- oder Fettanteil mit einem gelben Punkt.

Quelle: SPIEGEL ONLINE - 30. Mai 2007, 18:23  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketLebensmittel-Kennzeichnung soll Verfettung stoppen

 
  
    #71
19.07.07 16:39
Lebensmittel-Kennzeichnung - Kalorienzahl soll Verfettung stoppen

Konzerne wie Danone oder Nestlé wollen Nährwerte ihrer Lebensmittel einheitlich auf der Packungsvorderseite angeben - um Verbraucher zu sensibilisieren. Ein Ampelsystem mit roten Punkten (wie beispielsweise in England vorgeschrieben) für Dickmacher lehnt die Branche als "Diskriminierung bestimmter Lebensmittel" ab.

Angriff ist die beste Verteidigung, das denken offenbar die Manager großer Lebensmittelhersteller und gehen in der Diskussion um eine strengere Kennzeichnungspflicht von Lebensmitteln in die Offensive. Sie wollen Dickmacher in ihren Produkten künftig auf der Verpackung kenntlich machen. Wie die "Berliner Zeitung" berichtet, sollen künftig einheitliche Nährwerte gut sichtbar auf der Vorderseite der Verpackung stehen. "Von dem Konzept erhofft sich die Branche auch einen Bewusstseinswandel beim Kunden", wird Katja Praefke vom Konzern Unilever zitiert. Mit den neuen Etiketten gebe es zum ersten Mal eine direkte Vergleichbarkeit, betonte Kellogg's-Sprecher Horst Wilms.

Darüber hinaus beteiligen sich dem Bericht zufolge Coca-Cola, Danone, Kraft, Nestlé, Pepsico, Masterfoods und Campbells. Geplant sei eine Kalorienangabe pro Portion auf der Vorderseite der Verpackung, dahinter dann der prozentuale Anteil an der empfohlenen Tagesration.

Auf der Rückseite sollen schließlich detaillierte Angaben zu Zucker, Fett, gesättigten Fettsäuren und Salz stehen. Diese sollen ebenfalls auf die komplette Portion sowie auf die Menge von 100 Gramm und als Anteil am Richtwert der Tageszufuhr berechnet werden. Die ersten Cornflakes-Kartons und Getränkeflaschen mit den genormten Angaben stehen dem Bericht zufolge schon in den Supermarktregalen, die Kennzeichnung anderer Produkt soll in diesem Sommer, spätestens aber bis 2009 folgen.

Quelle: SPIEGEL ONLINE - 29. Mai 2007, 16:16  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketVideo: Fat, MSG, Aspartame, It's in all the food

 
  
    #72
26.07.07 12:56
Dr. Russel Blaylock discusses how our food today is adulterated with excitotoxins. Dr. Blaylock has written many books and does an excllent job explaining how these toxins affect our bodies. He cuts through the political and industry lies. This is a must see video.  

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketLink zum Video Fat, MSG, Aspartame

 
  
    #73
26.07.07 12:58

465 Postings, 6365 Tage ParalizerOMG

 
  
    #74
26.07.07 17:44

Dr. Valium persönlich.

Hat sich das Video irgend jemand in voller Länge angesehen, und kann es in 3 Worten wiedergeben?

 

1144 Postings, 6794 Tage TradingAsketPotentielles Mittel zur Biochemischen Kriegführung

 
  
    #75
1
31.07.07 12:30
http://www.europnews.de/...ttere-wahrheit-uber-das-suse-aspartam.html

Die bittere Wahrheit über das süße Aspartam

Aspartam ist eine der gefährlichsten Substanzen, die jemals als Nahrungsmittel auf die Menschheit losgelassen worden ist. Würden Sie freiwillig ein Glas Methanol oder Formalin trinken? Wahrscheinlich nicht, weil es zum sofortigen Tod führen würde!

