KASPI.KZ - Fintech aus Kasachstan
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 20.09.24 14:39 | ||||
Eröffnet am: | 25.10.21 13:18 | von: SirHobel | Anzahl Beiträge: | 44 |
Neuester Beitrag: | 20.09.24 14:39 | von: Tamakoschy | Leser gesamt: | 22.815 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Von ursprünglichen KASPI Bank ist nicht mehr viel übriggeblieben. Kaspi ist heute das mit großem Abstand führende digitale Ecosystem für Privatkunden in Kasachstan.
Das Fintech-Unternehmen KASPI hat eine eigene "Super-App" geschaffen mit der Kunden online einkaufen können und diese Einkäufe von Kaspi finanzieren lassen können. Auch das Payment wird KASPI abgewickelt. Das Unternehmen wickelt schon über 60% der Payments ab - des Weiteren ist das Wachstum einfach absurd gut. Auch die Margen sind extrem gut aktuell.
Mit dem Q3/2021 hat man erneut bewiesen, das man die hohen Raten weiterhin halten kann.
Payments: Umsatz +72 YoY / Marketplace +162 YoY / Fintech +35% YoY / Konsolidiert +55% YoY
Zusätzlich rücken auch immer mehr die Nachbarländer in den Fokus. Auch die Ukraine soll jetzt angegangen. Auf der Gegenseite stehen natürlich poltische und geo-politische Risiken, die man nicht unterschätzen sollte. Die Bewertung ist auch schon sportlich.
Jemand von hier dabei?
Das Fintech-Unternehmen KASPI hat eine eigene "Super-App" geschaffen mit der Kunden online einkaufen können und diese Einkäufe von Kaspi finanzieren lassen können. Auch das Payment wird KASPI abgewickelt. Das Unternehmen wickelt schon über 60% der Payments ab - des Weiteren ist das Wachstum einfach absurd gut. Auch die Margen sind extrem gut aktuell.
Mit dem Q3/2021 hat man erneut bewiesen, das man die hohen Raten weiterhin halten kann.
Payments: Umsatz +72 YoY / Marketplace +162 YoY / Fintech +35% YoY / Konsolidiert +55% YoY
Zusätzlich rücken auch immer mehr die Nachbarländer in den Fokus. Auch die Ukraine soll jetzt angegangen. Auf der Gegenseite stehen natürlich poltische und geo-politische Risiken, die man nicht unterschätzen sollte. Die Bewertung ist auch schon sportlich.
Jemand von hier dabei?
Eine erste kleine Position in das Depot genommen. Ich beobachte das Unternehmen bereits seit 5 Monaten und habe auf einen guten Einstiegszeitpunkt gehofft.
Natürlich sind Unruhen etwas was man in keinem Land sehen möchte und man weiß auch nicht ob und wie die nähere Zukunft sich hier entwickeln wird.
Rein vom Chance/Risikoverhältnis fand ich es aber unter 80 sehr attraktiv. Auf eine zu schnelle Erholung sollte man aber nicht hoffen, da solche Unruhen auch immer Investoren verscheuchen.
Bei 60 Habe ich eine weitere Limiorder drin. Je nachdem wie stark die Lage eskaliert könnte es wohl noch weitere Selloffs geben.
Depotposition ist aber noch unter einem Prozent.
Natürlich sind Unruhen etwas was man in keinem Land sehen möchte und man weiß auch nicht ob und wie die nähere Zukunft sich hier entwickeln wird.
Rein vom Chance/Risikoverhältnis fand ich es aber unter 80 sehr attraktiv. Auf eine zu schnelle Erholung sollte man aber nicht hoffen, da solche Unruhen auch immer Investoren verscheuchen.
Bei 60 Habe ich eine weitere Limiorder drin. Je nachdem wie stark die Lage eskaliert könnte es wohl noch weitere Selloffs geben.
Depotposition ist aber noch unter einem Prozent.
Finger weg von Kaspi.kz - die geraten im Zuge der Russland-Sanktionen auch in den Bankenstrudel ! Das SWIFT-Verfahren gilt auch für diese Bank ! Könnte sein, dass hier wie bei der Sberbank auch alle Messen gelesen sind. Außerdem ist auch in Kasachstan der Russe noch aktiv und die Expansion via Ukraine hat sich nun ja auch erledigt. Ich habe vor einer Woche noch alle Anteile verkaufen können.
Leute, bitte hier nicht mehr investieren. Sobald ein Verkauf wieder möglich ist, macht das auch. Nur meine Meinung. Grüße
Leute, bitte hier nicht mehr investieren. Sobald ein Verkauf wieder möglich ist, macht das auch. Nur meine Meinung. Grüße
Die EU hat ihre Sanktionen zum Ausschluss sieben russischer Finanzinstitute aus dem Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift in Kraft gesetzt.
Es gilt eine Übergangsfrist von zehn Tagen. Betroffen ist unter anderem die zweitgrößte Bank Russlands VTB, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten EU-Amtsblatt hervorgeht.
Der Swift-Ausschluss ist eine der schärfsten Strafmaßnahmen, die die Europäische Union seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine ergriffen hat. Die Grundsatzentscheidung dazu war in der Nacht zum Sonntag gemeinsam mit Verbündeten wie den USA, Kanada, Italien und Großbritannien getroffen worden. Nach Angaben der Bundesregierung sollen die Finanzinstitute damit von den internationalen Finanzströmen abgeklemmt werden, was ihr globales Agieren massiv einschränken werde.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hatte am Wochenende erklärt, man sei angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine entschlossener denn je, «Russland einen hohen Preis für diese Aggression aufzuerlegen und das Land weiter vom internationalen Finanzsystem und wirtschaftlich zu isolieren».
