Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.
Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.
Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.
Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.
Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.
Leider antworten diese User nicht, dabei haben sie vor einigen Wochen noch ganz fleißig gepostet hier...
Aber wenn ich mich recht erinnere, was Du auch eher bärisch eingestellt zu Tesla...Was denkst Du denn: wie weit geht denn die Aktie noch runter, und bis wann?
Egal wie oft ihr wiederholt dass in der Woche X im Markt Y im April die Zahlen ja soooo schlecht sind. Da wir nicht wissen wann Tesla für welchen Markt produziert und wann wo Schiffe ankommen ist es nichts als Kaffesatzleserei was ihr hier seit Wochen betreibt.
Wartet die finalen weltweiten Q2 Zahlen ab. Dann wissen wir mehr. Vorher eben nicht!
Tesla ist hochgepuscht worden von wem auch immer alle sind mit aufgesprungen auf den fahrenden Zug und kommen nicht mehr runter weil er zu schnell fährt und nicht mehr anhalten kann. Dann gehen sehr viele Pleite wenn Tesla richtig bewertet wird. Es sind Stattsfon mit an Bord alle großen Player und die werden Tesla nicht fallen lassen. Tesla ist wie eine Krypto Aktie da ist nichts hinter nur auf was kommen soll und auch nichts bringt. Werdet wach Tesla macht 0,13 Cent Gewinn im Quartal das ist nichts gar nichts noch weniger. Es sind alle getäuscht worden und jetzt haben sie Angst rauszugehen FSD wird nicht den Gewinn bringen der versprochen wird. CO2 fällt weg die anderen Hersteller haben Tesla überholt. Da gibt es kein halten mehr Tesla ist mit 1,6 Millionen und alten Modellen ein Nischenhersteller. Warum hat Tesla etwas Geld liegen richtig weil sie nicht investieren. Aber die Zeit wird es Zeigen was ich gerade beschrieben habe eine Luft Nummer weil alle Selbstfahrende Assistenzsysteme haben.
Als Beispiel VW Gruppe hat sogar sehr schlechte Zahlen 2,9 Milliarden Gewinn gemacht.
Seht ihr jetzt den Unterschied Tesla ist mit 840 Milliarden bewertet an der Börse.
VW ist mit nicht mal 50 Milliarden an der Börse bewertet. Finde den Fehler.
VW Zahlt 6,36 Euro an Dividende und Tesla ???Luft wie die Tesla Luftblasse.
Warum verstehen es soviel Menschen nicht und rennen einer Fantasie hinterher?
Das muss man sich wirklich fragen.
Dabei muss ich sagen Tesla hat großes geleistet sie haben die E Mobilität vorangetrieben.
Nur jetzt haben die Big Player Tesla eingeholt und überholt in allen belangen.
Warum weil Tesla es verschlafen hat sich Partner zu suchen es gab Möglichkeiten aber sie sind nicht war genommen wurden. Nisan wäre ein Top Zukauf gewesen und Tesla hätte alles gehabt.
Das wären ja mehr als dreimal so viel wie die Volkswagen-Kernmarke gemacht hat. Und die haben den weltweit besten Werkzeugbau, 50 neue Modelle und einen wunderschönen neuen Tiguan...
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...05-prozent/100125564.html
Volkswagen hatte wegen der schärferen CO2-Vorgaben in Europa Rückstellungen in Höhe von 600 Millionen Euro gebildet. Das Unternehmen kann die strengeren Regeln nur erreichen, wenn der Elektroautoabsatz steigt.
Allerdings hatte die EU-Kommission zuletzt vorgeschlagen, den Unternehmen mehr Zeit einzuräumen, um diese Ziele zu erreichen. Neben den Rückstellungen lasten auch Folgekosten des Diesel-Skandals sowie Abschreibungen auf Fahrzeuge im Zusammenhang mit den Auto-Importzöllen in den USA auf dem Gewinn.
