Infineon (moderiert)
Ob die Ukrainer so dumm sind auf ihre ehealigen Provinzen zu schiessen (was ich nicht hoffe) und ob Putin an der neuen Grenze zur Ukraine stehen bleibt (was ich hoffe). ...
Das wird die Börsen die nächsten Tage beschäftigen. Infineon ist gut aufgestellt locker bis 40 zu steigen wenn sich alles beruhigt. Dann wird das Thema Kapazitäten wieder aktuell, denn alles über 40 spiuegelt meiner Meinung nach die mittel und Langfristigen aussichten wieder und da sind Kapazitäten ein Thema
Das wird die Börsen die nächsten Tage beschäftigen. Infineon ist gut aufgestellt locker bis 40 zu steigen wenn sich alles beruhigt. Dann wird das Thema Kapazitäten wieder aktuell, denn alles über 40 spiuegelt meiner Meinung nach die mittel und Langfristigen aussichten wieder und da sind Kapazitäten ein Thema
Einfach wach sein und die Sinne schärfen für viele gute deutlich verbilligte Aktien. Vlt. kann man jetzt bald die DAX-Aktie Infineon bei 25 EUR/Share billig einsammeln und innerhalb eines Jahres satte 30% und mehr Gewinn machen. Jetzt wachsam und bereit sein. "Cash is King". Nur meine persönliche Meinung und keine Handelsempfehlung!
Constanze Hufenbecher aus dem Infineon-Vorstand hat Unternehmensaktien gekauft:
https://www.finanznachrichten.de/...n-technologies-ag-deutsch-022.htm
b) Art des Geschäfts
Kauf |
c) Preis(e) und Volumen
Preis(e) | Volumen |
30.445 EUR | 30445.00 EUR |
30.475 EUR | 33522.50 EUR |
30.47 EUR | 111459.26 EUR |
30.47 EUR | 4844.73 EUR |
d) Aggregierte Informationen
Preis | Aggregiertes Volumen |
30.4667 EUR | 180271.49 EUR |
e) Datum des Geschäfts
28.02.2022; UTC+1 |
Sowas ist oft ein gutes Zeichen. Ich denke, wir werden hier bald wieder deutlich steigende Kurse sehen.
Sehe ich ähnlich...
Infineon läuft seit gut zwei Wochen in der Range von 29-30 auf sehr niedrigem Kursniveau (12 Monatstief)...
Für einen der wenigen deutschen Halbleiter-Hersteller, der dazu mittlerweile sehr gute Zahlen liefert, zwar weiterhin ziemlich mau, aber bei dem Marktumfeld interpretiere ich das eher als Stärke bzw. Bodenbildung nach dem Abverkauf im Winter !!
NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
Infineon läuft seit gut zwei Wochen in der Range von 29-30 auf sehr niedrigem Kursniveau (12 Monatstief)...
Für einen der wenigen deutschen Halbleiter-Hersteller, der dazu mittlerweile sehr gute Zahlen liefert, zwar weiterhin ziemlich mau, aber bei dem Marktumfeld interpretiere ich das eher als Stärke bzw. Bodenbildung nach dem Abverkauf im Winter !!
NUR MEINE MEINUNG - KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
.... in alten Zeiten wäre IFX als high beta Aktie viel stärker bewegt als nur 29-31.
Denke das könnte tatsächlich daran liegen dass der Kurs vor dem Krieg schon sehr ausgebombt war und wir jetzt tatsächlich soetwas wie einen Boden haben.
Denke das könnte tatsächlich daran liegen dass der Kurs vor dem Krieg schon sehr ausgebombt war und wir jetzt tatsächlich soetwas wie einen Boden haben.
ja, ich denke auch, bei 30 Euro sollte der Boden sein. Wenn Putin nicht doch noch mit Atombomben schmeißt, dann dürfte die Aktie in ein paar Wochen wieder deutlich höher stehen.
