Forsys - Produktionsbeginn
Seite 189 von 381 Neuester Beitrag: 07.02.25 10:10 | ||||
Eröffnet am: | 13.02.08 14:20 | von: No_Cash | Anzahl Beiträge: | 10.505 |
Neuester Beitrag: | 07.02.25 10:10 | von: Buntspecht5. | Leser gesamt: | 2.285.922 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 353 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 187 | 188 | | 190 | 191 | ... 381 > |
Gruss, Orion7
Die Weltbevölkerung in den Schwellenländern exlodiert! Der Energiebedarf wird ungebremst steigen!
Der enorme Energiebedarf kann nur durch Atomkraft gedeckt werden. In Krisenzeiten - so wie jetzt - wird der Energiebedarf künstlich zurückgehalten, um in 2 bib 3 Jahren danach zu explodieren.
Auf der Erde gibt es gegenwäertig ca. 460 AKWs und ca. 150 werden in den nächsten 20 Jahren gebaut (China, Indien, USA, Russland...) Und diese Werke funktionieren nicht nur mit Wasser, sondern mit dem kostbaren Rohstoff URAN. Der aktuelle recht tiefe Uranpreis bedingt, dass Uran sicher aus dem Boden und nicht aus Meerwasser gewonnen wird! Uran im Boden ist knapp!
Was sich in den letzen Jahren verändert hat, ist die Lobby für Kernenergie. Die Welt wird wieder offener dafür und die "Grünen" haben nicht mehr Oberwasser. Erneuerbare Energie kann nur begrenzt produziert werden - es ist gut wenn man es tut - aber es gibt keine Zukunft ohne Kernenergie!!!
Das ist unsere Storry! Und FORSYS gehört dazu! FORSYS steht fundamental hervorragend! Ich betrachte FORSYS
immer im Kontext mit CAMECO, dem grössten Uranproduzenten der Welt, und mit PALADIN, dem grossen Bruder und Nachbar von FORSYS in Namibia, einem politisch recht stabilen 3.Welt Land!
Ich wünsche FORSYS ein Eigenleben mit Produktionsbeginn Ende 2009 und keine Fusion - nach dem Vorbild von PALADIN! Das wäre das Beste, das uns Kleinaktionären passieren könnte! Doch die Geldgier einiger Grossaktionäre zwingt diesen Vollblüter in die Knie und droht ihn, zum Straucheln zu bringen! Es soll verkauft werden - wozu und zu welchem Zweck? Der Kaufpreis: 7,00 CAD ist ein Spottpreis - und der wird sogar noch unterboten! Von wem...? Doch hinter jedem Verkäufer steht immer auch ein Käufer!
Habe das Gefühl: Zurzeit ist der Käufer der Klügere!!!
Wer wird in 3 Monaten der Gewinner sein? Und in 3 Jahren ...???
Gruss, Orion7
Betreffend Forsys gebe ich Orion7 recht, alles unter 2,00€ sind Einkaufspreise, denn wer Forsys schon eine längere Zeit begleitet, kennt das Runterprügeln dieser Aktie. Man sollte sich in solchen Phasen immer wieder die zwei Fakten vor Augen halten: Bewiesene Uranressourcen und Minenlizenz, der Rest kommt dann von alleine.
@tomix kein Problem :-;
No-Cash
außerdem kann ich beim derzeitigen Stand der Aktie nur gewinnen...........
Von diesem Worst-Case gehen wir jedoch nicht aus! Nach wie vor steht GFI zum Angebot. Wichtig wäre nun, dass die 20 Mio. CAD bis 31. März eintreffen, was ein starkes Zeichen wäre, dass GFI es wirklich noch ernst meint. Sollte dann ein Closing-Datum bekannt gegeben werden, wäre dies das sicherste Zeichen, dass die Transaktion klappt. Denn dieses Mal werden beide Parteien sicher nur dann ein Datum vor dem 31. Juli nennen, wenn es kein zurück mehr gibt!
Wir hatten Forsys-CEO Duane Parnham etliche Fragen unserer Leser und einige eigene Fragen zugemailt.
Da wir uns unseren Lesern jedoch verpflichtet fühlen, in dieser Sache exklusive Statements zu liefern, hat er uns folgendes Statement übermittelt. Zudem ist die deutsche PR-Abteilung unter Frau Jana Naumann, welche aufgrund der Annahme, dass die Übernahme wie geplant über die Bühne geht, bis zum 1. März eingestellt wurde, ab sofort wieder erreichbar.( http://www.forsysmetals.ch/contact.htm)
Während Forsys und GFI gerade den geänderten Plan der Vereinbarung (zur Übernahme) erstellen, darf CEO Duane Parnham aus rechtlichen Gründen jedoch keine spezifischen Fragen diesbezüglich beantworten.
