AEZS Transformation zum Big Player


Seite 22 von 116
Neuester Beitrag: 01.12.18 20:08
Eröffnet am:16.12.16 23:48von: boreasAnzahl Beiträge:3.883
Neuester Beitrag:01.12.18 20:08von: paioneerLeser gesamt:521.937
Forum:Hot-Stocks Leser heute:315
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... 116  >  

1566 Postings, 3435 Tage Carvin_MNicht so optimistisch wie bei den Investorenkonfer

 
  
    #526
16.03.17 19:07
enzen war glaub ich gemeint, Trash  

18427 Postings, 5952 Tage TrashLeute

 
  
    #527
16.03.17 19:12
Wortlaut bitte ! Wenn man sowas hört, kann das verschieden aufgenommen werden ! WAS hat er gesagt ? Ich würde gerne selbst reinhören, geht aber örtlich grad nicht.

23 Postings, 2721 Tage meoyCC

 
  
    #528
3
16.03.17 19:29
Ein Analyst fragte, ob Dodd auf das Press Release mit den 18 Monaten näher eingehen kann, und welche Schlüsse man daraus auf den Studienausgang ziehen kann. Also was Dodd bei der Präsentation vor einigen Wochen positiv erwähnt hat.

Dodd hat darauf in allem Umfang und Deutlichkeit erklärt, dass die längere Studie / längeres Überleben nicht zwingend auf bessere Zop Wirksamkeit zurückzuführen ist. Unter anderem auch, dass eine normale medizinische Betreuung durch den Facharzt nach der Chemo folgt, was sie auf beide Arme auswirken kann, falls sich diese über die Jahre verbessert. Und eben, dass bekannte OS-Daten (zu Dox) nur begrenzt vergleichbar sind, da diese eben vor Jahren aufgenommen wurden, und sich das Gesamtbedingungen der Krebsbehandlung eher verbessert haben.

Ich denke, die vorsichtige Antwort war eher weil alle Aussagen während der CC absolut verbindlich sind, im Gegensatz zu einer Firmenpräsentation bei einer Konferenz.  

731 Postings, 2884 Tage boreas@Trash

 
  
    #529
1
16.03.17 19:29
War bei meiner Übesetzung sachlich und objektiv. Aber empfehle trotzdem jeden nochmal selbst reinzuhören und selbst seine Meinung zu bilden.

Ich schreibe nur die Sachen über Zoptrex auf, welche über Zoptrex negativ in amerikanischen Forum gepostet wurde. Aber im Grunde gab es zu Mac und Zoptrex keine neuen Informationen

Die Daten der Doxorubicin Studien die auf dem Markt sind, sind nicht aktuelle Daten es sind historische Daten.
Es ist falsch das Personen denken das in der Studie nur Patienten, also die Hälfte der Patienten nur auf Zoptrex und die andere hälfte nur auf dox behandelt werden.

Ärzten ist er wärhend der Studie erlaubt für die bestmögliche Gesundheit für die Patienten zu sorgen. Über die letzten jahre gab es neue Medikamente auf dem Markt zur Behandlung gegen Krebs nicht speziell gegen Gebärmutterkrebs. Es ist daher falsch das Personen denken das in der Studie nur Patienten, die Hälfte der Patienten nur auf Zoptrex und die andere hälfte nur auf dox behandelt werden.
Dodd sagt wir müssen bis  April warten um genau den os unterschied zu sehen.
Dodd möchte besonders herausnehmen das einige Personen die Dodd vorher gefragt haben, ob die hälfte nur auf Zoptrex und die andere hälfte nur auf dox behandelt werden . Das ist inkorrekt. Die Ärzte werden das beste für die Behandlung der Patienten geben ohne das Protokoll zu verletzen und andere Anthracyline in der Studie zu benutzen.

