Löschung


Seite 541 von 674
Neuester Beitrag: 26.09.22 10:09
Eröffnet am:03.08.20 05:38von: Deriva.OptiAnzahl Beiträge:17.828
Neuester Beitrag:26.09.22 10:09von: LucasMaatLeser gesamt:3.498.792
Forum:Börse Leser heute:232
Bewertet mit:
12


 
Seite: < 1 | ... | 539 | 540 |
| 542 | 543 | ... 674  >  

1687 Postings, 1501 Tage Chico88:-)

 
  
    #13501
1
09.12.21 11:01
Wenn sie zufällig 1,9 Milliarden in Kryptowährungen finden

das wäre cool



 

4374 Postings, 2133 Tage LucasMaat@xXx_Don_xXx

 
  
    #13502
09.12.21 11:34
Danke:)
Jetzt ist mein Interesse an der Bitcointheorie mal geweckt:)
Marsalek hat keine wirkliche Anzahl an Aktien von Wirecard gekauft.
Aber angeblich in Startups Geld investiert.
Ich frage mich, was hat er wirklich mit seinen verdienten Millionen durch Wirecard gemacht? Oder die gestohlenen gelder "systematische Ausplünderung" von Wirecard
gemacht?
Und die Frage stelle ich mich auch im Bezug auf ehemalige und letzten aktiven ARs?

Wenn die in Bitcoin gewandelt wurden, dann würde ja selbst durch seine mögliche private Investition schon eine Menge an "gewandeltem Geld" vorhanden sein?  

4374 Postings, 2133 Tage LucasMaat@xXx_Don_xXx

 
  
    #13503
09.12.21 11:39
Wenn jemand die Aktien von Wirecard für den jetzigen Preis heimlich aufgekauft hat und 1,9 Mrd. wirklich in Bitcoin auftauchen sollten, dann Hut ab!  

657 Postings, 1440 Tage xXx_Don_xXxLuma

 
  
    #13504
1
09.12.21 12:11
dir ist aber schon bewusst wie schwer es ist, Bitcoins zu finden bzw. allgemein Kryptowährungen nach zu forschen?

Bei Bitcoin ist es noch möglich, allerdings lässt sich das auch geschickt verschleiern. Bitcoins hat man nicht wie einen dicken fetten Geldkoffer in der Hand.  

657 Postings, 1440 Tage xXx_Don_xXxich gehe davon aus, dass es das Geld nie gab

 
  
    #13505
2
09.12.21 12:13
also keine 1.9 mrd euro in bitcoin ^^

Von den 1.9 Mrd € gab es wohl ca. 700 Mio ? das ist eben versickert.

ihr vergesst wie viele leute mit den Zahlung Abflüssen geschmiert werden mussten. Auch heute muss JM wohl teuer für seinen Schutz bezahlen. Alle die Mittäter müssen natürlich auch bezahlt werden.  

4374 Postings, 2133 Tage LucasMaat@xXx_Don_xXx

 
  
    #13506
2
09.12.21 15:50
Nun, es gibt aber doch schon Möglichkeiten.
Ich frage mich nur, warum dann in der Presse veröffentlicht wird, man hat erst kürzlich an Schulungen teilgenommen, um für den Markt, "Kriminalität zu bekämpfen",  vorbereitet sein will.
Ist doch echt ein Lacher.
Wie will man eigentlich Kontrolle ausüben, wenn man nicht über die möglichen Dinge verfügt, geschweige denn, eine Ahnung von deren Existenz hat.
Man läuft wohl immer hinterher oder ist einfach ahnungslos.
Man spricht von Digitalisierung und hat eigentlich nicht mal Ahnung von dem, was es umfaßt.