Neben der VTB-Bank sollen sechs weitere Institute von Swift ausgeschlossen werden. Dies sind die Bank Otkritie, die Novikombank, die Staatsbank Promsvyazbank, die Bank Rossiya, die Sovcombank sowie die Staatsbank VEB.
Es gilt eine Übergangsfrist von zehn Tagen. Betroffen ist unter anderem die zweitgrößte Bank Russlands VTB, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten EU-Amtsblatt hervorgeht.
Der Swift-Ausschluss ist eine der schärfsten Strafmaßnahmen, die die Europäische Union seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine ergriffen hat. Die Grundsatzentscheidung dazu war in der Nacht zum Sonntag gemeinsam mit Verbündeten wie den USA, Kanada, Italien und Großbritannien getroffen worden. Nach Angaben der Bundesregierung sollen die Finanzinstitute damit von den internationalen Finanzströmen abgeklemmt werden, was ihr globales Agieren massiv einschränken werde.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hatte am Wochenende erklärt, man sei angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine entschlossener denn je, «Russland einen hohen Preis für diese Aggression aufzuerlegen und das Land weiter vom internationalen Finanzsystem und wirtschaftlich zu isolieren».
Neben der VTB-Bank sollen sechs weitere Institute von Swift ausgeschlossen werden. Dies sind die Bank Otkritie, die Novikombank, die Staatsbank Promsvyazbank, die Bank Rossiya, die Sovcombank sowie die Staatsbank VEB.
Hallo ihr Lieben,
ich habe Kaspi einmal bei Scalable Capital und einmal bei TradeRepublic liegen. Bei Scalable werden mir jedoch Quellensteuer abgerechnet was bei TradeRepublic nicht der Fall ist. Laut Scalabel ist alles so korrekt mit der Quellensteuer (das war wirklich deren Aussage). Warum gibt es hier Unterscheide und wo kann man einsehen, ob eine Quellensteuer fällig wird oder nicht?
LG
ich habe Kaspi einmal bei Scalable Capital und einmal bei TradeRepublic liegen. Bei Scalable werden mir jedoch Quellensteuer abgerechnet was bei TradeRepublic nicht der Fall ist. Laut Scalabel ist alles so korrekt mit der Quellensteuer (das war wirklich deren Aussage). Warum gibt es hier Unterscheide und wo kann man einsehen, ob eine Quellensteuer fällig wird oder nicht?
LG
Hallo ihr Lieben,
ich habe Kaspi einmal bei Scalable Capital und einmal bei TradeRepublic liegen. Bei Scalable werden mir jedoch Quellensteuer abgerechnet was bei TradeRepublic nicht der Fall ist. Laut Scalabel ist alles so korrekt mit der Quellensteuer (das war wirklich deren Aussage). Warum gibt es hier Unterscheide und wo kann man einsehen, ob eine Quellensteuer fällig wird oder nicht?
LG
ich habe Kaspi einmal bei Scalable Capital und einmal bei TradeRepublic liegen. Bei Scalable werden mir jedoch Quellensteuer abgerechnet was bei TradeRepublic nicht der Fall ist. Laut Scalabel ist alles so korrekt mit der Quellensteuer (das war wirklich deren Aussage). Warum gibt es hier Unterscheide und wo kann man einsehen, ob eine Quellensteuer fällig wird oder nicht?
LG
ALMATY, Kazakhstan, April 22, 2024 (GLOBE NEWSWIRE) -- Joint Stock Company Kaspi.kz (“Kaspi.kz”, “we”, or the “Company”) (Nasdaq: KSPI) which operates the Kaspi.kz Super App for consumers and Kaspi Pay Super App for merchants, today publishes its unaudited consolidated IFRS financial results for the quarter ended 31 March 2024 (“1Q 2024”).
1Q 2024 Highlights
Strong start to 2024 with first quarter revenue and net income up 40% and 28% year-over-year (“YoY”), respectively.
Our faster growing and more profitable Payments and Marketplace Platforms together accounted for 68% of consolidated net income, up from 60% in 1Q 2023.
All Platforms continued to deliver strong top-line growth in the first quarter of 2024. Once again, Marketplace was our fastest growing platform with GMV and revenue up 62% and 108% YoY respectively:
Revenue from delivery, advertising and classifieds value added services added 160bps to Marketplace Take-Rate, which reached 9.5%.
Marketplace net income in 1Q 2024 up 76% YoY including rapid growth from e-Grocery and e-Cars.
weiter hier:
https://seekingalpha.com/pr/...ial-results?hasComeFromMpArticle=false
1Q 2024 Highlights
Strong start to 2024 with first quarter revenue and net income up 40% and 28% year-over-year (“YoY”), respectively.
Our faster growing and more profitable Payments and Marketplace Platforms together accounted for 68% of consolidated net income, up from 60% in 1Q 2023.
All Platforms continued to deliver strong top-line growth in the first quarter of 2024. Once again, Marketplace was our fastest growing platform with GMV and revenue up 62% and 108% YoY respectively:
Revenue from delivery, advertising and classifieds value added services added 160bps to Marketplace Take-Rate, which reached 9.5%.
Marketplace net income in 1Q 2024 up 76% YoY including rapid growth from e-Grocery and e-Cars.
weiter hier:
https://seekingalpha.com/pr/...ial-results?hasComeFromMpArticle=false