Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
War ja irgendwie zu erwarten - https://ecomento.de/2024/07/10/...trafzoll-einfuehrung-model-3-preis/
japp, war zu erwarten...trotzdem bitter, dass der Verbraucher mal wieder die verfehlte Industriepolitik einiger europäischer Länder sowie kurzsichtige Geschäftsentscheidungen einiger Autohersteller ausbaden muss.
das die EU Kommission EU Arbeitsplätze sichern möchte. Sollen Sie halt hier Ihre Werke bauen und verkaufen.
Der Rest der Welt hat ja in letzter Zeit auch diverse Zölle und Schutzmaßnamen gegen China errichtet zuletzt Indonesien und Türkei.
China macht sich damit keine Freunde... und intern brodelt es auch, viel zu viel Überkapazitäten, welche auf Schulden aufgebaut wurden.
Der Rest der Welt hat ja in letzter Zeit auch diverse Zölle und Schutzmaßnamen gegen China errichtet zuletzt Indonesien und Türkei.
China macht sich damit keine Freunde... und intern brodelt es auch, viel zu viel Überkapazitäten, welche auf Schulden aufgebaut wurden.
warum ist das Schuld der Politik?
Die Konsumenten entscheiden, wenn derzeit der Businesscase oder Vorteil noch nicht größer ist, werden halt Alternativen gekauft.
Ist halt nicht wie in China, die nur in Ihrem Ballungsraum langsame Kreise im Stop & Co fahren und längere Strecken mit Zug/Flugzeug. Da deckt ein E Auto viele Use Cases für die Kunden ab.
In anderen Ecken halt noch nicht - EU/US.
ab 2026 mit mehr E Kleinwägen und ggf. besserer Batterietechnologie - wird auch die Nachfrage steigen.
Wenn der Strompreis sowie allgemeine Preise sinken wird es noch höhere Akzeptanz finden.
Es wird halt ein langsamer Umstieg werden.
Die Konsumenten entscheiden, wenn derzeit der Businesscase oder Vorteil noch nicht größer ist, werden halt Alternativen gekauft.
Ist halt nicht wie in China, die nur in Ihrem Ballungsraum langsame Kreise im Stop & Co fahren und längere Strecken mit Zug/Flugzeug. Da deckt ein E Auto viele Use Cases für die Kunden ab.
In anderen Ecken halt noch nicht - EU/US.
ab 2026 mit mehr E Kleinwägen und ggf. besserer Batterietechnologie - wird auch die Nachfrage steigen.
Wenn der Strompreis sowie allgemeine Preise sinken wird es noch höhere Akzeptanz finden.
Es wird halt ein langsamer Umstieg werden.
Gab und gibt es denn in der EU und in den USA keine Subventionen für E-Autos, oder die Fabriken wo die Autos gefertigt werden, oder zumindest die Batterien??
Du selbst redest doch hier öfter davon dass sich VW von spanischen Steuergeldern eine Batteriefabrik hinstellen lässt (sorry falls ich das falsch zusammengefasst habe). Oder wenn ich mir das US-IRA anschaue, da wird ja explizit alles gefördert wo nicht China draufsteht.
Diese Strafzölle sind einfach nur ein Armutszeugnis für europäische und amerikanische Hersteller, die es trotz aller eigener Subventionen nicht schaffen, konkurrenzfähige BEV-Modelle zu bauen. Klar gehts da auch um den Schutz von Arbeitsplätzen...im Protektionismus will man immer was schützen. Nur gebracht hat der langfristig noch nie was außer höhere Preise für schlechtere Produkte. Volkswirtschaftlich fallen da zusätzliche Arbeitslose auch nicht mehr ins Gewicht, zumal viele der Jobs sowieso wegfallen werden im Zuge der Mobilitätswende. Das ist traurig, aber leider dennoch wahr.