Außerdem sagte er bei einene anderen Frage:

Bei den Topline-Ergebnissen werden wir den primären Endpunkt erfahren und die sekundären wie z.B. progessiv free survival, Nebenwirkungen.
Er sagt jeder konzentriert sich auf den primären Endpunkt overall surival, das versteht Dodd auch. Aber es sind auch Sekundäre Endpunkte wie Nebenwirkungsprofil wichtig. Er sagte es ist im wichtig die Daten zum sekundären Endpunkt auch auszuwerten und dann die Topline-Results zu veröffentlichen, da dadurch die Daten und das Studienergebniss aussagekräftiger sind.

Die Amis kritsierten das er nicht optimistisch geklungen hat. Außerdem haben sie keine Kontrolle über die Studie und er will auf die sekundären Endpunkte lenken, da diese vllt. gut sind aber das OS sehr schlecht ist in der Studie.



 

23 Postings, 2721 Tage meoyNebenwirkungsprofil

 
  
    #530
1
16.03.17 19:47
Das war mMn der Punkte der am meisten Spekulation zulässt. Dodd erwähnte, dass die Auswertung deshalb so lange dauert, weil Aeterna eine umfangreichere Auswertung zu den Nebenwirkungen angefordert hat.

Auf der einen Seite kann man das als Unsicherheit bzgl OS Target auffassen, die Frage ist hier, wie gut ist das Aeterna-Managment über die Ergebnisse vor-informiert.
Die Studie wird ja von Ergomed durchgeführt und über hunderte Kliniken verteilt, mit NDA für alle Beteiligten - ich halte es schon für glaubwürdig, dass Dodd die Ergebnisse einfach nicht weiß und hier auf Nummer sicher gehen wollte, auch wenn es einen zusätzlichen Monat kostet.  

18427 Postings, 5952 Tage Trash#528

 
  
    #531
3
16.03.17 20:10
Oh man, was hat das mit mangelnden Optimismus zu tun ? Das ist lediglich eine wissenschaftliche Klarstellung zu der Spekulationen, warum die Studie mehr Zeit in Anspruch nahm. Er hat damit in keinem Wort die Erwartungen Zoptrex dämpfen wollen. Er hat das alles auch sehr sachlich formulierr. Das spricht lediglich für seine Ehrlichkeit und seinen Auftrag, die Situation nicht einseitig stehen zu lassen.

18427 Postings, 5952 Tage TrashDas kam

 
  
    #532
16.03.17 20:12
von Stocktwits ? War klar, da sind schon lange Leute ,die aus jeder Mücke nen Elefant machen. Klar, nun ist Zeit der Interpretationen, aber ich habe nichts davon negativ zu der möglichen Chance zu Zoptrex aufgefasst.  

731 Postings, 2884 Tage boreasJa

 
  
    #533
3
16.03.17 20:45
Ja das ist alles von Stocktwits. Es sind halt immer die gleichen User.
Ich hab auch nichts negatives gelesen.  Im Prinzip hat er nur gesagt wir erfahren die Ergebnisse im April.

Man kann die Aussagen der amerikaner eigentlich ziemlich einfach durch postiven Zwischenanalysen des DSMB entkräften. Zoptrex muss also wirken und sicher sein, wie gut kann keiner wissen. Aber wären diese nicht ansatzweise im Bereich der Studienziele, dann wäre die Studie abgebrochen worden. Das ist immer noch die wichtigste Information die wir zur Phase 3 Studie haben.

Bei solchen Posts  in amerikanischen Foren wird mir auch klar, weshalb AEZS einfach nicht steigen will.  
Bei teilweiser nur Spekulation und keiner Wissenschaftlichen Analyse .
 

731 Postings, 2884 Tage boreasBehandlung Gebärmutterkrebs

 
  
    #534
1
16.03.17 21:43
In der Phase 3 Studie gibt es nur Patienten mit einem Figo 3 und 4 Stadium

FIGO-Stadium III

Hat sich der Tumor bis zur Beckenwand ausgedehnt, das untere Drittel der Scheide befallen oder beeinträchtigt die Nierenfunktion? Dann empfehlen die Ärzte in der Regel eine Radiochemotherapie. Befallene Lymphknoten entfernen sie gegebenenfalls zuvor in einer Schlüsselloch-Operation, einer sogenannten Laparoskopie.