Wenn ich mir so verschiedenen Beiträge durchlese, dann habe ich das Gefühl, es sind Personen am Hebel, die wie ich mit den Fonds, wohl genauso unwissend sind.
Nur mit dem Unterschied, ich kann es zugeben und muß mich da auch nicht verstecken.
Ich habe manchmal das Gefühl, es sitzen Personen auf Posten, von denen sie null Ahnung haben oder einfach nur dorthin "vermittelt" wurden, weil es gerade so ins
"Netzwerk" gepaßt hat.
Dazu würde ich nicht mal Lobbyarbeit sagen:(

Schon beängstigend.
https://www.chainalysis.com/  

2699 Postings, 2102 Tage Herriotzu xxxdonxxx

 
  
    #13507
2
09.12.21 15:53
ich denke mal, die 1,9mrd. wird es in dieser form nicht gegeben haben, ob jetzt in bitcoin oder sonst was, das war wirklich nur -scheinvermögen- für die evtl. mittäter oder idioten von ey sowie den bundesbehörden und uns aktionären vorhanden, von einer tasche in die nächste und immer wurde was für marsalek und evtl. braun-abgezweigt für deren altersfonds.... .
ich denke nur immer, was in den jahren an mio. zahlungen , für rechtsanwälte ,berater usw. aufaddiert sicher in die hunderte mio. gegangen ist um nur den schein zu wahren und lügen als wahrheit zuverkaufen...man hätte am ende vielleicht doch ehrliche geringe gewinne schreiben können und nach 2015 in dem gewinne weggefallen sind eine konsolidierungsphase der besinnung eingeläuten sollen, so wäre man vielleicht wie die holländische konkurrenz, die sich nur aus gewinnen refinazziert hat und nicht aus krediten, langsamer aber kontinuierliecher und legal gewachsen und sich dem wettbewerb stellen aber so wurde unvermögen in der geschäftsführung u. ar. gepaart mit gier zu dem wdi verhängnis in dem die akteure für ihr handeln gerade stehen müssen ganz abgesehen von geheimdienstgeschichten und evtl. anderen sachen.
ich denke sollte putin ende januar nur noch einen schritt weiter in die ukraine tun und ihm die angedrohten wirtschaftssaktionen wie ausschluß aus dem swift abkommen oder nordstream 2 die luft abdrehen,wird wohl sein evtl. logiegast marsalek, der sicher schon alles an geldern für seinen schutz vielleicht unter drogen des kgb preisgeben mußte, irgendwann mit einer spritze im arm oder kugel im kopf am ukrainischen grenzzaun hängen--als russische nachricht--.....  

4374 Postings, 2133 Tage LucasMaat@Herriot

 
  
    #13508
09.12.21 18:46
Warum wird immer gegen die "Russen" gescho....en?
Ich denke auch nicht, Marsalek ist unter russischem Schutz!
Warum sollten die ihm Schutz bieten?
Mit welcher Begründung?
Europa versucht die Splitter des "ehemaligen Russlands" in die EU zu integrieren. Nicht mehr und nicht weniger.
Und mal ehrlich, ich denke, es gibt genügend andere "Interessenten", die Infos von Marsalek nutzen könnten.
Fakt ist doch, wer versucht eigentlich der "GRÖSSTE" zu werden?
Ich denke, wir nehmen die ANDEREN einfach nicht wahr, weil uns eben immer Russland als Buhmann serviert wird.

Und noch etwas.
Wenn R...... wollte, dann sind die schneller da, als Frau Bärbock ihre Rede fertig abgelesen hat.
Wir neigen dazu, uns von den "Interessenten" vor den Karren spannen zu lassen.
Und damit meine ich den normalen denkenden Bürger.
Mir geht dieses Einmischen von Deutschland in anderer Angelegenheiten richtig auf den Nerv.
Manchmal denke ich, die sind wirklich "krank".
Sanktionen gegen Russland hat unserer eigenen Wirtschaft nur geschadet.
Wir sind ein Land, das vom Export lebt. Wir graben uns selbst das Wasser ab.
Aber soweit können diese "Flachzangen" einfach nicht denken.
Wir kaufen dann lieber Atomstrom von Frankreich.

