K+S: 70 Euro und mehr sind drin
European shares knocked by U.S. weakness, mixed earnings
* FTSEurofirst 300 down 1 percent
* Nokia slides after sales miss
* U.S., China misses take sheen off of strong euro zone data
* Periphery outperforms, led by Portugal, Sabadell
(Adds quote, detail, updates prices)
By Alistair Smout
LONDON, Jan 23 (Reuters) - European shares fell on Thursday,
deteriorating in afternoon trade after weak U.S. and Chinese
data raised worries over the global growth outlook, led down by
a double digit fall in Nokia as earnings pessimism resurfaced.
Nokia dropped 10.7 percent after it reported a
steep fall in sales at its network equipment division, which
will be its core business once its sale of its phone business
goes through. [ID:nL5N0KX1ZG]
It was joined at the bottom of the pan-European FTSEurofirst
<.FTEU3> by British publisher Pearson , which dropped
7.9 percent after warning in a trading update its 2013 earnings
per share would be lower than expected. [ID:nL5N0KX0NC]
While European earnings were generally mixed, with Spanish
bank Banco de Sabadell SA among those that delivered
above expectation results, poor earnings from U.S. firms like
MacDonalds and disappointing data combined to hit U.S.
shares, dragging Europe lower in the afternoon. [ID:nL3N0KX43N]
U.S. manufacturing growth slowed in January for the first
time in three months, hobbled by slower new orders, with initial
jobless claims also rising. [ID:nN9N0H0021] [ID:nLNSNCEACR]
The data compounded weaker than expected Chinese
manufacturing data, which depressed the mining sector <.SXPP>
0.5 percent.
"With initial jobless claims rising slightly from the
previous week and Chinese flash manufacturing PMI contracting
for the first time in six months investors will approach equity
markets with increasing valuation concerns," Kash Kamal,
research analyst at Sucden Financial, said.
The data set the tone for a weak start on Wall Street,
helping to erase any optimism from more encouraging data out of
the euro zone.
Germany's private sector grew at its fastest pace in more
than 2-1/2 years in January as factory orders flooded in, and
while French business activity shrank again, it did so at a
slower rate than expected. [ID:nL9N0IM046][ID:nL9N0IM045]
The FTSEurofirst <.FTEU3> was down 1 percent at 1,333.91 by
1530 GMT. Some analysts said that more strong domestic data
would support future gains.
"I think what is still very supportive is domestic macro
momentum. This morning (we had) very strong PMIs in Europe,
(and) as long as the macro is pointing up, I think the market's
concerns about significant earnings downgrades to come will be
easing," JPMorgan analyst Emmanuel Cau said.
Despite the weak performance of European stocks in general,
the European periphery outperformed, led up by Portuguese blue
chips <.PSI20>, up 0.5 percent. The index retraced some of last
session's sharp losses after Portugal said it met the target for
its 2013 budget deficit. [ID:nL5N0KX2QV]
Among the region's outperformers was Spain's Banco de
Sabadell, up 5.9 percent and the FTSEurofirst's top gainer after
it tripled profits to beat expectations. [ID:nL5N0KX0PE]
wollte gerade die mountainbike Rundfahrt im erlebnisbergwerk merkers buchen.:)
wäre doch etwas für dich?
melde mich demnächst!
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...sthread#neuster_beitrag
incl. dessen kommentar:
Hallo!
Anbei eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Positionen.
Fazit! Kaum Veränderung, alle aktiven Positionen im Minus!
Jeder Versuch da wieder rauszukommen hat eine Erhöhung der Shortquote zur Folge die dann auch wieder zurückgekauft werden muss. Sieht man auch an den Meldungen im Bundesanzeiger mit Miniveränderungen. Die Jungs sind vorsichtig geworden und trauen dem Braten nicht mehr so recht
Somit beißt sich der Hund in den Schwanz.
Tip: Einfach nichts mehr verkaufen und der Marketmaker hat dann auch schnell die Schnauze voll.
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die UBS AG, Zurich, Switzerland hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 22.01.2014 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der K+S Aktiengesellschaft, Kassel, Deutschland am 17.01.2014 die Schwelle von 3% der Stimmrechte unterschritten hat und an diesem Tag 2,63% (das entspricht 5038276 Stimmrechten) betragen hat. 0,27% der Stimmrechte (das entspricht 509987 Stimmrechten) sind der Gesellschaft gemäß § 22 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 WpHG zuzurechnen.
Jedenfalls sind nach Paragraph 21 nun exakt die Anzahl der Aktien im Besitz der Credit Suisse. Warum auch immer - aber egal :).
