Greenvironment nach dem Split
Seite 192 von 359 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:16 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.11 18:57 | von: Tux72 | Anzahl Beiträge: | 9.972 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:16 | von: Manuelalxnta | Leser gesamt: | 961.026 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 305 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 190 | 191 | | 193 | 194 | ... 359 > |
Ranga Yogeshwar ehrt die innovativsten Mittelständler / Greenvironment aus Berlin zählt erneut zu den „Top 100“
Berlin, den 22. Juni 2012 – Sie verfügen über exzellenten Erfindergeist, vorbildliche Innovationsprozesse und schlagen erfolgreich die Brücke von der Idee zum Markterfolg: die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Ihnen überreicht Ranga Yogeshwar am 22. Juni in Friedrichshafen das Gütesiegel „Top 100“. Die Firma Greenvironment aus Berlin gehört zum zweiten Mal zu den Ausgezeichneten und belegt in der Größenklasse der Unternehmen bis 50 Mitarbeiter sogar den dritten Platz.
Der Name ist beim Technologiespezialisten aus dem Energiesektor auch Programm: Es sorgt für eine dezentrale Energieversorgung aus verschiedenen Energiequellen (u.a. Erdgas) und hat dabei sein Augenmerk auf die Umwelt gelegt. Somit bieten die Technologien des Berliner Unternehmens eine Alternative zur klassischen Energieversorgung im Leistungsbereich von 50 kWel bis 4 MWel. Besonders punktete das Unternehmen in der „TOP 100“-Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“. „Innovationen entstehen bei Greenvironment durch eine ausgezeichnete Zusammenarbeit von Kunden, Team und Führungskräften. Durch einen fortwährenden Blick in die Zukunft werden mit kreativen Ideen, systematischem Vorgehen und Entschlossenheit in einer kollegialen Atmosphäre exzellente Ergebnisse erreicht", berichtet Saskia Scherfling, Leiterin Technik bei Greenvironment.
Schon viele Jahre vor der Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima und dem deutschen Atomausstieg tüftelte man bei Greenvironment eine hocheffiziente, dezentrale Energieerzeugung auf Basis der innovativen Mikrogasturbinentechnologie aus: Mehrere kleine, dezentrale Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen schließt man dabei zu einem Netzwerk zusammen und kann sie so zentral steuern. Auf diese Weise erreicht man eine hohe Energieeffizienz und kann flexibel auf den Bedarf der einzelnen Kraftwerksbetreiber reagieren. Jedem neuen Projekt geht eine gründliche Wirtschaftlichkeitsanalyse voraus.
„Unsere KWK-Anlagen haben sich als zuverlässige Spitzentechnologie für Industrie und Kommunen bewährt, die ihre Prozesse energie- sowie kostensparend gestalten wollen. Mikrogasturbinen lassen sich hervorragend für verschiedenste industrielle Anwendungen nutzen. Dazu zählen beispielsweise Dampferzeugung, Thermalölerhitzung und Trocknungsprozesse.“, sagt Vorstandsvorsitzender Matti Malkamäki.
Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team von der Wirtschaftsuniversität Wien haben das Innovationsmanagement von 281 mittelständischen Unternehmen geprüft. Die besten von ihnen erhalten das Gütesiegel „Top 100“. Herr Malkamäki freut sich über die Ehrung und hebt die Teamleistung hervor: „Das Gütesiegel empfinde ich als Auszeichnung für unsere Mitarbeiter. Ihre Begeisterung und Anstrengung sind unser Innovationsfaktor Nummer eins. Zugleich haben wir die richtigen Prozesse etabliert, damit sich diese Kreativität produktiv entfalten kann. Beides zusammen macht uns erfolgreich.“
compamedia zeichnet in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien insgesamt 116 Unternehmen aus (maximal 100 in jeder der drei Größenklassen). Darunter sind 51 nationale Marktführer und 20 Weltmarktführer. 2011 erwirtschafteten alle Unternehmen zusammen einen Umsatz von rund 8,1 Mrd. €. 100 von ihnen erzielten in den vergangenen drei Jahren ein Wachs¬tum, das über dem Branchendurchschnitt lag – und zwar im Schnitt um 20 Prozentpunkte. In Forschung und Entwicklung sowie in Innovationsprozesse investierten die Mittelständler 2011 623 Mio. €. Die Unternehmen beabsichtigen, in den kommenden drei Jahren knapp 6.000 Mitarbeiter einzustellen, was einem Mitarbeiterplus von 12 % entspräche.
