HCI Kaufempfehlung?
Die Deutsche Bank gibt eine Kaufempfehlung mit Kursziel von 23 EUR.
Erfahrungen in der Vergangenheit lassen bei Kaufempfehlungen dieser Bank eher zur Vorsicht raten.
Aber selbst die Deutsche Bank schränkt ein, daß die am 11.8. zu erwartenden Quartalszahlen "kurzfristig" negative Impulse aussenden könnten.
Dann also lieber das Pulver trocken halten und die jetzt kurzfristigen Kurssteigerungen nicht überbewerten. Die Produktauswahl der Emmissionshäuser ist zwar vielfältiger geworden aber die Nachfrage der Kunden eher schwächer. Der Zweckoptimismus der Vertiebsbranche hat jetzt leider auch bei MPC zu einer Veränderung der Aussagen über die Zukunft geführt. Während in der Vergangenheit eher zu konservative Zukunftsannahmen kommuniziert wurden, die dann nach Veröffentlichung der tatsächlichen Zahlen nach oben angepaßt werden mußten, erleben wir jetzt ein anderes Verhalten.
Nächste Veröffentlichung von Quartalszahlen HCI 11.08.06 und LLOYD Fonds 24.08.06.
Erfahrungen in der Vergangenheit lassen bei Kaufempfehlungen dieser Bank eher zur Vorsicht raten.
Aber selbst die Deutsche Bank schränkt ein, daß die am 11.8. zu erwartenden Quartalszahlen "kurzfristig" negative Impulse aussenden könnten.
Dann also lieber das Pulver trocken halten und die jetzt kurzfristigen Kurssteigerungen nicht überbewerten. Die Produktauswahl der Emmissionshäuser ist zwar vielfältiger geworden aber die Nachfrage der Kunden eher schwächer. Der Zweckoptimismus der Vertiebsbranche hat jetzt leider auch bei MPC zu einer Veränderung der Aussagen über die Zukunft geführt. Während in der Vergangenheit eher zu konservative Zukunftsannahmen kommuniziert wurden, die dann nach Veröffentlichung der tatsächlichen Zahlen nach oben angepaßt werden mußten, erleben wir jetzt ein anderes Verhalten.
Nächste Veröffentlichung von Quartalszahlen HCI 11.08.06 und LLOYD Fonds 24.08.06.
Søren Skou ist Chef der weltgrößten Containerreederei Maersk spricht über den globalen Lieferketten-Kollaps – und sagt, wann sich die Lage normalisieren könnte.
Normalerweise braucht ein Container von Europa nach Asien und zurück um die 80 Tage. Momentan sind es mindestens 100. Die Rate für eine Überfahrt von Shanghai nach Rotterdam liegt für den 2. Juni momentan bei 10.348 Euro. Anders herum sind es nicht einmal tausend Euro. Die Nachfrage von China nach Europa ist generell höher als andersherum.
„ In ihren jüngsten Zahlen ist das schön zu sehen. Rekordverdächtige 19,3 Milliarden US-Dollar Umsatz und zehn Milliarden Gewinn – allein im ersten Quartal.“
Von einem Schweinezyklus und verlustreichen Jahren wie wir sie Mitte des vergangenen Jahrzehnts erlebt haben, ist unsere Branche aber weit, weit weg.
Mit Branche meint er nicht alleine sein Haus!
Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/...2af8-d440-41fb-9118-2970a927acb0
Normalerweise braucht ein Container von Europa nach Asien und zurück um die 80 Tage. Momentan sind es mindestens 100. Die Rate für eine Überfahrt von Shanghai nach Rotterdam liegt für den 2. Juni momentan bei 10.348 Euro. Anders herum sind es nicht einmal tausend Euro. Die Nachfrage von China nach Europa ist generell höher als andersherum.
„ In ihren jüngsten Zahlen ist das schön zu sehen. Rekordverdächtige 19,3 Milliarden US-Dollar Umsatz und zehn Milliarden Gewinn – allein im ersten Quartal.“
Von einem Schweinezyklus und verlustreichen Jahren wie wir sie Mitte des vergangenen Jahrzehnts erlebt haben, ist unsere Branche aber weit, weit weg.
