IVU - sachlich und konstruktiv
Es ist erlaubt und erwünscht, positives als auch negatives zur IVU-Aktie zu schreiben.
Es ist nicht erlaubt aus der Luft gegriffene Anschuldigungen zu äußern und User persönlich anzugreifen.
Jetzt kaufen !
Tenbagger !
https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/08_Investoren/...ftsbericht_2022.pdf
Wenn das dem Kurs nicht hilft...
Vermögenslage
Rekordergebnis in 2022:
Mit einem EBIT von 14,9 Mio. € (2021: 13,9 Mio. €) er-
zielt die IVU wieder ein neues Rekordergebnis und be-
stätigt damit das EBIT-Ziel für das Geschäftsjahr von
über 14 Mio. €.
Umsatz
Im Geschäftsjahr 2022 setzt die IVU das Wachstum der
letzten Jahre fort. Der Umsatz steigt um 10,1 % auf
113,2 Mio. € (2021: 102,9 Mio. €). Das Ziel von über
105 Mio. € wurde übertroffen. Neben den Erlösen aus
Lizenzverkäufen tragen insbesondere die wiederkeh-
renden Umsätze13 aus dem Wartungs- und Hostingge-
schäft zum Wachstum bei, die um 6,8 Mio. € gestei-
gert werden konnten und 38,4 % der gesamten Um-
satzerlöse ausmachen (2021: 35,7 %).
In 2022 entfallen 53,2 % (2021: 58,5 %) der Umsätze
auf den deutschen Markt und 46,8 % (2021: 41,5 %) der
Umsätze auf das Exportgeschäft. Die Umsätze auf
dem deutschen Markt liegen mit 60,2 Mio. € (2021:
60,2 Mio. €) auf Vorjahresniveau, die Auslandsumsätze
steigen auf auf 53,0 Mio. € (2021: 42,7 Mio. €).
Rohergebnis
Das Rohergebnis steigt insbesondere aufgrund der
Steigerung margenstarker Lizenz- und Wartungser-
löse um 19,5 % auf 90,6 Mio. € (2021: 75,8 Mio. €). Das
Ziel von 80 Mio. € konnte übertroffen werden.
Ausblick
Der gesellschaftlich gewollte und geförderte quantita-
tive und qualitative Ausbau des Öffentlichen Verkehrs
trägt zum Wachstum der Branche bei. Die Nachfrage
nach hochwertigen Lösungen wie der IVU.suite ist ent-
sprechend weiterhin hoch. Die aktuell stark steigen-
den Kosten, insbesondere beim Personal, betreffen
auch die IVU. In bereits vereinbarten Projektverträgen
können diese nicht immer an unsere Kunden weiter-
gegeben werden.
Wir erwarten trotzdem insgesamt eine weitere positive
Geschäftsentwicklung der IVU. Für 2023 erwarten wir
einen Konzernumsatz von über 120 Mio. € (Ist 2022:
113,2 Mio. €), ein Rohergebnis von über 95 Mio. € (Ist
2022: 90,6 Mio. €) und ein Betriebsergebnis (EBIT) von
über 15 Mio. € (Ist 2022: 14,9 Mio. €)
Aber gab halt gute Gründe dafür
11 Mio durch Forderungen/Vorräte aufgrund des Wachstums
11 Mio für anorganisches Wachstum
8 Mio für Dividende und Aktienrückkauf
Zusammen 30 Mio, die so ja nicht jedes Jahr vorkommen, wobei das beim letzten Punkt ja ganz schön wäre. :)
Was die GUV betrifft, letztlich wie von Syrthakihans vorausgesagt, auch wenn die Kosten in Q4 etwas geringer waren als befürchtet. Schon mal ein Hoffnungsschimmer. Die 95 Mio Rohertrag und 15 Mio EBIT dürften mal wieder konservativ sein. Rechnen wir mal mit
100 Mio bzw 16 Mio.
ps: wie hat die Übernahme eigentlich die GUV beeinflusst. Steht dazu was im Bericht? Bin noch nicht so weit.
"Des Weiteren wurden im Rahmen der
Übernahme der LBW Optimization GmbH als Be-
standteil des Kaufpreises 130.914 Aktien zum Aus-
gabepreis von 18,10 € übertragen."
"Die Gesellschaft wurde zum 1. April 2022 in den
Konsolidierungskreis mit aufgenommen. Seit dem
Erstkonsolidierungszeitpunkt trug die LBW GmbH
im Geschäftsjahr 2022 mit Umsatzerlösen in Höhe
von 512 T€ und einem Ergebnis nach Steuern von
-1.563 T€ zum Ergebnis der IVU bei. Wäre die er-
worbene Gesellschaft bereits zum 1. Januar 2022
in den Konsolidierungskreis einbezogen worden,
hätten die Umsatzerlöse der IVU 113.400 T€ und
das Ergebnis nach Steuern 10.167 T€ betragen."
Seite 85
Personalaufbau wird vielleicht weniger zügig weitergehen, allerdings auch nicht komplett ausgesetzt und die Inflation bleibt erstmal allen Unkenrufen zum Trotz. Verlustvorträge sind auch Geschichte, Steuern müssen gezahlt werden.
Also 0,67 € EPS würde ich mir gefallen lassen, kann ich mir aber nicht vorstellen.
Aber klar, wenn man nur aufs KGV guckt, ist wahrscheinlich ein KGV von etwa 26 fürs laufende Jahr erstmal ausreichend, was für die Seitwärtsbewegung spricht. Nimmt man die oben genannten Punkte hinzu, denke ich weiterhin dass IVU eine Kernposition in einem Wachstumsdepot bleiben sollte. Wobei ich die letzten Monate halt auch abgebaut hatte, was aber auch daran liegt, dass ich seit über 10 Jahren investiert bin und an charttechnischen Widerständen dann auch mal trade.
IVU wird ein Wachstumsunternehmen die nächsten 7-8 Jahre bleiben. Und das wird sich auch in deutlich steigenden Gewinnen und Cashflows niederschlagen. Was der Finanzmarkt draus macht, hängt ja nicht nur von IVU ab. Aber es wird innerhalb der nächsten 5-6 Jahre sicher auch mal wieder eine positive Börsenstimmung geben, und wenn IVU dann 150 Mio Rohertrag bei 30 Mio Ebit erzielt, plus die Cashflows, die sich aufsummieren, dann ...