Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
CPI YoY 3,0% -> (Prognose 2,9%, zuletzt 2,9%)
CPI Core YoY 3,3% -> (Prognose 3,1%, zuletzt 3,2%)
Korrektur!
Das ist der Wahnsinn.
Bin gespannt wann der breakout startet mit dem predicted zyklischen hoch? Vlt sogar optimistisch im kommenden predicted superzyklus....we will see, gelle...ggg
Auf der Autobahn A3 Richtung Köln befindet sich ein Falschfahrer !
Wa! einer?. Tausende...
man wartet sehnsüchtig auf den rasanten ausbruch nach oben und er will einfach nicht kommen oder kommt der nicht mehr so extrem??
halving ect. verpufft wohl und der zyklus der immer für einen extremen ausbruch auffärts sorgte, scheint eher eine grade,gemähchliche linie nach oben zu sein ,die wenn überhaupt, dann sehr langsam und zäh zu steigen gewillt zu sein scheint.
weder die abstürze noch die auffärtstendenzen sind extrem,so scheint es mir persönlich so vor zukommen.
der btc. ist wohl auf einer anderen stufe seit april 24 ,angekommen.
gruß
Ja, es könnte mehr gehen. Ich würde mir das auch wünschen.
Die Voraussetzungen sind so gut wie nie (regulatorisch, Narrativ, Institutionelle Anleger und eine Pro-Krypto Regierung in der größten Wirtschaftsmacht).
Ich vermute, dass die Privatanleger noch nicht kommen oder aufgrund des hohen Preises noch zögern (bei Straßenumfragen zeigt sich auch immer wieder, dass die nicht mal wissen, dass man kleine Teile von Bitcoin kaufen kann).
Ich bin überzeugt, dass es bald weiter aufwärts geht. Ich bin schon seit 2014 dabei und habe viele dieser gwfühlt ewig dauernden Hängephasen erlebt.
Nochmal: Die Voraussetzungen waren noch nie so gut.
wie so eine riesenwelle die auf uns zu kommt :-)
Weil dieses Volumen zu gering ist, gegenüber den Future Handel.
Natürlich sorgt das im allgm. das für ein steigendes Kaufinteresse. Aber das Interesse einer Börse, der dies zwar entgegenkommt, steht aber im Konflikt mit dem Interesse, was die bei Kurswetten verfolgt der Absicht, die die sie hat. Und dadurch verlangsamt.
sich der Prozess und es wirkt sich nicht unmittelbar auf den Kurs aus.
Da Börsen profitieren von steigenden Kursen genauso wie von fallenden Kursen und verfolgen dieses Interesse. Indem sie in dem Moment verkaufen und Gelder zum Hebeln verleihen und dies bei fallenden Kursen dann zurückkaufen, um das dann zu absorbieren.
Wenn deren buy Orders dann gefüllt sind, geht dann wieder der Kurs in die Höhe und den Shorts an den Kragen.
Bei einem Kursabfall, wo der größte Teil dann short gehen will, geht das nur, wenn dazu eine Gegenposition als Kauforder bereit steht. Die Börse MUSS dann, um das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auszugleichen eine buy order in den Markt bereitstellen und will günstiger zurückkaufen, als sie es verkauft hat, um den Kurs noch oben zu um Käufer einzusammeln.
Ich habe das schon zigfach wiederholt.
Keiner kann etwas kaufen, wenn es keinen gibt der das verkauft. Keiner kann verkaufen wenn es keiner kauft.
Es war niemals anders und wird nie anders sein.
Mann muss halt nur verstehen, das man nicht gegen den wettet der etwas verkauft, was der andere kauft, sondern der Gegenspieler Mr. Marketmaker ist, der beiden die Kohle aus der Tasche ziehen will.
Das Einzige was eine Börse immer nur benötigt das ein Interesse zum Kaufen besteht. Unabhängig vom Kurs. Nur die bringen Liquidität. Und dies ist im Bereich bei 90K extrem vorhanden. Daraus lässt sich schließen, das es zur Zeit vom Markt als günstiger Preis betrachtet wird und ebenso, das die Börse das mit nimmt und es dort hingeht, sofern nicht schlagartig ein größeres Interesse aufkommt, ein höheren Preis zu zahlen.
Laut Daten von CryptoQuant beträgt der gesamte Bitcoin-Bestand auf allen Börsen nur 2,5 Millionen BTC – ein Niveau, das zuletzt im Jahr 2022 verzeichnet wurde. Dies deutet darauf hin, dass immer mehr Investoren ihre Bitcoin von den Börsen abziehen und langfristig halten, beispielsweise in Cold Storage oder über Staking-Dienste. Der Rückgang des verfügbaren Angebots könnte sich positiv auf den Preis auswirken, sofern die Nachfrage stabil bleibt oder steigt.
https://newsbit.de/...-bitcoin-auf-boersen-droht-ein-angebots-schock/
Goldman Sachs verdoppelt Bitcoin-Investment
Die New Yorker Großbank Goldman Sachs hat ihre Bitcoin-ETF-Position im 4. Quartal um 121 Prozent erhöht. Das steckt hinter den BTC-Käufen.
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/...lt-bitcoin-investment-201526/