Und wir sogen dafür, das wir im Bildungswesen bald das Schlußlicht sind.
Macht doch nichts:( Die Köpfe unserer Banken und Unternehmen sind doch eh schon "international".
Wir dürfen eben nicht aus dem europäischen Rahmen fallen.

Wichtig ist, wir sind digitalisiert.
Ich staune immer, wie doch in der jetzigen Zeit plötzlich alles so "reibungslos" funktioniert.
Haben wohl gerade eine Testphase?


 

2702 Postings, 2515 Tage crossoverone@Don

 
  
    #13509
2
09.12.21 19:41
Post: 13497 / Handelsblatt

EY, ist ja noch düMMer, als die Polizei erlaubt, ob ihrer Darstellung:
Sie hätten nach bestem "Wissen und Gewissen" gehandelt... Wow, gehts noch!
Wie BLÖD kann man eigentlich sein, um eine solche Aussage zu fahren?
Nach 178 Seiten des Wambach-Berichtes und dem desaströsen Ergebnis über
den Saaaft-Laden EY - und die nach wie vor testieren zu lassen! Einfach unglaublich!  

8096 Postings, 1695 Tage Meimstephrelax and trust in wdi ;)

 
  
    #13510
09.12.21 20:04

657 Postings, 1440 Tage xXx_Don_xXxcross

 
  
    #13511
1
09.12.21 21:40
Welchen Satz hättest du dir denn gewünscht?

„Nach bestem Wissen und Gewissen“ - ist die Standardfloskel. Das einzige was damit ausgeschlossen ist, ist der Vorsatz. Alles andere bspw. fahrlässig, unwissend usw.  ist damit nicht entschuldigt  

2699 Postings, 2102 Tage Herriotzu lucasMaat

 
  
    #13512
09.12.21 23:00
luma..... zu ....Warum wird immer gegen die "Russen" gescho....en?
Ich denke auch nicht, Marsalek ist unter russischem Schutz!
Warum sollten die ihm Schutz bieten?
Mit welcher Begründung?

vielleicht weil er für die russen gearbeitet hat.....  

2699 Postings, 2102 Tage Herriotwirecard olg urteil+ ey + anleger dürfen hoffen..

 
  
    #13513
09.12.21 23:05
wirecard-skandal-anleger-duerfen-hoffen-und-ey-muss-zittern

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...4269-af66-a816734fd923?
utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter#ref=rss  

2699 Postings, 2102 Tage Herriotrelax and trust in wdi ;)

 
  
    #13514
09.12.21 23:26
relax and trust in wdi ;) aber jetzt sind wir schon seit 07.2020 -17 monate weiter, da ist nix mehr mit trust.... und relax schon garnicht mehr... nur meine meinung.  

4374 Postings, 2133 Tage LucasMaat@Herriot

 
  
    #13515
2
10.12.21 09:11
Und dieser Pav Gill hat noch viel Material an Dan Mac Crum übergeben?
Obwohl er schon ein Ticket ohne Rückflug hatte?
Kling schon sehr abenteuerlich für mich.
Wo doch die Aufklärer angeblich beschattet wurden durch Wirecard?
Und dieser Edo, der war doch Auslöser für die erset spezielle Untersuchung?
Schon merkwürdig. Von diesen Akteuren hört und sieht man auch nichts mehr?
Tolentino, O,Sulliven ?

https://www.nzz.ch/wirtschaft/...ill-tritt-ins-rampenlicht-ld.1626176

Die nächste Frage ist für mich. Warum werden eigentlich nicht die Unsummen der AR-Mitglieder eingefordert durch den Insoverwalter?
Wenn hier systematisch Betrug erfolgt ist, warum sind dann eigentlich diese ganzen Experten außen vor?
Gibt es da keine Häuser und Beträge auf Konten, die zur Schadensbegrenzung eingezogen werden sollten?
Schon komisch.

