GFT - TecDax oder 17 Euro was kommt zuerst?


Seite 167 von 167
Neuester Beitrag: 07.08.25 16:27
Eröffnet am:10.09.14 22:07von: 2141andreasAnzahl Beiträge:5.161
Neuester Beitrag:07.08.25 16:27von: KatjuschaLeser gesamt:1.525.932
Forum:Börse Leser heute:1.336
Bewertet mit:
31


 
Seite: < 1 | ... | 163 | 164 | 165 | 166 |
>  

3202 Postings, 1775 Tage BalkonienGft order

 
  
    #4151
06.08.25 20:35
zu 16,70 vorsichtshalber mal storniert, könnte morgen etwas tiefer gehen.....  

5979 Postings, 3832 Tage EuglenoLöschung

 
  
    #4152
06.08.25 20:41

Moderation
Zeitpunkt: 07.08.25 10:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

5979 Postings, 3832 Tage EuglenoSchön bunt

 
  
    #4153
06.08.25 20:51
für Aktionäre, die sich über fallende Kurse freuen.

https://shortsell.nl/short/GFTTechnologies  

5979 Postings, 3832 Tage EuglenoLöschung

 
  
    #4154
07.08.25 11:42

Moderation
Zeitpunkt: 07.08.25 14:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt

 

 

3202 Postings, 1775 Tage BalkonienAktuell

 
  
    #4155
07.08.25 11:52
nach bisherigem Verlauf wäre heutiges tief bei 16,62 gewesen.war vielleicht doch keine gute Idee ? Wir werden sehen..  

3202 Postings, 1775 Tage BalkonienHalbjahresbericht

 
  
    #4156
07.08.25 12:08
steht auf der IR Seite zum Download bereit.  

960 Postings, 1500 Tage eisbaer1Q2 Bericht und Präsentation

 
  
    #4157
5
07.08.25 12:30
EBT 19 Mio €; EPS 0,51 €; Umsatz 441 Mio €...

Ausblick für EBT 2025: 45 Mio € => EPS 2025 ca. 1,20 €

https://www.gft.com/dam/...fb56a/gft-halbjahresfinanzbericht-2025.pdf

https://www.gft.com/dam/...ca4bf/gft-analyst-presentation-h1-2025.pdf

Der 30% Crash im Anschluss an die Gewinnwarnung lässt sich mit diesen Zahlen m.E. nicht rechtfertigen.
Da spielten wohl starke Emotionen nach dem Motto... "das darf doch nicht wahr sein, nicht schon wieder GFT..." eine große Rolle, dass die Shortseller hier ein derart leichtes Spiel hatten.

Mit etwas Abstand dürfte der Markt realisieren, dass die Mittelfristplanung unverändert steht, dass GFT sich zuletzt mit einigen Deals in aussichtsreichen Zukunftsmärkten (KI, SAP, Robotik, Digital Euro) positioniert hat und die avisierte Umsatzverdoppelung bis 2030 selbst bei unverändertem Fortbestand des aktuellen Margenniveaus eine Gewinn- und FCF-Explosion auslösen dürfte.

Die aktuellen 12-Monats-Kursziele bei 30 € dürften - sofern die Guidance sich tatsächlich realisiert - bis 2030 auf 50 bis 100 € steigen. Kurse um 17,50 € dürften dann im Nachhinein als phantastische Einstiegschance beurteilt werden und man wird sich vermutlich über sich selbst wundern, weshalb man aus Angst vor einem 50 Cent Kursrutsch so feig war, selbst nach einem 30% Crash noch ein Kauflimit unter 17 EUR zu löschen, weil man derart gierig auf Bottom-Fishing war und am Ende dann wegen ein paar EUR EK-Optimierungsversuch eine 200%-Chance verpasst hat, weil man es wieder mal nicht über's Herz brachte, den eigenen Fehler zu korrigieren und dann halt bei 18 EUR zu kaufen, wenn einem 16,90 kurz zuvor zu teuer und riskant erschien. Dieses sind die typischen Fehler emotionalisierter Kleinaktionäre, die Aktien nicht aus Überzeugung für Geschäftsmodell und Fundamentaldaten kaufen sondern in Wahrheit immer nur auf der Suche nach dem nächsten schnellen Charttechnik-Zock sind.

Wenn sich der Staub etwas gelegt hat, werden die Shortspekulanten und Bottom Fisher unter den Kleinaktionären schnell erkennen, dass sie sich mit GFT das völlig falsche Unternehmen ausgesucht haben, um auf  nachhaltig fallende Kurse zu spekulieren. GFT wird die noch offenen 7,5 Mio € aus dem ARP bei den aktuellen Kursen binnen 3 Wochen in den Markt drücken, was den Shorties die Luft abschnüren dürfte, sofern sie nicht bereit sind, ihre Leerverkaufsposition um nochmals um 2 bis 3% zu erhöhen... sprich die aktuelle LV Position zu verdoppeln... Sobald die Eindeckung beginnt, geht es 20 bis 30% up und im Chart bleibt ein weiterer Krater...

So zumindest lautet meine Erwartung, auf die ich mein jüngstes 50k EUR Investment in GFT gebaut habe... hat bei Kursen um 18 EUR bereits dreimal funktioniert... wüsste nicht, warum es jetzt anders sein sollte... geht es nochmal auf 16.. so what?... sofern es im Anschluss wieder auf 25 € geht...

Die Vorstellung, dass die Aktie sich trotz KI Boom jetzt dauerhaft unter 18 EUR einrichten könnte... bei 1,20 € EPS 2025e und KGV 15 ???

Halte ich nicht im Traum für realistisch, solange uns die Weltwirtschaft, Inflation und USD-Kurs nicht um die Ohren fliegen ist es m.E. nur eine Frage der Zeit, bis die DAX-Rallye auch GFT und Co. wieder nach oben reißt...

 

111930 Postings, 9277 Tage KatjuschaQ2 also 1% Umsatzwachstum bei 40% Gewinnrückgang

 
  
    #4158
07.08.25 12:52
Q3 dürfte nicht besser aussehen.

Hoffen wir mal, Q4 haben wir dann den Turnaround. Positive Basiseffekte dann möglicherweise nächstes Jahr, es sei denn die Krise ist tiefgreifender als angenommen. Aktuell gehen ja Analysten und Vorstände nicht nur bei GFT davon aus, dass 2026 deutlich besser wird. Ich bin mir noch nicht sicher, auf welchen Annahmen dieser Optimismus bei vielen Vorständen fußt.

5979 Postings, 3832 Tage Eugleno@eisbär

 
  
    #4159
1
07.08.25 12:59
guter Vortrag. Also ich bin seit 1,90 € investiert.

Leider ziemlich versemmelte Zukäufe gemacht.

Zuletzt wieder Kauf bei 18,20 oder so. Aber ohne rosa Brille, wie die Spezialisten hier.

Mein Kursziel steht ja bei 55 €. Aber nicht erst 2030. Das ist doch zu langfristig. Ich will ja nicht erst an die Kohle, wenn ich 150 bin. Müsste da nach Japan zu den hundertjährigen ziehen und 3x am Tag Fisch essen.  

4627 Postings, 5911 Tage AngelaF.eisbaer1

 
  
    #4160
1
07.08.25 13:21
Danke für dein Posting, das einen Spiegel meiner Gedanken zu GFT darstellt und mir die Arbeit erspart, diese hier darzulegen.
Bin vorhin - nach langer Abwesenheit - wieder zum GFT-Aktionär geworden.
Schaut euch mal den log. 5-Jahreschart mit den jeweiligen "Aufsetzern" an. Heute Früh hat der Kurs wieder mal aufgesetzt und die Chancen für einen abermaligen Richtungswechsel sind durchaus gegeben.

Schau mer ma  :)

@Eugleno
Deinen Tonwechsel finde ich sehr begrüßenswert. Bissiger Humor - auch wenn er sehr kritisch ist - ist viel angenehmer zu lesen, als immergleiches Gejammere.


 

960 Postings, 1500 Tage eisbaer1@Katjuscha

 
  
    #4161
3
07.08.25 13:35
Unter dem Strich hast du die Zahlen korrekt zitiert. Allerdings sieht es unter der Decke in den Details schon ganz anders aus.

Americas + APAC mit zweistelligen Wachstumsraten
Der Umsatzrückgang in Europa geht vollständig auf die Kappe der UK Tochter, die gerade restrukturiert wird.

Du wirst mir sicher zustimmen, dass es wenig Sinn macht, eine Sondersituation wie in UK, auf die Hälfte der 20 Mio € Guidance Kürzung beim EBT 2025 (45 Mio € statt 65 Mio €), also für -10 Mio € EBT-Kürzung und mehr als 20 Mio € Umsatzrückgang verantwortlich ist, in die Zukunft fortzuschreiben, wohl wissend, dass GFT in ebendiesem Q2 erhebliche Rückstellungen für einen signifikanten Überkapazitätsabbau in UK (-> Arbeitsplatzabbau) gebildet hat.

Durch den Zukauf des SAP-Geschäfts in Südamerika ist für 2026 erhebliches Umsatz- und Gewinnwachstum garantiert! Um 2026 kein signifikantes Umsatz- und Gewinnwachstum zu sehen müsste das Altgeschäft 2026 signifikant schrumpfen, wofür es angesichts der o.g. Wachstumszahlen Stand heute keine Anzeichen gibt.

Im übrigen läuft die Diskussion schon wieder typisch deutsch! Weil wir in den letzten drei Jahren erhebliche konjunkturelle Probleme in Europa hatten, wird die Zukunft schwarz?

Wenn ich mir das atemberaubende Umsatz- und Gewinnwachstum bei Nvidia ansehe, dann muss man wohl kein Prophet sein, dass die auf den 2025 verkauften KI Chips basierenden Neuentwicklungen der Weltwirtschaft 2026ff. einen Mega-Wachstumsschub geben werden!

Unternehmensprognosen können tatsächlich auf ÜBERTROFFEN werden. Das nennt man dann auch Gewinnwarnung... nur, dass man viel mehr Gewinn macht als erwartet. Soll es auch bei GFT tatsächlich schon gegeben haben...

Hat irgendwer die heute gemeldeten Import- und Exportdaten Chinas zur Kenntnis genommen?
Einmal mehr lagen die insbes. aus US Banken stammenden Analysten - geblendet vom Chinahass ihrer Regierung - meilenweit neben der Spur! Das Exportwachstum lag die Kleinigkeit von 50% über den Erwartungen... die Importdaten unglaubliche 500%...

Sprich nach Kaufkraft mit Abstand größte Volkswirtschaft der Erde läuft trotz Trumps Zollkrieg auf Volldampf, während US Analysten Chinas Wirtschaft in den Abgrund schreiben wollen.
An der Börse funktioniert das auch prima und die US Hedgefonds shorten Chinas Topunternehmen wie Baidu weiterhin als gäb's kein Morgen, um es den Chinesen so schwer wie irgendmöglich zu machen, die Weltmarktführung bei KI von den US Boys zu übernehmen.
Bei PV, E-Mobilität und autonomem Fahren haben die Chinesen allen Shortattacken und Strafzöllen der USA zum Trotz längst die technologische Weltmarktführung. Was den Chinesen zur Erlangung der Weltwirtschaftskraft Nummer 1 immer fehlte, Zugriff auf billige Energie, haben ihnen die Russlandsanktionen frei Haus geliefert. Urplötzlich keine Konkurrenz mehr um billiges russisches Gas und Öl... Im Nachhinein werden m.E. die Jahre 2022 bis 2025 als diejenigen in die Geschichte eingehen, in denen die chinesische Wirtschaft der USA endgültig den Rang als technologischer Weltmarktführer und glasklar größte Volkswirtschaft der Erde abgelaufen hat.

Energiekosten sind der Schlüssel in einer volldigitalisierten Welt... und China hat bei PV und Wind mehr als 50% der weltweit installierten Kapazitäten aufgebaut... u.a. auch dank russischer Billigenergieimporte...

Dass die weltweiten Boom-Regionen Südamerika, Asien und Afrika sich längst Richtung China orientiert haben, weg von der Trumpschen Hegemonie, wird GFTs wachstumsstärkste Märkte APAC und Südamerika m.E. weiter befeuern. Ich gehe davon aus, dass Südamerika bereits in Kürze Europa als umsatzstärkste Region ablösen wird, womit das vergleichsweise schwache Wachstum in Europa in den Hintergrund tritt und die Wachstumsmärkte Latin America, Nordamerika und APAC das Gewinn- und Umsatzwachstum immer stärker bestimmen werden.

GFT ist kein typisch deutsches Mittelstandsunternehmen sondern umsatzseitig längst ein internationaler Player, der nebenbei auch in good old europe aktiv ist!
 

111930 Postings, 9277 Tage Katjuschaeisbaer1, 2-3 Anmerkungen

 
  
    #4162
1
07.08.25 16:27
Erste Anmerkung hab ich schon mehrmals gesagt, ist, dass ich deine fundamentalen Aussagen völlig teile und deine Postings überwiegend sehr gut und wichtig finde.

Die 1-2 Anmerkungen, wo ich anderer Meinung sind, sind

Ich verstehe nicht wieso du ständig unterstellst, Kleinanleger würden hier nur charttechnisch zocken. Das ist doch überhaupt nicht typisch für kleinanleger und erst recht nicht solche aus den Aktienforen, die hier diskutieren. Man schaut sicherlich mal auf den Chart, um die Einstiegszeitpunkte zu verbessern, aber generell kaufen die Leute, weil sie von der Unterbewertung und den Perspektiven des Unternehmens  überzeugt sind.
Deine Unterstellung führt dann oft dazu, dass du dir die Kurse nur mit Shortsellern erklären kannst, die Kleinanleger dann zum verkauf bewegen würden und den Kurs immer unter wichtige Marken drücken und so den Kursverfall beschleunigen. Da mag ja manchmal was dran sein, aber das scheint hier den Hauptargument zu sein. Und das stört mich etwas, da bei TMV oder GFT kaum größere Shortseller aktiv sind (lässt sich jedenfalls nicht aus bekannten Daten beweisen).
Also ich bn ja nun 30 Jahre an der Börse und hab einiges an Schwankungen mitgemacht. Und so Phasen von 3-4 Jahren, in denen Nebenwerte entweder abeneteierlich hoch oder tef bewertet waren, gab es immer mal wieder. So Aktie wie TNV oder GFT sind ja jetzt sicherlich unterbewertet, aber auch nicht so stark, dass man das nicht mit halbwegs normalem Anlageverhalten erklären könnte. Wenn man die Schulden mit einbeziehen würde und also nach dem EV gehen würde, würden beide Aktien derzeit etwa mit dem 15,5-16,0 fachen Überschuss bewertet. Das ist in Zeiten von Unsicherheiten makroökonimisch/geopolitischer Natur keine so wahnsinnig ungewöhnliche Erkenntnis. Ja, Shorties mischen überall irgendwo mit, aber es gibt ja auch genug Beispiele, wo sie trotzdem Kurse nicht so drücken können. Und da sind auch genauso viele Kleinanleger anteilig investiert. Hängt dann letztlich eben auch an Fundamentalem und Psychologie. Ich kann mich nur wiederholen, GFT und TMV sind aktuell antizyklisch sehr interessant, weil sie in zwei Jahren genu Effekte haben, die den EV entsprechend hebeln bzw den Gewinn zum EV. Aber wenn ich jetzt neu ohne Vorwissen auf die Aktie von GFT blicke, müsste ich jetzt halt auch nicht sofort mit voller Macht einsteigen. Ich würd eine Position aufbauen und bei fallenden Kursen zukaufen. Und ja, dann kommt am Ende auch der Chart ins Spiel bei der Frage, wann ich meine Position vervollständigen würde. Im Oktober verläuft der Trendkanal an der Unterseite bei 15,0 €. Ich halte es für denkbar, dass man dort in etwa das Tief ausbildet. Muss nicht sein, aber wenn man schon investiert ist, kann man das ja mental sehr vorteilhaft abwarten.
Und Fakt ist halt auch, dass ich genau auf solche Aktien stehe, aber ich in der Vergangenheit oft zu früh gekauft habe, obwohl offensichtlich unterbewertet. Wenn mir also jemand sagt, man soll trotzdem im Abwärtstrend kaufen, dann kann ich das fundamental nachvollziehen, aber ist dann insofern wie Hohn für mich, weil ich von anderen Usern immer genau das Gegenteil höre. Man solle auf Trends setzen und abwarten statt zu denken man wüsste es besser. Ich bin da eher so in der Mitte beider Argumentationen. Wenn eine Unterbewretung zu krass wird, dann geh ich auch schon mal direkt dick rein, aber wie anfangs geschildert hab ich in 30 Jahren viel erlebt. Was wir hier bei GFT und TMV derzeit erleben, ist nichts was man nicht auch ohne Shorties erklären könnte.

Seite: < 1 | ... | 163 | 164 | 165 | 166 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben