Forsys - Produktionsbeginn
Seite 311 von 381 Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 13.02.08 14:20 | von: No_Cash | Anzahl Beiträge: | 10.505 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 10:10 | von: Buntspecht5. | Leser gesamt: | 2.270.652 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 319 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 309 | 310 | | 312 | 313 | ... 381 > |
das interessante ist jedoch, fass forsys zu leo nie ein statement abgab !
am 24. märz 2010 kam das gerücht auf, dass forsys mit südkorea einig sein soll. duane parnham war dann sofort zur stelle, um mit insiderverkäufen die kursdrückerei von morgan stanley federführend betrieben zu unterstützen.
welche leistungen hat morgan stanley bis jetzt erbracht ?
kein offizieller produktionsentscheid, keine finanzierung, kein strategischer partner, die gfi-sache köchelt noch, ... ?
forsys wird massiv manipuliert und darf nicht steigen ?
der uranpreis explodiert, forsys hat alle genehmigungen und ist ready to go, mit namibplaas wird eine ni 43-101 konforme r+r steigerung erfolgen, ...
... und nichts passiert ?
genau diese Fragen hatte ich mir auch gestellt und an Sie gerichtet:
Ich bin auch frustriert und hatte deshalb Hilmer und Rowley in einem etwas scharfen Ton angemailt. Auf die mail an Hilmer hatte ich keine Antwort erhalten. Die mail an Rowley wurde von ihm an The Capital Lab weitergeleitet, auf die ich dann von M. Smith eine eigentlich nichtssagende Antwort erhielt:
- zu Leo und GFI wollte die Dame (jetzt ja direkt für Forsys zu erreichen) research durchführen und dann auf mich zurückkommen.
- zu Morean Stanley wurde gesagt, daß sie inzwischen keine intensive Zusammenarbeit mehr pflegen. Es wäre ja auch im Juli 2010 veröffentlicht worden, daß aus den Verhandlungen mit den interessierten Parteien/Unternehmen eben "to date" keine Ergebnisse erzielt wurden. Die Gespräche seien jedoch noch im Gange.
- zum Constuction-/Pruductionstart könnten noch keine Angaben gemacht werden, da die Finanzierung noch offen sei sie aber dabei sind und Anstrengugen in diese Richtung unternehmen (raise capital).
- dann noch etwas bla, bla über 2010
News würden an alle shareholder ergehen, wenn sie denn anstehen.
also nichts Neues, außer Hinhalten.
Ich habe nochmal nachgehakt, vielleicht erhalte ich weitere Aussagen.
PS:
Manchmal meine ich auch meinen Umgangston mit Ihnen noch etwas verschärfen zu müssen um den Frust los zu werden. Auch andere können ja ihrem Unmut per mail oder Telefonat freien Lauf lassen. Es nützt nicht viel, kann aber auch nichts schaden.
MfG
Pofy
Jan 01/17/11 0.20 92,231.00
Jan 01/04/11 0.20 66,661.00
Dec 12/16/10 0.70 233,475.00
http://www.cameco.com/investors/...d_spot_price/longterm_5yr_history/
Fazit: somit notiert der Spot höher als der Long-term;
04.02.2011 | 12:25 Uhr | Hahn, Rainer
RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Während Gold und Kupfer den Großteil des medialen Interesses auf sich ziehen, gibt es im Hintergrund weitere Metalle, deren Stunde bald kommen dürfte. Eines dieser Metalle, das mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, ist Uran - der weniger radioaktive Cousin von Plutonium, das früher in Sprengköpfen eingesetzt wurde und in ein bisschen weniger explosiven Atomkraftwerken zu finden ist.
Der Spotpreis für Uran verbuchte im Januar den höchsten Anstieg seit Juni 2007, kletterte um 17% auf 73 USD pro Pfund, wie der Brancheninformationsdienst Ux Consulting Co. zeigt. In den letzten sieben Monaten hat sich das strahlende Metall damit um mehr als 70% verteuert, was dazu führt, dass auch das Uran, das über langfristige Lieferverträge verkauft wird, nun bei 73 USD pro Pfund notiert. Ein Anstieg von 8 USD, der darauf zurückzuführen ist, dass die Produzenten versuchen, mit dem Spotpreis Schritt zu halten.
Ux Consulting glaube, dass der schnelle Anstieg des Uranpreises weitere Käufer in den Markt ziehe, die Angst vor weiteren Preissteigerungen hätten und davor, dass sie dann mehr bezahlen müssen, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen, erklären die Analysten von TD Newcrest. Ihrer Ansicht nach werden in den kommenden Monaten Versorgungsunternehmen aus Nordamerika, Europa und Asien ebenfalls auf dem Markt aktiv werden.
Der jüngste Preisanstieg ist aller Wahrscheinlichkeit nach auf den Uranproduzenten Energy Resources of Australia zurückzuführen, der vergangene Woche beschloss, den Betrieb auf seiner Ranger-Mine für bis zu drei Monate einzustellen, um sicherzugehen, dass die jüngste Flut Down Under seine Anlagen nicht beschädigt hat.
Und natürlich hat US-Präsident Barack Obama kürzlich erklärt, dass sich sein Land einem "Sputnik-Augenblick" im Bereich der Erneuerbaren Energien befinde. Da nun die Vereinigten Staaten planen, verstärkt in den Bereich Saubere Energien zu investeren, um diese neue "Wettrennen zu den Sternen" zu gewinnen, dürte auch die US-Nachfrage nach Uran steigen. ...
http://www.rohstoff-welt.de/news/...en-Uranpreis-profitieren-koennten
- To develop the 100% owned Valencia Uranium project and achieve commercial production of uranium
- To report a NI 43-101 compliant resource at the Namibplaas project and further evaluate consolidation with Valencia by year-end 2011
- To evaluate and expand uranium resources in Namibia and the African continent
- To maximize the value of Forsys gold assets including the Ondundu Project
...
http://forsysmetals.com/PDF/Presentation/...ary%202011%20Released.pdf
Nächster Schritt: Finanzierung des Flagship Valencia
Das wird auch gelingen in den nächsten Monaten und der Uranpreis steigt!
Da sind dann noch zwei weitere Projekte, die für steigende Kurse sorgen können (Bohrung Q2 2011)
Den Telegraph-Bericht sollte man lesen, denn solange in diesem Uran-Deal Unklarheiten bestehen, werden Investoren sich zurückhalten.
zu posting 7762;
fazit 1: wird womöglich noch mehr dahinterstecken, als die bloße verzögerung des gerichtsverfahrens durch gfi - wie ich auch schon länger vermute ...
fazit 2: möglich, dass die kanadischen offiziellen ganz einfach mehr zeit brauchen, um die ganzen vorgänge aufzuklären und das endgültige go für die finanzierung und somit den offiziellen produktionsentscheid zu geben.
fazit 3: nachdem ja auch unser schlauer duane parnham in den iran gereist ist, um einen freundschaftsbesuch dort abzustatten, um die beziehungen zwischen kanada un dem iran zu verbessern, ... ?
fazit 4: solange die kanadischen offiziellen weiter ermitteln und die regierung die forsys-sache nicht "freigibt" wird sich niemand finden, der die finanzierung aufstellt. wird wohl auch niemanden geben (investoren; ausser iran, ...), die sich mit der kanadischen regierung unbedingt anlegen möchte.
Nur meine Meinung
Anfang Juni 2010 erreichte der Uranmarkt sein absolutes Tief mit einem Uranpreis von nur noch 42,00 USD je amerikanisches Pound Uranoxid. Seitdem zog der Uranpreis innerhalb von lediglich sieben Monaten um sagenhafte 75 Prozent auf zuletzt 73 USD je Pfund U3O8 an. Die allermeisten Uranwerte taten es dem Uran-Spot-Preis gleich und schossen ebenso in die Höhe. Jedoch nicht nur um 75 Prozent sondern teilweise sogar um 175 Prozent und mehr!
Dennoch gibt es noch immer Uranwerte, die längst nicht da angekommen sind, wo sie hingehören. So zum Beispiel Denison Mines, ein Unternehmen, das zu Zeiten des letzten Uranbooms mehr als zehn Minen in Betrieb hatte. Bis auf zwei mussten alle geschlossen werden. ...
Eines scheint jedoch festzustehen: angesichts einer chinesischen Kaufoffensive im Uranbereich – und das zu Preisen von über 80 USD je Pfund Uranoxid – dürfte der Uransektor weiterhin nur eine Richtung kennen: nach oben! ...
http://www.minenportal.de/...1-3A-Uran-Up-Inflation-Up-Edelmetalle-Up
____________________________________________
Fazit: unsere Forsys scheint aufgrund der vielen Ungereimtheiten und Unsicherheiten von den meisten Analysten komplett vergessen worden zu sein - wen wundert es ?
http://forsysmetals.com/PDF/Presentation/...n_Final_February_2011.pdf
Forsys Metals (TSX.V:FSY, Web:www.forsysmetals.com) ist ein kanadischer Rohstoffexplorer mit Projekten in Namibia und dem Schwerpunkt auf Uran mit einer Fläche von 252 000 ha. Kernstück ist das Valenica Uran Projekt für das man eine 25 Jahre gültige Minenlizenz der Regierung erhalten hat.
Die derzeit veranschlagte Minenlaufzeit beträgt 17 Jahre, zuletzt wurde diese um 2 Jahre erhöht mit Reservenupdate v. 14.12.09. Die Inbetriebnahme ist für 2012, die volle kommerzielle Produktion ab 2013 geplant. Zu diesem Zeitpunkt sollen 3,9 Mlbs Uran pro Jahr produziert werden. Die Mine wäre damit die Nr. 7 weltweit.
Baukosten bis zur Produktionsreife ca. 320 Mio. USD. Der derzeit immer noch niedrige Uranpreis belastet derzeit noch. In Zukunft wird jedoch mit einem höheren Uranpreis gerechnet auf Grund des steigenden Energiebedarfs und den Bauplänen von neuen Atomkraftwerken, vor allem in Ländern wie China.
Firmenpräsentation (Stand 17. November 2010)
Reserven und Ressourcen:
Valencia Reserven (NI 43-101 Standard entsprechend): 60,5 Mlbs U308, grading 156ppm (davon 49,8Mlbs mit einem Grad von 194ppm).
Ressourcen Kategorie "Measured and Indicated": 77,2 Mlbs U308, grading 146 ppm (davon 60,5 Mlbs mit einem Grad von 191ppm, dazu Ressourcen Kategorie "Inferred" 9,5 Mlbs U308 (144ppm).
-Stand: 14.12.09 (=18% Erhöhung der Reserven im Vergleich zum letzten Stand v. 02.10.09).
Sachstand/Historie
Eine geplante Übernahme von Forsys durch die Fa. George Forrest Int. (GFI) zu 7 CAD/Aktie scheiterte 2009. Beide Parteien haben sich daraufhin gegenseitig verklagt, eine erste Anhörung vor Gericht war für Anfang November 2010 in Kanada terminiert, wurde jedoch auf März 2011 verschoben, da G. Forrest weitere Zeugen benennen will. Siehe auch aktuelle Gerichtsdokumente der beiden Parteien hier. Forsys fordert von GFI die für ein Scheitern vertraglich vereinbarten 20 Mio. CAD, da GFI die Mittel für die Übernahme -trotz mehrfacher Fristverlängerung- nicht erbringen konnte. GFI fordert von Forsys 150 Mio. CAD (was den kpl. Marktwert von Forsys entspricht!) für den Abbruch der Verhandlungen. Dass GFI mit diesen Forderungen Erfolg hat, darf stark bezeifelt werden. Dennoch: So lange dieser Streit nicht rechtssicher geklärt ist, wird es schwierig für Forsys einen Investor zu gewinnen.
Oktober 2009 wurde Morgan Stanley damit beauftragt, sämtliche derzeitigen strategischen Optionen im Sinne von Forsys zu prüfen. Verhandlungen mit mehreren potenziellen Interessenten für einen Einstieg bzw. eine Komplettübernahme laufen weiter, so Forsys am 07.07.10.
Bereits am 24.03.10 wurde in der Presse davon berichtet, dass man mit Südkorea eine Partnerschaft geschlossen hat, um das Valencia-Projekt zu finanzieren/in die Produktion zu bringen. Hierbei handelt es sich auf Nachfrage bei der Forsys-IR-Abteilung um ein erstes Resultat aus der Zusammenarbeit mit Morgan Stanley. Details wurden jedoch bis dato nicht mehr bekannt, so dass am Markt Zweifel bestehen bezüglich dieses Deals.
Da die Errichtung einer Mine sehr teuer ist (erwartete Kosten, siehe NR vom 04.02.2010 - Updated techn. Report), kommt als Partner nur ein großer der Branche in Frage. Inder, Chinesen, Süd-Koreaner und zuletzt Russen haben in der jüngeren Vergangenheit Interesse gezeigt, sich Uranliegenschaften in Namibia zu sichern. Siehe Artikel hier (Interessenten Rio Tinto und China) bzw. hier (Interessent Indien), Korea (Artikel v. 12.11.09) und Russland (Artikel v. 26.11.09), mit dem die namibische Regierung enge Kontakte pflegt.
Namibia selbst will in den nächsten 15 bis 20 Jahren ein eigenes Atomkraftwerk bauen und das Uran im Land (auch) für sich nutzen, siehe Artikel vom 12.02.2010.
Weitere Explorationsprojekte
Uran:
- Über die 100% Tochterfa. Dunefield Mining Company (Pty) Ltd. hält man 70% am
Namibplaas Uranium Project (EPL 3638, 30% hält die Fa. Gold Enterprises), das 6.5 km vom Valencia-Projekt entfernt ist. Die Lizenz wurde verlängert bis 06.11.2011. Juli 2010 wurde dort ein Bohrprogramm gestartet, erste positive Ergebnisse wurden am 08.11.2010 bekannt gegeben, bis zum 20.12.2010 sollen die Bohrungen beendet sein. Ergebnisse wurden am 02.02.2011 veröffentlicht, ein Bohrprogramm für 2011 wurde genehmigt und in der Folge soll ein standardisiertes NI-43-101 Gutachten im 3. Quartal 2011 erstellt werden.
- Über die 70% Beteiligung an Ancash Investments (Pty) Ltd. (“Ancash”) hat man 4 Uran-Lizenzen (EPL 3632, EPL 3635, EPL 3636, EPL 3637).
Gold: 2 Gold Projekte (100% Anteil)
- Ondundu Gold Project: Über die Tochterfa. Westport Resources hat man einen 100% Anteil an der Lizenz EPL 3195, die bis Mai 2011 verlängert wurde.
Am 07.05.10 eine Absichtserklärung für einen Farm Out unterzeichnet, wonach man 75% der Anteile abgibt, wenn im Gegenzug die Fa. Angus Mining (Namibia) Ltd. 11 Mio. Dollar in Exploration investiert hat. Ein Bohrprogramm ist im Gange, finanziert von Angus. Duane Parnham (Ex-Management von Forsys und weiterhin Großaktionär) ist Independent Director von Angus.
- Omaruru, Explorationsprojekt im Frühstadium mit 73,000 Hektar in Nord-Zentralnamibia nahe der Stadt Omaruru
Management & Directors
Top Leute aus der Branche u.a. Mr. Hilmer und Mr. Rowley von First Quantum Minerals.
Insiderkäufe
Institutionelle Investoren halten derzeit über 23% der Aktien. Siehe hier.
Leo Funds Manager Ltd. hatte 14,235 Mio. Aktien (17,94%) am 09.07.10 in seinem Besitz. Bis Mitte August 2010 wurden erneut mehrere hundertttausend Aktien über die Börse zugekauft. Nicht bekannt ist ob Leo im Auftrag eines Dritten handelt oder die Stücke nur für eigene Investmentzwecke kauft. Kurz unterhalb der 20%-Schwelle stoppten die Käufe jedoch im August 2010, ein mögliches Pflichtangebot für eine Übernahme ist anscheinend nicht beabsichtigt.
Letzte 10 Insider-Transaktionen siehe canadianinsider.com
Der zuletzt Ex-Direktor Duane Parnham besitzt 3.838.930 Mio Aktien direkt und 515 000 indirekt.
Marktkapitalisierung
Zum 11.11.10 waren 79,600,231 Aktien ausgegeben (86,968,231 fully-diluted).
Marktwert bei einem Kurs v. 2,20 Euro damit ca. 175,1 Mio. Euro.
Finanzen
Am 30.09.2010 hatte Forsys einen Cashbestand in Höhe 10,840,941 Mio CAD (zuvor 15,388,651 Mio. CAD am 30.06.2010).
------------------
sharewise von user proxy
Nachholbedarf besteht ja (Uranpreis und marktgerechte Bewertung)