GFT: Mit schwäbischer Bodenständigkeit 2027/100€
So, nachdem der 17 Euro-Thread nun doch von der Kursentwicklung deutlich überholt wurde, möchte ich hier eine neue Etappe im "GFT-Dauerlauf" eröffnen.
Ich habe mal die 30 für 2017 gewählt, da wie von MaxV vorgeschlagen, die 50 bis 2017 m.E. doch etwas arg optimistisch erscheint. Gut, hätte natürlich nichts gegen 50 Euro. Aber eine MK von ca. 1,3 Mrd. bis Ende 2017...?
Habe bei der Threadüberschrift ja schon den Hintergedanken dass sie Realität werden sollte.
Darum erst mal die 30. Dann 50. Dann ATH :-)))
Moderation
Zeitpunkt: 20.06.22 15:15
Aktion: Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: -
Zeitpunkt: 20.06.22 15:15
Aktion: Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: -
Heute halten wohl nicht mal mehr die 29€.
Ist das nicht traurig? Was sagen erst die Hörer des Aktionärs, die das empfohlene Scheinchen mit ordentlich Aufgeld erworben haben?
Vielleicht äußert sich hierzu ja mal ein Betroffener.
Die Analysten haben ihre eigenen Interessen und sind Pfeifen.
Die schreiben, dass die Banken Digitalisierung brauchen.
Echt jetzt?
Na die sind früh aufgewacht.
Ich meine: man braucht überhaupt keine Banken mehr. Ich habe seit 20 Jahren Keine mehr betreten.
Was wollen die Bänker-Tiefschläfer denn noch digitalisieren, wenn die Restkunden ü. 60 mal weg sind?
Vielleicht Geschäftskundenbereich.
Ich mach mal bis zu HV ne Pause. GFT ist nicht mehr zu ertragen.
Jetzt könnt ihr hier wieder jubeln und schreiben, was für ein Burner GFT doch ist.
Fast ist man geneigt nur noch mit den Kopf darüber
zu schütteln. .... eben ein wildes auf und ab.
Und nicht nur bei GFT.
Sollte der US-Senat aber bis Montag ein Entscheidung
für die Schuldenobergrenze in posetiven Sinne getroffen
haben umd sollten die morgigen neuen US Daten im Sinne
der Börse ausfallen, ja dann .... ja vieleicht dann ... dreht sich
der Spieß mal wieder um?
Wie ich schon sagte ... hoffen und glauben, je nach Anlage-
horizont.
...... Guten Abend noch
Ich bleibe bei meiner Aussage über deine 100% Fehlerquote.
Bitte einen Tag vorher Bescheid geben, wenn der Kurs steigt. Dann verkaufe ich.
Wenn Frau Legard ... ( kaum ist das eine Thema geklärt) , ... wieder
mit Zinserhöhungen rumtönt, solltest du das nicht mir in die
Schuhe schieben.
Die Börse reagiert eben immer noch sehr gerne auf schlechte
Nachrichten mit Kursabschlägen. Wende dich doch bitte an ent-
sprechende Stellen wegen deines Mißmuts, und lasse mich bitte
dabei außen vor.
Ansonsten schaue bitte genau hin .... Bodenbildung
Danke und schönen Abend noch
wie kann ich damit umgehen?
Behalte einfach die Nerven und entspanne etwas
mehr. Gehe nicht bei jeder Kursbewegung nach unten
sofort in die " hab acht Stellung" und zetere rum.
Bring ein paar posetive Nachrichten über GFT in dein
Bewußtsein und alles sieht schon viel besser aus.
Der Markt wird es schon richten .....
https://www.gft.com/de/de/news/import/...stody-boosts-competitiveness
wie kann ich damit umgehen?"
Dann ist ja alles Egal. Was für eine dümmliche Strategie. Du gehst immer davon aus, dass am Ende der Kurs steigt. Das ist aber nicht so. Jeder Wert hat seine Zeit.
GFT durchbricht gerade die 28 €. Das war's dann wohl mit Bodenbildung.
"Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die im Internet vorsätzlich mit zündelnden Flame-Kommentaren einen verbalen Disput entfachen oder absichtlich Menschen im Internet verärgern will. Dies geschieht zur Unterhaltung des Trolls normalerweise durch das Posten entzündlicher und abschweifender, irrelevanter oder nicht themenbezogener Nachrichten und Beiträge in einer Online-Community (beispielsweise einer Newsgroup, einem Forum, einem Chatroom oder einem Blog). Ihre Kommunikation in diesen Communitys ist auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer Gesprächsteilnehmer zielen. Dies erfolgt mit der Motivation, eine emotionale Reaktion der anderen Teilnehmer zu erreichen. In darauf bezogenen Bildern wird oft der aus der Mythologie bekannte Troll dargestellt.
Die entsprechende Tätigkeit wird Trollen genannt."