Grüne fordern Serienzulassung für Baumot
wundert mich das du auf so Blättchen reagierst aber ein Shorti muss halt immer negativ denken..
nichts für ungut viel Glück
nichts für ungut viel Glück
Demnach lag das Konzerneigenkapital per Ende 2016 noch bei 4,5 Mio. Euro bzw. 0,1 Euro je Aktie.
Der Cash lag Ende 2016 noch bei 0,5 Mio. Euro, was zeigt, wie dringlich der selbst inszenierte Hype um das BNOx-System war, um über diese Weg die Kapitalerhöhung durchziehen zu können.
Mit dem für 2017 erwarteten Zahlen - 4 bis 5 Mio. EBIT-Verlust bei 13- 15 Mio. Euro Umsatz - dürften diese Mittel aber auch wieder verbrannt sein. Bestenfalls kommt man also Ende des Jahres trotz der Aktienzusammenlegung 5:3 wieder auf nur ca. 0,1 Mio. Euro Eigenkapital je Aktie.
Angesichts der Unklarheit für 2018 und der Frage, wo das nächste Geld herkommt, gibt es im Moment keinen Grund, mehr als 10 Cent je Aktie zu bezahlen.
Der Cash lag Ende 2016 noch bei 0,5 Mio. Euro, was zeigt, wie dringlich der selbst inszenierte Hype um das BNOx-System war, um über diese Weg die Kapitalerhöhung durchziehen zu können.
Mit dem für 2017 erwarteten Zahlen - 4 bis 5 Mio. EBIT-Verlust bei 13- 15 Mio. Euro Umsatz - dürften diese Mittel aber auch wieder verbrannt sein. Bestenfalls kommt man also Ende des Jahres trotz der Aktienzusammenlegung 5:3 wieder auf nur ca. 0,1 Mio. Euro Eigenkapital je Aktie.
Angesichts der Unklarheit für 2018 und der Frage, wo das nächste Geld herkommt, gibt es im Moment keinen Grund, mehr als 10 Cent je Aktie zu bezahlen.
Genau so sieht das aus.
Aber das sehen die Spezis hier nicht.
Reden lieber smalltalk über die grüne Pest.
Aber das sehen die Spezis hier nicht.
Reden lieber smalltalk über die grüne Pest.
CSU FDP Grüne sind sich einig, dass ältere Diesel-Pkw eine Hardware-Nachrüstung bekommen sollen. Muss Angela Merkel nur noch absegnen.
Süddeutsche: http://www.sueddeutsche.de/politik/...ehr-geld-fuer-jamaika-1.3743069
"Die Fachgruppe, an der unter anderem CSU-Landesgruppenchef und Ex-Minister Alexander Dobrindt, Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter und der FDP-Wirtschaftsexperte Volker Wissing teilnahmen, einigte sich nach Informationen der Süddeutschen Zeitung im Kern überraschend auf ein Paket für mehr Klima- und Umweltschutz im Verkehr. So sollen besonders schmutzige Dieselautos eine Hardware-Nachrüstung bekommen, die teilweise von der Industrie finanziert wird."
"Die Fachgruppe, an der unter anderem CSU-Landesgruppenchef und Ex-Minister Alexander Dobrindt, Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter und der FDP-Wirtschaftsexperte Volker Wissing teilnahmen, einigte sich nach Informationen der Süddeutschen Zeitung im Kern überraschend auf ein Paket für mehr Klima- und Umweltschutz im Verkehr. So sollen besonders schmutzige Dieselautos eine Hardware-Nachrüstung bekommen, die teilweise von der Industrie finanziert wird."
Offenbar Annäherungen beim Streitthema Verkehr bei den Jamaika-Sondierungen
Bei den Sondierungsgesprächen über eine Jamaika-Koalition zeichnen sich einem Bericht zufolge beim Streitthema Verkehr Annäherungen ab. Die Sondierungsfachgruppe mit CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter und FDP-Wirtschaftsexperte Volker Wissing plane Maßnahmen für mehr Klima- und Umweltschutz im Verkehrssektor, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagsausgabe). Demnach sollen etwa besonders schmutzige Diesel-Autos eine Hardware-Nachrüstung bekommen, die zumindest teilweise von der Industrie finanziert wird.
