ITMPower
Seite 378 von 378 Neuester Beitrag: 14.08.25 10:05 | ||||
Eröffnet am: | 24.11.13 09:17 | von: 228291027A | Anzahl Beiträge: | 10.439 |
Neuester Beitrag: | 14.08.25 10:05 | von: newson | Leser gesamt: | 4.742.811 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.602 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 374 | 375 | 376 | 377 | > |
ITM Power plc
20MW supply agreement with MorGen Energy
ITM Power is delighted to announce the signing of a supply agreement and binding heads of terms for a long-term services agreement with MorGen Energy for the 20MW West Wales Hydrogen project in Milford Haven, UK. This milestone marks a significant step in this project under the UK Government's Hydrogen Allocation Round 1 (HAR1). With permits secured and commercial terms with the project stakeholders nearing completion, the project is well on track towards Final Investment Decision (FID) and is expected to break ground before calendar year-end.
The West Wales Hydrogen Project - now confirmed as one of the two UK projects where ITM was announced as the selected electrolyser supplier on 17 June - will deploy POSEIDON, our 20 MW modular electrolyser platform, reinforcing our leadership in scalable, high-performance green hydrogen solutions.
The project was awarded funding under the Department for Energy Security & Net Zero (DESNZ) HAR1 programme. Located on the former Milford Haven Refinery site, the plant will supply industrial clusters in Milford Haven, Port Talbot, and other locations across Wales, as well as support green transport.
Dennis Schulz, CEO, said, "This contract marks a major milestone for ITM Power and the UK hydrogen sector. Selection for the West Wales Hydrogen Project demonstrates confidence in our technology, delivery capability, and the critical role green hydrogen plays in the energy transition. We are proud to be partnering with MorGen Energy to bring POSEIDON to life in a project of national significance."
Werner Lieberherr, CEO of MorGen Energy, said, "The West Wales Hydrogen Project is a cornerstone of our vision for a cleaner, more resilient energy future for Wales and the UK. Working with ITM Power's world-class electrolyser technology allows us to deliver not only a pioneering energy project, but also an economic catalyst - creating high-value jobs, strengthening supply chains, and positioning Wales at the forefront of the green hydrogen economy. Guided by a purpose-led and performance-driven approach, we are committed to ensuring this partnership delivers both environmental impact and lasting prosperity for the communities we serve."
https://www.research-tree.com/newsfeed/article/...rgen-energy-2955746
Das West Wales Hydrogen Project soll mit POSEIDEON-Elektrolyseur-Modulen von ITM Power realisiert werden. Leistung: 20 Megawatt. Die Verträge wurden mit MorGen Energy unterzeichnet. Da die Genehmigungen vorliegen würden und die kommerziellen Bedingungen mit den Projektbeteiligten kurz vor dem Abschluss stünden, sei das Projekt auf dem besten Weg zur endgültigen Investitionsentscheidung (FID) und wird voraussichtlich noch vor Jahresende beginnen, so der Wasserstoff-Spezialist.
Am 17. Juni gab ITM Power bekannt, dass die Gesellschaft für zwei britische Projekte als Elektrolyseur-Lieferant auserkoren wurde.
„Dieser Vertrag ist ein wichtiger Meilenstein für ITM Power und den britischen Wasserstoffsektor. Die Auswahl für das West Wales Hydrogen Project zeigt das Vertrauen in unsere Technologie, unsere Lieferfähigkeit und die entscheidende Rolle, die grüner Wasserstoff bei der Energiewende spielt", so ITM-Power-Chef Dennis Schulz. "Wir sind stolz darauf, mit MorGen Energy zusammenzuarbeiten, um POSEIDON in einem Projekt von nationaler Bedeutung zum Leben zu erwecken.“
Gute Zahlen zu erwarten
Indes richtet sich der Blick bereits auf die morgige Vorlage der Jahreszahlen für 2024/25. Ende April hatte ITM Power die Prognose für den Umsatz auf 25,5 bis 26,5 Millionen Britische Pfund angehoben (zuvor: 18,0 bis 22,0 Millionen Pfund). Zudem schraubte Schulz und sein Team die Prognose für die Cashposition deutlich nach oben.
ITM Power hat in den zurückliegenden Monaten vor allem auftragsseitig bei den Anlegern punkten können. Kann das Unternehmen nun auch am morgigen Donnerstag mit den Zahlen glänzen, dann sollte die Aktie wieder in Richtung Jahreshochs streben. Klar ist: Die Wasserstoff-Firma hat ihre Hausaufgaben gemacht – die Kosten sind unter Kontrolle und das gestraffte Produktportfolio kommt am Markt immer besser an. Investierte Anleger setzen auf steigende Kurse nach den Zahlen.
https://www.deraktionaer.de/artikel/...ug-zahlen-voraus-20384810.html
https://www.deraktionaer.de/artikel/...ug-zahlen-voraus-20384810.html
Bei dieser ITM zählt der mittefristig Ausblick 2-3 Jahre erst mal .
