Gold, Goldminenaktien oder Daily Gold ETF ?
Für mich ist Gold eine reine Anlageklasse ohne irgendwelche Ideologien oder auch teilweise irren Gedankengängen. Gold ist für mich wie Aktien eine reine Assetklasse mit der man Geld verdienen, aber auch natürlich verlieren kann. Somit kommt man bei Gold auch nicht an den Fundamentals vorbei wie z.B. Nachfrage. So kaufen derzeit die Zentralbanken einiger Schwellenländer seit ein paar Monaten kaum noch Gold, da in China der Exportüberschuss deutlich zurückgeht oder den Russen die Devisen so langsam ausgehen und smoit verfügen sie halt nicht über die Finanzmittel um Gold großartig kaufen zu können.
Meiner Einschätzung nach stehen wir bei Gold in der kommenden Woche vor einer womöglichen richtungsentscheidender Woche auf Sicht von mindestens 4 bis 6 Wochen. Gold hat nach der japanischen Zentralbankentscheidung am Mittwoch wieder die für Trader sehr wichtige 20-Tageslinie überwunden was man als sehr positiv werden muss. Nun muss aber zwingend der zweite Schritt folgen und der heißt Gold muss über ihre kurzfristige Abwärtstrendlinie kommen, deren Aufstützpunkte sind aus den letzten drei Zwischenhochs beginnend Ende Juni .und die liegt aktuell bei 1.349 $ und dürfte am Mittwoch bei 1.346 $ liegen. Schafft das Gold nicht in den nächsten Tagen, dann dürfte/könnte der eigentlich schöne Goldchart deutlich eingetrübt werden. Vor allem dann wenn der signifikante Widerstand bei 1.304 $ fallen sollte, denn dann könnte die 200-Tageslinie angetestet werden und die kommt erst bei 1.249 $. Allzu bullish sollte man also noch nicht sein zu Gold, auch wenn fast alle zu Gold bullish sind.
Im Großen und Ganzen bin ich aber zu Gold weiterhin recht bullish, denn die Zeiten der Unsicherheiten ob nun wirtschaftlicher oder auch geopolitischer Natur sind hoch und werden wohl auch nicht kleiner werden in absehbarer Zeit und schon alleine das sollte für Gold ein großer Stabilisator sein.
Die Frage ist halt investiert man in Gold als Hebelpapier und tradet es rein nach Charttechnik so wie ich oder investiert man in Goldmineraktien. Goldmineraktien sind auf Sicht der 2017er Analystenschätzungen trotz der Kursrally nicht mal so teuer. Eine Barrick notiert aktuell mit einem 2017er KGV von 18, wobei Barrick über eine recht hohe Nettofinanzverschuldung von gut 6 Mrd. $ verfügt, und eine Newmont Mining mit einem 2017er KGV von 23, aber Newmont hat gerade mal eine Nettofinanzverschuldung von um die 1 Mrd. $. Bei den Analystenschätzung für 2017 ist aber ein durchschnittlicher Goldpreis von um die 1.400 $ im kommenden Jahr einkalkuliert. Das heißt dann aber auch, wenn Gold nicht weiter steigen sollte, dann sind Goldmineraktien alles andere als billig und das Kurspotential ist dann schon sehr begrenzt bzw. das Risiko von Kursrückgängen besteht allemal.
Die Rohstoffe (Gold, Silber, Kupfer uvm.) ziehen stark an und beflügeln den weltgrössten Goldproduzenten Newmont (NEM). Einen Hebel auf den Goldpreis plus vierteljährliche Dividenden. What else can you wish for?
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
https://www.cash.ch/news/top-news/...die-marke-von-3000-dollar-805201
Herrliche Aussichten für den weltgrössten Goldproduzenten Newmont (NEM):
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Analysten-Upgrades und Kursziel-Erhöhungen für NEM demnächst auf ihrem Bildschirm...
https://www.cash.ch/news/top-news/...che-bodenschatze-und-gold-807368
www.newmont.com dürfte mit diesen Rohstoffpreisen (Gold, Silber, Kupfer) ein sackstarkes 1. Quartal 2025 einfahren...
Die gestiegenen Rohstoffpreise dürften sich in den Q1-Zahlen in ein paar Wochen zeigen:-)
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Die Analysten-Ratings und Kursziele werden wohl oder übel nach oben angepasst werden (müssen:-)...
https://www.newmont.com/investors/news-release/...e-Call/default.aspx
Die gestiegenen Edelmetall-Preise dürften sich sehen lassen...
