IVU - sachlich und konstruktiv
Es ist erlaubt und erwünscht, positives als auch negatives zur IVU-Aktie zu schreiben.
Es ist nicht erlaubt aus der Luft gegriffene Anschuldigungen zu äußern und User persönlich anzugreifen.
https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/08_Investoren/...ftsbericht_2024.pdf
den Tellerrand: Was kann man als mittel- und
langfristige Perspektive an Wachstum erwarten?
LEON STRUIJK: Wir sind in den vergangenen Jahren
stark gewachsen, sowohl im Umsatz als auch beim
Personal. Die IVU hat inzwischen über 1.000 Mitarbei-
tende, wir haben massiv in unsere Produkte und neue
Dienstleistungen wie IVU.cloud und IVU.consult inves-
tiert – das zahlt sich jetzt aus. Wir wollen daher in den
nächsten Jahren auf der Kostenseite langsamer
wachsen ohne an der Weiterentwicklung der Produkte
und der Sicherheit Abstriche zu machen. Bei weiterhin
hoher Nachfrage und guten Einnahmen sollte sich
dies positiv auf die Profitabilität auswirken.
Ausblick
Der gesellschaftlich gewollte und geförderte quantita-
tive und qualitative Ausbau des Öffentlichen Verkehrs
trägt zum Wachstum der Branche bei. Die Nachfrage
nach hochwertigen Lösungen wie der IVU.suite ist wei-
terhin entsprechend hoch. Zur Erreichung ihrer Effizi-
enzziele hat die IVU das Personalwachstum verlang-
samt um die steigenden Kosten, vor allem für Gehäl-
ter und IT-Sicherheit, auszugleichen. Daher rechnet
die IVU auch in den kommenden Jahren mit einem
weiteren Wachstum von Umsatz und Gewinn.
Für 2025 erwarten wir einen Konzernumsatz von über
140 Mio. € (Ist 2024: 133,7 Mio. €), ein Rohergebnis
von über 120 Mio. € (Ist 2024: 113,4 Mio. €) und ein
Betriebsergebnis (EBIT) von rund 18 Mio. € (Ist
2024: 16,8 Mio. €)
https://www.metzler.com/de/metzler/capital-markets/small-cap-days
https://www.ivu.de/aktuelles/details/...e-mit-aktuellen-fahrplandaten
Das heisst zumindest halten und ggfls. aufstocken.
Sehe eher die Möglichkeit , dass Beteiligungsfirmen bzw. Hedgefonds (z.B. KKR etc.) ein Auge auf IVU werfen. Die machen dann mit ihrem Kapital die meisten Firmen irgendwann platt, wenn sie genug Profit gemacht haben.
Nehme ich z.B. auch Bechtle, dann ergänzen sie zurzeit ihre Bausoftwars nun mit Software für Verwaltungen. Man passt sich den Änderungen an.
Ein hohes Entwicklungspotential sehe ich bei den QuantenPC´s in Verbindung mit KI. Da kannst du in Sekundenschnelle alle Daten des ÖPNV`s berechnen und entsprechende Maßnahmen auslösen. Das wäre auch was für IVU.
Das größte Problem dürfte der Informatikermangel werden. Da kann es passieren, dass man mit besseren Gehältern Informatiker von anderen Firmen lockt. Das könnte dann Zwänge ergeben.
https://www.ivu.de/aktuelles/details/...-ivu-depot-und-lademanagement
LinkedIn:
AVL setzt auf das intelligente Depot- und Lademanagement der IVU
Autobus de la ville de Luxembourg (AVL) reagiert auf ihre wachsende Elektrobusflotte und setzt zukünftig auf das Depot- und Lademanagement der IVU. Damit sichern sie einen optimalen und zukunftssicheren Verkehrsbetrieb in und um Luxemburg.
Mehr Informationen gibt es hier https://lnkd.in/d7Y8jRSd
___
AVL relies on intelligent depot and charging management from IVU
Autobus de la ville de Luxembourg (AVL) is responding to its growing electric bus fleet by relying on depot and charging management from IVU in the future. This will ensure optimal and future-proof transport operations in and around Luxembourg.
More information can be found here https://lnkd.in/dWnNZMEf
Hashtag#PublicTransport Hashtag#Depotmanagement Hashtag#Emobility
hier gibt es weiter einen größeren Einkäufer am Markt, Chart sieht sehr gut aus
und sinkende Zinsen sollten den Wachstumswerten entgegen kommen,
jetzt sollte IVU noch mit der Skalierung des Geschäftsmodells liefern und
wir können die 20 wieder in Angriff nehmen