Du selbst redest doch hier öfter davon dass sich VW von spanischen Steuergeldern eine Batteriefabrik hinstellen lässt (sorry falls ich das falsch zusammengefasst habe). Oder wenn ich mir das US-IRA anschaue, da wird ja explizit alles gefördert wo nicht China draufsteht.
Diese Strafzölle sind einfach nur ein Armutszeugnis für europäische und amerikanische Hersteller, die es trotz aller eigener Subventionen nicht schaffen, konkurrenzfähige BEV-Modelle zu bauen. Klar gehts da auch um den Schutz von Arbeitsplätzen...im Protektionismus will man immer was schützen. Nur gebracht hat der langfristig noch nie was außer höhere Preise für schlechtere Produkte. Volkswirtschaftlich fallen da zusätzliche Arbeitslose auch nicht mehr ins Gewicht, zumal viele der Jobs sowieso wegfallen werden im Zuge der Mobilitätswende. Das ist traurig, aber leider dennoch wahr.
"Production at a loss is further indication that there may be justification for the tariffs." - Zwar nicht direkt auf Tesla bezogen aber man sitzt im gleichen Boot was die Exporte angeht - https://carnewschina.com/2024/07/10/...-profit-claims-beijing-speech/
Der Satz davor "One of the main arguments by the EU and the US for putting tariffs on Chinese EVs is that they are not being sold for the real cost. " gilt ja genauso für fast jeden anderen BEV-Hersteller außer Tesla. Die amerikanischen Neulinge Rivian und Lucid sind hochdefizitär, auch Fords E-Sparte schreibt Riesenverluste. Die greifen aber alle Subventionen aus dem IRA ab, verkaufen dann aber ihre Autos auch nicht zu den realen Kosten.
Bei vielen europäischen Herstellern dürfte es ähnlich aussehen, bei Renault ganz gewiss, die ja auch ihre E-Sparte extra aufführen, auch da ein dickes rotes Minus. Angeblich hat aber gerade Renault am härtesten für die Strafzölle lobbyiert. Dass Renaults Beteiligung Verkor aber 650Mio an staatlichen Subventionen für ne Batteriefabrik abgreift, dagegen haben sie dann nicht lobbyiert. Scheinheilige Bande.
Bei vielen europäischen Herstellern dürfte es ähnlich aussehen, bei Renault ganz gewiss, die ja auch ihre E-Sparte extra aufführen, auch da ein dickes rotes Minus. Angeblich hat aber gerade Renault am härtesten für die Strafzölle lobbyiert. Dass Renaults Beteiligung Verkor aber 650Mio an staatlichen Subventionen für ne Batteriefabrik abgreift, dagegen haben sie dann nicht lobbyiert. Scheinheilige Bande.
Streite ich ja gar nicht ab, insbesondere die Amis machen reine Industriepolitik für Ihren Standort.
Die Europäer waren nur viel zögerlicher als China und US - daher für mich absolut nachvollziehbar das EU nun nachzieht. Daher ist das Gejammer der Chinesen nur witzig.
Für EU Gelder - waren EU Töpfe vorhanden, an denen jeder sich bedienen konnte, wenn derjenige die Kriterien erfüllt. In China ist es sicherlich nicht mal ansatzweise so transparent;).
Die Europäer waren nur viel zögerlicher als China und US - daher für mich absolut nachvollziehbar das EU nun nachzieht. Daher ist das Gejammer der Chinesen nur witzig.
Für EU Gelder - waren EU Töpfe vorhanden, an denen jeder sich bedienen konnte, wenn derjenige die Kriterien erfüllt. In China ist es sicherlich nicht mal ansatzweise so transparent;).
ist auf der ganzen Linie auf Erfolgsspur sie fahren ihre Strategie sauber an der weißen Linie entlang.
Sie lassen sich nicht vom Weg abbringen sie haben dazu gelernt nicht verrückt machen lassen so wie der Vorgänger von Herrn Blume. Der sofort auf das hinkende Pferd aufgesprungen ist. VW fährt mit den neuen Hybriden wieder den richtigen Weg die Nachfrage ist da und die neuen frischen Modele kommen beim Kunden an.
