Hugo Boss - "In den kommenden drei Jahren...
Seite 1 von 32 Neuester Beitrag: 03.08.23 10:09 | ||||
Eröffnet am: | 11.12.12 16:10 | von: ExcessCash | Anzahl Beiträge: | 793 |
Neuester Beitrag: | 03.08.23 10:09 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 411.770 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 49 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 30 | 31 | 32 32 > |
Mehr braucht's m.E. gar nicht!
Der Vorstand hat auf der jüngsten Investorenveranstaltung in den USA seine mittelfristigen Wachstumsprognosen bestätigt.
Der Aktionär liefert heute eine schöne Zusammenfassung der daraus folgenden Analysteneinschätzungen:
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...oss-vor-19040599.htm
Für 2012 sollten bereits eps von gut EUR 4,60 und eine Dividende von EUR 3,20 drin sein. 2013 dann eps über 5,00 und 2014: 6 > ?
Ich glaube die Longies werden noch viel Freude an A1PHFF haben.
82,15
HUGO BOSS VERZEICHNET ANHALTEND STARKE DYNAMIK IM DRITTEN QUARTAL UND ERHÖHT PROGNOSE FÜR DAS GESAMTJAHR
https://group.hugoboss.com/fileadmin/media/hbnews/...lung_Q3_2022.pdf
Dieses Jahr investieren sie ja explizit in die Marke, sehr erfolgreich wie mir scheint.
Nächstes Jahr könnten sie wieder mehr ausschütten.
Aber auch bei Boss wäre mir lieber, wenn sie stattdessen Aktien zurückkaufen würden, besonders bei diesem lächerlichen Kurs.
Aber Respekt vor diesem Quartal, das hätte ich nicht für möglich gehalten bei dem aktuellen Umfeld.
Fundamental mal grob überschlagen, man stelle sich mal 80% vom 2018ner Ergebnis vor, so in etwa ist das EBIT ja avisiert, also 80% auch von der Dividende wären dann rund 2,x€ je Aktie…das wäre die Erklärung für die Kursentwicklung und auch für weitere Kursgewinne…
https://group.hugoboss.com/fileadmin/media/hbnews/...ebnisse_2022.pdf
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?
https://group.hugoboss.com/fileadmin/media/hbnews/...luss_AG_2022.pdf
Hugo Boss-Aktie: Ist ein Kauf derzeit sinnvoll?
https://www.finanznachrichten.de/...ein-kauf-derzeit-sinnvoll-486.htm
FÜR DAS GESAMTJAHR
https://group.hugoboss.com/fileadmin/media/hbnews/...lung_Q1_2023.pdf
https://www.finanznachrichten.de/...-doch-was-macht-die-aktie-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...o-boss-aktie-voll-in-mode-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...was-fuer-ein-outperformer-486.htm
https://group.hugoboss.com/de/investoren/...des-zweiten-quartals-2023
Gute Zahlen und eine erhöhte Prognose, was will man mehr. Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?
Hugo Boss trotzt Konsumflaute - Anleger machen Kasse
Während die Modebranche insgesamt weiter unter der Konsumflaute leidet, setzt sich Hugo Boss immer höhere Ziele. 2023 soll wieder ein Rekordjahr werden, von der Konsumzurückhaltung viele Menschen bekommt die Marke wenig zu spüren. Dabei bleiben die konjunkturellen Rahmenbedingungen schwierig und das beschäftige das Management auch, erklärte Finanzvorstand Yves Müller am Mittwoch nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen bei einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Dennoch wachse der Konzern überall zweistellig. Deshalb hob er auch bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Prognose an. Die Anleger beeindruckt das allerdings nicht mehr.
Im Gegenteil: Die im MDax notierten Papiere gaben kurz nach Handelsstart zunächst um 5 Prozent nach. Nach dem jüngsten guten Lauf strichen Anleger erst mal Gewinne ein. Später konnten die Aktien einen Teil der Verluste aber wieder ausgleichen, gegen Mittag notierten sie noch zwei Prozent tiefer. Boss habe beim Umsatz für das zweite Quartal positiv überrascht, die erneute Anhebung der Prognose für das laufende Jahr sei aber größtenteils schon erwartet worden, schrieb Analystin Chiara Battistini von JPMorgan. Zudem sei die Bruttomarge unter Druck geblieben und der Vorratsbestand sei immer noch sehr hoch.
Auf die Themen Bruttomarge und Vorratsbestand ging Finanzvorstand Müller auch in der Telefonkonferenz näher ein. Dass die Lager noch gut gefüllt seien, bedeute nicht, dass man die Ware mit Rabatten jetzt loswerden müsse. Es sei eher umgekehrt: Nachdem Produkte ausverkauft gewesen seien, habe man bewusst die Bestände erhöht. Bei der Bruttomarge verwies Müller auf eine hohe Vergleichsbasis aus dem Vorjahr. Dass diese jetzt gesunken sei, liege auch an Fremdwährungseffekten und höheren Produktkosten. Allerdings erwartet Müller eine Verbesserung in der zweiten Jahreshälfte.
Insgesamt rechnet das Management 2023 mit einem weiteren Rekordjahr. Das zweite Jahresviertel lief so gut, dass der Konzern seine Ziele zum zweiten Mal in diesem Jahr angehoben hat. Beim Umsatz rechnet Hugo Boss für 2023 nun mit 4,1 bis 4,2 Milliarden Euro. Bisher hatte der Konzern rund 4 Milliarden auf dem Zettel. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll um 20 bis 25 Prozent steigen. Bisher war ein Wachstum von rund 20 Prozent angepeilt.
Im zweiten Quartal beschleunigte sich das Umsatzwachstum. Das führt das Management wie in den vorherigen Quartalen auch auf die Umsetzung seiner neuen Markenstrategie zurück. Die Erlöse kletterten innerhalb eines Jahres um ein Fünftel auf gut eine Milliarde Euro. Das operative Ergebnis (Ebit) stieg um 21 Prozent auf 121 Millionen Euro. Unter dem Strich blieb ein Nettogewinn von 75 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor waren es 58 Millionen Euro.
Auf die Frage, warum Hugo Boss im Vergleich zu vielen anderen Modehändlern die vergangenen Monate so erfolgreich war, antwortet Müller immer wieder mit der vor rund zwei Jahren angekündigten Wachstumsstrategie und damit verbundenen Investitionen. Der Konzern setzt auf bekannte Markenbotschafter wie Naomi Campbell, Fashion-Shows und die Zusammenarbeit mit anderen bekannten Marken wie Porsche. Hugo Boss will sich auch in Zukunft vor allem auf das Wachstum aus eigener Kraft konzentrieren, erläuterte Müller.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...r-potenzial-ausgeschoepft-486.htm