Forsys - Produktionsbeginn


Seite 271 von 381
Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10
Eröffnet am:13.02.08 14:20von: No_CashAnzahl Beiträge:10.505
Neuester Beitrag:07.02.25 10:10von: Buntspecht5.Leser gesamt:2.287.037
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.468
Bewertet mit:
42


 
Seite: < 1 | ... | 269 | 270 |
| 272 | 273 | ... 381  >  

9756 Postings, 5781 Tage MulticultiFragt sich nur wielange

 
  
    #6751
15.10.09 14:07
u.wenn derIndex runtergeht wirds auch nicht besser.Multiculti  

11 Postings, 6063 Tage Olaf2007Institutioneller Anteilsbesitz

 
  
    #6752
4
17.10.09 19:22

1068 Postings, 6511 Tage Modigliani MillerZu 6752

 
  
    #6753
5
18.10.09 15:54
Vorsichtig sein mit diesem Prozentsatz, denn die Einbuchungen sind zeitversetzt - habe ich hier schon mal erwähnt.

Mal schauen, welchen Wert wir morgen zum Börsenstart und im laufe des Tages haben.

Fazit 1: 24% Insti, 20% Directors of Forsys, ca. 15% Leo Funds - ergibt ca. 60% !

Fazit 2: Rest sollte somit Streubesitz sein. Je geringer der Streubesitz wird umso heisser kann es bei News werden.

Fazit 3: Welche News könnten anstehen ? R+R-Update, bankfähige Machbarkeitsstudie, Outing von Leo Funds, eine der strategischen Optionen, ...  

1068 Postings, 6511 Tage Modigliani MillerUran - die neue Rentenversicherung!?

 
  
    #6754
4
19.10.09 09:47
In der letzten Woche hatten wir noch von einer drohenden Verschärfung der Situation auf dem Uranmarkt berichtet, dass zukünftig auf Grund mangelnder neuer Produktionslizenzen und ständig neu ans Netz gehender Kernreaktoren ein gewaltiges Angebotsdefizit nur eine Frage der Zeit sei. Nun könnte ein beinahe unbeachteter, frischer Deal innerhalb des Uransektors jedoch zumindest ab dem nächsten Jahr für ein wenig Entlastung sorgen.

Dieser Deal, der zwischen einer Tochterfirma des Uran-Majors Uranium One und einem weit fortgeschrittenen US-amerikanischen Uran-Explorer namens Uranium Energy ausgehandelt wurde, bringt letzteres Unternehmen bis auf etwa ein Jahr an eine jährliche Produktion von bis zu zwei Millionen Pfund Uran heran.

Uranium Energys Management konnte mit Uranium One unter anderem den Erwerb der Hobson Produktionsanlage im US-Bundesstaat Texas sowie des Palangana Uran-Projekts aushandeln. Der Clou daran ist die Tatsache, dass das Palangana Projekt bereits eine Abbaugenehmigung besitzt, das heißt eine Produktion kann in sehr kurzer Zeit beginnen. Außerdem liegen sowohl das Palangana Projekt, als auch Uranium Energys zweites, fast komplett lizenziertes Uran-Projekt Goliad sowie das ebenfalls sehr weit fortgeschrittene Nichols-Projekt in unmittelbarer Reichweite zur Hobson-Produktionsanlage.

Die Akquisition der Hobson-Anlage und des lizenzierten Palangana-Projekts wird Uranium Energy lediglich rund 11 Mio. USD kosten. Für Uranium Energy eigentlich ein sensationeller Deal, wenn man bedenkt, dass Hobson und Palangana Mitte 2007 innerhalb des früheren Besitzers Energy Metals eine Marktbewertung von rund 500 Mio. USD besaßen. Aktuell kann Uranium Energy mit dieser Akquisition ein Net-Asset-Value von Minimum 300 Mio. USD generieren und das bei einem Aufwand von nur 11 Mio. USD, die die Transaktion kosten wird.