Der Kunde will keine selbst fahrende Auto er will mehr Sicherheit.
VW reagiert in kürzester Zeit auf Kundenwünsche.
Sie lassen sich nicht vom Weg abbringen sie haben dazu gelernt nicht verrückt machen lassen so wie der Vorgänger von Herrn Blume. Der sofort auf das hinkende Pferd aufgesprungen ist. VW fährt mit den neuen Hybriden wieder den richtigen Weg die Nachfrage ist da und die neuen frischen Modele kommen beim Kunden an.
Der Kunde will keine selbst fahrende Auto er will mehr Sicherheit.
VW reagiert in kürzester Zeit auf Kundenwünsche.
machen kann. Richtig gut frisches Dessin was gefragt ist vom Kunden.
Nicht alte Selbst fahrende Auslaufmodelle.
https://www.msn.com/de-de/auto/nachrichten/...905c05102bc3c&ei=18
Nicht alte Selbst fahrende Auslaufmodelle.
https://www.msn.com/de-de/auto/nachrichten/...905c05102bc3c&ei=18
Gestern erreichte Tesla das letzte Hoch im Abwärtstrend. Punktgenau zum 100% Verdoppler unseres Calls.
Was für ein Run. 40% in der Basis. Ein extremer Trade. Wir haben 30% der Position gesichert.
LG AWSX
Was für ein Run. 40% in der Basis. Ein extremer Trade. Wir haben 30% der Position gesichert.
LG AWSX
ich habe mich auch mal im traden versucht, habe das aber später ausgewertet und festgestellt, dass ich mit long positionen eine bessere performance gemacht hätte. am beispiel tesla habe ich nach einem plus von über 1200% auch mal ein paar chipse vom tisch genommen. traden ist für mich zu nervig. ich müsste viel zeit investieren, deshalb bleibe ich long. mein grösster fehler war es, aus amazon zu früh und vor allem ganz auszusteigen. alle ampeln stehn bei tesla auf grün, tesla ist eins der innovativsten unternehmen. weiterhin viel erfolg.
Ob alles nur heisse Luft oder eben doch das Robotaxi kommt.
Ich haben immer geschrieben ,dass ich nie Tesla Aktien shorten würde.
Wenn jemand keine Tesla Aktien kauft weil er glaubt das sie zu teuer sind kann ich verstehen.
Aber Tesla Aktien shorten da muss man schon etwas an der Waffel haben.
Ich werde mit dann bei 1'000 USD überlegen ob ich ein wenig Gewinn mitnehmen werde.
Ich haben immer geschrieben ,dass ich nie Tesla Aktien shorten würde.
Wenn jemand keine Tesla Aktien kauft weil er glaubt das sie zu teuer sind kann ich verstehen.
Aber Tesla Aktien shorten da muss man schon etwas an der Waffel haben.
Ich werde mit dann bei 1'000 USD überlegen ob ich ein wenig Gewinn mitnehmen werde.
Dieses zwei Klassen FSD und Schummeleien für VIP Strecken Ist bei KI Deep Learning völlig normal. Es gibt überhaupt keinen anderen Weg die Modelle zu Verbessern. Die eingesetzten Techniken wie:
-Reinforcement Learning
-Data Annotation and Augmentation
-Closed-Loop-Learning
führen zwangsläufig dazu, dass das System erst mal auf den Test und VIP Strecken besser wird. Wenn Tesla aber wieß wie sie die Probleme dort lösen konnten, werden sie das einfach auf die anderen Probleme übertragen können. Das ist dann nur noch eine Frage der Verfügbaren Datensätze und Rechenleistung für neue Trainingsläufe.
