Heidedruck 731400 explodiert!
Jetzt sind es schon 8 %!!!
Und Ihr habt nur Unfug im Kopf ??? Dann schaut Euch mal das hier an:

Na alles klar? Die Story geht weiter, da eine Nachricht dahintersteckt!
Und Ihr habt nur Unfug im Kopf ??? Dann schaut Euch mal das hier an:
Na alles klar? Die Story geht weiter, da eine Nachricht dahintersteckt!
17.01.2002
Heidelberger Druck übergewichten
Helaba Trust
Die Analysten von Helaba Trust raten die Aktien von Heidelberger Druck (WKN 731400) überzugewichten.
Zweifellos liege die Weltkonjunkturperspektive 2002 immer noch im Nebel. Einig seien sich die Beobachter aber darin, dass der Erholungsimpuls von den Vereinigten Staaten ausgehen müsse. Für einen Aufschwung spreche - trotz der Einschränkungen, die Fed-Chef Greenspan in seiner jüngsten Rede aufgezeigt habe –die jüngste Entwicklung der US-Frühindikatoren. Glaube man an ein positives Szenario, so lägen Engagements insbesondere in Heidelberger Druck nahe, die in 2001 noch für ihren hohen NAFTA-Umsatzanteil von 34% abgestraft worden sei. Sicher habe die eher spätzyklische Druckmaschinenindustrie noch keine akuten Wendesignale zu bieten.
Dies zeige auch die VDMA-Statistik, wo bis zum November Auftragsrückgänge von rund 15% gegenüber dem Vorjahr aufgezeigt würden. Bei der gleichzeitig aus der Branche verlautbarten deutlichen preislichen Wettbewerbsverschärfung wäre die Annahme einer signifikanten Margenerholung vor 2003 illusionär. Genau diese Entwicklung dürfte aber dem Weltmarktführer, der mit Abstand das breiteste und kompletteste Angebot aufweise, in die Karten spielen. Schon im letzten Berichtsquartal (2. Quartal 2001/02) habe er sich beim Auftragseingang mit einem überschaubaren Minus von 5% gegenüber dem Vorjahr klar von der Konkurrenz abgesetzt (VDMA-Durchschnitt: -38%).
Dieser Aspekt könnte nach einer etwa viermonatigen Bodenbildungsphase zu dem jüngsten Ausbruch über die Widerstandszone bei 45/46 Euro beigetragen haben. Um den langfristigen Abwärtstrend zu knacken, müsste die Notierung allerdings über 48/49 Euro steigen. Unter Bewertungsgesichtspunkten erscheine dies realistisch. So weise der Titel seit dem Börsenstart vor sechs Jahren bemerkenswert stabile Relationen von um die 17 beim KGV und etwa 9,5 beim KCFV auf. Gemessen an den vergleichsweise konservativen Analysten-Schätzungen für das Geschäftsjahr 2003/04 errechne sich daraus ein fairer Wert von 51 Euro.
Bei einem nur etwas optimistischeren Bild, das bei wachsendem Vertrauen in den Zyklus ohne weiteres zu rechtfertigen wäre, und charttechnischen Kaufsignalen könnten schnell auch 55 Euro anvisiert werden. Die Analysten würden ihr 6-Monats-Kursziel deshalb auf diesen Wert erhöhen und die Ausstiegsmarke auf 42 Euro nachziehen.
Somit lautet die Anlageempfehlung der Analysten von Helaba Trust für die Aktien von Heidelberger Druck "übergewichten".
Heidelberger Druck übergewichten
Helaba Trust
Die Analysten von Helaba Trust raten die Aktien von Heidelberger Druck (WKN 731400) überzugewichten.
Zweifellos liege die Weltkonjunkturperspektive 2002 immer noch im Nebel. Einig seien sich die Beobachter aber darin, dass der Erholungsimpuls von den Vereinigten Staaten ausgehen müsse. Für einen Aufschwung spreche - trotz der Einschränkungen, die Fed-Chef Greenspan in seiner jüngsten Rede aufgezeigt habe –die jüngste Entwicklung der US-Frühindikatoren. Glaube man an ein positives Szenario, so lägen Engagements insbesondere in Heidelberger Druck nahe, die in 2001 noch für ihren hohen NAFTA-Umsatzanteil von 34% abgestraft worden sei. Sicher habe die eher spätzyklische Druckmaschinenindustrie noch keine akuten Wendesignale zu bieten.
Dies zeige auch die VDMA-Statistik, wo bis zum November Auftragsrückgänge von rund 15% gegenüber dem Vorjahr aufgezeigt würden. Bei der gleichzeitig aus der Branche verlautbarten deutlichen preislichen Wettbewerbsverschärfung wäre die Annahme einer signifikanten Margenerholung vor 2003 illusionär. Genau diese Entwicklung dürfte aber dem Weltmarktführer, der mit Abstand das breiteste und kompletteste Angebot aufweise, in die Karten spielen. Schon im letzten Berichtsquartal (2. Quartal 2001/02) habe er sich beim Auftragseingang mit einem überschaubaren Minus von 5% gegenüber dem Vorjahr klar von der Konkurrenz abgesetzt (VDMA-Durchschnitt: -38%).
Dieser Aspekt könnte nach einer etwa viermonatigen Bodenbildungsphase zu dem jüngsten Ausbruch über die Widerstandszone bei 45/46 Euro beigetragen haben. Um den langfristigen Abwärtstrend zu knacken, müsste die Notierung allerdings über 48/49 Euro steigen. Unter Bewertungsgesichtspunkten erscheine dies realistisch. So weise der Titel seit dem Börsenstart vor sechs Jahren bemerkenswert stabile Relationen von um die 17 beim KGV und etwa 9,5 beim KCFV auf. Gemessen an den vergleichsweise konservativen Analysten-Schätzungen für das Geschäftsjahr 2003/04 errechne sich daraus ein fairer Wert von 51 Euro.