K+S Aktiengesellschaft
23.01.2014 18:00
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Stimmrechtsmitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG Wir haben folgende Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG am 21.01.2014 erhalten:
1. Emittent: K+S Aktiengesellschaft Bertha-von-Suttner-Str. 7, 34131 Kassel, Deutschland
2. Mitteilungspflichtiger: Credit Suisse Group AG, Zürich, Schweiz
3. Art der Schwellenberührung: Überschreitung
4. Betroffene Meldeschwellen: 5%
5. Datum der Schwellenberührung: 16.01.2014
6. Mitteilungspflichtiger Stimmrechtsanteil: 5,17% (entspricht 9899985 Stimmrechten) bezogen auf die Gesamtmenge der Stimmrechte des Emittenten in Höhe von: 191400000
7. Einzelheiten zum Stimmrechtsanteil:
Stimmrechtsanteil aufgrund von (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach § 25a WpHG: 1,44% (entspricht 2761552 Stimmrechten) davon mittelbar gehalten: 1,44% (entspricht 2761552 Stimmrechten)
Stimmrechtsanteil aufgrund von (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach § 25 WpHG: 3,43% (entspricht 6559460 Stimmrechten) davon mittelbar gehalten: 3,43% (entspricht 6559460 Stimmrechten)
Stimmrechtsanteile nach §§ 21, 22 WpHG: 0,30% (entspricht 578973 Stimmrechten)
8. Einzelheiten zu den (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach § 25a WpHG:
Kette der kontrollierten Unternehmen: Credit Suisse AG, Credit Suisse Life & Pensions AG, Credit Suisse Life & Pensions AG, Italy Branch, Credit Suisse International, Credit Suisse Investments (UK), Credit Suisse Investment Holdings (UK), Credit Suisse Securities (Europe) Limited.
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Option Long Call, physical settlement Fälligkeit: Verfall: 21.03.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Option Long Call, physical settlement Fälligkeit: Verfall: 20.06.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Option Long Call, physical settlement Fälligkeit: Verfall: 17.01.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Option Long Call, physical settlement Fälligkeit: Verfall: 21.03.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 08.09.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 04.11.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 03.11.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 15.12.2015
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 02.02.2015
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 08.04.2015
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 21.01.2014
Stimmrechtsmitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG Wir haben folgende Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG am 21.01.2014 erhalten:
1. Emittent: K+S Aktiengesellschaft Bertha-von-Suttner-Str. 7, 34131 Kassel, Deutschland
2. Mitteilungspflichtiger: Credit Suisse AG, Zürich, Schweiz
3. Art der Schwellenberührung: Überschreitung
4. Betroffene Meldeschwellen: 5%
5. Datum der Schwellenberührung: 16.01.2014
6. Mitteilungspflichtiger Stimmrechtsanteil: 5,17% (entspricht 9899985 Stimmrechten) bezogen auf die Gesamtmenge der Stimmrechte des Emittenten in Höhe von: 191400000
7. Einzelheiten zum Stimmrechtsanteil:
Stimmrechtsanteil aufgrund von (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach § 25a WpHG: 1,44% (entspricht 2761552 Stimmrechten) davon mittelbar gehalten: 1,31% (entspricht 2515052 Stimmrechten)
Stimmrechtsanteil aufgrund von (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach § 25 WpHG: 3,43% (entspricht 6559460 Stimmrechten) davon mittelbar gehalten: 3,23% (entspricht 6173735 Stimmrechten)
Stimmrechtsanteile nach §§ 21, 22 WpHG: 0,30% (entspricht 578973 Stimmrechten)
8. Einzelheiten zu den (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach § 25a WpHG:
Kette der kontrollierten Unternehmen: Credit Suisse Life & Pensions AG, Credit Suisse Life & Pensions AG, Italy Branch, Credit Suisse International, Credit Suisse Investments (UK), Credit Suisse Investment Holdings (UK), Credit Suisse Securities (Europe) Limited.
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Option Long Call, physical settlement Fälligkeit: Verfall: 21.03.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Option Long Call, physical settlement Fälligkeit: Verfall: 20.06.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Option Long Call, physical settlement Fälligkeit: Verfall: 17.01.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Option Long Call, physical settlement Fälligkeit: Verfall: 21.03.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 08.09.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 04.11.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 03.11.2014
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 15.12.2015
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 02.02.2015
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 08.04.2015
ISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments: Equity Swap, cash settlement Fälligkeit: Verfall: 21.01.2014
23.01.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Es hat sich an den festen Stimmrechten nichts geändert. Es handelt sich hier nur um Finanzinstrumente. Kann man also unter "Belangloses" abheften.
26 ist genauso abwaegig wie 15.
China 305 por Tonne bedeutet KS ist aus Asien raus, in Brasilien verlieren sie Marktanteile an UK, und auch in Europa gibt es derzeit Druck.
Das heisst die HK gehen hoch, und somit sind die 325 Euro pro Tonne nicht mehr sehr aussagekraeftig.
Die Sparmassnahmen werden greifen aber denen stehen hoehere Hedgingkosten und auch zusaetzliche Kosten in Hoehe von 35 mio Euro fuer erweiterte Kreditlinie gegenueber.
Wie da 26 Euro pro Schein gerechtfertigt sein sollen erschliesst sich mir nicht.
