Steinhoff International Holdings N.V.
Seite 13972 von 14453 Neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 | ||||
Eröffnet am: | 02.12.15 10:11 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 362.308 |
Neuester Beitrag: | 31.07.25 18:50 | von: Investor Glo. | Leser gesamt: | 104.781.985 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 14.159 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 13970 | 13971 | | 13973 | 13974 | ... 14453 > |
Verschmelzung von Stamm- und Vorzugsaktien
Aktiengesellschaften können auf der Hauptversammlung beschließen, dass Vorzugsaktien zu Stammaktien werden und so beide Aktiengattungen miteinander verschmelzen. Eine solche Verschmelzung hat zum Beispiel der Fresenius-Konzern im Jahr 2010 durchgeführt.
Ziel einer Verschmelzung für Unternehmen kann es sein, leichter handelbare Wertpapiere auszugeben und attraktiver für Anleger zu werden. Zugleich sind die Unternehmen mit einem höheren Anteil an Stammaktien nicht so stark an die Auszahlung einer bestimmten Dividendenhöhe gebunden und das Kapital ist flexibler verfügbar.
Mit einer Aktienverschmelzung können Unternehmen sich darüber hinaus auf die Aufnahme in einen Aktienindex oder für eine Übernahme vorbereiten.
Für Aktionäre kann eine Verschmelzung ebenfalls von Vorteil sein. So erhalten sie mit Stammaktien nicht nur ein Stimmrecht, sondern können in größerem Maße vom Unternehmenswachstum durch steigende Kurse profitieren.
Ich habe auch vor möglichen Insolvenzprüfungen keine Bange, aber!!! es kostet wertvolle Zeit und wir sind jetzt abhängig vom Terminkalender der Richter und der Gegneranwälte.
@shoppi: Die Aktiendeckung der LV´s an der JSE kann man gut in den Depots der Verleiher Vanguard und Blackrock/iShares nachvollziehen.
Dort werden die Aktien in JSE-Shares und Xetra - oder Frankfurt Shares unterschieden.
Also was JSE Shares für einen Zweck erfüllen sollen, das überlasse ich deiner Fantasie ;-)
Bsp. Vanguard Star Funds:
https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/...vgtotalintlstockindxfd.htm
" dass Vorzugsaktien zu Stammaktien werden"
Es geht um die Frage: Können aus Stammaktien (zwangsweise) Vorzugsaktien werden.
Punkt 6.Nicht typisch und möglich bei Satzungsänderung nit notarieller Beglaubigung.
Möglich bei Familienunternehmen.
Vielleicht sind es auch Teilnehmer, die etwas mehr Durchblick bezüglich Steinhoff haben!!!!
Moderation
Zeitpunkt: 10.10.21 21:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Zeitpunkt: 10.10.21 21:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage
Moderation
Zeitpunkt: 10.10.21 21:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 10.10.21 21:55
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Moderation
Zeitpunkt: 10.10.21 21:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 10.10.21 21:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Moderation
Zeitpunkt: 10.10.21 21:48
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 10.10.21 21:48
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Moderation
Zeitpunkt: 10.10.21 21:50
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
Zeitpunkt: 10.10.21 21:50
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
Moderation
Zeitpunkt: 10.10.21 21:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
Zeitpunkt: 10.10.21 21:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
Daher kann man schon gut verstehen, dass Steinhoff sich bei den Schuhverkäufern auf keinen Deal einlassen will und wie Wiese es zuletzt auch schon gesagt hat: „manche Gerichtsverfahren muss man eben austragen“.
Nichtsdestotrotz müssten wir sehr zeitnah erfahren wann ein neues s155 Sanction Meeting stattfinden wird. Denn das Case Management Meeting fand Anfang letzter Woche statt.
Dies ist aber kein Grund nun nervös zu werden denn bei Steinhoff war es bisher immer so: wenn man nichts hört, ist es ein gutes Zeichen :)
Ich denke, er will doch laut eigenen Angaben einfach nur sein Unternehmen zurück.
Dabei ist die Liquidität der Holding doch völlig irrelevant...
Selbst wenn Sie es ihm zurückgeben müssten, dann nur die Filialen, die er damals auch hatte und im Gegenzug müsste er die Aktien an Steinhoff zurückgeben oder (alternativ) die am Aktienmarkt erhaltene Rest-Verkaufssumme.
Ob er die jedoch nach all der Juristerei noch vollständig hat, ist zu bezweifeln.
BT
Und nach Angst und Verunsicherung seit Freitag, wird dann wahrscheinlich plötzlich wieder Euphorie herrschen ,vor allem bei denen, die sich jetzt wieder relativ grundlos in die Hose sch.....
Steinhoff hat schon größere Probleme gemeistert auf dem jahrelangen Weg! Der Rest sollte auch gelöst werden.