Der Gewinn liegt im billigen Einkauf, das besagt eine uralte Kaufmanns-Regel. Deshalb warte ich noch eine Weile, ob ich nicht doch Infineon für 25 EUR/Share billig einsammeln kann und dann bis Jahresende locker 30% einstreichen kann. Oft zahlt sich Geduld aus und es ist gut dieser Tage, etliches Cash in der Hinterhand zu halten. Natürlich hat Infineon tolles Potential für die Zukunft, keine Frage.
Problem ist nur, dass man dabei den Einstieg verpassen kann, wenn man ständig denkt es wird noch billiger werden.
Ich habe bessere Erfahrungen damit gemacht, dass man nach einem deutlichen Rückgang (den hatten wir jetzt) sagt, ok, 30 Prozent verloren bei an sich guten Geschäftsaussichten, jetzt steig ich ein und warte einfach bis irgendwann die Kurse wieder steigen. Denn wie eine alte Börsenregel sagt, zum Einstieg wird an der Börse nicht geläutet, genausowenig wie zum Ausstieg.
Klar kann es nochmal weiter runter gehen. An der Börse ist nichts unmöglich. Aber wenn sich insbesondere die geopolitische Situation nicht nocheinmal drastisch verschlechtert, dann dürfte die Abwärtsbewegung bei Infineon jetzt wirklich so langsam ausgelaufen sein.
Ich habe bessere Erfahrungen damit gemacht, dass man nach einem deutlichen Rückgang (den hatten wir jetzt) sagt, ok, 30 Prozent verloren bei an sich guten Geschäftsaussichten, jetzt steig ich ein und warte einfach bis irgendwann die Kurse wieder steigen. Denn wie eine alte Börsenregel sagt, zum Einstieg wird an der Börse nicht geläutet, genausowenig wie zum Ausstieg.
Klar kann es nochmal weiter runter gehen. An der Börse ist nichts unmöglich. Aber wenn sich insbesondere die geopolitische Situation nicht nocheinmal drastisch verschlechtert, dann dürfte die Abwärtsbewegung bei Infineon jetzt wirklich so langsam ausgelaufen sein.
Diese Zeiten sind schon extrem bei all dem unnötigen Leid... Da ist mMn Börse zweitrangig und auch temporäre Verluste nicht so schlimm...
Was das Handeln angeht liegt die Wahrheit beim Kaufen wohl irgendwie dazwischen...
Wenn immer weiter darauf spekuliert, dass es noch günstiger wird, kann man schnell den regelmäßig stattfindenden Bounce verpassen...
Mein Ziel bei solchen Situationen ist es, zumindest meinen EK weiter zu verbessern. Das ist für mich definitiv der beste Weg um in diesen Zeiten möglichst wenig Geld zu verlieren aber die Chance auf Kurssteigerungen zu haben. Auch mal Aktien mit Verlust abstoßen...
Bei Infineon bin ich schon mal bei 35 rein... Habe dann aber vor den ganzen Unruhen (Zinsen, Inflation, Krieg) mit Verlust verkauft...
Jz bin ich unter 30 wieder rein und kaufe an solchen Tagen, bei erneut 10% tiefer, nochmal nach... und wenn es weiter fällt, naja dann kann man ja auch mal einen Call riskieren oder nochmal komplett raus... Wichtig ist zumindest genügend Cash für Aktionen zu haben und sein Pulver nicht ganz zu verschießen...
IST ABER NUR MEINE MEINUNG UND KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
Was das Handeln angeht liegt die Wahrheit beim Kaufen wohl irgendwie dazwischen...
Wenn immer weiter darauf spekuliert, dass es noch günstiger wird, kann man schnell den regelmäßig stattfindenden Bounce verpassen...
Mein Ziel bei solchen Situationen ist es, zumindest meinen EK weiter zu verbessern. Das ist für mich definitiv der beste Weg um in diesen Zeiten möglichst wenig Geld zu verlieren aber die Chance auf Kurssteigerungen zu haben. Auch mal Aktien mit Verlust abstoßen...
Bei Infineon bin ich schon mal bei 35 rein... Habe dann aber vor den ganzen Unruhen (Zinsen, Inflation, Krieg) mit Verlust verkauft...