Statement von Forsys zur aktuellen Lage:
Forsys und die George Forrest International-Gruppe arbeiten eng zusammen und sind sehr optimistisch, dass eine erfolgreiche Lösung das Resultat sein wird. Wir erwarten, dass durch die beispiellosen finanziellen Stimulierungspakete vor allem Infrastrukturprojekte vorangetrieben werden. Nuklearprojekte werden zudem vom Bestreben nach unabhängiger Energieversorgung profitieren. Die Forrest-Gruppe mit ihrer langen Afrika-Erfahrung wird vom internationalen Kapital, welches in diese Sektoren fließt, stark profitieren. Wir sind überzeugt, dass unsere Allianz mit GFI, sowohl kurz- als auch langfristig von großem Nutzen für unsere Aktionäre sein wird. Unser neues Finanzierungsmodell sieht bedeutende Verbesserungen vor, welche die vielen Veränderungen durch den globalen Slowdown berücksichtigen. So können wir beispielsweise niedrigere Aufbau- und Produktionskosten für die Mine erwarten. Valencia ist und bleibt eine genehmigte Mine mit über 60 Mio. Pfund Uran in den Indicated-Ressourcen und weiteren 20 Mio. Pfund in den Inferred-Ressource (weiter steigend), und dies in einer juristisch sehr freundlichen Region (Namibia). Der zugrunde liegende Wert dieser Lagerstätte ist sehr attraktiv für die Induustrie und für Endabnehmer. GFI versteht die Bedeutung, solch ein Asset zu besitzen und man macht in der Pressemitteilung vom 9. März deutlich, dass das Angebot von strategischen Metalllen (inklusive Uran) Teil ihrer aktuellen Verhandlungen ist.
Während dieser Verzögerungen beim Abschluss der Transaktion bitten wir unsere Aktionäre geduldig zu sein und ihr Vertrauen in das Management beizubehalten.
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...mentare#neuster_beitrag
Fusion zum 18.03.2009
Sehr geehrte Depotkundin, sehr geehrter Depotkunde,
die Forsys Metals Corp. wird mit der
Georg Forrest International Afrique SPRL fusionieren.
Für 1 Aktie (ISIN CA34660G1046/WKN A0ETPA) erhalten Sie eine Barabfindung von CAD 7,00.
Sobald wir das Geld von unserer ausländischen Depotbank erhalten, schreiben wir es Ihnen über eine separate Verkaufsabrechnung zuu den üblichen Provisionssätzen gut.
Bitte beachten Sie, dass die Abrechnung dieser Kapitalmaßnahme einen steuerpflichtigen Kapitalertrag darstellen kann.
Im Fall ... bla bla bla
die Gesellschaft plant, mit der George Forrest International Afrique SPRL zu fusionieren.
Ex- Tag 18.03.2009
Barabfindung je alte Aktie CAD 7,00
Die Barabfindung werden wir Ihnen nach erhalt über eine Verkaufsabrechnung vergüten.
...usw....
Wie weit kann man denn den o.g. schreiben glauben schenken? Wissen die mehr als wir? Würde mich mal interessieren.
Allen andern usern muß ich ein kompliment und meinen dank aus sprechen für die Arbeit die hier in diesem Forum getätigt worden ist und hoffentlich weiterhin getätigt werden wird.
Beste Grüße aus dem norden der Republik.
Somit wird auch der letzte Tag der Closingfrist, nämlich der 18. März, als Ex-Tag definiert.
Die Banken hinken etwas hinterher ...
In der Lok sitzen zwei Führer - sie kennen das Ziel und den Weg!
Im Zug sitzen die Fahrgäste - sie kennen das Ziel, aber nicht den Weg!
Draussen hängen wie Trauben die Trittbrettfahrer - sie kennen weder Weg noch Ziel, doch sie erleben eine dramatische Fahrt hautnah: Wenn es hinauf geht springen sie auf und wenn es hinuntergeht springen sie ab!
Zurzeit springen sie ab oder werden vom Fahrtwind weggefegt...
In diesem Sinne sind wir alle Trittbrettfahrer: Niemand möchte Miteigentümer von FORSYS werden! Oder doch?
Jeder möchte aber im günstigsten Moment aufsprigen und richtigen Moment reich abspringen!
Als Trittbrettfahren kann man keinen Kurs beeinflussen! Der Kurs kann nur von den schwergewichtigen Fahrgästen im Zug bewegt werden, wenn die Aktienzahl auf über 1 Million pro Handelstag ansteigt.
Beispiel: Im Sommer 2008 dümpelte der Kurs um die EUR 2,30 bei einem Umsatz von 200000 Stück in Toronto wochenlang nur so dahin.
Die Übernahmenachricht liess den Kurs dann bei täglichen Millionen Aktienumsätzen auf über EUR 4,00 bis vor einer Woche ansteigen. Jetzt erleben wir das Gegenteil...
Wo ist Dein Platz? Sicher nicht in der Lok! Im Zug oder auf dem Trittbrett...?