FIGO-Stadium IV

Ist der Tumor bereits in ein angrenzendes Organ eingedrungen? Für einzelne Patientinnen kommt dann möglicherweise eine ausgedehnte Operation infrage. Für die meisten Betroffenen in dieser Situation ist jedoch eine Radiochemotherapie die erste Behandlungsempfehlung.Hat der Tumor Metastasen in entfernten Organen gebildet, dann kommt für viele Patientinnen eine Chemotherapie infrage, eventuell kombiniert mit zielgerichteten Medikamenten. 

Das beduetet in unserer Phase 3 Studie werden alle Patienten mit einer Radiochemotherapie behandelt. Die Radiochemotherapie bezeichnet eine gleichzeitige Therapie mit Chemotherapie und Radiotherapie. Beide Arme werden daher mindestens eine Radiotherapie und jeweila zur behandelden gruppe eine chemotherapie bekommem also Doxoeubicin oder Zoptrex.

Natürlich kommt es bei so hohen Graden noch zu Streuungen im Kõrper und es folgen Operationen. Bei Grad 4 kommt es oft zu Metastasen und dann müssen noch andere Chemotherapien kombiniert werden neben der Strahlentherapie. In dem Falle wird auch bei Zoptrex noch gleichzeitig andere chemos gegeben, weil LHRH-Rezeptoren nur im Geschlechtsorganen vorhanden sind.

Dabei kõnnen beliebige chemotherapien kombiniert werden. Bei beiden Patiengruppen kõnnen wegen der platinum/taxane resistenz viele Zytostatika nicht eingesetzt werden da sie kaum Wirkung zeigen und natürlich noch anthracyline zu denen doxorubicin zählt. Also kann z.b. kein cisplatin, carboplatin, paclitaxel, docotexal usw. benutzt werden. Das sind oft verwendte zytostatika in dee Chemotherapie  

1425 Postings, 3450 Tage Pappkameraddie große frage, was ist passiert,

 
  
    #535
16.03.17 22:31
dass die anzahl der events zum schluss so stark zurückgegangen sind?

Aus dem cc:

"....I previously noted that in January of 2016 we were receiving between 20 and 25 events per month. And then we saw it go down to as low as 3 to 5 per month, and that resulted in it taking longer to get to the requisite minimum number of 384 events in all. "

Von 20 bis 25 auf nur noch 3 bis 5........

"....we've seen new therapies come into the marketplace, perhaps not for specific related indication, but as we all know in oncology it is not uncommon for an oncologist to utilize of whatever tools they feel might benefit that particular patient."

Tja, wovon spricht er? Andere  anthracycline als doxorubicin können ausgeschlossen werden, da sie dem protokoll widersprechen. Schon etwas kryptisch. Weiß er wirklich nicht im detail, was die ärzte mit den patienten über zopt und dox hinaus gemacht haben?

 

33 Postings, 3363 Tage NicoNutzIch hoffe die Frage ist nicht zu abstrus,

 
  
    #536
16.03.17 23:03
aber könnte es rein theoretisch sein, dass die Patienten die zunächst mit DOX behandelt wurden und keine signifikanten Verbesserung erfahren haben irgendwann auf Zoptrex umgestellt wurden...


"....we've­ seen new therapies come into the marketplac­e, perhaps not for specific related indication­, but as we all know in oncology it is not uncommon for an oncologist­ to utilize of whatever tools they feel might benefit that particular­ patient."

Wäre es denn nicht möglich, dass sich diese Aussage vielleicht auf Zoptrex selbst bezieht ohne es selbst beim Namen zu nennen?