Trinken Sie stattdessen lieber eine Cola-Light? Oder kauen Sie ein Kaugummi ohne Zucker? Geben Sie ihren Kindern wegen der
Kariesgefahr lieber eine Cola-Light statt einer normalen Cola?
Im allgemeinen verursachen Nahrungsmittelzusätze keine Hirnschäden, Kopfschmerzen, der Multiplen Sklerose (MS) ähnliche Symptome, Epilepsie, Parkinsonsche Krankheit, Alzheimer, Stimmungswechsel, Hautwucherungen, Blindheit, Hirntumore, Umnachtung und Depressionen oder beschädigen das Kurzzeitgedächtnis oder die Intelligenz.

Aspartam verursacht das und noch ca. 90 weitere, durch Langzeituntersuchungen bestätigte Symptome. Sie glauben es nicht?
Lesen sie weiter!
Nebenwirkungen von Aspartam
Veröffentlicht von der Federal Drug and Food Administration (F.D.A), der amerikanischen Zulassungsbehörde für Lebensmittel und Medikamente:

   * Allergische Reaktionen
   * Angstzustände
   * Arthritis
   * Asthma
   * Asthmatische Reaktionen
   * Atembeschwerden
   * Brennen der Augen und des Rachens
   * Chronische Müdigkeit
   * Chronischer Husten
   * Depressionen
   * Durchblutungsstörungen
   * Durchfall
   * Durst oder Hunger
   * Erbrechen
   * Extremer Gedächtnisverlust
   * Gehirnkrebs (nachgewiesen)
   * Gelenkschmerzen
   * Gewichtszunahme
   * Gliederschmerzen und Beschwerden
   * Haarausfall
   * Herzrythmusstörungen
   * Hoher Blutdruck
   * Hörbeschwerden
   * Hüftschmerzen
   * Impotenz und Sexualprobleme
   * Infektionskrankheiten
   * Juckreiz und Hautbeschwerden
   * Kehlkopfentzündung
   * Konzentrationsschwierigkeiten
   * Kopfschmerzen
   * Menstruationsbeschwerden und Zyklusveränderungen
   * Migräne
   * Müdigkeit
   * Muskelkrämpfe
   * Nervöse Beschwerden
   * Panikzustände
   * Persönlichkeitsveränderungen
   * Phobien
   * Probleme der Blutzuckerkontrolle ( Hypoglykämie und Hyperglykämie)
   * Schlafstörungen
   * Schluckbeschwerden
   * Schmerzen beim Urinieren
   * Schwellungen
   * Schwindelanfälle
   * Sehbeschwerden
   * Sprachstörungen
   * Tinnitus
   * Tod
   * Übelkeit und Zittern
   * Unterleibsschmerzen

Aspartam, auch bekannt als Nutra-Sweet, Equal, Spoonfull, Canderel, Sanecta oder einfach E951 ist ein sogenannter Zuckerersatzstoff (E950-999). Die chemische Bezeichnung lautet “L-Aspartyl-L-Phenylalaninmethylester”. Aspartam besitzt die 200-fache Süßkraft von Zucker und hat 4 kcal/g (16,8 kJ/g). Nicht nur bei Diabetikern, sondern auch bei Körperbewußten beliebt wegen seines im Vergleich zu Saccharin oder Cyclamat sehr natürlichen “Zucker”- Geschmacks ist Aspartam in mehr als 90 Ländern (seit das Patent der Firma “Monsanto” bzw. der Tochterfirma “Kelco” ausgelaufen ist) weltweit in mehr als 9000 Produkten enthalten.
Aspartam mit genmanipulierte Bakterien hergestellt?

Aspartam ist ein sog. Dipeptidester der beiden Aminosäuren L-Asparagin-säure und L-Phenylalanin. Beide Aminosäuren werden mittels Mikroorganismen hergestellt; die amerikanische Firma G.D. Searle & Co., Tochterfirma des Chemiegiganten Monsanto, soll ein Verfahren entwickelt haben, um Phenylalanin durch genmanipulierte Bakterien preisgünstiger produzieren zu lassen. Auch die Hoechst AG besitzt angeblich Patente dafür (Quelle: G. Spelsberg, Essen aus dem Genlabor, Verlag Die Werkstatt, 1993).

