Infineon (moderiert)
hier soll es - konstruktiv - um die chancen und Risiken im Geschäftsjahr 09/10 gehen. Ich hoffe auf rege Beteiligung.
chr1
p.s. der andere Thread steht vor der Löschung, weil Infineon kein Hot Stock mehr ist. Und leider denke ich dass das Ausperren gewisser Nutzer die einzige chance auf eine konstruktive Atmosphäre bietet.
- Künftiges Zielgeschäftsmodell: Mehr als 10 Prozent Umsatzwachstum (bisher 9 Prozent +), 25 Prozent Segmentergebnismarge (bisher 19 Prozent), 10 bis 15 Prozent bereinigter Free-Cash-Flow vom Umsatz, jeweils über den Zyklus
- Fertigungserweiterung: Aufsichtsrat stimmt weiterer Planung für den Neubau eines Werks für Analog-/Mixed-Signal und Leistungshalbleiter auf 300-Millimeter für etwa 5 Milliarden Euro zu; geplanter Fertigungsstandort ist Dresden, vorbehaltlich angemessener öffentlicher Förderung
- Q4 GJ 2022: Umsatz 4,143 Milliarden Euro, Segmentergebnis 1,058 Milliarden Euro, Segmentergebnis-Marge 25,5 Prozent, Free-Cash-Flow 709 Millionen Euro
- GJ 2022: Umsatz 14,218 Milliarden Euro, plus 29 Prozent gegenüber Vorjahr, Segmentergebnis 3,378 Milliarden Euro, plus 63 Prozent gegenüber Vorjahr, Segmentergebnis-Marge 23,8 Prozent (Vorjahr 18,7 Prozent), Free-Cash-Flow 1,648 Milliarden Euro (Vorjahr 1,574 Milliarden Euro).
- Ausblick Q1 GJ 2023: Bei einem unterstellten EUR/USD-Wechselkurs von 1,00 wird ein Umsatz von rund 4,0 Milliarden Euro erwartet. Die Segmentergebnis-Marge wird dabei etwa 25 Prozent betragen
- Ausblick GJ 2023: Bei einem unterstellten EUR/USD-Wechselkurs von 1,00 wird ein Umsatz von etwa 15,5 Milliarden Euro plus oder minus 500 Millionen Euro mit einer bereinigten Bruttomarge von etwa 45 Prozent und einer Segmentergebnis-Marge von etwa 24 Prozent in der Mitte der Umsatzspanne erwartet. Die geplanten Investitionen liegen bei etwa 3,0 Milliarden Euro. Der Free-Cash-Flow würde unter Einbeziehung der geplanten Frontend-Gebäudeerweiterungen voraussichtlich etwa 0,8 Milliarden Euro betragen, der bereinigte Free-Cash-Flow sollte bei etwa 1,5 Milliarden Euro liegen
- Dividendenvorschlag für GJ 2022: Erhöhung der Dividende auf 0,32 Euro je Aktie nach 0,27 Euro im Vorjahr
https://www.infineon.com/cms/de/about-infineon/...NFXX202211-025.html
Kurzum: Läuft.
Aber warten wird halt - oft - belohnt an der Börse. Will nicht sagen, dass ich bei 22 Euro wirklich hätte verkaufen wollen, aber der Frust war, wie bestimmt bei vielen hier, sehr groß.
Schauen wir mal.
Infibeon kann für diejenigen die auf den reinen Aktienwert spekulieren immernoch eine sehr gute Wette sein (vielleicht sogar bis 40+), aber nicht für mich.
Sollte es überraschende Rücksetzer hier geben, spiele ich mit KOs wieder mit
Dazu plant Infineon den Bau eines neuen Halbleiterwerks direkt neben seinem bisherigen Dresden-Werk. 5 Milliarden Euro soll das Projekt kosten, was der größten Einzelinvestition in der Firmengeschichte entspräche. Rund 1000 neue Jobs sollen entstehen, wenn das Halbleiterwerk zum Jahresende 2026 den Betrieb aufnimmt. Nach aktueller Planung soll die Produktionserweiterung ein jährliches Umsatzplus in Höhe des Investitionsvolumens bringen, also etwa 5 Milliarden Euro. Der Baubeginn ist für das Jahr 2023 geplant.
Infineon macht den Bau allerdings von Subventionen seitens Sachsens, der deutschen Bundesregierung und auf EU-Ebene abhängig. Im Geschäftsbericht schreibt die Firma unmissverständlich: "[Wir] setzen auf eine angemessene Förderung unter dem European Chips Act" und das Werk entsteht nur "vorbehaltlich angemessener öffentlicher Förderung".
https://www.heise.de/news/...eon-will-neues-Halbleiterwerk-in-Dresden
https://www.finanznachrichten.de/...uch-spricht-und-was-nicht-486.htm
Freilich, wenn diese Erweiterung dann steht und man damit gutes Geld verdient kann das dem Kurs wieder helfen. Aber nicht vor 2026
Sachsen wird den Neubau subventionieren solbald das ok aus Brüssel kommt und das auch nachträglich.
Da ihn sein zeitraubender Job bei VW ja verlassen hat, sollte er in Zukunft tatsächlich etwas mehr Zeit auch für die AR-Arbeit bei Infineon haben, wenn er nach der "Corona-Pause" wiederkommt. Wir werden sehen, was Infineon an ihm als neuen AR-Vorsitzenden haben wird.
Das Hr. Eder mit 71 Jahren nicht für eine weitere Amtszeit antreten möchte, ist ihm nicht zu verdenken. Ich denke, er hat den AR mit viel Übersicht, unaufgeregt und mit ruhiger Hand geführt. Hoffen wir, daß Hr Diess daran anküpfen wird...
Na, warten wir es ab. Letztendlich muß natürlich auch parallel der Gesamtmarkt weiter mitspielen, da man kaum in einen nochmal etwas deutlicher korrigierenden Gesamtmarkt unbelastet bleiben würde. Da ist man ja bei DAX&Co. seit einigen Tagen auch eher auf Seitwärtsschaukelkurs auf hohem Niveau ( kämpft ebenfalls mit einer zählen Widerstandszone) und wartet scheinbar jetzt auf weitere Aussagen / Entscheidungen der FED und EZB in der nächsten Zeit. Schließlich ist der treibende Kern der Erholung der Gesamtbörse und der Techwerte, daß in diesem Jahr die Inflation und die Zinsanstiege weniger stark sein werden als noch vor einiger Zeit gedacht. Dieser Glaube braucht weiter "Nahrung" durch die Hohepriester der Notenbanken, besonders der FED. Und genau einen Tag vor den Infineon-Q. Zahlen trifft am 1. Februar die FED die nächste Zinsentscheidung und gibt das nächste Wording-Update. Das dürfte natürlich dann die gesamt Börse am 2.2. mitbewegen. Also hoffen wir mal es "schmeckt" der Börse was FED & Q. Zahlen angeht.