Mit Branche meint er nicht alleine sein Haus!
Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/...2af8-d440-41fb-9118-2970a927acb0
Ernst Russ AG: Veröffentlichung vorläufiger Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2022 und Anhebung der Prognose für das Geschäftsjahr 2022
https://www.ernst-russ.de/de/investor-relations/...r-das-geschäf.html
https://www.ernst-russ.de/de/investor-relations/...r-das-geschäf.html
na die Luft ist wohl aus dem Gesamtmarkt raus - die Gründe sind allen bekannt.
ER hat eine tolle Kursentwicklung von 0,50 € in knapp 2 Jahren auf 7,80 € - da war also viel Speck dran und an Gewinnmitnahmen ist ja bekanntlich noch keiner gestorben...
Aber: die Kurse von 7,80 € waren meiner Meinung nach von der Geschäftsentwicklung untermauert und völlig gerechtfertigt.
Warum? Es ist für dieses Jahr ein Rekord - EPS von 1,40 - 1,50 € zu erwarten.
Jetzt werdet Ihr sagen: Ja, aber nächstes Jahr werden die Charterraten viel niedriger sein! Stimmt, aber ER hat Verträge zu den aktuellen Preisen, mit einer Restlaufzeit von ca. 17 Monaten! Also das ganze Jahr 2023 wird zu den aktuellen Konditionen abgerechnet! Gegenläufiger Effekt sind natürlich die steigenden Zinsen... aber ER schüttet keine Dividende aus - dadurch verbleibt der gesamte Gewinn im Unternehmen - man kann Kredite zurückzahlen oder neue Tonnage zukaufen...
Deshalb rechne ich mit einem weiteren Rekordjahr 2023 - eine Abschwächung sehe ich frühestens in 2024!
Dem Kursziel der Analysten vo 9,00 € kann ich nur zustimmen.
Was meint Ihr zu meiner Überlegung?
ER hat eine tolle Kursentwicklung von 0,50 € in knapp 2 Jahren auf 7,80 € - da war also viel Speck dran und an Gewinnmitnahmen ist ja bekanntlich noch keiner gestorben...
Aber: die Kurse von 7,80 € waren meiner Meinung nach von der Geschäftsentwicklung untermauert und völlig gerechtfertigt.
Warum? Es ist für dieses Jahr ein Rekord - EPS von 1,40 - 1,50 € zu erwarten.
Jetzt werdet Ihr sagen: Ja, aber nächstes Jahr werden die Charterraten viel niedriger sein! Stimmt, aber ER hat Verträge zu den aktuellen Preisen, mit einer Restlaufzeit von ca. 17 Monaten! Also das ganze Jahr 2023 wird zu den aktuellen Konditionen abgerechnet! Gegenläufiger Effekt sind natürlich die steigenden Zinsen... aber ER schüttet keine Dividende aus - dadurch verbleibt der gesamte Gewinn im Unternehmen - man kann Kredite zurückzahlen oder neue Tonnage zukaufen...
Deshalb rechne ich mit einem weiteren Rekordjahr 2023 - eine Abschwächung sehe ich frühestens in 2024!
Dem Kursziel der Analysten vo 9,00 € kann ich nur zustimmen.
Was meint Ihr zu meiner Überlegung?
durchschnittliche Charterrate/Tag über die gesamte Flotte = 21.000 USD
Auslastung der gesamten Flotte = 100 %
durchschnittliche Restlaufzeit der Charterverträge (max.) = 20,3 Monate
Quelle: ER - Flottenliste
damit fährt die Flotte etwa bis Mitte 2024 zu den aktuellen Konditionen...
und warum sind hier Sonderzeichen verboten???
Auslastung der gesamten Flotte = 100 %
durchschnittliche Restlaufzeit der Charterverträge (max.) = 20,3 Monate
Quelle: ER - Flottenliste
damit fährt die Flotte etwa bis Mitte 2024 zu den aktuellen Konditionen...
und warum sind hier Sonderzeichen verboten???