-Reinforcement Learning
-Data Annotation and Augmentation
-Closed-Loop-Learning
führen zwangsläufig dazu, dass das System erst mal auf den Test und VIP Strecken besser wird. Wenn Tesla aber wieß wie sie die Probleme dort lösen konnten, werden sie das einfach auf die anderen Probleme übertragen können. Das ist dann nur noch eine Frage der Verfügbaren Datensätze und Rechenleistung für neue Trainingsläufe.
Alle profitieren von Subventionen - Da gibt es keine Ausnahme - Fördertöpfe gibt es auch in Dt. u. der EU genug - Man nennt das Kind halt bloß anders - Ohne Förderung egal wie diese aussieht geht doch fast gar nix - Mal ist der Strom günstiger, mal gibt es neue Strassen oder Gleisanschlüsse, mal Lohnkostenzuschüsse u. vieles mehr
Damit hinterher keine Ansagen der Informierten kommen dass Elon alles ganz anders gemeint hat.
Was soll da veröffentlicht werden weshalb einige so euphorisch sind?
- Eine bunte PP- Präsentation?
- Ein Video
- Ein funktionierendes Robo-Taxi was mit FSD natürlich auf einer
antrainierten Strecke fährt oder ferngesteuert wird?
- Nur eine Aussicht auf das, was einmal kommen wird?
Ich meine, schon heute stehen sich die Taxler mangels Gästen die Beine in den Bauch.
Was soll sich mit Robo-Taxis daran ändern?
Entweder wird etwas vorgestellt was in NAHER Zukunft (< 2 Jahre) vom Band
rollt oder die Aktie wird fallen.
Anm.:
Um das Modell 2 ist es ruhig geworden.
Elon favorisiert andere Pläne.
Wenn das so was wie die E-Isetta (TV-VOX 07.07.24 17:00) für 23.000 EUR
geworden wäre …
... dann lieber nicht.
Was soll da veröffentlicht werden weshalb einige so euphorisch sind?
- Eine bunte PP- Präsentation?
- Ein Video
- Ein funktionierendes Robo-Taxi was mit FSD natürlich auf einer
antrainierten Strecke fährt oder ferngesteuert wird?
- Nur eine Aussicht auf das, was einmal kommen wird?
Ich meine, schon heute stehen sich die Taxler mangels Gästen die Beine in den Bauch.
Was soll sich mit Robo-Taxis daran ändern?
Entweder wird etwas vorgestellt was in NAHER Zukunft (< 2 Jahre) vom Band
rollt oder die Aktie wird fallen.
Anm.:
Um das Modell 2 ist es ruhig geworden.
Elon favorisiert andere Pläne.
Wenn das so was wie die E-Isetta (TV-VOX 07.07.24 17:00) für 23.000 EUR
geworden wäre …
... dann lieber nicht.
Was denn sonst?
- Personal wurde abgebaut (div. Nachrichten finanzen.net)
- Lagerbestände fertige Autos verkauft
- Wahrscheinlich alles aus dem Materiallager verbaut = keine/geringe Materialkosten im Einkauf
Also so, wie es temporäre Sanierer machen und zum nächsten Sanierungsfall gehen.
Was kommt danach?
- Lange Lieferzeiten weil Personal und Material fehlt
- Ziel 20 Mio in 2030 musste anderen Vorhaben weichen
- Kleine Modelle werden nicht benötigt – Robo-Taxis sollen die Rolle übernehmen?
… und dann heisst es wieder TESLA ist Luxus den jeder haben will wenn
die Lieferzeit (endlich) wieder über 12 Monaten beträgt.
Außerdem sucht TESLA jede Menge neuer Mitarbeiter (die vorher gekündigt wurden).
Dann kann die Aktie ja nur auf mind. 1.000 USD steigen – oder?
Anm.:
In meiner Erinnerung waren Ankündigungen 20 Mio in 2030 oder kleine Modelle ab 2026(?)
nicht schädlich für den Kurs der Aktie.
Alles nur meine Meinung ohne Quellenangaben.