Das Problem mit Aspartam ist nun, dass es im menschlichen Körper wieder in seine Grundsubstanzen.

Asparaginsäure (40%),
Phenylalanin (50%) sowie
Methanol (10%)
zerfällt:
Diese Säuren sind für jedes Lebewesen gefährlich

Phenylalanin ist für Menschen, die unter der angeborenen Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie (PKU) leiden, sehr gefährlich. Durch einen Mangel oder Defekt an dem körpereigenen Enzym Phenylalaninhydroxylase, welches Phenylalanin (das auch im Körper vorkommt) in Tyrosin umwandelt, häuft sich Phenylalanin im Körper an und wird von ihm in Phenylbrenztraubensäure umgewandelt. Die Folgen sind u.a. verkümmertes Wachstum und “Schwachsinn”. Deshalb müssen Lebensmittel mit Aspartam mit dem Hinweis “enthält Phenylalanin” versehen sein.
Außerdem verursacht ein erhöhter Phenylalaningehalt im Blut einen verringerten Serotoninspiegel im Hirn, der zu emotionellen Störungen wie z. B. Depressionen führen kann. Besonders gefährlich ist ein zu geringer Serotoninspiegel für Ungeborene und Kleinkinder.

Aspartamsäure ist noch gefährlicher. Dr. Russel L. Blaylock von der Medizinischen Universität von Mississippi hat mit Bezug auf über 500 wissenschaftliche Referenzen festgestellt, dass drastisch hohe Mengen freier ungebundener Aminosäuren wie Aspartamsäure oder Glutaminsäure (aus der übrigens Mononatrium Glutatamat zu 90% besteht) schwere chronische neurologische Störungen und eine Vielzahl andere akute Symptome verursacht. Normalerweise verhindert die sogenannte Blut-Hirn-Barriere (BBB) einen erhöhten Aspartam- und Glutamat-Spiegel genauso wie andere hohe Konzentrationen von Giften in der Versorgung des Hirns mit Blut. Diese ist jedoch erstens im Kindesalter noch nicht voll entwickelt, zweitens schützt sie nicht alle Teile des Gehirns, drittens wird die BBB von einigen chronischen oder akuten Zuständen beschädigt und viertens wird sie durch extremen Gebrauch von Aspartam und Glutamat quasi überflutet.

Das beginnt langsam, die Neuronen zu beschädigen. Mehr als 75% der Hirnzellen werden geschädigt, bevor klinische Symptome folgender Krankheiten auftreten:

   * MS,
   * ALS,
   * Gedächtnisverlust,
   * hormonelle Probleme,
   * Verlust des Hörvermögens,
   * Epilepsie,
   * Alzheimer,
   * Parkinson,
   * Hypoglykämie u.a.

Der Hersteller Monsanto und die offiziellen Behörden der meisten Länder schweigen sich darüber aus oder präsentieren Forschungsergebnisse, die das genaue Gegenteil behaupten.

Methanol (auch Holzalkohol genannt, chemisch Methylalkohol) ist mindestens genauso gefährlich. Schon geringe Mengen Methanol, über einen größeren Zeitraum eingenommen, akkumulieren sich im Körper und schädigen alle Nerven, ganz besonders die sehr empfindlichen Sehnerven und die Hirnzellen. In normalen alkoholischen Getränken, die ebenfalls Methanol enthalten, wirkt der Ethylalkohol dem Methylalkohol teilweise entgegen und schwächt seine Wirkungen ab. Nicht in Aspartam!
Methanol wird aus Aspartam freigesetzt, wenn es mit dem Enzym Chymotrypsin zusammentrifft. Die Absorption von Methanol durch den Körper wird noch beschleunigt, wenn dem Körper freies ungebundenes Methanol zugeführt wird. Methanol wird aus Aspartam auch frei, wenn man es über 28,5°C erhitzt. Aspartam zerfällt dann in all seine guten Bestandteile (s.o.). Also lassen sie sich die warme Cola-Light das nächste mal schmecken.
Nein; im Ernst: 1993 hat die FDA (Food and Drug Administration, USA) den Gebrauch von Aspartam für Lebensmittel freigegeben, die über 30°C erhitzt werden. Unglaublich, aber wahr!

