Wirecard 2014 - 2025
Die bevorstehende Zinswende in den USA kombiniert mit der starken Ausweitung der
Geldmenge in Europa sorgte für einen heftigen Abwärtstrend der Euro-Währung. In
schnellen Schritten verlor die Währung an Wert. Dies wiederum gab unserer exportgetriebenen
Industrie mächtigen Aufwind. Kein Wunder, dass der DAX ein Rekordhoch
nach dem anderen markierte.
Zum Jahreswechsel beschleunigte sich dieser Trend sogar noch. Der Euro fiel Anfang
des Jahres unter die Marke von 1,20 US-Dollar - noch vor wenigen Jahren war dies
unvorstellbar. Die starke Abwärtsdynamik der Währung spielte am Aktienmarkt eine
große Rolle, schließlich schürte dies die Hoffnung auf sensationelle Geschäfte in Asien
und Amerika. Natürlich kam es auch so, alle deutschen Exportunternehmen profitieren
vom schwachen Euro (allen voran die deutschen Autohersteller).
Wie immer nimmt ein Trend seinen Lauf. Unter Währungsexperten war es in den
letzten Monaten fast schon ausgemachte Sache, dass der Euro zum US-Dollar
irgendwann eins zu eins bzw. die Parität erreichen wird. Meistens kommt es dann aber
doch anders, als die Masse denkt. So auch dieses Mal: Der Euro verzeichnete zuletzt
eine starke Gegenbewegung nach Norden und die Parität ist zumindest erst einmal in
weite Ferne gerückt.
Geldmenge in Europa sorgte für einen heftigen Abwärtstrend der Euro-Währung. In
schnellen Schritten verlor die Währung an Wert. Dies wiederum gab unserer exportgetriebenen
Industrie mächtigen Aufwind. Kein Wunder, dass der DAX ein Rekordhoch
nach dem anderen markierte.
Zum Jahreswechsel beschleunigte sich dieser Trend sogar noch. Der Euro fiel Anfang
des Jahres unter die Marke von 1,20 US-Dollar - noch vor wenigen Jahren war dies
unvorstellbar. Die starke Abwärtsdynamik der Währung spielte am Aktienmarkt eine
große Rolle, schließlich schürte dies die Hoffnung auf sensationelle Geschäfte in Asien
und Amerika. Natürlich kam es auch so, alle deutschen Exportunternehmen profitieren
vom schwachen Euro (allen voran die deutschen Autohersteller).
Wie immer nimmt ein Trend seinen Lauf. Unter Währungsexperten war es in den
letzten Monaten fast schon ausgemachte Sache, dass der Euro zum US-Dollar
irgendwann eins zu eins bzw. die Parität erreichen wird. Meistens kommt es dann aber
doch anders, als die Masse denkt. So auch dieses Mal: Der Euro verzeichnete zuletzt
eine starke Gegenbewegung nach Norden und die Parität ist zumindest erst einmal in
weite Ferne gerückt.
Und die Titel die stark gestiegen sind wir WD kommen im Moment stark unter die Räder. das ist alles.
Eine gesunde Korrektur, so haben wir wenigstens keine Blase sie plötzlich platzt und alle gescjockt sind
Eine gesunde Korrektur, so haben wir wenigstens keine Blase sie plötzlich platzt und alle gescjockt sind
Euch gierige Säcke trifft man auch überall an. :-) Wahrscheinlich bin ich wieder einen Zacken zu früh dran, aber ich bin schon fleißig am sammeln. Die Story bei WD stimmt und da kann man auf Jahressicht keinen Fehler machen. Das SL-Fischen kann einen als alten FNT und DRI Aktionär nicht wirklich schocken. Euch allen wünsche ich die notwendigen Nerven, egal, welche Strategie ihr verfolgt.
die vorläufigen Zahlen sind ja bereits bekannt. Da kann nur ein weiter konkretisierter positiver Ausblick größere Bewegung bringen. Aber bzgl. des Ausblicks ist Wirecard ja stets sehr zurückhaltend. Erhoffe Dir daher vom 13.Mai besser nicht so viel.
ja manche sind lästig wie die Schmeißfliegen :-)))
Schön noch ein bekanntes Gesicht zu sehen, dann liege ich wohl mit meiner persönlichen Einschätzung auch gar nicht schlecht bei Wirecard.
Schönen Abend allen.
Schön noch ein bekanntes Gesicht zu sehen, dann liege ich wohl mit meiner persönlichen Einschätzung auch gar nicht schlecht bei Wirecard.
Schönen Abend allen.
von overweight auf buy reduziert.
WIRECARD - HSBC revises its rating to "buy" from "overweight", lifts its price target to 47 from 42 euros
... ob das hilft?
WIRECARD - HSBC revises its rating to "buy" from "overweight", lifts its price target to 47 from 42 euros
... ob das hilft?
vorbei. Euro legt zwar etwas zu und bringt Dax weiterhin unter Druck. Nach wir vor ist aber Euro günstig und hat sich am Markt nicht viel verändert. WD wird wieder steigen
aufgebaut - sollte der Markt drehen, wird Wirecard wahrscheinlich wieder schnell steigen...
Weiter Positionen kaufe ich unten oder oben nach - je nach Marktentwicklung
Weiter Positionen kaufe ich unten oder oben nach - je nach Marktentwicklung
Hmm.. ich möchte wieder bei Wirecard einsteigen. Was denkt ihr wäre 33.5 (Mai wird sich noch melden) ein guter Einstieg aus charttehnischer Sicht?
veröffentlich wird. Diese Mitteilung muss jede börsennotierte Gesellschaft eine Woche vor VÖ der endgültigen Zahlen machen. Nur nicht in Panik ausbrechen und am Besten nicht in Manz investieren. Dort sind solche Kursausschläge schon beinahe an der Tagesordnung. :-)
in WD. Also ruhig Blut, wenn du einen Zeithorizont hast, der länger als ein paar Tage ist. WD ist aber ein mustergültiges Beispiel, wie Charttechnik eben doch wichtig ist und wie Maschinen funktionieren. Gruß an crunch an dieser Stelle.
zurück und bei nächstem Rebound werde ich meine Position verdoppeln. Nach wie vor eine gesunde Korrektur. Bald wird es gegen Norden wieder gehen