Der Mentor
Mentor des Projekts ist der Journalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar.
Die wissenschaftliche Leitung
Seit 2002 liegt die wissenschaftliche Leitung in Händen von Dr. Nikolaus Franke, Professor für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien. Frankes Forschungsschwerpunkte sind Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Marketing. Der Wissenschaftler ist weltweit einer der führenden Experten für User Innovation.
Der Organisator: compamedia, Mentor der besten Mittelständler
Die 1993 gegründete compamedia GmbH organisiert mit 20 Mitarbeitern die bundesweiten Unternehmensvergleiche „Top 100“, „Top Job“, „Top Consultant“ und „Ethics in Business“. Sie prämiert und begleitet damit mittelständische Unternehmen, die auf den Gebieten Innovation, Personalmanagement, Beratung und gesellschaftliche Unternehmensverantwortung Hervorragendes leisten. compamedia arbeitet bei den Projekten mit namhaften Universitäten zusammen.
Die Kooperationspartner
„Top 100“-Projektpartner sind der BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung, der innovations-report, das RKW – Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft, das SchmidtColleg, der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) und das Beratungsunternehmen Weissman & Cie. Medienpartner ist die Süddeutsche Zeitung.
Unter mandy.ludewigs@greenvironment.com erhalten Sie Bildmaterial von der Greenvironment Plc. Allgemeines Bildmaterial von der Preisverleihung ist ab Samstag, 23. Juni, im Pressebereich von www.top100.de erhältlich. Möchten Sie mehr über die Welt der Innovationen und über aktuelle Themen rund um den Mittelstand erfahren? Dann abonnieren Sie unseren compamedia-„Spickzettel“ unter www.top100.de/newsletter.
Über Greenvironment
Greenvironment ist ein europäisches Unternehmen im Markt für dezentrale Energieversorgung, das Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen auf Basis der Mikrogasturbinentechnologie plant, projektiert, baut und betreibt. Die Gesellschaft bietet KWK-Anlagen im Leistungsbereich von 50 kWel bis 4 MWel an und ist in Deutschland führend beim Einsatz innovativer Mikrogasturbinentechnologie zur Verstromung von Biogas sowie Erdgas. Greenvironment ist ein wichtiger Distributions- und Technologiepartner von Capstone Turbine Corp. (Nasdaq: CPST), dem Weltmarktführer für Mikrogasturbinen.
Mikrogasturbinen zeichnen sich durch hohe Verfügbarkeit, geringen Wartungsaufwand, niedrige Emissionen und flexible Wärmenutzung aus. Alle Greenvironment KWK-Anlagen werden durch ein leistungsfähiges Prozessleitsystem zentral vom Firmensitz in Berlin aus gesteuert. Weitere Informationen, darunter auch den CEO Blog, finden Sie im Investor Relation Bereich unter www.greenvironment.de.
Pressekontakt:
Mandy Ludewigs
Marketing Manager
Greenvironment Plc
Tel. +49 (0)30 2065879-0
Fax +49 (0)30 2065879-19
E-Mail: info@greenvironment.com
RECHTLICHER HINWEIS
Diese Veröffentlichung dient Informationszwecken und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Greenvironment Plc dar. Die hier aufgeführten Informationen können zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die keinerlei Gewähr für den zukünftigen Erfolg darstellen. Dies beinhaltet gewisse Risiken und Unsicherheiten, aufgrund derer die tatsächlichen Ergebnisse von den hier vorhergesehenen abweichen können. Greenvironment Plc geht davon aus, dass die in die Zukunft gerichteten Aussagen auf aktuellen angemessenen Annahmen beruhen, jedoch kann das Unternehmen keine Gewährleistung für die tatsächliche Erreichung dieser Ziele bieten. Dies schließt unvorhersehbare und unerwartete Risiken, Trends, Unrentabilität und die potenzielle Unfähigkeit, Gewinne oder Cashflow zu erzielen oder den Zugang zu Finanzierungsquellen zu sichern, mit ein. Die Ausgabe von Aktien für Akquisitionen, Auszahlungen oder Dienstleistungen kann zukünftige Gewinne abschwächen
--------------------------------------------------
Sollten Sie versehentlich in unsere Adressdatenbank geraten sein und keine Informationen mehr wünschen, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an IR@greenvironment.com.
mfg
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 21 Jun 2012 13:17:51 +0200
Von: ...