Und zu : weil Marsalek womöglich für die Russen gearbeitet hat?

Nun. Womöglich kann man aber das Gebeit auch erweitern?    

4374 Postings, 2133 Tage LucasMaatNur ein Beispiel

 
  
    #13516
10.12.21 09:15

657 Postings, 1440 Tage xXx_Don_xXxGenau luma

 
  
    #13517
10.12.21 09:19
Es hört sich so an als wollte Edo alles aufdecken, wurde dann aber heftigst!! geschmiert, so dass er anschließend selbst eine große Rolle im Betrug gespielt hat.  

4374 Postings, 2133 Tage LucasMaat@xXx_Don_xXx

 
  
    #13518
10.12.21 09:30
Und was mich auch stört ist, es wird auch der Umstand zu diesem Oligarchen durch verschiedene Prerssebericht deutlich verzerrt dargestellt.

https://www.capital.de/allgemein/...ch-ein-a-kunde-bei-wirecard-wurde

Ich habe auch nie lesen können, was eigentlich aus dieser Untersuchung bei der Wirecard-Außenstelle (Edo) gewoden ist.
Es ging ja auch um die Verlängerung der Lizens damal.
Wirecard hatte ja nur eine Überganggenehmigung dort.

 

6494 Postings, 6767 Tage brokersteveEndlich ... was selbstverständliches

 
  
    #13519
10.12.21 10:28


Wirecard-Affäre: OLG München lässt Anleger auf Schadenersatz hoffen
Im Wirecard-Skandal gibt das OLG München einen „vorläufigen Hinweis“. Die Wirtschaftsprüfer von EY müssen befürchten, bei Entschädigungsklagen zu haften.
10.12.2021 - 08:44 Uhr Kommentieren  Jetzt teilen
Anleger haben Verluste in zweistelliger Milliardenhöhe erlitten. Quelle: AP
Wirecard
Anleger haben Verluste in zweistelliger Milliardenhöhe erlitten.

(Foto: AP)
München Im Wirecard-Skandal können frustrierte Anleger nach ihren immensen Kursverlusten nun doch auf Schadenersatz gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY hoffen. Diese hatte die falschen Bilanzen des ehemaligen Dax-Konzerns testiert.

Das Münchner Oberlandesgericht machte am Donnerstag in einem vorläufigen Hinweis gravierende Zweifel an den Gerichtsentscheidungen der ersten Instanz publik. Dabei hatte das Münchner Landgericht Klagen gegen EY ohne weitere Beweisaufnahme abgewiesen. Laut OLG hätte das Landgericht – wie bereits im Dieselskandal – sehr viel genauer prüfen müssen, ob EY vorsätzlich sittenwidrig handelte.

Der vorläufige Hinweis bedeutet nicht, dass das OLG die Wirtschaftsprüfer von EY in jedem Fall für mitverantwortlich hält, oder dass ein Erfolg der Klagen gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nun garantiert wäre. Allerdings machte der 8. Zivilsenat des OLG sehr deutlich, dass das Landgericht sich nach seiner Einschätzung viel zu oberflächlich mit dem Fall befasst hat.

Insbesondere rüffelt der Senat, dass es dem Landgericht wohl an „eigener Sachkunde“ fehle, um die in einem Gutachten der Prüfungsgesellschaft KPMG erhobenen Vorwürfe gegen EY zu beurteilen. Dafür wäre laut OLG ein Sachverständigen-Gutachten angebracht gewesen.



