EPI Übernahme - Wir halten zusammen


Seite 160 von 633
Neuester Beitrag: 08.01.25 17:07
Eröffnet am:02.05.17 18:21von: citus17Anzahl Beiträge:16.824
Neuester Beitrag:08.01.25 17:07von: SaxnotLeser gesamt:4.268.402
Forum:Hot-Stocks Leser heute:947
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 | ... | 158 | 159 |
| 161 | 162 | ... 633  >  

3908 Postings, 3159 Tage Mogli3HB

 
  
    #3976
01.12.18 11:57
Du warst in deinem Beitrag ( 3971) sehr unpräzis und schriebst am Problem vorbei. Natürlich kann der NCD relevant werden, man kann ihn ja jederzeit beantragen. Zur Zeit ist er nur noch nicht beantragt. Über die Gründe diskutieren  wir lieber nicht, du hast ja darin eine exklusive Meinung, die aber irrelevant ist weil Epi sie nicht teilt.  

828 Postings, 2315 Tage Amanitamuscaria@ Guru51

 
  
    #3977
1
01.12.18 12:11
letzte Veröffentlichungen und erste Veröffentlichungen zu Beginn des Jahres
2018: Jan. 2 (CBO S.90)
2017: Dec. 21 (CBO S.91)
2017: Jan. 13 (CBO S. 164)
2016: Dec. 8 (CBO S. 165)

auf jeden Fall haben sie wohl auch eine Art "Weihnachtsfrieden" wie bei uns die Ämter  

828 Postings, 2315 Tage AmanitamuscariaAnmerkung

 
  
    #3978
01.12.18 12:18
Die o.g. Seitenzahlen verändern sich natürlich, wenn neue Scores veröffentlicht werden  

1456 Postings, 3368 Tage HAL2016CBO

 
  
    #3979
01.12.18 12:29
mit welchem Betrag rechnet Ihr denn wenn es eine Erstattung qua Gesetz gäbe? wie viele Nutzer würden unterstellt werden? Wir sehen ja hier in den aktuellen Anträgen zweistellige MIO Beträge meist pro Jahr über eine bestimmte Zeitperiode.

Wenn man eine Patientenpopulation von 1 Mio zugrunde läge, dann hätten wir folgende Kosten (1 Mio hab ich gewählt weil EPI das selbst einmal in einer Präsi hatte):

Testkosten
- 1 Mio * 192,00
Koloskopiekosten aufgrund falscher Positiver 20%
- 200.000 * 1.000 je koloskopie
Koloskopiekosten richtiger Positiver
- ??
= rund 400 Mio - 450 Mio Zusatzkosten


Nun starten wir ja nicht gleich zu Anfang mit 1 Mio Patienten, sondern das muss ja aufgrund der MArktdurchdringung über bspw. 6-8 Jahre progressiv ansteigen.

@Guru. Wie hoch ist das Sozialkosten-Budget für 2019 insgesamt? Du hattest da mal ne Zahl genannt.

 

828 Postings, 2315 Tage AmanitamuscariaArtikel aus Spiegel online

 
  
    #3980
01.12.18 12:35

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseMogli,

 
  
    #3981
01.12.18 12:43
beschäftige dich mit den von mir zur Verfügung gestellten Dokumenten von cms.

Deine Behauptungen zeigen, dass du keine Ahnung hat’s von du redest.

Der ncd Antrag beginnt nach Empfehlung cms mit einem informellen Gespräch über die benötigten Unterlagen. Über ein solches Gespräch ist nichts vermeldet - es hat also nicht stattgefunden.

Die notwendigkeit der Guidelines ist widerlegt (cms dukument zum NcD Antragsprozedere selle ich gleich nochmal zur Verfügung) und wird von epi selbst nicht mer publiziert - reine falschinformation des Vorstands.