An: ir@greenvironment.com
Betreff: Quiet period
Sehr geehrte Damen und Herren,
derzeit gilt für die Greenvironment PLC eine sogenannte quiet period. Von dieser habe ich erstmals in Ihrer Pressemeldung vom 14.02.2012 erfahren (http://www.irw-press.com/news_14988.html).
Während einer quiet period verkündet das betreffende Unternehmen überlicherweise keine für den Anleger relevanten Meldungen. Wieso hält sich die Greenvironment PLC nicht daran?
Seit Beginn der quiet period haben Sie mehrfach Aufträge vermeldet und sogar die Verpflichtung von Herrn Schauerte als neuen CSO bekannt gegeben. Erst gestern haben Sie einen neuen Auftrag vermeldet (http://www.irw-press.com/news_16132.html).
Meines Wissens gilt für die Greenvironment PLC eine Frist für die Veröffentlichung des Geschäftsberichts von 12 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres. Ist das korrekt?
Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
...
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 21 Jun 2012 13:30:58 +0200
Von: "IR" <IR@greenvironment.com>
An: ...
Betreff: AW: Quiet period
Sehr ...,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Greenvironment Plc.
Unser Geschäftsjahr endete im Februar 2012, nicht im Dezember 2011. Bei börsennotierten Gesellschaften wird der Geschäftsbericht üblicherweise binnen vier Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres publiziert. Die "quiet period" läuft bis zur Veröffentlichung dieser Zahlen. Aufgrund dessen können wir Ihre Fragen nicht beantworten.
Ihr Einverständnis vorausgesetzt haben wir Ihre eMail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Restwoche.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IR-Team
Greenvironment plc
Taubenstr. 20
10117 Berlin
Phone +49 (0)30 – 311 67 12-30
Fax +49 (0)30 – 311 67 12-59
IR@greenvironment.com
www.greenvironment.com
CEO Matti Malkamäki
Registered domicile:
21 Bedford Square, London WC1B 3HH, United Kingdom
„Auszeichnung mit dem TOP 100 Gütesiegel für die innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand“
This message may contain confidential and/or privileged information. If you are not the addressee or authorized to receive this for the addressee, you must not use, copy, disclose or take any action based on this message or any information herein. If you have received this message in error, please advise the sender immediately by reply e-mail and delete this message. Thank you for your cooperation.
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Mon, 25 Jun 2012 15:06:55 +0200
Von: ...
An: IR@greenvironment.com
Betreff: Erinnerung: Anfrage
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor einigen Minuten eine Information zum Thema: "TOP 100: Die innovativsten Unternehmen im Mittelstand" von Ihrer Pressestelle erhalten.
Ich möchte Sie höflichst an meine Anfrage vom 21.06. erinnern. Diese wurde bisher nicht beantwortet.
Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich.
Mit freundlichen Grüßen
...
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Mon, 25 Jun 2012 15:11:20 +0200
Von: "IR" <IR@greenvironment.com>
An: ...
Betreff: AW: Erinnerung: Anfrage
Sehr ...,
entschuldigen Sie bitte die Verzögerung.
Zu Ihrer Frage liegen uns keine weitergehenden Informationen vor.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IR-Team
Greenvironment plc
Taubenstr. 20
10117 Berlin
Phone +49 (0)30 – 311 67 12-30
Fax +49 (0)30 – 311 67 12-59
IR@greenvironment.com
www.greenvironment.com
CEO Matti Malkamäki
Registered domicile:
21 Bedford Square, London WC1B 3HH, United Kingdom
„Auszeichnung mit dem TOP 100 Gütesiegel für die innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand“
This message may contain confidential and/or privileged information. If you are not the addressee or authorized to receive this for the addressee, you must not use, copy, disclose or take any action based on this message or any information herein. If you have received this message in error, please advise the sender immediately by reply e-mail and delete this message. Thank you for your cooperation.
