Ist die SPD eine Verräter-Partei?
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:43 | ||||
Eröffnet am: | 16.11.18 09:02 | von: Rubensrembr. | Anzahl Beiträge: | 56 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:43 | von: Julianeoceia | Leser gesamt: | 5.278 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
hat der "Bluthund" Noske den Matrosenaufstand im Namen der Obrigkeit niederschlagen
lassen und damit angeblich die eigene Anhängerschaft verraten. Ist das Etikett nun Diffamierung
oder ist da einiges dran?
https://de.wikipedia.org/wiki/...ialdemokratische_Partei_Deutschlands
Nur den Fernseher hat man i. d. R. 6 -10 Jahre. Energiekosten zahlt man dagegen ständig.
Kannst ja gerne einmal ausrechnen wie viel das mehr ausmacht, z. B. bei einem Haus, das pro Jahr 5000 Liter Heizöl benötigt. Oder beim Strom: Damals lag die Monatspauschale bei 60 DM; heute bei 80 Euro - und das trotz neuer moderner, energiesparender Elektrogeräte (A oder A++) und dem Austausch alle Halogen- und sonstigen Lampen durch LEDs. Meinen Strombedarf habe ich in diesem Zeitraum sogar um ca. 30 Prozent gesenkt. Auch die Heizkörper werden hier im Haus heute elektronisch geregelt, um so den Verbrauch noch weiter zu reduzieren.
Ein wesentlich leistungsfähigeres Gerät gibt es heute zwischen 400 und 600 Euro. Von dem Zeitpunkt an, wo sich PC's als Massenprodukt durchsetzten, kostete ein durchschnittlicher PC komplett mit Standard-Software rund 750 Euro. Bis heute ist der Preis tatsächlich zwischen 10 und 20% gefallen. Die Preisermäßigung ergibt sich aus dem Wegfallen von Scannern und einer Preisermäßigung bei Tastaturen, Mäusen und Festplatten. Selbstverständlich hat sich auch die Leistungsfähigkeit der PC's erhöht. Aber gleichzeitig benötigen aufgeblähte Programme deutlich mehr Resourcen, so daß am Ende kein Mehrwert zu sehen ist.
Getestet wurden die zwei 90-Megahertz-Pentium-Rechner von Escom und Vobis. Der Preis mit rund 6300 DM ist beachtlich günstig. Bezüglich der Leistung bestehen nur geringfügige Unterschiede. Vobis weist die bessere Bildqualität auf. Ergonomischer ist der Escom. Zudem ist der mit einer 120 Megabyte Festplatte ausgestattet. Beide wurden im Gesamturteil mit 'gut' bewertet. Testkriterien waren Leistung, Ausstattung, Ergonomie, Qualität und Dokumentation. Technische Daten werden aufgelistet bezüglich Hauptplatine, Gehäuse/Massenspeicher, Steckkarten, Peripherie und Software/Dokumentation.
https://www.tib.eu/de/suchen/id/...schied-Pentium-90-Megahertz-Escom/
zum großen Teil aus den Großstädten wegen der Mietpreisexplosion vertrieben hat,
folgt der nächste Hammer für diejenigen, die keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen
können: SPD plant massive Benzin- und Heizölpreiserhöhung. Da kann man mal wieder sehen,
wie nah die SPD am Puls der Wähler ist.
https://www.focus.de/auto/news/...ng-bei-spritpreisen_id_9749011.html
Freitag, 12.10.2018, 20:40
Der Benzinpreis steuert im Oktober wieder auf ein Jahreshoch zu. Dennoch könnte der Preis bald noch drastischer ansteigen, denn das Bundesumweltministerium erwägt eine Steuererhöhung für Benzin und Diesel.
gerade die spd ist für die AGENDA 2010 verantwortlich. danke für millionen leute, welche harz 4 beziehen dürfen. schröder macht sich danach die taschen voll mit gazprom und ein gewisser herr harz entscheidet, wie die leute zu leben haben. mh.... jooooo, alles klaro, alles zugute für deutschland.
da fing für mich der " VERRAT " an der eigenen bevölkerung an. ich denke die kluft zwischen arm und reich wird weiter auseinander gehen. aber es wird knallen, nich dieses jahr .... nicht 2019 .... ich denke 2020 gibt es die ersten aufstände. schaun wir mal, was daraus wird. noch geht es uns deutsche zu gut. salamitaktik und wir werden weiter bluten für das, was da oben entschieden wird.
DANKE SPD & CDU
Das war auch das einzige Notebook, bei dem die Festplatte nicht lange ausreichte und mit einer Funktion in DOS 6 (virtuelles Dings) auf 60 MB erweitert werden konnte!
Nur frage ich mich, was diese ganze Diskussion über gestiegene Preise eigentlich mit dem von Rubens mal wieder aufs Tapet gebrachten Thema zu tun hat?
Fazit: Deutschland wurde zum Exportweltmeister nur dank seiner niedrigen Löhne. Die Zeche hierfür zahlen schlussendlich die deutschen Arbeitnehmer sowie ein wachsendes Arbeitslosenheer in den anderen EU-Ländern!
Und da sind wir erst am Anfang der großen Ungerechtigkeit. Denn ausgerechnet die größten Profiteure der deutschen Arbeitsmarktreformen, sind Weltmeister beim Thema Steuervermeidung! Skrupel kennt man da offenbar kaum. Besonders brisant ist hier aber, dass daran auch noch viele führende Politiker ihre Finger ganz fett mit im Spiel haben. Das ganze System, das sich "Demokratie" und "Rechtsstaat" nennt, ist in vielen Teilen ein Konstrukt aus Korruption und großer Ungerechtigkeit. Und ernsthafte Strafen scheint dabei wohl auch niemand wirklich zu befürchten müssen ... ein paar aktuelle Beispiele gefällig?
So funktionierten die "Cum-Ex"-Geschäfte
https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/cum-ex-deals102.html
0 Prozent Steuern – Wie Konzerne 40 Prozent ihrer Gewinne in Steueroasen umlenken
https://www.handelsblatt.com/politik/...0500-dKMueDcmWcdpmaCn4DMd-ap1
Die Panama-Papiere
https://www.zeit.de/thema/panama-papers
Warum greift die Politik nicht durch? „Paradise Papers“ in sieben Kapiteln
https://www.welt.de/wirtschaft/article170381637/...eben-Kapiteln.html
Nahles-Kritiker Bülow tritt aus der SPD aus
Zuletzt schloss er sich Sahra Wagenknechts „Aufstehen“-Bewegung an. Nun geht der SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow noch einen Schritt weiter – er hat seine Partei verlassen. Wegen deren „desaströser Situation“, wie der Dortmunder sagt
Svenja Schulze (SPD) plant eine CO2-Steuer, die vor allem Arbeitnehmer-Pendler und
Familien mit Kindern belasten würde, die dringend auf das Auto angewiesen sind.
Tatsächlich wird sich kaum eine Lenkungsfunktion einstellen, da Benzin für Autos
im Gegensatz zum Benzin von Flugzeugen bereits zu mehr als 100 % steuerlich
belastet ist. Eine Auswirkung auf das Weltklima anzunehmen, ist einfach lächerlich.
Hier scheint es vor allem um Abzocke zu gehen und das vor allem bei Arbeitnehmern.
https://app.handelsblatt.com/politik/...2216-dgeccpFrYgocRA942Ybr-ap3
7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Agaphantus, Drattle, Entdecker_, Fernbedienung, kukki, Salat19, SzeneAlternativ