Jz bin ich unter 30 wieder rein und kaufe an solchen Tagen, bei erneut 10% tiefer, nochmal nach... und wenn es weiter fällt, naja dann kann man ja auch mal einen Call riskieren oder nochmal komplett raus... Wichtig ist zumindest genügend Cash für Aktionen zu haben und sein Pulver nicht ganz zu verschießen...
IST ABER NUR MEINE MEINUNG UND KEINE HANDLUNGSEMPFEHLUNG
Infineon bezieht seine Materialien lt. Webseite hierher :
https://www.infineon.com/cms/en/about-infineon/company/purchasing/
"Wir führen unsere Lieferanten ganzheitlich und konzentrieren uns gezielt auf unseren strategischen Lieferanten. Mit unserem global agierenden Beschaffungsteam interagieren wir insgesamt mit Lieferanten mit Hauptsitz im asiatisch-pazifischen Raum (43%), Europa (33%) sowie Amerika (24%).
Lieferanten von Materialien, die in direktem Zusammenhang mit unserer Fertigung stehen, haben einen direkten Einfluss auf die Geschäftstätigkeit von Infineon. 42% dieser Lieferanten haben ihren Hauptsitz in Europa, 41% im asiatisch-pazifischen Raum und 17% in Amerika"
Also so eine Abhängigkeit wie die USA (80%) hat Infineon nicht, wenn man ca.33% aus Europa und davon sicher nicht alles aus RUS oder UKR bezieht...
https://www.infineon.com/cms/en/about-infineon/company/purchasing/
"Wir führen unsere Lieferanten ganzheitlich und konzentrieren uns gezielt auf unseren strategischen Lieferanten. Mit unserem global agierenden Beschaffungsteam interagieren wir insgesamt mit Lieferanten mit Hauptsitz im asiatisch-pazifischen Raum (43%), Europa (33%) sowie Amerika (24%).
Lieferanten von Materialien, die in direktem Zusammenhang mit unserer Fertigung stehen, haben einen direkten Einfluss auf die Geschäftstätigkeit von Infineon. 42% dieser Lieferanten haben ihren Hauptsitz in Europa, 41% im asiatisch-pazifischen Raum und 17% in Amerika"
Also so eine Abhängigkeit wie die USA (80%) hat Infineon nicht, wenn man ca.33% aus Europa und davon sicher nicht alles aus RUS oder UKR bezieht...
Wen es interessiert :
Entfernung zum AKW in UKR nach...
Entfernung Berlin 1630 km
Entfernung Prag 1530 km
Entfernung Warschau 1120 km
Entfernung Moskau 897 km
Entfernung Minsk 860 km
Entfernung Wolgograd 696 km
Entfernung Krim 350 km
WELCHES INTERESSE SOLLTE MAN HABEN ?
NUR MEINE MEINUNG
Entfernung zum AKW in UKR nach...
Entfernung Berlin 1630 km
Entfernung Prag 1530 km
Entfernung Warschau 1120 km
Entfernung Moskau 897 km
Entfernung Minsk 860 km
Entfernung Wolgograd 696 km
Entfernung Krim 350 km
WELCHES INTERESSE SOLLTE MAN HABEN ?
NUR MEINE MEINUNG
auf unter 25 gehen, verkaufe ich meine Exxon (200% im plus!) und schichte auf Infineon um....
Offenbar noch immer high beta. Hätte man sich auch denken können :-(
Offenbar noch immer high beta. Hätte man sich auch denken können :-(
Fakt ist, der Abwärtstrend bei Infineon ist schon sehr weit fortgeschritten, und politische Börsen haben kurze Beine. Irgendwann wird auch an der Börse eine Art Gewöhnungseffekt eintreten, und die Kurse werden bei neuen schlechten Nachrichten aus der Ukraine nicht weiter fallen. So ist es immer gewesen. Auch beim Corona-Crash vor zwei Jahren.
Selbst aus Sicht des Wochen-Charts haben wir nun eine absolut überverkaufte Situation. Das heißt zwar nicht, dass die Kurse sofort wieder steigen werden, aber von solchen Punkten aus sind schon oft sehr massive Erholungen gestartet.