Diese E-Mail gehört noch dazu:
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Thu, 21 Jun 2012 13:47:18 +0200
Von: ...
An: "IR" <IR@greenvironment.com>
Betreff: AW: Quiet period
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre schnelle, offensichtlich standardisierte Antwort. Meine Frage war jedoch eine andere und daher passt Ihre Antwort nicht auf meine Frage.
Ich möchte wissen, wieso sich die Greenvironment PLC nicht an die sich selbst auferlegte quiet period hält und trotz quiet period Pressemeldungen zu Aufträgen und Wechsel im Management herausgibt. Ich bitte um eine aufschlussreiche Antwort auf meine einfache Frage. Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
...
Wer jetzt noch behauptet Greenvironment wäre eine Luftnummer der spinnt !!
Es ist schon unglaublich wie der Kurs runter geprügelt wird ohne das negative News
gekommen sind !!
Nicht der einzige Hinweis für einen intakten Geschäftsbetrieb. Ich poste ja seit Tagen entsprechend.
Die Auftragsmeldung vom 20.6. habe ich zB überprüft - sie ist korrekt so.
Der Kursverlauf, das Verhalten der Brief- und Geldseite und die Kursfeststellungen wirken allerdings manipuliert. Sinn und Zweck bleibt abzuwarten. Aber das hat nicht zwingend etwas mit dem Unternehmen zu tun. Hier sollte die Börsenaufsicht namens bafin mal genauer hinsehen.
Technisch hat die rasante Abfahrt bei 22Cent wieder eine Verschnaufpause...
Man wird seine Gründe haben wieso man eine quiet period ausruft (diese nicht einhält) und der Kurs nur eine Richtung kennt.
Ich bleibe investiert!
Ein gutes Beispiel dafür das mit GIV "gespielt" wird..... wer auch immer.....!!!
UPS ! Scheint ja jetzt schon loszugehen. Hatte eigentlich erst am Montag damit gerechnet.
hier geht nichts los... weder am Freitag noch heute...
siehe Chart - Abwärtstrend... mal sehen ob die .1x noch kommen...
Gruß
Angebotslast an shares verringert den Kurs...
diese Börsenregel wird die Bafin ggf. auch bestätigen... und mahnen das einzuplanen...
Gruß
seit dem Datum fließt Geld aus Greeny ab, durch share-Angebot... auf dem Weg von 1.00 € nach .24 (-75%), hat man dem share-Verkäufer lediglich seine shares bezahlt... vermutlich wird ihn das dankbar stimmen...
es bringt dem (nicht chartenden) Kleinanleger aber nichts als Ärger...
nur m.M.
gute Trades!
man kann nun nur abwarten, ob sich das Verhältnis Nachfrage/Angebot irgendwann zu gunsten der Nachfrage umkehrt... vielleicht in den .1x-ern... bleibt auf watch...
Gruß & gute Trades!
"Charttechnik funktioniert bei Greeny nicht, wusstest du das denn nicht, Wes?"
![](http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g060.gif)
welche Rolle er spielt, sagt dir der Gegenwert im Depot... ich finde schon dass er eine bedeutende Rolle spielt an der Börse...
ist aber nur mein Empfinden... wer das nicht denkt - egal :-)
Gruß
nachdem der GB heute nicht erschienen ist, rechne ich damit auch nicht mehr vor Freitag. Was sich mir nicht erschließt, das einige nicht die Geduld aufbringen um zumindest noch bis Freitag abzuwarten. Denke aber auch das es sich hier um Manipulation der Kursfeststellungen handelt. Schon komisch das Kursfeststellungen niedriger sind als meine Kauforder und diese nicht ausgeführt wird. So oft können die doch gar keine Bidkurse taxen...
Naja, noch 4 Tage bis zur hoffentlichen Erlösung...
Schönen Abend noch.
ich wünsche euch eine
Gesegnete Nachtruhe