THEMEN DES ARTIKELS
Wirecard
Fintech
Steuern
Corporate Governance
Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater
Prozesse und Rechtsstreits
Darüber hinaus hält das OLG dem Landgericht vor, den Bericht des Wirecard-Untersuchungsausschusses im Bundestag ignoriert zu haben, und zwar „gehörswidrig“ zum Nachteil der klagenden Anleger. Das OLG empfahl dem Landgericht, ein Musterverfahren zu eröffnen. Als Option erwägt das OLG demnach aber auch, das Verfahren an das Landgericht zurückzuverweisen, um die bislang fehlende umfangreiche Beweisaufnahme nachzuholen.

Anleger haben Verluste in zweistelliger Milliardenhöhe erlitten
Wirecard hatte im Juni 2020 zuerst erfundene Buchungen in Höhe von 1,7 Milliarden Euro eingeräumt und wenig später Insolvenz angemeldet. EY hatte die Bilanzen des Unternehmens zuvor über Jahre geprüft und testiert, ohne den mutmaßlichen Betrug zu entdecken.

Die Münchner Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Vorstand wie eine kriminelle Bande agierte und die Bilanzen jahrelang bewusst fälschte, um Bankkredite und Investorengelder zu erschleichen. Der frühere Vorstandschef Markus Braun sitzt seit fast eineinhalb Jahren in Untersuchungshaft.

Für die Aktionäre bedeutete die Wirecard-Pleite immense Verluste in zweistelliger Milliardenhöhe. Deswegen sind beim Münchner Landgericht Hunderte von Schadenersatzklagen gegen EY eingegangen, die bislang abgewiesen wurden.

Das Landgericht sah in mehreren Entscheidung keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen den EY-Testaten und den Verlusten der Anleger, beziehungsweise keine Pflichtverletzung der Prüfer. Das OLG jedoch meldet an dieser Sicht der Dinge große Bedenken an: Nach Einschätzung des Senats hätte eine frühere Verweigerung des Testats durch EY auch einen früheren Insolvenzantrag der Wirecard AG zur Folge gehabt. Ausgehend davon spräche dann „wohl die allgemeine Lebenserfahrung dafür, dass die Anleger die streitgegenständlichen Aktienkäufe in Kenntnis dessen nicht getätigt hätten“, hieß es in der Mitteilung des OLG.  

6494 Postings, 6767 Tage brokerstevePLG München lässt Wirecard Aktionäre hoffen

 
  
    #13520
3
10.12.21 10:29
Wirecard-Affäre: OLG München lässt Anleger auf Schadenersatz hoffen
Im Wirecard-Skandal gibt das OLG München einen „vorläufigen Hinweis“.
Die Wirtschaftsprüfer von EY müssen befürchten, bei Entschädigungsklagen zu haften.


Anleger haben Verluste in zweistelliger Milliardenhöhe erlitten.

München Im Wirecard-Skandal können frustrierte Anleger nach ihren immensen Kursverlusten nun doch auf Schadenersatz gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY hoffen. Diese hatte die falschen Bilanzen des ehemaligen Dax-Konzerns testiert.

Das Münchner Oberlandesgericht machte am Donnerstag in einem vorläufigen Hinweis gravierende Zweifel an den Gerichtsentscheidungen der ersten Instanz publik. Dabei hatte das Münchner Landgericht Klagen gegen EY ohne weitere Beweisaufnahme abgewiesen. Laut OLG hätte das Landgericht – wie bereits im Dieselskandal – sehr viel genauer prüfen müssen, ob EY vorsätzlich sittenwidrig handelte.

Der vorläufige Hinweis bedeutet nicht, dass das OLG die Wirtschaftsprüfer von EY in jedem Fall für mitverantwortlich hält, oder dass ein Erfolg der Klagen gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nun garantiert wäre. Allerdings machte der 8. Zivilsenat des OLG sehr deutlich, dass das Landgericht sich nach seiner Einschätzung viel zu oberflächlich mit dem Fall befasst hat.

Insbesondere rüffelt der Senat, dass es dem Landgericht wohl an „eigener Sachkunde“ fehle, um die in einem Gutachten der Prüfungsgesellschaft KPMG erhobenen Vorwürfe gegen EY zu beurteilen. Dafür wäre laut OLG ein Sachverständigen-Gutachten angebracht gewesen.