Wir nähern uns in rießigen Schritten jetzt leckeren Einstiegskursen bei Infineon. Der Chart sieht wirklich gruselig aus, seit vergangenen November 2021. Ein Chartbild des Grauens. Operativ sieht es soweit ganz gut aus bei Infineon und auch das aktuelle "Bernstein" Kursziel von 48 EUR/Share könnte immerhin ein Anhaltspunkt für die Trendwende sein. Auf Analysten-Meinungen gebe ich allerdings grundsätzlich sehr wenig. Vermutlich werden die 25 EUR/Share diese Woche noch erreicht (aktuell 26,5 EUR/Share) und ab dann sitze ich mit Euch hier im Infineon-Boot und dann hoffentlich ab da wieder auf Erfolgskurs Richtung Norden. Ich möchte 90k EUR hier bei Infineon investieren (3600 Shares) und habe deshalb auch eine sorgfältige und gewissenhafte DD gemacht. Wir werden aber schon vermutlich ein ganzes Jahr warten müssen, bis wir dann +50% Gewinn und mehr einstreichen dürfen. Das ist natürlich klar im aktuellen Umfeld. Das Risiko ist zum Ausgleich dafür aber auch sehr begrenzt bei Infineon. Durchaus kalkulierbar.
Wenn ein Chart gruselig aussieht, dann ist das meistens der Punkt, wo die starken Hände zugreifen und die schwachen Hände verkaufen. Und wenn die starken Hände sich die Taschen vollgemacht haben mit den billigen Aktien, dann steigen sie meistens auch wieder. Ist alles Teil der Show.
Genau spiegelbildlich zu einem Chart der richtig super aussieht weil eine Aktie quasi nur noch am klettern ist, weil das Unternehmen ja so phänomenal gut ist. Muss nicht sein dass man genau am höchsten Punkt kauft, aber Charts die spitze aussehen sind für den gewieften Anleger eher schon ein Warnsignal. Denn wenn alle die Aktie so toll finden, wer soll sie dann noch kaufen.
Heißt auf IFX gemünzt: so langsam dürfte der Rutsch von Infineon auch den stärksten "schwachen" Händen den kalten Angstschweiß auf die Stirn treiben. Und das ist genau der Moment, wo die meisten Aktien den Besitzer wechseln.
Solche harten Korrekturen gibts auch bei IFX nicht oft, und ist halt Mist gerade in so einer festzusitzen, aber wie ich vor ner Weile mal sehr treffend gelesen hab: Aktien hören auf zu fallen, wenn auch der letzte schwache Anleger völlig angewidert das Handtuch wirft und schwört, nie wieder Aktien zu kaufen. Nur eben wird dieser Anlegertypus dann doch wieder schwach wenn er sieht dass alles wieder schön steigt aber er ist nicht mehr dabei. Und das Spiel geht von vorne los...
Genau spiegelbildlich zu einem Chart der richtig super aussieht weil eine Aktie quasi nur noch am klettern ist, weil das Unternehmen ja so phänomenal gut ist. Muss nicht sein dass man genau am höchsten Punkt kauft, aber Charts die spitze aussehen sind für den gewieften Anleger eher schon ein Warnsignal. Denn wenn alle die Aktie so toll finden, wer soll sie dann noch kaufen.
Heißt auf IFX gemünzt: so langsam dürfte der Rutsch von Infineon auch den stärksten "schwachen" Händen den kalten Angstschweiß auf die Stirn treiben. Und das ist genau der Moment, wo die meisten Aktien den Besitzer wechseln.
