Heinz Harald Frenzen bei Jordan rausgeschmießen!!!
er wird bereits am sonntag in Hockenheim nicht fahren, wg. Erfolgslosigkeit gekündigt
Jordan kündigt Vertrag mit Frentzen - Kein Hockenheim-Start
Stuttgart (dpa) - Das Formel-Team Jordan hat den Vertrag mit Heinz-Harald Frentzen überraschend gekündigt. Dies teilte das Büro des Piloten aus Mönchengladbachmit.
Frentzen kündigte in der kurzen schriftlichen Erklärung an, dass er beim Großen Preis von Deutschland an diesem Wochenende in Hockenheim «wahrscheinlich nicht fahren» werde. Beim Großen Preis von Europa auf dem Nürburgring Ende Juni hatte das Team noch bestätigt, dass der dreimalige Grand-Prix- Sieger auch in der kommenden Saison für Jordan fahren werde.
http://www.formel-eins.de
Wer weiß was er sich geleistet hat - vielleicht hat er seine Klappe etwas zu weit aufgerissen (ähnlich wie Schumacher vor kurzen) nur das Frentzen kein Schumacher ist. Aber ich glaube das werden wir nicht erfahren.
Aber er kann sich ja auf seinen Milliönchen ausruhen oder dem Nemax zu ein paar Pünktchen verhelfen !
Gruß
Nobody II
dazu kommt das die Post als haupt Sponsor eigentlich eine Team mit deutschem
Fahrer unterstützen wollten d.h. Jorden braucht auch bald ein neuen Sponsor
mal sehen ob das ganze noch dementiert wird oder ob Jorden wirklich ernst macht...
aber nächstes Jahr wird er frisch und munter wieder fahren, vieleicht bei Mercedes????????
Statement From Jordan Grand Prix
With immediate effect Jordan Grand Prix has terminated its contract with Heinz-Harald Frentzen for the 2001 and 2002 World Championships.
`It has been a disappointing season for both of us,` explained Jordan`s Chief Executive, Eddie Jordan. `We had an exchange of views following the British Grand Prix and this is the outcome.`
The team`s third driver, Ricardo Zonta, will replace Frentzen for the German Grand Prix at Hockenheim.
Jordan Grand Prix
meine Briefe jetzt rundfährt.
Der hat bestimmt mit Eddie Jordan´s Frau gepimpert, oder ?
(25.07) Weil Jordan Grand Prix Limited meinen Vertrag unerwartet gekündigt hat, werde ich in Hockenheim am kommenden Wochenende wahrscheinlich nicht fahren.
Den mir für diese Kündigung angeführten Gründen widerspreche ich energisch und lehne sie in Ihrer Gesamtheit ab.
Mit der Wahrnehmung meiner Interessen habe ich meine Rechtsanwälte beauftragt.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es mir nicht möglich, weitergehende Stellungnahmen abzugeben.
http://www.frentzen.de/2001/index.html
hier kann man Eddie mal schreiben, was das für eine miese Geschichte ist.
Wie kann man jemanden mitten in der Saisom feuern und das vor dem Heimrennen.
Ganz gleich wie man zu Frentzen steht, so etwas ist link.
Jordan sollte lieber sehen, dass ihre Autos mal wieder ein ganzes Rennen durchhalten und nicht die Schuld bei den Piloten suchen.
Gruss
Buzz
"Ich kenne Eddie Jordan und weiß wie er handelt. Deshalb bin ich nicht überrascht. Das Gerücht kursierte im Fahrerlager schon seit mehreren Monaten," sagte Ralf Schumacher und meinte zu den möglichen Kündigungsgründen: "Es ist immer problematisch, gegen die Mühlen im Team zu mahlen. Da fehlt ihm die Unterstützung." Die Trennung sei für "Heinz-Harald, auch wenn er das heute nicht so sieht, das Beste".
Schnelle Sinneswandlung
Vor dem Hintergrund, dass beide Seiten erst vor einem Monat beim Großen Preis von Europa auf dem Nürburgring nach Einlösung einer Option die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit bis einschließlich 2002 bestätigt hatten, erscheint die Kündigung absurd und grotesk. "Ich möchte mithelfen, Jordan zu einem Top-Team zu machen", hatte Frentzen noch beim britischen Grand Prix erklärt.
