Gut fliegen mit Fraport,ohne Flugangst mit Gewinn.
Fraport mit deutlichem Gewinnwachstum im dritten Quartal Ausblick erhöht
FRANKFURT (dpa-AFX) Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat im dritten Quartal dank Sondereffekten deutlich mehr verdient als angenommen. Der Überschuss sei zwischen Juli und Ende September von 62,9 Millionen Euro im Vorjahr auf 103,1 Millionen Euro gestiegen, teilte das im MDAX notierte Unternehmen am Dienstag in Frankfurt mit. Von dpa-AFX befragte Experten hatten im Schnitt mit 76,7 Millionen Euro gerechnet. Die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr hob Fraport an.
Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte von 182,3 auf 198,5 Millionen Euro, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 117,5 auf 145,2 Millionen Euro. In beiden Fällen lag das Unternehmen damit über den Erwartungen der Analysten, die von 182,8 beziehungsweise 119,5 Millionen Euro ausgegangen waren. Der Umsatz kletterte von 560,3 auf 601,6 Millionen Euro. Hier hatten die Schätzungen bei 580,9 Millionen Euro gelegen.
Die Ergebnisverbesserungen begründete das Unternehmen unter anderem mit Kompensationszahlungen für das gescheiterte Terminalprojekt in der philippinischen Hauptstadt Manila, einem deutlich besseren Finanzergebnis, einer niedrigeren Steuerquote und positiven Währungseffekten. Für das laufende Geschäftsjahr gab sich Fraport bei der Ergebnisentwicklung daher optimistisch. Während sich an der Umsatzprognose (+2%) nichts änderte, geht das Unternehmen nun von einem EBITDA-Wachstum von 6-8 Prozent aus statt 4-5 Prozent. Der Überschuss soll um mehr als 30 Prozent zulegen./mf/sk
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
Fraport AG Ffm.Airport.Ser.AG Inhaber-Aktien o.N. 56,96 +2,08% XETRA
MDAX Performance-Index 8.900,41 +0,05% XETRA
Werden Beschränkungen aufgehoben und freies Reisen ist möglich, gehe ich von bis zu 75 in spitze aus. 10% auf das von heute sind aber locker drin.
Kommt eine neue Variante oder Mutation die die Leute wieder auf die Bretter schickt, wird es wieder problematisch. Alles kann, nichts muss.
Niemand muss sich wundern, dass die ehemaligen Angestellten der Fraport, die während Corona einfach mal "wegrationiert" wurden, nun keinen Bock mehr haben, die teils körperlich sehr anstrengende Arbeit zu geringem Entgelt wieder aufzunehmen.
Auch der BUND braucht sich nun nicht wundern, dass das ehemalige Sicherheitspersonal nicht zurück kommt.
So leid mir die Reisenden, vor allem die Familien, am Flughafen auch tun, das was wir da sehen, ist absolut gerechtfertigt, der Kursverall ist noch viel, viel, viel zu milde.
Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie seine Mitarbeiter, und die sind immer nur so gut, wie sie behandelt werden. Das sollten auch Aktiönäre niemals nur einen Augenblick vergessen. Denn die Arbeit der Angestellten ist am Ende auch unser Gewinn. Immer, Ausnahmslos.
https://www.fraport.com/en/newsroom/...lf-2022--revenue-boosted-.html