Solche harten Korrekturen gibts auch bei IFX nicht oft, und ist halt Mist gerade in so einer festzusitzen, aber wie ich vor ner Weile mal sehr treffend gelesen hab: Aktien hören auf zu fallen, wenn auch der letzte schwache Anleger völlig angewidert das Handtuch wirft und schwört, nie wieder Aktien zu kaufen. Nur eben wird dieser Anlegertypus dann doch wieder schwach wenn er sieht dass alles wieder schön steigt aber er ist nicht mehr dabei. Und das Spiel geht von vorne los...
aber sicherlich ist Dir doch hoffentlich klar, dass Du hier nur von einem einzigen möglichen Faktor/Ursache zu Kursschwankungen schreibst. Da fallen mir persönlich noch eine ganze Menge mehr ein, die mir bisher meine Millionen verhindert haben ;-)
@Lebakas:
Das sind im Wesentlichen Mitarbeiteraktien, die da heute über den Tisch gingen. Die Personen haben über das Infineon Performance Share-Programm Anteile am Unternehmen übertragen bekommen als Teil ihrer Vergütung.
Ist hier drin alles gut erklärt:
https://www.infineon.com/dgdl/...eId=5546d461579365280157beb2682a015d
Da haben sie also Mitarbeiteraktien bekommen, und wie dort in den Meldungen auch steht, wurde ein Teil davon am gleichen Tag " zur Deckung von Steuern und Gebühren" wieder verkauft. Laut der Erklärung da im PDF wurden diese Mitarbeiteraktien vor vier Jahren zugesprochen und hatten eine Haltefrist von diesen vier Jahren, die am 28.02.22 endete. Bis dahin waren die Aktien zwar versprochen aber nicht zugeteilt und waren auch für die betreffende Person nicht handelbar bzw. verkaufbar. Reinhard Ploss zum Beispiel hat anscheinend Aktien im Wert von 275936.50 EUR übertragen bekommen, und davon hat er 133339.20 EUR gleich wieder verkauft. Den Rest hat er aber gehalten, obwohl er nach der Übertragung streng genommen damit hätte machen können was er will. Dass er über die Hälfte behalten hat, ist vielleicht eher ein Ausdruck des Vertrauens gegenüber dem eigenen Unternehmen, dass der Kurs schon wieder steigen wird. Längerfristig gesehen zumindest.
Ich verstehe jetzt nicht ganz, wieso die Haltefrist am 28.02. endete aber laut der DGAP-Meldung die Übertragung erst am 08.03. passiert ist, aber was solls. Unterm Strich ist eher positiv zu sehen, dass alle vier Personen zu denen DDs rausgegeben wurden erst einmal den Rest ihrer Aktien nach Abzug der Verkäufe behalten haben.
Das sind im Wesentlichen Mitarbeiteraktien, die da heute über den Tisch gingen. Die Personen haben über das Infineon Performance Share-Programm Anteile am Unternehmen übertragen bekommen als Teil ihrer Vergütung.
Ist hier drin alles gut erklärt:
https://www.infineon.com/dgdl/...eId=5546d461579365280157beb2682a015d
Da haben sie also Mitarbeiteraktien bekommen, und wie dort in den Meldungen auch steht, wurde ein Teil davon am gleichen Tag " zur Deckung von Steuern und Gebühren" wieder verkauft. Laut der Erklärung da im PDF wurden diese Mitarbeiteraktien vor vier Jahren zugesprochen und hatten eine Haltefrist von diesen vier Jahren, die am 28.02.22 endete. Bis dahin waren die Aktien zwar versprochen aber nicht zugeteilt und waren auch für die betreffende Person nicht handelbar bzw. verkaufbar. Reinhard Ploss zum Beispiel hat anscheinend Aktien im Wert von 275936.50 EUR übertragen bekommen, und davon hat er 133339.20 EUR gleich wieder verkauft. Den Rest hat er aber gehalten, obwohl er nach der Übertragung streng genommen damit hätte machen können was er will. Dass er über die Hälfte behalten hat, ist vielleicht eher ein Ausdruck des Vertrauens gegenüber dem eigenen Unternehmen, dass der Kurs schon wieder steigen wird. Längerfristig gesehen zumindest.
Ich verstehe jetzt nicht ganz, wieso die Haltefrist am 28.02. endete aber laut der DGAP-Meldung die Übertragung erst am 08.03. passiert ist, aber was solls. Unterm Strich ist eher positiv zu sehen, dass alle vier Personen zu denen DDs rausgegeben wurden erst einmal den Rest ihrer Aktien nach Abzug der Verkäufe behalten haben.