Anm.:
Um bei TESLA zu arbeiten würde ich keine Wohnung kündigen und umziehen.
Darum gibt es reichlich Pendler die nicht nach Grünheide umgezogen sind.
- Personal wurde abgebaut (div. Nachrichten finanzen.net)
- Lagerbestände fertige Autos verkauft
- Wahrscheinlich alles aus dem Materiallager verbaut = keine/geringe Materialkosten im Einkauf
Also so, wie es temporäre Sanierer machen und zum nächsten Sanierungsfall gehen.
Was kommt danach?
- Lange Lieferzeiten weil Personal und Material fehlt
- Ziel 20 Mio in 2030 musste anderen Vorhaben weichen
- Kleine Modelle werden nicht benötigt – Robo-Taxis sollen die Rolle übernehmen?
… und dann heisst es wieder TESLA ist Luxus den jeder haben will wenn
die Lieferzeit (endlich) wieder über 12 Monaten beträgt.
Außerdem sucht TESLA jede Menge neuer Mitarbeiter (die vorher gekündigt wurden).
Dann kann die Aktie ja nur auf mind. 1.000 USD steigen – oder?
Anm.:
In meiner Erinnerung waren Ankündigungen 20 Mio in 2030 oder kleine Modelle ab 2026(?)
nicht schädlich für den Kurs der Aktie.
Alles nur meine Meinung ohne Quellenangaben.
Anm.:
Um bei TESLA zu arbeiten würde ich keine Wohnung kündigen und umziehen.
Darum gibt es reichlich Pendler die nicht nach Grünheide umgezogen sind.
Jetzt denke das doch mal 2 Ecken weiter...Wie wirkt sich das denn auf die Taxi-Fahrpreise aus, wenn sich "Taxler mangels Gästen die Beine in den Bauch stehen". Meinst Du die machen das umsonst? oder ihre unnütze Arbeitszeit wird dann einfach von den nächsten Fahrgästen indirekt bezahlt, damit sich das Ganze überhaupt lohnt?
So. Und was kostet es nun den Besitzer eines Robotaxis wenn sein Auto nutzlos rumsteht (außer Zinsen vielleicht und etwas Wertverlust...die hat aber auch der Taxifahrer der sich die Beine in denn Bauch steht). Selbst wenn das Robotaxi gemächlich rumcruist auf der Suche nach Fahrgästen, mehr als ein bisschen Stromkosten fällt da nicht an, evtl. noch ein bisschen Verschleiß (aber der ist ja bei BEVs sowieso deutlich geringer).
So. Und nun kannst Du noch darüber nachdenken, ob immer noch Fahrgäste fehlen würden, wenn nur die Hälfte der Betriebskostenersparnis von Robotaxis an den Kunden weitergegeben wird. Der Grund warum es an Taxi-Gästen mangelt ist ja genau der hohe Preis. Wenn der sinkt, steigt auch die Nachfrage. Preiselastizität, hast Du bestimmt schon mal gehört?
So. Und was kostet es nun den Besitzer eines Robotaxis wenn sein Auto nutzlos rumsteht (außer Zinsen vielleicht und etwas Wertverlust...die hat aber auch der Taxifahrer der sich die Beine in denn Bauch steht). Selbst wenn das Robotaxi gemächlich rumcruist auf der Suche nach Fahrgästen, mehr als ein bisschen Stromkosten fällt da nicht an, evtl. noch ein bisschen Verschleiß (aber der ist ja bei BEVs sowieso deutlich geringer).
So. Und nun kannst Du noch darüber nachdenken, ob immer noch Fahrgäste fehlen würden, wenn nur die Hälfte der Betriebskostenersparnis von Robotaxis an den Kunden weitergegeben wird. Der Grund warum es an Taxi-Gästen mangelt ist ja genau der hohe Preis. Wenn der sinkt, steigt auch die Nachfrage. Preiselastizität, hast Du bestimmt schon mal gehört?