Es gibt auch Hypothesen, die das sog. Golfkriegs-Syndrom (GWI - Gulf War Illness), mit dem viele US-Soldaten nach Hause gekommen sind, auf überhitzt gelagerte Cola-Light-Dosen zurückzuführen sind, die (in extremen Mengen) den Soldaten den Aufenthalt in der Wüste erträglich machen sollten.

Methanol wird übrigens vom Körper durchaus abgebaut, nämlich zu Formaldehyd (Formalin, chemisch Methanal) und Ameisensäure (chemisch Methansäure).Formalin ist ein tödliches Nervengift und wird vom Körper angesammelt und nicht abgebaut. Aber machen Sie sich keine Sorgen: die Mengen Formalin, die ihre Spanplattenschränke und -regale abgeben, sind winzig im Vergleich zu den Mengen eines Dauerkonsums von Aspartam. Auch Ameisensäure ist für den Menschen extrem giftig, wenn es sich im Blutkreislauf befindet.
Noch mal zum nachrechnen

Der ADI (Acceptable Daily In-take - Tägliche akzeptable Dosis) von Methanol ist 7,8 mg/d. Ein Liter mit Aspartam gesüßtes Getränk enthält ca. 56 mg Methanol. “Vieltrinker” kommen so auf eine Tagesdosis von 250 mg. Das ist die 32-fache Menge des empfohlenen Grenzwertes!

Symptome einer Methanol-Vergiftung sind:

   * Kopfschmerzen,
   * Ohrensausen,
   * Übelkeit
   * Beschwerden des Verdauungstraktes,
   * Müdigkeit,
   * Vertigo (Schwindel),
   * Gedächtnislücken,
   * Taubheit
   * reißende Schmerzen in den Extremitäten,
   * Verhaltensstörungen
   * Neurodermitis.

Die bekanntesten Symptome sind aber

   * verschwommenes Sehen,
   * fortgeschrittene Einengung des Gesichtsfeldes,
   * Zerstörung der Netzhaut und Blindheit.

Formaldehyd ist krebserregend und verursacht Zerstörung der Netzhaut, Störungen bei der DNAReplikation und Geburtsfehler. Durch ein Fehlen von verschiedenen Schlüsselenzymen ist die Wirkung bei Menschen wesentlich stärker als bei anderen Säugetieren. Was wiederum die Tauglichkeit von Tierexperimenten in Frage stellt, die vom Konzern angestellt wurden. Diketeropiperazin (DKP) ist ein Beiprodukt, das bei der Erhitzung und dem Abbau von Aspartam entsteht und in Verbindung gebracht wird mit Hirntumor.
Warum ist das nicht bekannt?

Dafür gibt es zwei Gründe: erstens tauchen solche Meldungen nicht in der Tagespresse auf wie zum Beispiel Flugzeugabstürze und zweitens verbinden die meisten Menschen ihre Beschwerden nicht mit ihrem lang andauernden Aspartam-Konsum. Die Freigabe von Aspartam als Nahrungsmittelzusatz und Zuckerersatz durch die FDA (Food and Drug Administration, USA) ist ein Beispiel für die Verbindung von Großkonzernen wie Monsanto und den Regierungsbehörden sowie der Überflutung der wissenschaftlichen Gemeinde mit gewollt falschen Informationen und Desinformationen. Es liegen Beweise vor, die bestätigen, dass Labortests gefälscht worden sind, Tumore von Versuchstieren entfernt worden sind
und offizielle Behörden bewusst falsch informiert wurden.