Ich lasse mich nicht gerne abschütteln? Und Du?
Gruss,Orion7
On Behalf of the Board of Directors of Forsys Metals Corp
Duane Parnham, President and CEO
Da steht was von Verhandlungen. Da steht auch der Preis auf dem Prüfstand... nochmal: ich glaub auch an ne Übernahme, aber nicht zu 7 cad.
§
Als Reaktion auf Anfragen Aktionär, Forsys Metals Corp ( "Forsys") (FSY) (FRANKFURT: F2T) (NSX: FSY) bestätigt, dass die Vereinbarung Vereinbarung mit George Forrest International Afrique SPRL ( "GFI") am 14. November 2008 (und in der geänderten Fassung vom 28. Januar 2009) nicht automatisch endet am 18. März 2009, bleibt aber in vollem Umfang in Kraft, bis sie gekündigt wird in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen von einer der Parteien. In der Zwischenzeit, Forsys und GFI befinden sich noch im Prozess der Aushandlung eines endgültigen Vereinbarung über die zweite Änderung, unter anderem die Verlängerung der Abschluss der vorgeschlagenen Regelung in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Vereinbarung grundsätzlich die Zusammenfassung der die Bekanntgabe von Forsys am 13. März 2009. Unabhängig davon, ob solche Verhandlungen letztlich dazu führen, dass die Durchführung der zweiten Änderung eines endgültigen Vereinbarung lässt sich nicht durch Forsys.
- in Kraft, bis sie gekündigt wird in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen von einer der Parteien.
die möglichkeit einer kündigung wird also explizit in betracht gezogen
- befinden sich noch im Prozess der Aushandlung eines endgültigen Vereinbarung über die zweite Änderung, unter anderem die Verlängerung der Abschluss
unter anderem: heißt nicht nur über die verlängerung...
allerdings könnte noch immer die übernahme abgeblasen werden....aber ob es so kommt,wer kann dat schon sagen ;-)
Statement von Forsys zur aktuellen Lage:
Forsys und die George Forrest International-Gruppe arbeiten eng zusammen und sind sehr optimistisch, dass eine erfolgreiche Lösung das Resultat sein wird.
Wir erwarten, dass durch die beispiellosen finanziellen Stimulierungspakete vor allem Infrastrukturprojekte vorangetrieben werden. Nuklearprojekte werden zudem vom Bestreben nach unabhängiger Energieversorgung profitieren. Die Forrest-Gruppe mit ihrer langen Afrika-Erfahrung wird vom internationalen Kapital, welches in diese Sektoren fließt, stark profitieren. Wir sind überzeugt, dass unsere Allianz mit GFI, sowohl kurz- als auch langfristig von großem Nutzen für unsere Aktionäre sein wird.
Unser neues Finanzierungsmodell sieht bedeutende Verbesserungen vor, welche die vielen Veränderungen durch den globalen Slowdown berücksichtigen. So können wir beispielsweise niedrigere Aufbau- und Produktionskosten für die Mine erwarten. Valencia ist und bleibt eine genehmigte Mine mit über 60 Mio. Pfund Uran in den Indicated-Ressourcen und weiteren 20 Mio. Pfund in den Inferred-Ressource (weiter steigend), und dies in einer juristisch sehr freundlichen Region (Namibia). Der zugrunde liegende Wert dieser Lagerstätte ist sehr attraktiv für die Induustrie und für Endabnehmer. GFI versteht die Bedeutung, solch ein Asset zu besitzen und man macht in der Pressemitteilung vom 9. März deutlich, dass das Angebot von strategischen Metalllen (inklusive Uran) Teil ihrer aktuellen Verhandlungen ist.
Während dieser Verzögerungen beim Abschluss der Transaktion bitten wir unsere Aktionäre geduldig zu sein und ihr Vertrauen in das Management beizubehalten.
__________________________________________________
Natürlich muss sich beim Finanzierungsmodell etwas verändern, ansonsten hätte man ja den Deal nicht verschieben müssen !
in der Erklärung steht nichts von Preisverhandlung
genauer gesagt, steht hier überhaupt nicht drin, was außer der zeitspanne neu verhandelt wird - durch die zwei wörter "unter anderem" wird aber belegt, dass es da noch mehr zu verhandeln gibt... sag du mir doch, über was sonst (außer zeitpunkt und preis) sonst noch zu verhandeln ist?
und optimisistisch waren parnham und gfi auch noch anfang märz :-( (da hab ich mich auch blenden lassen). die art und weise ist zwar legal, läßt aber keinerlei vertrauen zum management mehr zu. (beider firmen)
ein neues finanzierungsmodell, wie es mm hier korrekt reinstellt, heißt auch preisverhandlungen. und den niedrigeren kosten liegen mittlerweile auch deutlich gesunkene erträge aus uranverkäufen zugrunde... das haben se wohl vergessen dazuzuschreiben.