Darüber hinaus hält das OLG dem Landgericht vor, den Bericht des Wirecard-Untersuchungsausschusses im Bundestag ignoriert zu haben, und zwar „gehörswidrig“ zum Nachteil der klagenden Anleger. Das OLG empfahl dem Landgericht, ein Musterverfahren zu eröffnen. Als Option erwägt das OLG demnach aber auch, das Verfahren an das Landgericht zurückzuverweisen, um die bislang fehlende umfangreiche Beweisaufnahme nachzuholen.

Anleger haben Verluste in zweistelliger Milliardenhöhe erlitten
Wirecard hatte im Juni 2020 zuerst erfundene Buchungen in Höhe von 1,7 Milliarden Euro eingeräumt und wenig später Insolvenz angemeldet. EY hatte die Bilanzen des Unternehmens zuvor über Jahre geprüft und testiert, ohne den mutmaßlichen Betrug zu entdecken.

Die Münchner Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Vorstand wie eine kriminelle Bande agierte und die Bilanzen jahrelang bewusst fälschte, um Bankkredite und Investorengelder zu erschleichen. Der frühere Vorstandschef Markus Braun sitzt seit fast eineinhalb Jahren in Untersuchungshaft.

Für die Aktionäre bedeutete die Wirecard-Pleite immense Verluste in zweistelliger Milliardenhöhe. Deswegen sind beim Münchner Landgericht Hunderte von Schadenersatzklagen gegen EY eingegangen, die bislang abgewiesen wurden.

Das Landgericht sah in mehreren Entscheidung keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen den EY-Testaten und den Verlusten der Anleger, beziehungsweise keine Pflichtverletzung der Prüfer. Das OLG jedoch meldet an dieser Sicht der Dinge große Bedenken an: Nach Einschätzung des Senats hätte eine frühere Verweigerung des Testats durch EY auch einen früheren Insolvenzantrag der Wirecard AG zur Folge gehabt. Ausgehend davon spräche dann „wohl die allgemeine Lebenserfahrung dafür, dass die Anleger die streitgegenständlichen Aktienkäufe in Kenntnis dessen nicht getätigt hätten“, hieß es in der Mitteilung des OLG.  

4374 Postings, 2133 Tage LucasMaat@Herriot

 
  
    #13521
10.12.21 11:50
Mal ein Blick.
Ich frage mich wirklich, was Marsalek für Russland wichtiges "Material" liefern könnte?
Nun. Da man ja schon den Fuß in Deutschland bis hoch nach Brüssel drin hatte.
Namen und Verbindungen sind hier gut aufgeführt.
Und dann denke ich an den Link, den ich mal eingestellt hatte.
Kartellrechtliche Geschehnisse.
Deutsche Unternehmen und ihre "Köpfe" bis zur Gesetzesgebung für alle europäischen Länder?

......g+europe
......Ketchum
und, und ,und.....     auch die Anwaltskanzleien, die PR-Beauftragten sind und waren
Gazprom-Das unheimliche Imperium_ Wie wir Verbraucher betrogen und Staaten ... - Jürgen Roth - Google Books  

2699 Postings, 2102 Tage Herriotzu lucasMaat

 
  