Die Details zur Kostenverteilung und betroffene Modelle stünden allerdings noch nicht fest, berichtete das Blatt. Konsens sei auch eine auf bis zu 6000 Euro steigende E-Auto-Kaufprämie. Zudem besteht laut „SZ“ der Plan, Taxiunternehmer bei Neuwagen zum Umstieg auf E-Autos zu zwingen.
Bei den Sondierungsgesprächen über eine Jamaika-Koalition zeichnen sich einem Bericht zufolge beim Streitthema Verkehr Annäherungen ab. Die Sondierungsfachgruppe mit CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter und FDP-Wirtschaftsexperte Volker Wissing plane Maßnahmen für mehr Klima- und Umweltschutz im Verkehrssektor, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ (Freitagsausgabe). Demnach sollen etwa besonders schmutzige Diesel-Autos eine Hardware-Nachrüstung bekommen, die zumindest teilweise von der Industrie finanziert wird.
Die Details zur Kostenverteilung und betroffene Modelle stünden allerdings noch nicht fest, berichtete das Blatt. Konsens sei auch eine auf bis zu 6000 Euro steigende E-Auto-Kaufprämie. Zudem besteht laut „SZ“ der Plan, Taxiunternehmer bei Neuwagen zum Umstieg auf E-Autos zu zwingen.
user Inmotion wurde hier und per BM darauf hingewiesen sachlich zu diskutieren und unsachliche Negationen zu unterlassen. Da es ihm wie er meint am "Ars..." vorbei geht hab ich ihn für eine Weile beurlaubt. Bitte sachlich bleiben. Danke, dann macht es auch spaß!
das wird diesen Thread bestimmt sehr interessieren.
Wow, geile Leistung. So habe ich Dich eingeschätzt.
Wow, geile Leistung. So habe ich Dich eingeschätzt.
tut es und tschüss
jet66 wurde von mir gemeldet und gesperrt
Fake Fotos und Beleidigungen haben in einem Forum nichts zu suchen !
jet66 wurde von mir gemeldet und gesperrt
Fake Fotos und Beleidigungen haben in einem Forum nichts zu suchen !
Link von 2017. da waren sogar Jahresbericht 2016 noch nicht draußen. Das stimmt.
Es gibt sofort welche die sofort verkaufen!!! Oder suggerieren damit sie noch billig einsteigen.
Es gibt sofort welche die sofort verkaufen!!! Oder suggerieren damit sie noch billig einsteigen.
Moderation
Zeitpunkt: 03.03.18 08:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage.
Zeitpunkt: 03.03.18 08:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage.
Und kaufen sich neue Diesel !
Keiner läst sein altes Diesel Auto umbauen, warum auch, ist rausgeschmissenes Geld
Dann kauf ich mir lieber einen neuen und kassiere die Prämie !
War erst auf Stern TV zu sehen, es rüstet keiner nach, Taxi Fahrer und Bus rüsten auf
E Autos um.
Ich glaube auch das Baumot in Zukunft noch weniger verkaufen werden weil die Diesel Fahrzeuge immer weniger werden !
Keiner läst sein altes Diesel Auto umbauen, warum auch, ist rausgeschmissenes Geld
Dann kauf ich mir lieber einen neuen und kassiere die Prämie !
War erst auf Stern TV zu sehen, es rüstet keiner nach, Taxi Fahrer und Bus rüsten auf
E Autos um.
Ich glaube auch das Baumot in Zukunft noch weniger verkaufen werden weil die Diesel Fahrzeuge immer weniger werden !
meinst du wirklich , das alle ihre oberklasse und mitttelklasse wagen von 2014-2016 verschrotten,
die müssen dann aber viel geld übrig haben
die müssen dann aber viel geld übrig haben