Airbus SE Aktie - Diskussionen
Trotz der Diskussionen um den Klimawandel dürfte der weltweite Luftverkehr in den kommenden Jahrzehnten weiter rasant wachsen. Weltweit erstmals hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein globales Prognosemodell für den Luftverkehr auf Basis von Flughafenkapazitäten und Flottenentwicklung erstellt. In den nächsten 20 Jahren dürften die Passagierzahlen demnach von rund 4 Milliarden in 2016 auf über 9,4 Milliarden im Jahr 2040 zulegen. Dies entspricht einem Wachstum von rund 3,7 Prozent pro Jahr. Trotz des starken Wachstums dürften 2040 rund 255 Millionen Passagiere aufgrund von Kapazitätsengpässen nicht bedient werden, so Dr. Marc Gelhausen vom DLR-Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr in Köln.
Die Airbus SE meldet die folgenden Aktienrückkauftransaktionen vom 11. Dezember 2019 bis zum 12. Dezember 2019 gemäß der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch ("EU-Marktmissbrauchsverordnung"). Die Transaktionen sind Teil des Aktienrückkaufprogramms, das am 6. November 2019 mit dem alleinigen Zweck begonnen wurde, den langfristigen Anreizplan von Airbus in Aktien abzudecken. Die zurückgekauften Aktien werden an die Begünstigten von Long-Term-Incentive-Plänen gemäß den einschlägigen Planregeln neu verteilt. Dieses Aktienrückkaufprogramm wurde am 12. Dezember 2019 abgeschlossen. Der Aktienrückkauf erfolgt gemäß der allgemeinen Ermächtigung des Verwaltungsrats der Airbus SE durch den 13. Beschluss, bis zu 10% des ausgegebenen Aktienkapitals der Airbus SE von der Hauptversammlung zurückzukaufen der Aktionäre der Airbus SE am 10. April 2019.
2019 lief schon hervorragend, aber da Boeing nicht aus den Turbulenzen rauskommt, wird Airbus weiter profitieren. Mein Top-Pick für 2020, nach den H2 Werten.