Sollte VW die Ziele erreichen gibt es die Rückstellungen in der Zukunft wieder zurück als Gewinn.
Wir müssen daher weg von fossiler Technik und da sind wir auch auf einem guten Weg.
Dank Tesla bauen jetzt alle E-Autos die weit besser sind als die früheren Einkaufswägelchen mit Rasenmähermotor die uns die alte Industrie als "E-Autos" verkaufen wollte.
Inzwischen sinken die Batteriepreise wieder spürbar weiter und allen Fachleuten (bis auf wenige fragwürdige Lobbyisten) ist klar dass den Batterieautos die Zukunft gehört. LFP Batterien und viele andere tragen dazu bei.
„Im letzten Jahr ist der Preis für Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LFP) in China um 51 % auf durchschnittlich 53 US-Dollar pro Kilowattstunde gefallen. Der durchschnittliche weltweite Preis dieser Batterien lag im letzten Jahr bei 95 US-Dollar pro Kilowattstunde.
Es gibt mehrere Faktoren, die die Preise nach unten treiben. Der erste sind die Rohstoffpreise , die in den letzten 18 Monaten stark gefallen sind. Die Kathode macht den größten Teil der Rohstoffkosten einer Batterie aus, und der Kathodenanteil an den Gesamtkosten einer LFP-Zelle in China ist von 50 % Anfang 2023 auf weniger als 30 % in diesem Jahr gesunken.“ ( Quelle Bloomberg Newsletter vom 09. Juli 2024 )
Daher ist es absolut sinnvoll mit CO2 Zertifikaten und Flottenvorgaben den Herstellern klare Regeln zu geben damit sie den Übergang in zukunftsfähige Technologie packen.
Wer jetzt noch auf fossile Technologie setzt der hat den Schuss nicht gehört.
We’re in the process of commissioning equipment for the local manufacturing of LFP battery cells in The US.https://www.investing.com/news/transcripts/...s-postcall-93CH-3997161
https://www.elektroauto-news.net/news/...mc-batterie-prognose-patente
>>> „Im letzten Jahr ist der Preis für Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LFP)
in China um 51 % auf durchschnittlich 53 US-Dollar pro Kilowattstunde gefallen.
Der durchschnittliche weltweite Preis dieser Batterien lag im letzten Jahr bei
95 US-Dollar pro Kilowattstunde.
Es gibt mehrere Faktoren, die die Preise nach unten treiben <<<
Sind TESLAs um den Preisverfall bei Batterien billiger geworden?
Nein.
Wozu auch wenn mangels Werken gar nicht genug Autos produziert werden können.
Ausserdem ging/geht die Nachfrage zurück.
Von 20 Mio PKW in 2030 und 2 Mio CT Vorbestellungen spricht niemand mehr.
Es wurden lieber wieder neue Visionen z. B. Roboter und RoboTaxis gemeldet.
Zumindest die Taxis wurden unterdessen von Elon kastriert.
Roboter in der Produktion sind nichts Neues und für den Haushalt noch viele Jahre zu teuer und ungeeignet.
Nach den ersten Unfällen mit Personenschaden wird es erst mal Jahre ruhig um FSD werden.
… und dann kriegt Studibu seine Kaufkurse unter 100 USD.
Vorher räumt WINTI Ende 2025 bei 1.000 USD richtig ab.
Geduld, Geduld, Geduld
bis TESLA vom Ansehen wieder über dem von Pelzmänteln liegt
Natürlich nur meine persönliche Meinung.
Oder schon wieder ein Strategiewechsel?
Vielleicht doch besser komplett raus aus dem EV Bereich und alles rein in Optimus und KI?