Nach dem Ausverkauf letzte Woche geht es nun wieder nach oben. Goldpreis (Einnahmen) über $3000 mit gleichzeitig fallendem Ölpreis (Kosten für die Einnahmen). Bin gespannt auf die Q1-Zahlen des weltgrössten Goldproduzenten Newmont (NEM) am 23. April 2025...
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
Goldpreis (Einnahmen) mit Rekordhoch nach Rekordhoch bei gleichzeitig fallendem Ölpreis (Kosten für die Einnahmen). Bin gespannt auf die Q1-Zahlen des weltgrössten Goldproduzenten Newmont (NEM) am 23. April 2025...
https://finance.yahoo.com/quote/NEM/
und UBS erhöht heute Freitag das Kursziel Newmont (NEM) auf $60 mit dem Rating BUY:
https://www.investing.com/news/analyst-ratings/...-to-60-93CH-3980780
https://finance.yahoo.com/news/...achs-raises-end-2025-051348802.html
Die Goldproduzenten profitieren von einem Hebel auf den Goldpreis und bezahlen zudem (höhere) vierteljährliche Dividenden.
Schlaue Investoren positionieren sich in den grossen Goldproduzenten...
In diesem Umfeld sind die Aktien der grossen Goldproduzenten - z.B. Newmont oder Barrick - ein Muss (Hebel auf den Goldpreis zuzüglich vierteljährlicher Dividenden).
In den nächsten Wochen veröffentlichen mehrere Goldförderer die Q1-Zahlen. Die höheren Goldpreise (Ertrag) und die tieferen Ölpreise (Kosten für Ertrag) sollten sich sehen lassen. Analysten-Upgrades und Kurszielerhöhungen sind meiner Meinung nach unvermeidlich...
https://www.barrons.com/articles/...-portfolio-9f97260c?siteid=yhoof2
https://www.newmont.com/investors/news-release/...e-Call/default.aspx
DENVER--(BUSINESS WIRE)-- Newmont Corporation (NYSE: NEM, ASX: NEM, TSX: NGT, PNGX: NEM) (Newmont or the Company) today announced first quarter 2025 results and declared a dividend of $0.251 per share.
"Following on from a robust fourth quarter performance, Newmont has delivered 1.5 million attributable gold ounces and generated a record first quarter free cash flow of $1.2 billion, demonstrating the strength of our unrivaled Tier 1 Portfolio,” said Tom Palmer, Newmont's President and Chief Executive Officer. "We also successfully completed our non-core divestiture program, generating up to $4.3 billion in total gross proceeds including over $2.5 billion of after-tax cash proceeds in the first half of 2025. With these significant achievements and a solid start to the year, we remain firmly on track to meet our 2025 guidance, continuing on our journey towards creating the world’s leading gold and copper portfolio for the benefit of our shareholders."
Q1 2025 Results
Reported Net Income of $1.9 billion, Adjusted Net Income (ANI)2of $1.25 per diluted share and Adjusted EBITDA2 of $2.6 billion
On track to meet Newmont's 2025 guidance3, with first quarter results in line with indications provided in February 2025
Completed divestiture program announced in 2024, and finalized the sales of Musselwhite, Éléonore and Cripple Creek & Victor (CC&V) in February, and Porcupine and Akyem in April4
Received over $2.5 billion in cash proceeds net of tax impacts from the divestiture sales closed in 2025, with total gross proceeds expected to total up to $4.3 billion from non-core asset and other investment sales
Generated $2.0 billion of cash from operating activities, net of working capital changes of $(141) million; reported a record first quarter Free Cash Flow2 of $1.2 billion
Delivered $1.0 billion in total returns to shareholders through share repurchases and dividend payments since the start of the year; declared a dividend of $0.25 per share of common stock for the first quarter of 2025
Produced 1.5 million attributable gold ounces, primarily driven by production of 1.3 million gold ounces from Newmont's Tier 1 Portfolio3, as well as 35 thousand tonnes of copper
Maintained a strong and flexible investment-grade balance sheet, ending the quarter with $4.7 billion in cash and $8.8 billion in total liquidity5
Reduced debt by $1.0 billion since the start of the year6, which includes early redemption of $928 million of 2026 Notes redeemed on February 7, 2025 and $75 million in market purchases6; reported Net debt to Adjusted EBITDA2of 0.3x