Basierend auf meinem Model waere der fair value zwischen 20-22 Euro.
Dem liegt ein Kalipreis von 280 Euro in Europa zugrunde und 330 USD in Brasilien.
Auslastung 5.6 - 6.0 mio Tonnen
Ich kenne beides nicht. Aber nicht nur bei dieser Aktie nicht :). Wenn die Preise wieder anziehen sollten, ist 26 nicht abwegig.
Vor ca 4-5 Monaten meinte ich 25 wären gerechtfertigt. Da hab ich aber gewisse Dinge angenommen. Weiß nicht mehr ob du dich an unsere Diskussion im Thread erinnerst :).
Man kann hier einfach denken, dass langfristig der Preis höher sein wird. Trifft das ein, ist die Aktie billig. Tritt das nicht ein, ist die Aktie teuer. Mehr kann man - besonders jetzt - noch größere Fragezeichen nicht sagen.
Denke aber dennoch nicht, dass man dadurch ein Spieler ist. Spieler ist man in meinen Augen dann, wenn man auf hohe Preise noch höhere wettet. Hier sind eher niedrige Preise am Werk und man wettet auf eine Stabilisierung. Aber man sollte generell sagen, dass jede Form des investierens an der Börse Spekulation ist. Deshalb die Ansage K+S = pure Spekulation - ich weiß nicht.
Es ist auch Spekulation eine Ölfirma zu kaufen und zu erwarten, dass der Preis nicht fällt. Oder aber einen Lebensmittelgiganten. Auch sie müssen mit den Preisen zurückgehen, wenn die Nachfrage lahmt, oder die Menschen nicht mehr kaufen. Das ganze Universum besteht aus Unsicherheiten.
In dem Sinne - Kop - und allen anderen einen schönen Abend.
Das sie aus Asien komplett draus sind ist so eine Frage. Im asiatischen Raum liefert man viele "exotische" Produkte.
Aber ich kanns nicht bestätigen :). Nur zur Info.
Arabern liefert man auch so Spezialdünger für ziemlich exotisches Gewächs. Weiß nicht, ob K+S dort überhaupt reinen Kali liefert.
dieser markt ist ein sehr spezieller, der kunden teilweise auch an ihren langjährigen Lieferanten bindet. hier ist k+s besonders in der praktischen zusammenarbeit und Beratung mit den Endverbrauchern direkt tätig.
daß möglicherweise andere früchte und getreidearten mit Düngern von momentan günstigeren anbietern bedient werden könnten, das will ich nicht ausschließen, aber ein komplettes wegbrechen des asienumsatzes halte ich nicht für möglich.
nachdem bis dato alle für Brasilien derzeit vorgesehenen Produktionen "unter dach und fach" sind, bin ich etwas zuversichtlicher, dass die sicher nach wie vor angespannte wettbewerbslage k+s ein Auslastung knapp unter vollauslastung ca. 6.5-7.0 mio t bescheren kann. max. möglich 7.2 bis 7,5 miot.
in bezug auf kurszielnennung, da sind wir uns grösstenteils einig.
am besten gefallen mir zumindest bei deratig nervösen düngemittelmärkten Analysen und Einschätzungen am besten, die auf jegliche Nennung eines kurses verzichten.
gruss umbrellagirl
wurde ja hier schon öfters erwähnt, dass du wohl für 2 DM in die aktie reingekommen bist, weiß nicht obs ne behauptung anderer user hier ist oder ob du das selbst mal verlauten lassen hast...
kannst du dich noch an deine damaligen beweggründe und auswahlkriterien für diese aktie erinnern? hättest du damals gedacht dass der weg in solche höhen führen könnte? finde so etwas sehr interessant zu erfahren, ich denke viele schauen insgeheim nach DEM "schnäppchen" schlechthin, von dem sie sich erhoffen einen ähnlich starken vermögenszuwachs generieren zu können wie du es scheinbar geschafft hast mit K+S
Und mein Statement bezieht sich was Asien und Brasilien angeht auf das reine Kalibasisgeschäft. Und bei einem habe ich echte Bedenken Reitz Deine Mengenangabe in fuer 2014 mit 6.5 und mehr. Klappt nicht wo soll das verkauft werden wenn man letztes Jahr UK Marktanteile in Brasilien abgenommen hat sowohl über Preis als auch der Tatsache dass UK wegen zugefrorenen Haefen nicht rechtzeitig liefern konnte. So und die Mengen sind nun weg.
Egal mein Punkt ist 26 ist genauso ein Blödsinn wie 15 und die Vernunft liegt mehr in der Mitte.
Das Modell hatte sich offensichtlich für beide Seiten gelohnt, habe nie mehr ein Unternehmen kennengelernt, wo sich die Mitarbeiter so mitverantwortlich für das Unternehmen gefühlt haben und so stolz waren, für ihr Unternehmen zu arbeiten, auch in Zeiten, wo es wirklich schwierig für alle Beteiligten wurde.