Fielmann, eine echte Erfolgsstory
Aber was ist denn jetzt los?
Angekommen ist die Krise hingegen bei der Hamburger Optikerkette Fielmann. Sie hat ihre Umsatz- und Gewinnziele für 2022 erneut gesenkt. Nachdem dem Vorstand die vorläufigen Zahlen für die ersten drei Quartale bekannt sind, geht er für das Gesamtjahr nur noch von einem Konzernumsatz in Höhe von rund 1,75 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,68 Milliarden Euro) und einem Vorsteuerergebnis von mehr als 160 Millionen Euro (Vorjahr: 209,7 Millionen Euro) aus. Anfang Juli hatte die Prognose für den Umsatz noch bei 1,8 Milliarden Euro und für den Vorsteuergewinn bei 190 Millionen Euro gelegen. An der Börse kamen die Zahlen nicht gut an. Nur wenige Minuten nach Veröffentlichung der erneut angepasstem Voraussage stürzte der Aktienkurs um mehr als acht Prozent auf unter 30 Euro ab. Ohnehin hat das Papier in den vergangenen Monaten massiv an Wert verloren. Vor einem Jahr lag der Kurs bei mehr als 60 Euro.
Weiß jemand wann genau?
Interessant wird der künftige Einfluss der Personalkosten sein.
22000 Mitarbeiter; gibt es da Gehaltserhöhungen von 10 - 15 %
wie bei der Post, gibt es echte Probleme mit der Profitabilität!
Hohe Inflation zieht hohe Gehaltserhöhungen nach sich....
Bin gespannt.
Da muss ich ganz klar sagen, Fielmann macht einen sensationellen Job. Voller Fokus auf den Kunden, ein sehr repräsentativer Auftritt der Filiale (in bester Lage) und preislich deutlich unterhalb der Mitbewerber.
Man fühlt sich als Kunde sehr gut aufgehoben, von Erstberatung bis zur Abholung.
Ich bin voll und ganz bullish für die nächsten Jahre. Aber auf meine Frage, wie man denn so den markt einschätzt, sagte mir die Filialleiterin, dass man eine gewisse Zurückhaltung schon spürt.
War der alte Günther Fielmann ein besserer Stratege?
Ich bin mal gespannt, ob es in diesem Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung gibt, denn sonst hört man aus der Investors Relation Abteilung nicht leider viel.
Entwicklung der Fielmann-Aktie seit 3 Jahren
1 Woche 34,24 € -3,27%
1 Monat 35,22 € -5,96%
3 Monate 37,64 € -12,01%
Lfd. Jahr 37,02 € -10,53%
1 Jahr 53,30 € -37,86%
3 Jahre 68,15 € -51,40%
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...underte-stellen-abbauen
. . .
Wir digitalisieren, automatisieren und vereinheitlichen unsere Kernprozesse, um wieder Kostenführer zu werden und somit Preisführer bleiben zu können.
. . .
Der Konzernumsatz sei zwar um 5 Prozent auf 1,76 Milliarden Euro gestiegen. Das Vorsteuerergebnis sei aber im Vergleich zum Vorjahr um 23,4 Prozent auf 160,7 Millionen Euro gesunken."
Teilweise merkwürdig formuliert. "um wieder Kostenführer zu werden" bedeutet wohl, dass man es derzeitig nicht ist, wer also ist es dann? Und wieso sind die Kernprozesse eigentlich nicht schon längst digitalisiert?
Und in den Zentralbereichen sind vorgeblich zuviele Leute beschäftigt, von denen einige überflüssig sind. Wie kommen denn solche Verhältnisse zustande, wenn gut gemanagt wird?
Unter gleichen Verhältnissen sollten 5% mehr Umsatz dann auch 5% mehr Vorsteuerergebnis sein, aber dort tut sich stattdessen ein dickes Minus auf. Nicht wirklich gelungen.
https://www.finanznachrichten.de/...e-ist-die-luft-jetzt-raus-486.htm
https://www.ariva.de/news/...die-usa-bernahme-von-svs-vision-10729203
Was haltet Ihr von den Übernahmen?