Ballard Power Systems lebt noch (Wieder)
... das Potential hat m.E. noch keiner erkannt, was China für Ballard bedeuten kann/wird, sonst wäre der Kurs woanders, aber das kommt noch...
Nun, Investoren sind ja nicht ganz blöd - die haben Ballard längstens ganz genau erkannt, deshalb ist der Kurs ganz genau eben da, wo er ist. Und: siehe Kursentwicklung.
Und Malteser hat recht. Das Papier muss man verdammt kritisch betrachten.
20 jährige Erfahrung, Kooperationj mit Ninshinbo, um den Platinanteil in den BZ zu senken usw:
Trotzdem muss ich mal wieder pieksen:
Denn das Thema Degradation scheint BLDP noch nicht richtig im Griff zu haben.
(siehe auch meine Ausführungen dazu bei Plug Power)
Jedenfalls im material handling Bereich haben die BLDP Brennstoffzellenprodukte offenbar nur eine Laufleistung von 2500 Std ohne Degradation.( Minderung der Leistung durch Verschleiß)
Verursacht wird diese Degradation anscheinend durch Membranen, die nach einer gewissen Laufzeit löchrig werden. Hier hat offenbar (ich formuliere das alles konjunktivisch, weil sich meine Schlüsse im wesentlichen auf die Aussagen von Andy Marsch in der letzten Telko beziehen) 3M mit seinen neuen Membranen die Nase vorn und die wiederum arbeiten mit Plug Power zusammen.
Mit der technologischen Marktführerschaft wäre ich da also ein bisschen vorsichtiger.
Aber ich habe mir vorgenommen nicht alles schlecht zu reden.
Ich sehe immerhin ein Möglichkeit, in China eine Produktionsplattform aufzubauen, mit der man im Rest der Welt billiger und wahrscheinlich auch qualitativ besser Brennstoffzellenprodukte im heavy duty Bereich
produzieren kann. (Fuel Cell hat ähnliches in Korea bereits vorgemacht)
... basiert auf dem Konzern-Elektrifizierungsbaukasten MLE, auf dem sich Elektromobile und Brennstoffzellenautos aufbauen lassen. Dass der VW-Konzern sich bei dieser Technologie nicht abhängen lassen will, zeigt eine 80-Millionen-Dollar-Kooperation von VW mit dem kanadischen Spezialisten Ballard. Dazu gehört auch der Kauf eines Pakets von Brennstoffzellen-Patenten. In der Kooperation mit Ballard,
... die bis März 2019 reicht,...wird derzeit die fünfte Brennstoffzellen-Generation entwickelt, die weniger Platin benötigt und deshalb um 30 Prozent billiger ist....
Und dann?
Quelle
http://www.stuttgarter-zeitung.de/...f011-4f31-84e2-49609b1e47f0.html
Ich bin da gerne bereit beratend tätig zu sein
Achso! 1. April :-)
Irgendwie kommt mir so langsam Ballard wie ein einziger Aprilscherz vor...
Wird schon werden, so lange wir noch darüber lachen können...
http://www.bydeurope.com/vehicles/ebus/index.php
Also: Schön weiter träumen.
http://emobileticker.de/?tag=elektrobus
Es fragt sich, ob Ballard Power in diesem Segment überhaupt noch punkten kann.
Welche Vorteile soll die Brennstoffzelle gegenüber batteriebetriebenen Bussen bringen?
Welche Technologie ist billiger?
Welche Technologie ist wartungsärmer?
Welche Technologie hat langlebigere Produkte?
Die öffentlichen Verkehrsbetriebe, so mein Eindruck, setzen auf batteriebetriebene Busse und ab 2016 nicht nur auf Hybridtechnik, sondern eben auch auf vollelektrische Busse.
Ich würde diese Fragen gerne hier zur Diskussion stellen.
http://www.welt.de/motor/article151418503/...auf-Brennstoffzelle.html
besonders der satz ist passend
je größer Fahrzeug und Reichweite werden, desto teurer und schwerer wird der Akku und desto länger dauert das Laden, skizziert Klietz die Negativspirale: "Da kommt irgendwann der Punkt, an dem die Brennstoffzelle plötzlich sehr attraktiv wird."
bp ist jetzt bei audi
"Doch jetzt zeigt die Kurve für unser Engagement wieder steil nach oben", sagt Immanuel Kutschera, der bei Audi die Brennstoffzellenentwicklung leitet.
http://www.bydeurope.com/news/...tion=readnews&page=1&nid=219
Na, das ist doch mal eine Ansage und das ist nur ein Beispiel.
Und wo bleiben die mit Brennstoffzellen betriebenen Busse von Ballard Power?
Man hört nichts mehr davon.
und auch die brauchen keine Brennstoffzellen von Ballard Power.
http://www.vanhool.be/DEU/aktua/2elektrischeexqu.html
Auch die brauchen keine Brennstoffzelle.
oder man glaubt es und behält seine aktien
ob wir hier disskutieren oder nicht interressiert an der börse niemanden
viele sachen, zb die drohnen fliegen mit bz 4 h, da wäre die batterie keine konkurrenz
es ist und bleibt eine riskante spekulation, mit allerdings enormen chancen
dass muss jeder selbst wissen
die 200 tage linie liegt so bei 1,6 $, beim überschreiten kann jederzeit wieder so ein run losgehen wie schon mal passiert
ich jedenfalls behalte meine aktien, denn wenn es losgeht kommt man nicht hinterher,
Da bin ich schon lieber hier bei Ballard positioniert aber wir werden ja sehen.
Van Hool hat den neuartigen Trambus so konzipiert, dass diverse Antriebstechniken integriert werden können.(Batterie, Brennstoffzelle oder Hybridantriebe ), je nach Kundenwunsch.
http://www.exquicity.be/en/
daraus:
Multi Propulsion Platform
The heart of the Exqui.City is the Multi Propulsion Platform, designed to accommodate the latest and greenest alternative propulsion technologies. With this flexible platform Van Hool confirms its experience in integrating new, more efficient and reliable technologies. Every configuration is driven by electric traction.
The Multi Propulsion Platform allows the operator to choose the most optimal and realistic solution. The city characteristics and topography are important factors that influence the motorisation of the Exqui.City.
Im Moment deutet vieles darauf hin, dass es einfacher und kostengünstiger ist (insbesondere, wenn es um die Schaffung der entsprechenden Infrastruktur geht) batteriegeführte Busse im öffentlichen Nahverkehr einzusetzen.