Aspartam stand bis Mitte der 70er Jahre auf einer CIA-Liste als potentielles Mittel zur Biochemischen Kriegführung. Symptome Multiple Sklerose und Lupus durch Aspartam?

Bei einer internationalen Umweltkonferenz wurde berichtet, dass Krankheiten wie Multiple Sklerose und Lupus sich epidemiartig ausbreiten.
Einige Spezialisten waren aufgrund ihrer Forschungsergebnisse der Ansicht, dass der stetig steigende Gebrauch des Süßstoffes Aspartam daran Schuld sei.

Wird Aspartam über 28,5 Grad erwärmt, wandelt sich der Alkohol in Aspartam zu Formaldehyd und Ameisensäure um. Dies verursacht eine Übersäuerung im Stoffwechsel (Azidose). Die Methanol-Vergiftung imitiert die Symptome einer Multiplen Sklerose. Hierdurch wurden viele Patienten fälschlicherweise als Multiple Sklerose diagnostiziert, obwohl es sich um Symptome einer Methanol-Vergiftung handelt. Multiple Sklerose ist eine chronisch verlaufende Erkrankung. Methanolbelastung führt zu rasch auftretenden Vergiftungserscheinungen, die zur Erblindung und zum Tod führen kann.
Multiple Sklerose und Lupus Symptome durch Methanol-Vergiftungen

Die Krankheit Lupus erythematodes breitet sich vor allem unter Cola - Light Trinkern aus. Diese Menschen trinken häufig 3 bis 4 Dosen pro Tag und leiden somit unter einer Methanol-Vergiftung, welche die Krankheit Lupus auslösen kann.
Die wenigsten wissen, dass die Inhaltsstoffe ihres Getränkes letztlich die Ursache der Krankheit ist und setzte daher ahnungslos die Zufuhr der Giftstoffe fort. Dies kann unter Umständen zu lebensgefährlichen Situationen führen.

Stoppen die Lupuskranken die Zufuhr von Aspartam, verschwinden die Symptome meistens, aber die Krankheitsfolgen sind nicht umkehrbar.

Die falsch diagnostizierten Multiple Sklerose Kranken wurden symptomfrei als die Zufuhr von Aspartam gestoppt wurde. Einige erhielten danach wieder ihre Sehfunktion und das Hörvermögen zurück.
Folgende Symptome können Anzeichen einer erhöhten Aspartambelastung sein:

   * Muskelschmerzen (Fibromyalgie)
   * Krämpfe
   * stechende Schmerzen
   * Gefühllosigkeit in Armen und Beinen
   * Schwindel
   * Kopfschmerzen
   * Ohrensausen
   * Gelenkschmerzen
   * Depressionen
   * Panikattacken
   * unscharfes Sehen
   * Gedächtnisschwund

Diagnose Multipole-Sklerose

Der Botschafter von Uganda bemerkte, dass in seinem Land die Zuckerindustrie nun auch Aspartam herstelle und einer der Söhne des Fabrikbesitzers nicht mehr laufen könne. Eine Krankenschwester stellte fest, dass bei 6 ihrer Kolleginnen - alle regelmäßige Konsumentinnen von Cola-Light - plötzlich die Diagnose Multiple Sklerose gestellt wurde.
Aspartam in über 9.000 Produkten

Bei der Markteinführung von Aspartam, gab es Anhörungen vor dem amerikanischen Kongress. Damals war Aspartam in ca. 100 Produkten zu finden.
Auch nach zwei weiteren Anhörungen, wurden keine Konsequenzen gezogen.