Bei einem nur etwas optimistischeren Bild, das bei wachsendem Vertrauen in den Zyklus ohne weiteres zu rechtfertigen wäre, und charttechnischen Kaufsignalen könnten schnell auch 55 Euro anvisiert werden. Die Analysten würden ihr 6-Monats-Kursziel deshalb auf diesen Wert erhöhen und die Ausstiegsmarke auf 42 Euro nachziehen.
Somit lautet die Anlageempfehlung der Analysten von Helaba Trust für die Aktien von Heidelberger Druck "übergewichten".
Da scheinen gute Nachrichten im Hintergrund zu liegen!
Wir erfahren leider erst später davon!
MfG
bauwi
Wir erfahren leider erst später davon!
MfG
bauwi
Ist ja auch nicht verwunderlich. Wer gestern die Chance zum günstigen Einstieg nutzte , dem kann ich nur gratulieren. Ich hab's ja auch gepostet "Is denn schon Weihnachten?" - Solche Geschenke gibt's nicht jeden Tag. An der Allianz sieht man's auch. Aber wer glaubt denn im Ernst, dieser "Gorilla" würde Geschäftseinbußen hinnehmen, der täuscht sich. Das wird von den Versicherten wieder hereingeholt!
Und eins ist auch klar: Das Geld ist da! Die Werbeindustrie wird wieder ins Laufen kommen, die Auftragslage in der Druckindustrie wird sich verbessern. Die Kriegshysterie wird weichen! Präsi Bush bekommt in USA Gegenwind!
MfG
bauwi
PS: Der Oktober wird rumgehn, und die Leute kommen zur Besinnung!
Und eins ist auch klar: Das Geld ist da! Die Werbeindustrie wird wieder ins Laufen kommen, die Auftragslage in der Druckindustrie wird sich verbessern. Die Kriegshysterie wird weichen! Präsi Bush bekommt in USA Gegenwind!
MfG
bauwi
PS: Der Oktober wird rumgehn, und die Leute kommen zur Besinnung!
Doch so ähnlich könnten die Überschriften in den nächsten Tagen oder Wochen wieder lauten. Aktuell steckt der Wert in der Zitronenpresse um das extreme LOW zu kitzeln.
Und natürlich gibt es immer noch Investoren, die Anteilsscheine zittrig weiter reichen.
Zeit wird's, dass der Juni kommt, um mal Konkretes vom Unternehmen zu hören!
Im anderen Thread redete jemand von Puts.
Wer nicht an die Story des Unternehmens glaubt - bitteschön:
LS0UWA
Andernfalls - gab es auch schon Zeiten, da gab es keine Puts zu HDM.
Und in diesen Zeiten, gab es eine negative Kursentwicklung. Was sagt uns dies?
Und natürlich gibt es immer noch Investoren, die Anteilsscheine zittrig weiter reichen.
Zeit wird's, dass der Juni kommt, um mal Konkretes vom Unternehmen zu hören!
Im anderen Thread redete jemand von Puts.
Wer nicht an die Story des Unternehmens glaubt - bitteschön:
LS0UWA
Andernfalls - gab es auch schon Zeiten, da gab es keine Puts zu HDM.
Und in diesen Zeiten, gab es eine negative Kursentwicklung. Was sagt uns dies?
Deinen Optimismus hätte ich gerne... Meine Stimmung ist im Moment ausgesprochen schlecht.
Den Short-Schein kaufe ich nicht. Im Verhältnis zum Long-Wert ist der eigentlich arg überteuert.
Den Short-Schein kaufe ich nicht. Im Verhältnis zum Long-Wert ist der eigentlich arg überteuert.
Das Scheinchen LS0UWA sollte nur beweisen, dass die Downtrend-wahrscheinlichkeit eingeschränkt ist. Ich halte es zudem für nahezu unwahrscheinlich, dass HDM vom aktuell guten Lauf der deutschen Industrie nicht teilhaben soll.
Aktuell haben wir absolute Tiefstkurse auf dem Ticker. Doch gibt es keine Meldungen die dies gerechtfertigen könnten. Was ist hier am Laufen?
Hat die Veränderung im Aufsichtsrat solch eine Bedeutung? Ich meine "NEIN"!
Aktuell haben wir absolute Tiefstkurse auf dem Ticker. Doch gibt es keine Meldungen die dies gerechtfertigen könnten. Was ist hier am Laufen?
Hat die Veränderung im Aufsichtsrat solch eine Bedeutung? Ich meine "NEIN"!
Nach Jahrzehnten des Embargos sind die staatlichen Druckmaschinen in die Jahre gekommen.
100 Mrd. USD die im Ausland eingefroren waren werden nun aufgetaut , im alten Persien hat "Made in Germany" einen guten Ruf . Ich lege mir vorsichtshalber einige Aktien ins Depot. Ich bin doch nicht blöd man , wenns hier rauf geht , dann aber kräftig.
100 Mrd. USD die im Ausland eingefroren waren werden nun aufgetaut , im alten Persien hat "Made in Germany" einen guten Ruf . Ich lege mir vorsichtshalber einige Aktien ins Depot. Ich bin doch nicht blöd man , wenns hier rauf geht , dann aber kräftig.
Hallo Schmodo,
kannst du uns mit ein paar Info´s füttern, wie es in dem Laden grad so läuft?
Was haben wir in nächster Zeit zu erwarten?
Gruß
Michael
kannst du uns mit ein paar Info´s füttern, wie es in dem Laden grad so läuft?
Was haben wir in nächster Zeit zu erwarten?
Gruß
Michael