 

731 Postings, 2884 Tage boreas@pappkamerad

 
  
    #537
16.03.17 23:05
Vermutlich lag der starke Rückgang daran, dass die Probandenrekrutierung im juli.2015abgeschlossen wurde . Die Anazahl war immer so hoch, da die Probanden hintereinander starben während sie rekrutiert wurden, daher war die Anzahl annäherend konstant. Da aber irgendwann die Rekrutierung fertig war starben die Patienten die schwerer krank waren schneller und die länger lebten in einer gerigeren Rate.

Im Prinzip gibt es keinen richtigen neue Therapiemethoden für Gebärmutterkrebs.
Die Therapieform ist bei Gebärmutterkrebs immer die gleiche eine Radiochemotherapie.
Also Strahlentherapie mit chemo. Also werden die probanden minimum mit dox und strahlentherapie behandelt. Die andere gruppe mit strahlentherapie und zoptrex.
Oft werden normalerweise noch platin/taxane Chemotherapien verwendet. Aber diese wirken im grunde nich wegen der resistenz. Oft wird z.b. cisplatin verwendet, ist aber wegen resistenz wirkungslos.
Beachte die therapien die bei dox angewendet werden, werden können auch bei zoptrex angewendet werden oder müssen sogar bei metastasen außerhalb der geschlechtsoragne.

Die FDA hat das SPA selbst erstellt und daran hãlt sich Aeterna Zentaris.

Außerdem beachte, dass die Probanden die teilnehmen an der Studien in so schlechter Verfasssung sind und auf die Medikamente kaum ansprechen sogar bei anderen Chemos.
In unserer Studie wurde ja nicht ohne Grund die Zoptrex menge auf 9 cycles erhöht.
Selbst bei 9 zyklen zoptrex sollten die nebenwirkungen immer noch geringernsein, als patienten mit dox und anderer chemo und dennoch wegen der hohen menge dox in zoptrex stark wirksam sein gegenüber der dox gruppe mit resistenten krebszellen
 

731 Postings, 2884 Tage boreasMit neuer Therapie

 
  
    #538
1
16.03.17 23:17
Vllt meint er Bevacizumab. Das ist die einzigste moderene Therapie gegen
Zerviskarzinom . Es gibt sonst keine anderen zugelassen modernen Medikamemte gegen Gebärmutterkrebs. Dieser ist nur in Europa zugelassen und nicht in den USA.
Bevacizumab ist ein  Antikörper. Dieser hemmt die Bildung von Blutgefäßen, die den Tumor versorgen. 

Die Behandlung kann von beiden Gruppen genutzt werden.  

1425 Postings, 3450 Tage Pappkameradgute antwort boreas,

 
  
    #539
16.03.17 23:19
zu NicoNutz, hier ein auszug aus dodds antwort auf eine frage:

"But I do want to point out that the process and the trial was not as some people have asked me before, not yourself, but others have, so half were only on Zoptrex and half were only on doxorubicin. That is incorrect, ......"

Also es ist nicht wohl definitiv so, dass von den 512 genau 265 dox und 256 zopt gewesen sind. Die aufteilung kann ganz anders gewesen sein, der behandelnde arzt entscheidet.  

731 Postings, 2884 Tage boreasNein

 
  
    #540
1
16.03.17 23:23
Die Teilnehmer wurden 1 zu 1 aufgeteilt. Er meinte nur es stimmt nicht das die eine Hälfte nur dox und die andere Hälfte nur Zoptrex bekommt. Sie bekommen alle nicht nur die medikamente in, welche gruppe sie eigeteilt wurden. Sondern sie bekommen noch andeew medikamente oder therapien.

 

5275 Postings, 5040 Tage GropiusBoreas, nee nee, deine These kann so nicht stimmen

 
  
    #541
16.03.17 23:28
...Vermutlich lag der starke Rückgang daran, dass die Probandenrekrutierung im juli.2015abgeschlossen wurde . Die Anazahl war immer so hoch, da die Probanden hintereinander starben während sie rekrutiert wurden, daher war die Anzahl annäherend konstant. Da aber irgendwann die Rekrutierung fertig war starben die Patienten die schwerer krank waren schneller und die länger lebten in einer gerigeren Rate.