Mittlerweile verwendet man Aspartam in über 9000 Produkten und der Patentschutz ist abgelaufen. D.h. jeder kann nun Aspartam herstellen und verkaufen. Die Taschen der Industrielobby sind sehr tief! Mittlerweile erblinden Menschen, weil Aspartam in der Augennetzhaut (Retina) zu Formaldehyd umgewandelt wird. Die Giftigkeit von Formaldehyd entspricht der gleichen wie Zyanid und Arsen. Beides sind tödliche Gifte.
Mastmittel Aspartam

Dies führt zu epilepsieähnlichen Erscheinungen. Parkinson Kranke haben einen verminderten Dopamingehalt, der durch Aspartam zusätzlich gesenkt wird. Aspartam wurde ursprünglich auch als Mastmittel entwickelt, weil es das Sättigungszentrum im Gehirn außer Funktion setzt. Aspartam ist kein Diätprodukt, sondern es fördert die Fettablagerung. Das Formaldehyd wird in den Fettzellen gespeichert. Als mehrere Patienten den Rat ihres Arztes befolgten Aspartam zu meiden, verloren diese neun kg Fett.
Aspartam kann für Diabetiker sehr gefährlich werden.

Diabetiker mit einem kranken Augenhintergrund (Retinopathie), sollte man nach ihrem Aspartam-Konsum fragen. Häufig ist es nicht der Diabetes, sondern das Aspartam, dass den Augenhintergrund schädigt. Aspartam lässt den Blutzucker verrückt spielen, was zur Unterzuckerung und auch zu diabetischem Koma führen kann.
Alzheimer - Aspartam unter Verdacht

Gedächtnisstörrungen rühren daher, dass Aspartinsäure und Phenylalanin Nervengiftstoffe sind. Sie passieren die Blut-Hirnschranke und zerstören die Gehirnzellen. Aspartam führt so auch zu einer epidemieartigen Zunahme der Alzheimer Krankheit. Mittlerweile werden schon 30-jährige mit der Diagnose Alzheimer ins Pflegeheim überwiesen!
Bock wird zum Gärtner gemacht

Der Hersteller von Aspartam (Firma Monsanto) finanziert die Amerikanische Diabetesgesellschaft, die American Dietetic Gesellschaft und die Konferenz des American College of Physicians.

Die New York Times legte in einem Artikel von 1996 offen, wie die American Dietetic Gesellschaft Geld von der Lebensmittelindustrie entgegennimmt und dafür deren Produkte fördert.
Es gibt 92 gut dokumentierte Symptome infolge einer Aspartamvergiftung

Sie reichen vom Koma bis zum Tod. Die meisten davon sind neurologischer Art, da Aspartam das Nervensystem zerstört. Aspartam steckt z. T. auch hinter der mysteriösen Krankheit nach dem Irakkrieg “Desert Storm”.

Tausende von Paletten mit Light Getränken wurden dorthin verschifft (man bedenke, wie Hitze Aspartam noch gefährlicher macht). Diese Paletten lagerten über Wochen unter der heißen arabischen Sonne und mehrmals am Tag tranken die Soldaten von den Getränken.

Aspartam kann neurologische Geburtsschäden verursachen. In Tierstudien fand man, dass Tiere Gehirnkrebs entwickelten, wenn man sie mit Aspartam fütterte.
Menschliche Gehirntumore enthalten große Mengen an Aspartam. Das Phenylalanin verändert sich zu DXP, welches Gehirnkrebs verursacht.
Gesundheit wird bewusst verboten

Das Süssungsmittel Stevia wird aus Pflanzen gewonnen und kann ideal zum kalorienfreien Süssen verwendet werden. Viele Jahre hat die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA den Gebrauch und den Verkauf von Stevia verhindert um die Firma Monsanto, welche gerade das Aspartam vermarktete, finanziell zu schützen.

Die Verbreitung dieser Information kann Leben retten - tragen Sie auch dazu bei, indem Sie Freunde, Verwandte und Bekannte warnen, Lightprodukte mit Aspartam zu konsumieren!

Hier können Sie den Artikel als PDF herunterladen.

Dr. Albert Einstein wurde einmal von einem Reporter gefragt:
“Herr Professor, was fehlt eigentlich den Menschen heutzutage?”.
Der Nobelpreisträger schwieg einen Moment und gab dann die Antwort:
“Die Menschen denken einfach nicht!”

 

Seite: < 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 14  >  
   Antwort einfügen - nach oben