Steinhoff Informationsforum
Wieso sollte das für steinhoff nicht gelten?
Moderation
Zeitpunkt: 10.02.23 13:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 10.02.23 13:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Moderation
Zeitpunkt: 10.02.23 13:13
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 10.02.23 13:13
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
"nun, das Copyright fürs Wörterbuch zu diesem Thread hat bereits Drohnröschen."
Mein Gott Vinking,
ich gönne dir doch deine Steinhoff-Aktien.
Ich hoffe doch das du auch noch die Chance hattest nach zu kaufen.
Verbilligen ist immer gut.
Aber wem sage ich das denn.
Bist ja seit Jahren einer der Profis hier.
Und Steinhoff will definitiv nicht .Leider ist das Recht auf Steinhoffs Seite,weil es sich nicht um ein klassisches Delisting handelt,sondern um eine Umstrukturierung nach Niederländischem Recht.
Ansatzpunkte wären nur per Klage einmal persönliches Verschulden des Managements,
eventuell die Verpfändungen der CPU.Strittig ist,ob selbst die Aktien ein Pfand darstellen können.
...Abfindungsangebot muss bereits vor dem Delisting Antrag veröffentlicht werden...
Gibt es dazu irgendeinen Hinweise seitens SH?
Wird offiziell überhaupt über ein Delisting gesprochen?
Und wie schon von mayerisch gefragt: warum sollte das alles für SH nicht gelten?
Ich muss sagen ich habe hier echt den Überblick verloren was jetzt alles auf dem Tisch liegt und wie der weiter Fahrplan aussieht. Mangels Zeit und Interesse (am eigenen Invest) habe ich mich in letzter Zeit nicht viel mit den aktuellen Nachrichten beschäftigt.
Darum auch eine unverschämte Frage:
Kann jemand den Status Quo kurz und bündig ohne jegliche Emotion, also tatsachenbasiert zusammenfassen. Ich denke, ich bin nicht der einzige der nich ganz auf dem laufendem ist.
Moderation
Zeitpunkt: 10.02.23 13:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 10.02.23 13:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Steinhoff hat alle ausgetrickst.
Moderation
Zeitpunkt: 10.02.23 13:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 10.02.23 13:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Kann doch nicht sein, dass schon wieder die deutschen Kleinanleger gefi... werden.
Man kann nur Hoffen, wenn sie die Assets verkaufen, das sie dann selbst nichts mehr dafür kriegen.
Die Aktie ist wertlos.
Moderation
Zeitpunkt: 10.02.23 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 10.02.23 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Es wird definitiv eine gründliche Prüfung um
die Vorgänge bei Steinhoff geben , die Voruntersuchungen laufen bereits.
Also keine Panik , LDP und seine Komparsen
kommen nicht ungeschoren vom Hof.
Und Männtelchen , du hast in vielem recht ,
aber nicht damit , dass du sagst die Aktiepwerden wertlos, bei Delisting muss immer zwingend ein Angebot an die Aktionäre erfolgen
Quelle .:Deutsches Aktiengesetz
Aktionären ein angemessenes Angebot unterbreiten. Das schlägt hier immer höhere Wellen. Auch gut so!!!
hätte Bafin sicherlich etwas dazu mitgeteilt .
Vermutlich ist die Frage des Procederes nach niederländischem Recht,Steinhoffs Wahlfreiheit,
die Aktionäre komplett zu enteignen,die behördliche Klärung gewesen.
Hier wollte man sicher gehen,sofern man nicht blufft,auch möglich,das man nichts veröffentlicht,was dann zurückgenommen werden müsste.
Man hatte vor Monaten gewarnt dass das Management nicht im Interesse der Aktionäre handelt wurden die auf übelste weise beleidigt, sie seien bezahlte Schreiblinge !!! Wo ???
Es hieß warten wir auf die Longversion, nun sie ist da ?! Was jetzt ?
Nach der HV wird die letzte Putzfrau wissen,was da abläuft.
Und das es genügend Konkurrenz gibt,welche eh ein Interesse daran haben,da die gleich wieder zumachen müssen,wird schon dafür gesorgt,das das nicht nur ein kurzer Medienhype werden wird.
Aber das ist vermutlich dem Management genau so egal ,wie denen die Aktionäre nicht nur egal sind,sondern man diese geradezu feindselig behandelt.
Nur die Gläubiger ,aber die haben ja dann das Sagen,könnten noch die Expansion verschieben .
Verschieben können die ja schon.)
A) ein Verfahren wegen der EQS vom 15 Dezember, die den Markgesetzen widerspricht eingeleitet wird. Da Aussagen enthalten waren die kurze Zeit später schon nicht mehr zutrafen (die Schulden werden die Assets übersteigen). Hier könnte man evt. 6-7 Cent pro Aktie einklagen.
B) die CPUs in SA, DE und den Niederlanden angefochten werden.
C) Interviews etc. in SA, DE und den Niederlanden gegeben werden.
D) Alternativpläne vom SDK via EQS oder Medien verbreiten werden. Sprich nach Investoren suchen. Man könnte hier auch ein 80% Equity Angebot abgeben gegen Schuldenübernahme. Wenn sich jemand findet kann die SDK das zur Abstimmung bringen lassen.
E) Das CVA durchleuchten lassen. Da wir mit mehr Zinsen aus sind als rein.
F) Die Transaktionen von Pepco- und Pepkorshares zu überprüfen und ob diese evtl. bei Gläubigern gelandet sind.