High 0,819
Low 0,75
Last 0,819
Change +8,62%
wäre 70 gbx
Da darf man auch mal gespannt sein, was die so erzählen
ITM Power plc
Vorläufige Ergebnisse für das Geschäftsjahr bis 30. April 2025 (GJ25)
Wir freuen uns, Ihnen ein starkes Ergebnis bekannt geben zu können, das anhaltendes Wachstum, wirtschaftliche Dynamik und diszipliniertes Kapitalmanagement widerspiegelt.
Leistungshöhepunkte
· Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 % auf 26,0 Mio. £ (GJ24: 16,5 Millionen Pfund ), was einem außergewöhnlichen Wachstum von 400 % über zwei Jahre entspricht. Dies liegt innerhalb der angehobenen Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und deutlich über der ursprünglichen Prognose.
· Bereinigter EBITDA-Verlust von 33,0 Mio. £ (GJ24: 30,4 Mio. £ )* spiegelt die Abwicklung von Altverträgen sowie die Unterdeckung der Betriebs- und Gemeinkosten wider, da wir unser Werk weiterhin auslasten. Dies liegt am oberen Ende unserer Prognosespanne von 32,00 € Zu 36,0 Mio. £ .
· Barmittel am Jahresende 207,0 Mio. £ (GJ24: 230,3 Mio. £ )**, deutlich über der ursprünglichen Prognose von zwischen 160 Millionen Pfund Und 175 Millionen Pfund , mit einem positiven Cashflow in der zweiten Jahreshälfte, was unseren starken Fokus auf Bargelddisziplin und Betriebseffizienz unterstreicht.
· Rekordauftragsbestand zum Jahresende von 145,1 Mio. £ (GJ24: 79,7 Mio. £ ), wobei 60 % des Auftragsbestands nun aus profitablen Verträgen stammen, die restlichen 40 % sind Altverträge. Wir gehen davon aus, dass wir im Geschäftsjahr 2026 etwa die Hälfte der Altverträge im Umsatz verbuchen werden.
D war viel zu weit vorraus
10 % Schwankungen in D , Rennen offen
High 0,8795
Low 0,755
Last 0,7715
Change -5,28%
London
Marktbericht
ITM Power
67,20 GBX -0,50 (0,74 %)
aber meine Verlustgeld steckt auch da drin und da will ich schon wissen was da läuft mit Wasserstoff
ITM hat die Kosten vor allem im Griff was sehr beeindruckend ist !
ich sehe hier ähnliches Potential wie bei Bloom Energy , also Prozentual gesehen !
Im Geschäftsjahr bis Ende April 2025 steigerte ITM Power den Umsatz um mehr als 50 Prozent auf 26,0 Millionen Britische Pfund (30,2 Millionen Euro). Analysten rechneten hingegen nur mit Erlösen in Höhe von 23,2 Millionen Pfund. Der bereinigte EBITDA-Verlust lag bei 33,0 Millionen Pfund, womit die Briten auch bei dieser Kennzahl besser als erwartet (Schätzung: Fehlbetrag von 34,7 Millionen Pfund) abgeschnitten haben.
Das Geschäftsjahr beendete ITM Power mit einer starken Cashposition in Höhe von 207 Millionen Pfund. Damit übertraf die Gesellschaft die Ende April erhöhte Guidance, die liquide Mittel zwischen 204 und 205 Pfund vorsah.
Weiteres Wachstum in Sicht
ITM Power will im neuen Fiskaljahr den Umsatz erneut um rund 50 Prozent auf 35 bis 40 Millionen Pfund steigern. Analysten haben allerdings gut 49 Millionen Pfund auf dem Zettel stehen. Der EBITDA-Verlust wird zwischen 27 und 29 Millionen Pfund erwartet (Prognose: Fehlbetrag von 26,7 Millionen Pfund). Ende 2025 sollen dann 170 bis 175 Millionen Pfund in den Kassen von ITM Power sein. DER AKTIONÄR geht davon aus, dass ITM Power erneut konservativ plant.
Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/25 sind besser als erwartet ausgefallen, werden allerdings vom schwächeren Ausblick überschattet. Grundsätzlich bleibt die Story bei ITM Power intakt, zumal das Unternehmen erneut bewusst tiefer stapeln dürfte, um dann im Laufe des Fiskaljahres wieder positiv überraschen zu können. Größere Rücksetzer bleiben spekulative Kaufchancen (Stopp: 0,55 Euro).
https://www.deraktionaer.de/artikel/...ml?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag