JSC Halyk Bank GDR (WKN: A0LF36)
Hintergrund des "unangenehmen Anlasses" war, dass ich nach dem Kauf der Aktien unmittelbar von der ING angeschrieben wurde und mir mitgeteilt wurde, dass das GDR - Aktienprogramm der Halyk Bank eingestellt wird.
Ich habe dann den Unsinn im Forum einer anderen Aktie weiterverbreitet.
Auf meine konkrete Nachfrage bei der ING bekam ich jetzt die Mitteilung, dass es eine Falschinformation war und das GDR - Aktienprogramm der Halyk Bank doch nicht eingestellt wird.
Ich bitte nochmals alle, denen der Schreck deswegen in die Glieder gefahren ist, um Entschuldigung!
So und jetzt Feuer frei und hoffentlich nur noch positive News zu Halyk!
Viel Spaß ;-)
Kasachstans Halyk Bank muss Gewinne nach staatlicher Unterstützung anpassen - Regulierungsbehörde
Kasachstans Halyk Bank muss Gewinne nach staatlicher Unterstützung anpassen - Regulierungsbehörde
Kasachstans Halyk Bank muss Gewinne nach staatlicher Unterstützung anpassen - Regulierungsbehörde
DATEIFOTO: Das Logo der Halyk Bank ist im Hauptsitz der Bank in Almaty, Kasachstan, am 12. April 2016 zu sehen. REUTERS/Shamil Zhumatov
26. April 2023 14:26 Uhr
(Aktualisiert: 26. April 2023 20:05)
Astana: Kasachstans Bankenaufsichtsbehörde plant, die Halyk Bank und andere Kreditgeber, die staatliche Unterstützung erhalten haben, daran zu hindern, Dividenden zu zahlen, bis sie ihre Gewinne anpassen, um diese Hilfe zu berücksichtigen, hieß es am Mittwoch.
Die Aktionäre von Halyk, der größten Bank des zentralasiatischen Landes, planen, am 25. Mai über den Vorschlag des Vorstands abzustimmen, die Hälfte seines Gewinns von 1,2 Milliarden US-Dollar für 2022 in Form von Dividenden auszuschütten.
Abylkassymova sagte, dass insbesondere Halyk seine Gewinne anpassen musste, um die Unterstützung zu berücksichtigen, die es bei der Übernahme der Kazkommertsbank im Jahr 2017 erhalten hatte. Die Kazkommertsbank hatte ihre schlechten Vermögenswerte vor der Fusion in einen speziellen staatlichen Fonds ausgelagert.
We expect that within the next few weeks, this regulation would finally developed. We expect that this regulation
would set up certain conditions, which needs to be taken by the bank in order to make dividend payment decisions.
Some banks might pass that conditions, some might not pass. We see that within Halyk Bank capital structure, the
portion of state support, which was actually received not by Kazakhstan bank, which was taken by Halyk Bank back in
2017 is not material related to total capital of the bank that's why we expect that after the regulation would come
into force and after we make necessary check-ins regarding the conditions. We expect that we still be able to make
dividend payments. We largely expect that it will be in line with our dividend distribution policy and largely in line with
dividend payment history, which you might look during last 5 years.
Is this old news or something new? This is about the support received by KKB back in 2017. Halyk Bank acquired KKB for 2 tenge with a zero book capital, in which state funds were already accounted within the bank’s balance sheet. Previously, government support was also provided to BTA in order to repay its debt to KKB. Without government support measures (government funds), KKB's book capital would have been negative, and without these funds, the acquisition of the bank by Halyk would not have taken place. At the same time, after the acquisition, Halyk Bank and Almex invested 250 billion tenge or about 760 million US dollars of their own funds in the capital of KKB.
Support was provided to KKB in order to create provisions against bad loans. Terms of Deposit from Distressed Asset Fund were modified: interest rate 0.1%, maturity in 2037. Nominal amount – KZT 250 bn. Additional capital as a result of such modification – KZT 170 bn. Originally, this deposit was provided to KKB in 2015 at rate of 5.5%.
“Currently, there are six banks that have participated in the financial stability program. This program has been approved by the National Bank in 2017. Then losses were revealed (for banks), a large level of distressed assets on the balance sheets of banks,” Abylkassymova said on the sidelines of parliament.
She noted that in order to create provisions for these problem loans, to recapitalize these banks, a financial stability program was adopted.
“The National Bank provided subordinated bonds. One-third was to be recapitalized by the shareholders. These bonds are now kept on the balance sheets of these banks: Eurasian Bank, Bank CenterCredit, Nurbank, RBC Bank, ATF Bank, and Tsesna Bank, which were merged with Jusan Bank. In addition, state support funds remain on the balance sheet of Halyk Bank, as a result of the transaction that took place on the acquisition of Kazkommertsbank,” reads the messag
https://kaztag.kz/en/news/...f-kazakhstan-that-received-state-support
also sieht es für das ganze Jahr nach 720mrd Tenge aus
https://toppress.kz/article/...vu-rk-sostavil-uzhe-63-trilliona-tenge
30% Steigerung = $5,76 eps ?
Der Gewinn pro Aktie stieg im I. Quartal im Vergleich zum I. Quartal 2022 um 51 % von 11,42 Tenge auf 17,29 Tenge, auch gegenüber dem IV. Quartal (knapp 13 Tenge/Aktie) eine signifikante Steigerung. Für ein Gesamtjahresgewinnwachstum von 20 % sind etwa 15 Tenge/Quartal notwendig, nach dem I. Quartal liegt man da voll auf Kurs.
Die CET1-Quote sollte mindestens 17 % betragen. Am Jahresende 2022 stand man bei 18,3 %, jetzt zum 31.03.2023 liegt man komfortabel bei 20,2 %. Damit sollte mehr als genügend Spielraum für die geplante Dividende vorhanden sein.
Spannend wird morgen die Webpräsentation mit den Nachfragen, insbesondere im Hinblick auf die geplante Dividendenausschüttung. Wird der staatliche Regulierer die Ausschüttung unterbinden oder zumindest einschränken? Bestehen berechtigte Ansprüche des Staates gegenüber der Halyk-Bank aus einer früheren Übernahme der Halyk-Bank?
Ich könnte mich auch mit einer Einmalzahlung der Halyk-Bank anfreunden, um diese Rechtsunsicherheit zu beseitigen.
Sollte die Dividende in dieser Form so verabschiedet und ausgezahlt werden, so besteht meiner Meinung nach sicherlich noch deutliches Potential gen Norden, insbesondere auch im Hinblick auf den geglückten Start in das Jahr 2023, welches dann im Idealfall zu einer neuen Rekorddividende 2024 führen könnte.
Aber eines nach dem anderen, die politischen Risiken sind einfach enorm, also immer Schritt für Schritt zunächst einmal auf die Dividende für das letzte Geschäftsjahr hoffen. Schlimmstenfalls auch mit Einschränkungen durch den Regulierer, schließlich läuft das operative Geschäft anscheinend unvermindert ganz hervorragend.