Der für den Uranmarkt entscheidende Punkt liegt aber weniger in der Bewertung der beiden Akquisitionen, sondern vielmehr in einer Besonderheit, die die Hobson Anlage aufweist. Bei der Hobson-Produktionsanlage handelt es sich nämlich um eine komplett genehmigte und für die Produktion lizenzierte Produktionsstätte, die aktuell jährlich 1 Mio. Pfund des so genannten "Yellow Cake" also von Uranpulver herstellen kann. Die Anlage wurde in 2008 komplett renoviert und befindet sich nun auf dem aktuellen Stand der Technik. Die Produktion kann mittels eines zweiten größeren Vakuumtrockners nochmals verdoppelt werden.

Das bedeutet also, dass mit Hilfe dieser Anlage ab Ende 2010 jährlich 2 Millionen Pfund Uranpulver hergestellt werden können, was etwa 2,5% der weltweiten Produktion ausmacht. Nur 2,5% der weltweiten Produktion? - werden Sie jetzt vielleicht denken. Ja, nur! Für die USA würde es eine spürbare Erleichterung bringen, denn dort werden bisher pro Jahr nur etwa 4 Millionen Pfund Uran abgebaut. Für den Gesamtmarkt dürfte diese zu erwartende Neu-Produktion jedoch eher den sprichwörtlichen Tropfen auf den heißen Stein darstellen.

Einen möglichen längerfristigen Ausfall des Hauptschachts in BHP Billitons Olympic Dam Mine (wir berichteten) kann die Menge aus Texas nicht ausgleichen.

Spannend dürfte dabei in der nächsten Woche eine Pressekonferenz von BHP werden, in der näher zu den Schäden an eben diesem Hauptschacht, Stellung genommen werden soll. Dort gemachte Aussagen könnten den Uranmarkt also bereits in der nächsten Woche ein bisschen in Wallung bringen ...


Hätten Sie’s gewusst?:

Die weltweite Uranproduktion liegt aktuell bei etwa 40.000 Tonnen pro Jahr. Die führenden Förderländer sind Australien, Kanada, Russland, Niger, Namibia, Kasachstan, Usbekistan, Südafrika, und die USA. Der Verbrauch liegt momentan weltweit bei etwa 70.000 Tonnen. Die Internationale Atomenergieorganisation geht auf Grund des Neubaus von Kernkraftwerken für das Jahr 2030 jedoch von einem Bedarf von bis zu 125.000 Tonnen jährlich aus. Der Abbau deckt etwa 60 % des aktuellen Bedarfs, der Rest wird durch Lagerbestände, Wiederaufarbeitung und abgerüstete Kernwaffen gedeckt. Die Reichweite der Uran-Vorkommen liegen nach verschiedenen Schätzungen zwischen 50 und 200 Jahren.

http://www.rohstoff-welt.de/news/...-Uran-die-neue-Rentenversicherung  

1068 Postings, 6511 Tage Modigliani MillerUran: Spot und Future

 
  
    #6755
4
20.10.09 08:13

109 Postings, 6342 Tage atomi2Nicht schlecht....

 
  
    #6756
20.10.09 09:39
Das wird in Verbindung mit den anstehenden News für Auftrieb sorgen.

Hoch mit dem Dreck !  

2596 Postings, 5941 Tage kalle50Löschung

 
  
    #6757
1
20.10.09 19:18

Moderation
Zeitpunkt: 23.10.09 12:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pushversuch

 

 

227 Postings, 6615 Tage D8466kalle 50 - Pushen oder was?

 
  
    #6758
5
20.10.09 19:33
Was willst mit dem Dreck. Heute - 7%. Was kannst sonst noch dazu sagen außer steht vor dem Anfang einer Rallsy? Daten? Hör bloß auf mit deinem Scheiß, solche Schwachköpfe hatten wir hier schon genug. Schau dir mal den Verlauf seit 3 Jahren an. Da hätte man schön Geld verlieren können, oder? meinst wohl die Rally nach unten. Bitte verschone uns mit deinem Mist hier.  

1068 Postings, 6511 Tage Modigliani MillerUranmarkt: Long- und Mid-Term Preis

 
  
    #6759
3
20.10.09 23:49

October 16, 2009TradeTech’s Uranium Spot Price Indicator is $47.50 per pound U3O8—up $2.00 from the October 9 value. The spot price continued to climb this week on the news that BHP Billiton’s Olympic Dam mine was shutdown following a mechanical failure to the main haulage system. BHP will provide an update of the situation on October 21. Until then, sellers are taking advantage of the momentum created as a result of the accident by raising offer prices.

http://www.uranium.info/index.cfm?go=c.page&id=103

Fazit 1: Uran Long-Term bleibt bei 65 USD und Uran Mid-Term steht aktuell bei 55 USD.

http://www.fnarena.com/...m&n=6F6BBFA8-DC75-0C3B-7E49AA12A41515FD

Fazit 2: Forsys wird um die 4 CAD gehalten.

Fazit 3: Morgen gibt BHP eine Pressekonfernez zum aktuellen Stand der Dinge bezüglich Olypmic Dam.

Fazit 4: Bin gespannt, ob diese Woche noch News kommen.

 

1068 Postings, 6511 Tage Modigliani MillerAuswirkungen von Olympic Dam

 
  
    #6760
3
22.10.09 07:21
LONDON -  

Mining has always been something of a risky business, but these days with huge improvements in technology it tends to be political revolutions or natural catastrophes which create the major problems for today's big mining operation and its parent company.  But seldom will have a single mine accident cost a company as much as the shaft accident at BHP Billiton's flagship Olympic Dam mine will have done before it is back into full operation.

http://www.mineweb.com/mineweb/view/mineweb/en/...91100&sn=Detail  

1068 Postings, 6511 Tage Modigliani MillerOlympic Dam fällt länger aus !

 
  
    #6761
2
22.10.09 14:59

BHP Billiton expects copper and uranium production at its Olympic Dam underground mine in South Australia to be significantly reduced for at least four to six months while the damaged ore haulage system in the main shaft is repaired.

http://www.world-nuclear-news.org/...mpacted_by_incident-2110095.html

 

1068 Postings, 6511 Tage Modigliani MillerLong-Term Uranpreis scheint anzuziehen

 
  
    #6762
3
22.10.09 15:41

We caught this clip on BNN today and thought that you might be interested in what Ron Hochstein, President and COO of Denison Mines, had to say about the outlook for uranium and an update on Denison’s projects. Its only six minutes but worth a listen. ...

The current spot price for uranium has moved up of late and stands at $47.50/lb according to TradeTech with the longer term price being $70/lb.

http://www.uranium-stocks.net/debt-free-denison/#more-1067

 

1068 Postings, 6511 Tage Modigliani MillerAus WO: Olympic Dam hat Lieferschwierigkeiten !

 
  
    #6763
1
23.10.09 20:24
In dieser Woche war es nun so weit: BHP musste "Force Majeure" anmelden. Damit ist jetzt bestätigt: Der Unfall war so schwer, dass die Produktion noch über Monate hinaus in Mitleidenschaft gezogen sein wird. Im Frühjahr 2010 soll eingeschränkt wieder gearbeitet werden. Doch erst im dritten Quartal 2010 rechnet BHP wieder mit voller Produktion. Einige Analysten gehen davon aus, dass die Reparaturen sich sogar noch länger hinziehen werden, weil die Schäden so schlimm seien.

"Force Majeure" heißt zu deutsch "höhere Gewalt". In Verträgen zwischen Rohstoffproduzenten und deren Abnehmern ist das eine typische Klausel, die im Falle besonderer Umstände den Produzenten von seinen Lieferverpflichtungen entbindet. Normalerweise greift diese Klausel bei Naturkatastrophen, unverschuldeten Unfällen oder ähnlichem Pech, für das der Produzent nicht verantwortlich gemacht werden kann. In diesem Fall wird der Produzent dann von seinen Lieferverpflichtungen befreit, ohne dass dafür Schadensersatzzahlungen an die Abnehmer fällig werden.

Das bedeutet für den Produzenten, dass er außer den Umsatzausfällen und natürlich den Reparaturkosten der Mine keinen zusätzlichen Schaden erleidet. Die Abnehmer können dadurch aber in eine ziemliche Zwickmühle geraten. Denn sie benötigen ja die vertraglich zugesicherte Rohstoffmenge und müssen sich diese nun zu oft deutlich höheren Preisen auf dem ungeregelten Spotmarkt besorgen. Immer wieder kommt es als Folge solcher Unfälle dann zu massiven Preisanstiegen der betroffenen Rohstoffe. Denn vor allem in den Jahren vor der Finanzkrise war die Versorgungslage bei einzelnen Rohstoffen zeitweise so angespannt, dass solche Produktionsausfälle nur schwer kompensiert werden konnten.

http://www.investor-verlag.de/...-nicht-eingehalten-werden/109049051/  

2093 Postings, 6598 Tage GanswindtStill geworden um Forsys !

 
  
    #6764
1
26.10.09 16:32
Man hat den Eindruck, es kann da draußen bei positiven Uran-Meldungen (spot-future, Förderungsprobleme anderer Produzenten etc.) passieren, was will: FSY "verhungert" am ausgestreckten Arm! Keine Socke interessiert sich dafür. FSY bleibt das Risikopapier Nr. 1. Die Produktionskosten sind nicht nur zu hoch, nein, die Produktion ist nicht einmal gesichert. Habt ihr euch schon mal überlegt, was passiert, wenn FSY tatsächlich "ausgeblutet und ausgetrocknet" wird, um dann mitleidig zu dumpingpreisen irgendwann von irgendjemand übernommen wird.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass PD´s größter Coup doch die Forrest-Aktion war (zum Wohl der Aktionäre das allerbeste, was dann leider nicht funktionierte)! Dabei hatten wir uns immer eingeredet, zum "Halb-geschenkt-Preis" verkauft worden zu sein. Zumindest kann diese Seitwärtsbewegung noch länger andauern.
Traurig, traurig!

241 Postings, 5980 Tage bottomfisherDie Seitwärtsbewegung

 
  
    #6765
3
26.10.09 19:43
wird solange andauern,bis positive News anstehen.Die könnten schon bald mit dem neuen Ressourcenupdate
kommen,welche die Produktionskosten nach unten drücken könnten.Neue Interessenten gibt es nicht wie Sand am Meer und Forsys wird sich hüten,denselben Fehler noch einmal zu begehen also den nächsten Interessenten auf Herz und Nieren vorab prüfen.
Unzweifelhaft wird der Uranpreis weiter nach oben drehen und DP einen geeigneten Zeitpunkt wählen,um die
Aktie wieder nach oben zu bringen.Klar,die Zeit der grossen Spekulation ist erst einmal vorbei aber wer jetzt Geduld und Zeit hat wird sicher einen besseren Preis erzielen.Nur meine Meinung.

16233 Postings, 6618 Tage noideaGanswindt

 
  
    #6766
3
26.10.09 21:02
Ich kann deinen Frust verstehen, aber leider ist Forsys Opfer der Finanzkrise geworden (wie viele andere Unternehmen auch).
Aber wer jetzt Zeit und den finanziellen Spielraum hat, um die schwierige Lage auszusitzen, wird bestimmt belohnt.
Also: Geduld, Geduld,..........  

9784 Postings, 6641 Tage TykoDiejenigen die noch investiert sind...

 
  
    #6767
4
27.10.09 08:45
sehen das naturgemäß aus einer anderen Perspektive....

Habe selber Bestand komplett aufgelöst......keine News....keine Phantasie.....

was soll den Kurs nach oben bewegen?

Da hat Ganswindt schon Recht.....

jetzt einsteigen?

Glaub auch das es zu früh ist in einem fallenden Markt einzusteigen...warum dieses Risiko sich aussetzen...?

Lieber abwarten....Cash ist fesch.....
IMO

986 Postings, 6614 Tage pritpaldie Preise ziehen weiter an

 
  
    #6768
3
27.10.09 09:51
auf 49,50 USD


http://www.uxc.com/


Gruß

Pritpal  

109 Postings, 6342 Tage atomi2Und hier auch schon

 
  
    #6769
1
27.10.09 12:28

5466 Postings, 6472 Tage bull2000Der schwache C$ tut ein übriges,wir kratzen mal

 
  
    #6770
2
27.10.09 12:52
wieder am längerfristigen Abwärtstrend ....aber bislang kam es anschliessend immer wieder zu einer Gegenbewegung und wir haben ja Zeit (zu haben), leider.....

1068 Postings, 6511 Tage Modigliani MillerZu 6765

 
  
    #6771
6
27.10.09 13:02
Jetzt ist wohl der schlechteste Zeitpunkt um Forsys zu verkaufen, da der Uranpreis wieder erstarkt und Forsys die beste Phase mit dem größten Kurssteigerungspotenzial noch vor sich hat. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich auch gravierend verändert.

Der Take-Over Bid von Salman Partners lag vor über zwei Jahren um die 13,5 CAD. Nur hatten wir damals ziemlich genau die Hälfte (62,1 Mio. Pfund) der R+R (auch bereits vor dem jetzt anstehenden R+R-Update). Der Langfrist-Uranpreis lag zu der Zeit bei 85 USD und die Machbarkeitsstudie vom Mai 2007 wurde mit 75 USD gerechnet - die wir auch bald wieder erreichen werden.

Die Cash-Costs sollten mit dem neuen R+R-Update auf 20-25 USD (mehr als die doppelten R+R) abgesenkt werden können.

Fazit: Denke nicht, dass Management und Board Millionen USD verschenken werden indem sie Forsys billig verhökern.  

5466 Postings, 6472 Tage bull2000RSR scheint das ähnlich zu sehen....und bläst zum

 
  
    #6772
3
27.10.09 14:28
Kauf!

"Was kann man dagegen kaufen?

Uranwerte! Der Ausfall der größten Uranmine (Olympic Dam von BHP läuft wohl 6 Monate nur mit 25% Kapazität) treibt den Spotmarkt an! Gestern sollen erstmals seit Monaten wieder über 50 USD in einr Spottransaktion bezahlt worden sein. Dies erfahren wir aus gut unterrichteten Kreisen. UxC stellt derzeit 49 zu 50,96 USD je Pfund. Bei Forsys sind 3,60 CAD Kaufkurse (akt. 3,76), bei Paladin 4,10 CAD (akt. 4,51), bei Uranium One 2,70 CAD (akt. 2,98)!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Redaktion von www.rohstoffraketen.de"

http://pressemitteilung.ws/node/177664

16233 Postings, 6618 Tage noideaHi Ganswirth

 
  
    #6773
27.10.09 15:49
Wenn es Dir hier zu langweilig ist, habe ich genau das Richtige für Dich:

Day-Turbos auf den Dax - short oder long - Hebel bis zu 400 !!!! Reiner Wahnsinn !!!

Diese Papiere kannst Du bei der Societe Generale ordern. Beruhigungspillen gibts gratis !  

5466 Postings, 6472 Tage bull2000So lieben wir unsere forsys, gut behauptet und

 
  
    #6774
1
27.10.09 17:33
stabil gegen den Trend! Wenn ich mir da andere Rohstoff - und Nebenwerte heute ansehe...

880 Postings, 6675 Tage kjellyes gibt immer noch schlechtere Werte...

 
  
    #6775
1
27.10.09 19:02
wenn ich mir den Chartverlauf so betrachte bin ich noch nicht überzeugt nachzulegen  
Angehängte Grafik:
fsy271009.jpg (verkleinert auf 61%) vergrößern
fsy271009.jpg

Seite: < 1 | ... | 269 | 270 |
| 272 | 273 | ... 381  >  
   Antwort einfügen - nach oben