Vergiss nicht, das nach  der Halbzeit,194 Events es sich schon verlangsamte, und nach 384 immernoch 134 überlebten, trotz Figo 3-4 !

Da muss schon ein kleines Wunder geschehen sein, wenn alle Experten so daneben liegen, da die 384 schon ab August 2016 erwartet wurden, da haben aber noch über die Hälfte gelebt !!!  

1425 Postings, 3450 Tage Pappkameradda hast du natürlich recht

 
  
    #542
16.03.17 23:32
sorry für die verwirrung! Er sprach von "in addition".
Trotzdem, war schon informativ an gewissen stellen, was er da erzählt hat.
Ist alles doch ziemlich kompliziert und nicht eindeutig, was sich ja im kurs auch widerspiegelt. Wer glaubt, dass dodd längst weiß, das zopt gescheitert ist oder sicher erfolgreich sein wird, sollte heute etwas schlauer geworden sein.
N8!  

1425 Postings, 3450 Tage Pappkamerad#542

 
  
    #543
16.03.17 23:33
war auf #540 bezogen.  

731 Postings, 2884 Tage boreas@gropius

 
  
    #544
16.03.17 23:43
Ja da hast du natürlich recht. Das die Rate so stark abbricht ist merkwürdig und muss an etwas liegen, hoffentlich zoptrex  

5275 Postings, 5040 Tage GropiusNaja, Dox kann es alleine nicht sein , ....

 
  
    #545
1
16.03.17 23:53
...denn die DSMB hätte spätestens ab 194 abgebrochen !

Komisch ist es schon, das bei einer gleichmäßigen Aufteilung Ca. die Hälfte signifikant länger lebt, egal was zusätzlich parallel verabreicht wurde.

Wären die geforderten Endpunkte nach 194 nicht erreicht wurden, hätte man abgebrochen und den besten Therapieansatz zum Wohle der Patienten fortgeführt.

Und davon gehe ich aus !  

731 Postings, 2884 Tage boreasDa stimme ich dir zu

 
  
    #546
17.03.17 00:11
Die Information über die DSMB zwischenanalyse sidn einer der wichtigsten Gründe für eine erfolgreiche Phase 3 Studie. Es wurde, dabei zweimal erfolgreich auf wirksamkeit, zweck der studie und sicherheit überprüft.es war zeimal eine vollständige analyse aller Daten der Probanden.

Das DSMB weiß die Studienziele und guckt, ob diese erfüllt werden können.
Es ist schon allgemein unwahrscheinlich das sich nach 194 events aufeinmal die studienziele stark schwanken.

Das sagt mir eindeutig Zoptrex wirkt und ist sicher . Wie gut kann keiner sagen, aber es muss schon sehr nahe an den studienzielen liegen, sonst hätte man die Studien schon vorher abgebrochen  

192 Postings, 2896 Tage BetterStockDSMB Dilemma.

 
  
    #547
17.03.17 00:55
Stellt Euch mal vor, was mit den DSMB-Leuten gerade passiert. Wie hier in den Posts erläutert, haben diese Menschen (sind keine Auswertungsrobotter!!) quasi die Golddukaten in Bergen vor sich auf dem Tisch liegen - und dürfen nicht zugreifen. Das ist noch viel härter als das, was wir an Spekulationsunsicherheit hier durchmachen. Wir dürfen diskutieren, Infos sortieren und gemeinsam bewerten, und am Ende frei entscheiden, ob wir dem verbleibenden Risiko unser Investment anvertrauen wollen.

Aber diese armen DSMB Schw.... müssen bei ihren Auswertungen tatsächlich mit ansehen, wie die Daten sich zu einen (hoffentlich positiven) Ergebnis zusammenfügen und dann in einen versiegelten Brief wandern. Mit diesem Wissen würden alle  DSMB-Leute schlagartig Multimillionäre!!  Und sie dürfen nicht.
Das ist schon seelische Grausamkeit. Also ich möchte dieses Job nicht machen. Und schon gar nicht bei AEZS!!  