    #13522
10.12.21 12:18
moin luma.... ich denke das, es für den kreml keine wirtschaftlichen interessen waren, du siehst ja, wie von beiden seiten die daumenschrauben angezogen werden können, nur ganz schnell in sachen energie lieferungen, ich denke das wirksamste und effektivste mittel ist immer noch die pers. erpressbarkeit von leuten und wer in obersten etagen von wirtschafstunternehmen und politik sitzt, ist dort sicherlich nicht ohne grund gelandet, da hat jeder seine leichen im keller, ich denke gerade der kgb- wird sich mit einen staatschef aus den eignen reihen der aus dem nichts kam, besonders damit auskennnen, ich denke um sonst hat er sich nicht einen spd bonzen als gekauften freund ausgesucht- gerhard-cash is king-schröder.... .
was sollen die russen mit wirtschaftdaten als entwicklungs und nicht exportland anfangen, wir müssen alle m.E. endlich damit aufhören die sache gerade mit marsalek und braun, nicht zu verkomplizieren, das sicher kartenunternehmen und unternehmen wie google ,amazon,an gewissen datenströmen interessiert sind glaube ich auch, aber schliesslich gibt und gab es bei den zahlungsdienstleistern welt sicher auch noch andere big player, wie einen emporkömmling wie wirecard.
mein fazit heute, es geht hier wenigstens seit 2015 um ganz gewöhnlichen betrug in der gf und die zweckentfremdung von wirecard als dienstleister für kriminelle geschäfte die durch die gf ermöglicht wurde und deren nutzniesser nicht erkannt werden wollen, die aber die macht hatten diesen betrug über jahre zu decken um im gegenzug ihre geschäfte zumachen, die baustelle marsalek und geheimdienst russland nebenschauplatz, hauptschauplatz deutsche geheimdienste und regierungskreise....und von denen sollen wir weiterhin mit allen mittel abgelenkt werden...  

4287 Postings, 2768 Tage Stronzo1Polizeipräsident Kindler

 
  
    #13523
1
10.12.21 12:24
Ist dieser Polizeipräsident von München eigentlich wegen Beihilfe angeklagt, oder läuft so einer mit € 180.000 in der Tasche rum nur weil die Partei seines Chefs (CSU) nicht nur die Polizei unter seiner Kontrolle hat, sondern auch die Staatsanwaltschaft und das Justizministerium. Der kann sich gegen Schmiergeld für die Dienstwaffe des Fahrers eines wegen schwerer Straftaten angeklagten Konzernbosses einsetzen. Das nennt man Mafianetzwerk.

Im Übrigen ist bekannt, dass dieser Kindler auch noch für 5 andere Unternehmen "lobbyiert". So läuft Korruption in Bayern.

Diese D...... die sich als Polizisten aufspielen, dürfen sich in Bayern ja wohl alles erlauben. Ungestraft. Für so einen Miesling zahlen wir auch noch Rente.

Deutschland ist kein Rechtsstaat.  

2699 Postings, 2102 Tage Herriotwirecard marsalek verschlüsselungs. fa.

 
  
    #13524
1
10.12.21 12:40
sehr interessanter capital artiekl zu marsalek kontakten zu verschlüsselungs fa. und sts sekretär von gins glatze scholz , schmidt.....
ich denke wir sollten, immer noch in diesen zusammenhang an marasek worte denken
--ich habe sie alle in der hand-- wer weiss wer da vielleicht erpresst wurde und durchgewunken hat usw., vielleicht leute die sich bedroht fühlten und james freis auf den weg schickten....
was hat eigentlich das finanzminsterium mit verschlüsselungssoftware fa. zu tun die schon eine freigabe vom bundesamt für sicherheit haben ? und auch wie im artikel erwähnt, auch alle anderen behörden wie bafin , apas usw. mit ihren softwarelösungen versorgte....
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...ften-bka-und-wehrressort

 

4287 Postings, 2768 Tage Stronzo1Polizeipräsidenten, Geheimdienstler, Bundeskanzler

 
  
    #13525
1
10.12.21 13:42
Verteidigungsminister, Ministerpräsidenten, Etc.

Deutschlands´ Behörden werden von Ratten geführt / regiert.

Faktum.

Und wahrscheinlich fände man eine Teil der fehlenden in deren Taschen.

Failed State Germany
 

Seite: < 1 | ... | 539 | 540 |
| 542 | 543 | ... 674  >  
   Antwort einfügen - nach oben