IPO:The Naga Group AG
Also weiter:
Naga: IPO 2017 zu 2,51€ Kurs heute: 2,50€
WFA: Relisting 2018 zu 10,45 bis 15,50, nehmen wir im Schnitt 12,00 €. Kurs heute 12,10 €.
Bei beiden Unternehmen entspricht der aktuelle Kurs etwa dem, was freie Aktionäre beim IPO bezahlt haben. Wer seit dem IPO dabei ist, hat bei beiden dieselbe Performance.
Bei WFA gab es allerdings noch Dividenden.
Relisting 2018 war zu 7,00 EUR !!!
Bitte also noch einmal den Vergleich korrigieren !
Moderation
Zeitpunkt: 09.07.20 12:56
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 09.07.20 12:56
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Moderation
Zeitpunkt: 09.07.20 11:52
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 09.07.20 11:52
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Beim Relisting in 2018 haben wir am ersten Tag alle Aktien zu 7,00 EUR angeboten. Diejenigen, die beim Relisting eingestiegen sind, liegen also auch schon fast 100 % vorne ! Die Verkäufe aus dem Treasury Stock sind faktisch Verkäufe aus einer Kapitalerhöhung.
Dies, nur um den richtigen kursmäßigen Vergleich zu NAGA vornehmen zu können.
Aber in der Tat ist der Vergleich der Bilanzen beider Unternehmen viel sinnvoller: Erträge, Kapital, etc. Dann sieht man, dass bei NAGA in der bisherigen Unternehmenshistorie nur Geld verbrannt worden ist, während wir immer Geld verdient und Dividenden ausgeschüttet haben.
Zum Fundamentalen: in der News stehen mE die wesentlichen Eckdaten drin.
https://www.ariva.de/news/...challenger-bank-projekt-naga-pay-8443202
In den Monaten Ja-Apr 2020 wurde ein Nettoergebnis von 2,7 Mio. € erzielt. Bei einer Aktienzahl nach der Kapitalerhöhung von rund 42,2 Mio. ergibt sich ein Ergebnis je Aktie von 6,4 Cent. Wenn man dies konservativ hochrechnen ohne weiteres Wachstum zu unterstellen kommt man auf ein Ergebnis je Aktie von rund 19 Cent (6,4 * 3). Durch den Start in China und weiteren Märkten ist zusätzliches Wachstum absehbar, daher konservativ.
Unterstellt man ein KGV von 20, so liegt der Aktienkurs bei 3,8€ (0,19 * 20). Aus meiner Sicht wäre aufgrund der Skalierbarkeit des Geschäftsmodells eher ein KGV zwischen 30-40 realistisch, was einem Kurs zwischen 5,7 - 7,6 € entspricht.
Das ist auch mal eine Antwort, nur stellt sich dann die Frage, warum Du zu Naga explizit einen neuen Thread erstellen musstest? Wofür?
Ich bin mal gespannt, wenn die endgültigen Zahlen mit dem nächsten Bericht geliefert werden. Die Zahlen klingen fast zu gut. Auch wenn die Marge in den Corona-Wochen sicher deutlich höher als üblich war, kommt sie mir extrem hoch vor. Wo sind die ganzen Kosten hin?
Und wenn man den extrem schlechten Track-Record von NAGA berücksichtigt (Ergebnisse und Berichterstattung) wäre ich sehr vorsichtig damit, die angeblichen Ergebnisse hochzurechnen. Deren aktuelle Darstellung muss man auch vor dem Hintergrund der angestrebten KE sehen. Wie es wirklich in 2020 ausgesehen hat, werden wir erst am 30. Juni 2021 sehen.
Die Auslagerung des Geschäftes nach Zypern sehe ich auch sehr negativ. Dort würde ich nur hingehen, wenn ich "opak" bleiben wollte. Dies dann noch in Kombination mit Belize ...
Diese weist nämlich ein paar Aspekte auf, die für die Beurteilung des rechnerischen KGV nicht unwichtig sind.
In Folge der bisherigen Entwicklung, die zu dem 2019-er Verlust von rd. 13 Mio führte, gibt es dort nun ein Darlehen von Fosun über 3 Mio, welches bis 2021 befristet ist und mit 12! % verzinst wird. Das schlägt sich erstens künftig in der GuV nieder und muss zweitens schon im nächsten Jahr neu verhandelt oder aber getilgt werden.
Auch ist zu beachten, dass die Schulden lt. GB 13,7 Mio betrugen, das Vermögen hingegen mit 10 Mio und sonst nur immateriellen Werten ausgewiesen wird, die vor allem auf der Einbringung von Beteiligungen beruhen. Den tatsächlichen Wert solcher Posten festzustellen, ist praktisch kaum möglich.
Interessant ist auch der Posten "sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten", worin 5,6 Mio "Kundengelder" enthalten sind. Lt. S. 41 im GB ist das der Saldo aus Gewinnen und Verlusten im Handelsgeschäft mit Kunden sowie aus Ford/Verb mit liquidity providern.
Diesen Posten verstehe ich allerdings nicht, denn ebenfalls lt. GB sind die Kundengelder ja kein Vermögen/Schulden von Naga. Was also bedeutet dieser Ausweis als Verbindlichkeit? Und welche Auswirkungen hat das?
Soviel für den Moment. Hoffentlich kann das sachlich diskutiert werden.
Alleine für dieses relativ kleine Darlehen muss NAGA also schon 360 TEUR an Fosun zahlen.
Es ist schwer vorstellbar, dass NAGA mit solchen Kostenpositionen und Bilanzrelationen lange überleben kann.
Meiner Erinnerung nach habe ich mich zweimal bei der German Startup Group mit meiner CEO-Adresse geäußert - auch hier ausschließlich privat. Eine Verbindung zwischen der Weng Fine Art und der GSG existiert ebenfalls nicht.
Ich habe das alles schon mehrfach erklärt, aber Sie sind sicher neu hier in der Runde !