4708 Postings, 3835 Tage centsucherOS

 
  
    #548
17.03.17 02:01

Ob Dox oder Zopt und überhaupt das längere Überleben, kann aus der Phase3 nicht ersehen werden.

(FIGO stage III-IV)
Patients were stratified into subsets of estrogen receptor (ER) positive and ER negative patients.
 In the ER positive patients the median overall survival (OS) time was 13.3 months, in the ER negative patients the corresponding numbers were 6.1 months.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3924910/

The median OS was 13 months (3–22 months) for the 26 patients whose TFI was equal to or longer than 6 months, which was significantly longer than the 5.5 months (2–44 months) for the 14 whose TFI was shorter than 6 months https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3064891/


Disease-free Interval after Primary Treatment Predicts Prognosis of Recurrent Endometrial Carcinomahttp://ar.iiarjournals.org/content/30/10/4347.full

Ich muss es immer wieder anbringen. Wir wissen nichts über die Patientendaten!


 

4708 Postings, 3835 Tage centsucherStudienauswertung

 
  
    #549
4
18.03.17 13:22
Um einen Einblick zu geben das Studien mit Advanced or Recurrent Endometrial nicht einfach zu vergleichen sind.
Dodd hat ausgesprochen, was ich die ganze Zeit versuche zu erklären.
Now, given that the data that is published out in the marketplace is not current data, it's historical data, studies are historical, we caution ourselves and others on trying to overly interpret what this timing means. Clearly, it means that for many individuals that there were patients that seem to be surviving and living longer than what one might have anticipated based on a knowledge of survival of women in this situation now.

Um das zu verstehen muss man die Unterteilung der Studien verstehen.
Nach dem heutigen Wissensstand ist ein längeres Überleben abhängig von der Verringerung der Tumorzellen. Daher wird der Tumor so weit als möglich entfernt, mit einer vorsorglichen Radio oder Chemotherapie. Nach der OP werden die Patienten, nach Resttumor, in Gruppen aufgeteilt (Optimal und Suboptimal). Dabei geht es nicht nur um den einzelnen Tumor, sondern auch um die Metastasen.Dabei auch ganz klar, je mehr verbleibendes Tumorgewebe, je schlechter die Prognose.

Definition - Cytoreduction
Cytoreduction literally means a reduction in the number of cells. So cytoreductive surgery refers to a treatment of advanced ovarian cancer in which surgery attempts to remove as many cancerous cells as possible.

Eine Adjuvante Chemotherapie soll nach der OP die verbleibenden Tumorzellen reduzieren.
Je nach Ansprechen und wieder auftreten der Krankheit werden die Patienten in verschiedene Prognosegruppen eingeteilt. Platinum sensitiv/resistant, Persistent und Refractory.
Zur Zeit der Historischen Daten hat man diese Einteilung teilweise in einen Topf geworfen.
Allein zwischen Platinum sensitiv (fortschreitende Krankheit nach 6 Mon) oder resistant (vor 6 Mon)
sind in Studien OS Unterschiede von 5 Mon berichtet. Daher auch u.A. die Ansprechraten in Zopt Phase2 Endo und Ovarian so unterschiedlich.

Für unsere Phase3
Die Neuerungen durch das Wissen und praktizieren der Tumorreduktionen durch weitmögliche OP mit Chemo verbessert das Überleben der Patienten. Da sind Ansprechraten nicht ausgenommen.
Verlängerte Überlebensergebnisse sind in Patientengruppen gegeben die besser auf die Firstline  angesprochen haben. Weiter diejenigen, bei denen die wiederholte Krankheit erst lang nach der firstline oder Adjuvant Chemo auftritt.
Dox VS. Zopt: 1:1
Ob Wiederauftreten vor 6 Mon, nach 6 Mon oder später. Die Überlebensprognosen steigen.
Wer sagt uns welche Patienten eingeschrieben wurden. Haben sie, da es bekannt ist die Patienten
mit verschiedenen Prognosen in Blöcke eingeschrieben. Erst die mit besseren Prognosen dann die ein wiederholtes Auftreten der Krankheit innerhalb 6 Mon? Dadurch könnte sich nach einer längeren Einschreibung die Tode auf einem Zeitraum ballen (Jan 16). Wir wissen es nicht!!!!!
Daher sind keine Aussagen auf das OS zuverlässig.
Daher sichert sich Dodd auch mit den Nebenwirkungen ab!