Trulli trumpft bei Jordan auf
Nach einem ordentlichem Start mit sechs WM-Zählern in den ersten vier Rennen verlief die Saison immer schlechter für Frentzen. Technische Defekte, Pech und eine Rennpause in Montreal als Folge seines Unfalls in Monaco führten dazu, dass der Vize-Weltmeister von 1997 seither keinen einzigen Punkt mehr holte. Vor Hockenheim liegt er in der Fahrerwertung nur auf Rang elf. Hinzu kommt, dass sein italienischer Teamkollege Jarno Trulli als Neunter (9 Punkte) und mit einer beeindruckenden 9:1-Bilanz im direkten Qualifying-Bereich Frentzen immer stärker in den Hintergrund drängte.
ich habe Frentzen bei RTL immer nur lachen sehen. Auch nach den Ausfallen.
Meiner Meinung nach hat der nur die Kohle kassiert und der Rest war ihm scheiß egal.
Die Entscheidung war RICHTIG !!!
MFG
South
Der Hammer vor Hockenheim: Jordan schmeißt Heinz-Harald Frentzen raus!
Mittwoch Mittag, das Büro von Frentzen teilt die Schock-Nachricht für alle deutschen Formel 1-Fans mit: Der britische Rennstall hat den Vertrag mit dem deutschen Fahrer gekündigt. Mit sofortiger Wirkung!
Heinz-Harald Frentzen: Seine IlloyalitŠt soll ihn den Job gekostet haben. Foto: dpa
Heißt: Der Mönchengladbacher wird schon bei seinem Heimspiel am Hockenheim nicht mehr dabei sein.
Die Gründe für die Entlassung - sie liegen in dem total zerrütteten Verhältnis zwischen Frentzen und seinem Teamchef Eddie Jordan.
Der Mönchengladbacher hatte zuletzt auf seiner Homepage (www.frentzen.de) knallharte Kritik gegen seinen Arbeitgeber geäußert. Unter anderem beschwerte sich Frentzen immer wieder über die anfällige Launch-Control (soll das Durchdrehen der Reifen beim Start verhindern). Kein anderes Team hatte mit der Starthilfe so große Probleme wie Jordan.
Jetzt hatte der mächtige Eddie genug von Frentzens Kritik. Der Ire: "Wir hatten nach Silverstone einen Meinungsaustausch und dies ist das Ergebnis davon."
Für Jordan kann die Entlassung seines deutschen Fahrers noch millionenschwere Konsequenzen haben. Hauptsponsor Deutsche Post hat bereits mit Rückzug gedroht. Nach der neuesten Entwicklung wird das jetzt immer wahrscheinlicher.
Frentzen selbst hält sich nach seinem Rausschmiss noch bedeckt.
Der 34-Jährige: "Den mir für diese Kündigung angeführten Gründen widerspreche ich energisch. Mit der Wahrung meiner Interessen habe ich meine Rechtsanwälte beauftragt."
Klicken Sie sich durch.
Dafür knallt Frentzens Vater Harald mächtig los, spricht sogar von Sabotage: "Es ist doch nicht normal, dass das Auto immer stehen bleibt, und bei Tests funktioniert immer alles wunderbar. Da drückt wohl jemand die Knöpfe!"
Ralf Schumacher war von dem Frentzen-Rauswurf überhaupt nicht überrascht. Schumi II nüchtern: "Dieses Gerücht gibt es bereits länger im Fahrerlager." Der BMW-Pilot über Jordan: "Eddie ist ein lieber, netter Kerl, so lange man nicht mit ihm arbeiten muss."
Seit 1999 fuhr Frentzen für Jordan. In seinem ersten Jahr für das von Eddie Jordan geleitete Team ging richtig die Post ab: Der Familienvater (Tochter Lea) gewann zwei Grand-Prix-Rennen (insgesamt drei Siege), wurde WM-Dritter. Nach einem totalen Pleitenjahr 2000 schob Frentzen auch in der laufenden Saison fast immer Frust (zehn Starts, sechs WM Punkte). Schon in Hockenheim soll der Brasilianer Ricardo Zonta (zuletzt BAR) in Frentzens "Postkutsche" sitzen. Sein Vorgänger wird genau hinschauen, ob der neue Jordan-Mann vom Start wegkommt...
Die große Frage jetzt: Wird Heinz-Harald Frentzen jemals wieder ein Formel 1-Rennen bestreiten?
Ja! Glaubt zumindest Ralf Schumacher: "Ich bin mir sicher, dass wir ihn in einem Toyota wiedersehen." Oha!
Ein Frentzen-Comeback bei Toyota, den Newcomern 2002 - das wäre gleich der nächste Hammer. Diesmal einer ganz nach dem Geschmack der deutschen Formel 1-Fans...