Langsam wird Tesla im Bereich der EVs in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Zudem die EVs grundsätzlich steigen und alle anderen Hersteller beachtliche Zuwächse haben, nur eben der Pionier schrumpft. Kommt mir alles irgendwie bekannt vor, das Ende der Geschichte kenn man…
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...iter-massiv-ein-14447920
Neuigkeiten zu Dingen wie Gewicht, Effizienz und Features vom Chef des Tesla Semi Programms Dan Priestley- Tesla gibt beim Semi weiterhin Vollgas.
- Kapazität von 50t LKW Ende 2026, dass wäre die Nummer zwei in den USA
- die bisherige Testflotte hat schon 12,7 Millionen km zurück gelegt
- MCS-Stecker mit bis zu 1 MW Lade-Leistung
- Nur 93 kwH auf 100 km mit voller Ladung (nein, nicht Chips-Tüten ROFL)
- ca. 10,5t Gewicht für die Version mit langer Reichweite (500 Meilen/800 km)
- Battery pack mit von Tesla und Partnern in den USA hergestellten 4680er Zellen
- Bis 25 kW Peak-Stromversorgung z.B. für Kühlanhänger
- Die Ladeinfrastruktur verwedet die gleichen Plattform wie die V4 SuperCharger, neu sind nur die Kabel und die Stecker. Das spart sehr viel Geld. Im ersten Schritt sind öffentliche 46 Stationenmit mehr als 300 Ladepunkte sind in Planung und teilweise sogar schon im Bau.
https://youtu.be/nEZ1o8uO0Tw?si=Q3VX3daMP_Kncp92
Englische Original-Quelle:
https://youtu.be/lxjNCa1QUy8?si=rwnOq1V_0mBOW2JP
12.7Mio Km Testfahrten sind nicht wirklich viel.
93Kwh auf 100km? Sehr fragwürdig. nen PKW brauch 16 bis 22 Kwh. Also das 20 Fache an Gewicht soll nur eine verfünffachung sein? Glaube ich nicht.
Die 4680er Zellen waren ja bisher eh nicht der Hit
Gerade jetzt mit den organisierten Protesten und Boykotts gegen Tesla müssten doch die Shortseller mal den Kurs auf ein vernünftiges Level runterbekommen, unterstützt von den vielen Millionen Kleinsparern und Pensionsfonds, die nichts mehr mit Tesla und Elon Musk zu tun haben wollen, und alle ihre Aktien auf den Markt schmeißen. Dazu noch die Verkäufe der Tesla-Insider...
Wer kauft denn die Aktien noch?? ist doch nicht so, dass Tesla gerade besonders gut da steht in der Öffentlichkeit?! Nur Hiobsbotschaften: Bilanzfälschung, abfallende Teile, gefälschte Tachos, ...
Klingt nicht sehr seriös! Muss ja nicht auf den Tag/Woche/Monat genau sein... aber man kann doch z.B. mal sagen, ob die zweistelligen Kurse noch dieses Jahr kommen, oder erst nächstes...
Hier wird ja Winti gerne kritisiert für seine optimistischen Kursziele... aber was hier manche Bären an Prognosen abliefern ist doch keinen Deut besser. Finde ich jedenfalls.
Wenn der Dollarkurs sinkt steigen die Kosten für Importe. Aber Tesla importiert ja kaum etwas in die USA. Alle Autos die Tesla in den USA verkauft werden als "most Amarican made cars" in den USA hergestellt.
Gewinne aus Europa und China profitieren in der Bilanz hingegen von besseren Tauschkursen.
Oder meinst du den Euro-Kurs der Aktie? Für langfristige Investoren dürfte der ziemlich irrelevant sein.
Das kommt davon, wenn man mal eben falsch abgebogen ist.
Aber gottseidank gibt es ja nun eine neue Stadt in Texas mit einer riesigen Elmo Statue..... und ca. 500 Jüngern, die dem Guru die Füße waschen.
Das alles kann sich nicht mal ein SF Kinofilmmacher vorstellen....
5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, Geo Sam, Niko_Belic, SimonSez, weisvonnix