 
Angehängte Grafik:
f1.jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
f1.jpg

4708 Postings, 3835 Tage centsucherSecond-Line

 
  
    #550
3
19.03.17 01:40

Da ist es wieder!

In unserer Phase3 steht nicht wann die Krankheit wieder aufgetreten ist.

Denke das werden wir in den Ergebnissen sehen. Die werden die ( vor 6, 6-12 und nach 12 ) alle eingebunden haben, um Dox und Zopt genauer vergleichen zu können.


Second-Line Therapy for Endometrial Cancer: The Need for Better Options

Regardless of subtype, once endometrial cancer metastasizes or recurs, median survival is short, on the order of 12 to 15 months for patients with measurable disease

In Zopt Phase3 dürfen auch kleinere Tumore. Besser behandelbar mit größeren Ansprechen!


Carboplatin/paclitaxel is standard adjuvant therapy for stage III endometrial cancer and is also standard first-line therapy for metastatic or recurrent disease based on noninferiority and better tolerability compared with the three-drug regimen of paclitaxel/doxorubicin/cisplatin.9 Most of the landmark trials for metastatic disease were conducted before the widespread use of adjuvant chemotherapy, raising questions about the best treatment for women who have had prior adjuvant treatment. A recent publication suggests that the concept of “platinum sensitivity” be applied to endometrial cancer much as it is currently used for ovarian cancer. RRs to second-line platinum-based therapy for patients with platinum-free intervals of less than 6 months, 6 to 12 months, 12 to 23 months, and more than 24 months were 25%, 38%, 61%, and 65%, respectively. Median PFS for patients with platinum-free intervals of less than 12 months and ≥ 12 months was 4.4 months and 10.3 months, respectively.32 It seems likely that, as has been demonstrated with ovarian cancer, this paradigm of chemotherapy sensitivity applies to the use of most cytotoxic chemotherapy agents in general (ie, the longer the time since first-line chemotherapy, the better the RR and the longer the PFS). The second-line trials listed in Table 2 were performed in the setting of second-line chemotherapy for metastatic disease, and given that only approximately 20% to 25% of chemotherapy-naive patients have a complete response to first-line chemotherapy,7 the majority of patients in these studies would have had platinum-resistant or platinum-refractory tumors.

Doxorubicin is active in treating advanced endometrial cancer. It was the first chemotherapy widely used for metastatic endometrial cancer and produced first-line RRs of 19% to 37%.34,35 However, it appears to have little activity as a second-line agent, with one retrospective review reporting a discouraging complete lack of responses.36 A firmer estimate will come from results of an ongoing phase III trial that randomly assigned patients with endometrial cancer who had one prior chemotherapy regimen to either doxorubicin or the experimental agent, doxorubicin conjugated to a luteinizing hormone-releasing hormone agonist (zoptarelin doxorubicin; NCT01767155: Study Comparing AEZS-108/ZoptEC [Zoptarelin Doxorubicin in Endometrial Cancer] to Doxorubicin as a Second Line Therapy of Endometrial Cancer). Eighty percent of endometrial cancers express luteinizing hormone-releasing hormone receptors, and it is hypothesized that this targeted drug can increase responses and/or decrease the toxicity of doxorubicin.37 At this time, second-line cytotoxic therapy for platinum/taxane-resistant endometrial cancer is relatively ineffective, and clinical trial enrollment should be encouraged.

http://ascopubs.org/doi/full/10.1200/jco.2015.61.7225

 

Seite: < 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... 116  >  
   Antwort einfügen - nach oben