Der ncd Prozess dauert rund 6 Monate (cms Dokument... hatte ich im Sommer schon beschrieben), sodass der Ofen für cy 2019 aus ist, da der Vorstand sich nicht um den Antrag gekümmert hatte, sondern nur auf die Gesetzesinitiative setzt, das damit das einzige was noch für cy 2019 ziehen könnte ( könnte, denn wenn es erst im Januar ff. Monate positiv ausfällt ist aus Sicht heute unklar ab wann das erfolgen soll).

Meine Beitrag war exakt das was es dazu zu sagen gibt und es ist exakt das was ich sein Monaten sage - und dieser Status ist bis heute unverändert.

 

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseCms Dokumente zum ncd

 
  
    #3982
01.12.18 12:45

6162 Postings, 3963 Tage Guru51amani und hal

 
  
    #3983
01.12.18 13:35

amani, analog dem   17.12.   in 2017   würden uns ja noch einige tage verbleiben.

hal, ich kann mich leider an keine zahl erinnern.  

6162 Postings, 3963 Tage Guru51verbesserung

 
  
    #3984
01.12.18 13:38

in 2017 war es der     21.12.   das wären dann noch 3 wochen.  

3908 Postings, 3159 Tage Mogli3HB

 
  
    #3985
01.12.18 13:53
Du schreibst wieder völlig an der Sache vorbei. Ich habe keine Termine genannt sondern lediglich dass EPI den NCD Prozess jederzeit starten kann. EPI wird das dann machen wenn aufgrund der laufenden Studie ( Ende Sonmer) eine Aufnahme in eine der Guidelines möglich wird. Das ist nun mal die Strategie von EPI und nicht deine CMS-Ausgrabungen und deine exklusive Interpretation davon. Du kannst das hier noch 100 mal schreiben es ändert sich bei EPI dadurch nichts. Und woher weißt du denn dass die nicht mit der CMS geredet haben? Natürlich  haben sie das oder glaubst du die melden das per PM „ haben gestern mit Vertretern der CMS Kaffee getrunken und etwas über den NCD geplaudert“. Naiv pur.  

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseGanz einfach, weil es

 
  
    #3986
01.12.18 14:05
Veröffentlichungspflichtig ist, wenn cms derart Höhe Hürden wie „guidelinenotwendigkeit“ zur Voraussetzung genannt hätte in dem Gespräch.

Wäre etwas, das epi selbst nicht beeiflusssen kann, von ich anderen Einflüssen abhängig ist und - zu 18. mal - von cms nicht gefordert ist und jetzt nicht mal mehr von epi als notwendig vorausgesetzt wird.

Im Prospekt zur Kapitalerhöhung s. 24-26 ist niemals mehr die Rede davon, dass zum ncd ein Antrag gestellt werden muss (naja vielleicht, weil man dann auch erklären müsste, der der für die Erstattung ab 2019 viel zu spät wäre).

Aber du hat’s ja selbst den Prospekt nicht vollständig gelesen (wO Beitrag von dir diese Woche) wo drinn beschrieben ist, dass es in China licüzens- patenschutzprobleme gibt (s. 73 des Prospekts).

Wo ist eigentlich die ad hoch von epi zu diesem Thema; die Aktionäre wissen das schon länger, dass es in China Probleme gibt, oder wäre es nicht zu veröffentlichen, da Kursrelevant.

Was ist nun mit der Lizenz, dem Patentschutz, warum reduziert der chinesische Partner seine Anteile, warum kommt der Verkauf seit 4 Jahren nach Zulassung (trotz der von der chinesischen Regierung verleihende Auszeichnung wegen eines der innovativsten Produkte...) in China nicht in Gang?

Fragt sich denn immer noch keiner, warum es bei epigenomics nur offene Baustellen gibt?


 

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseUnd in China

 
  
    #3987
01.12.18 14:08
steht man in den Richtlinien, seit mehr als 3 Jahren.

http://www.epigenomics.com/de/...nie-zum-darmkrebs-screening-bekannt/  

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseDie chinesische fda wars

 
  
    #3988
01.12.18 14:11

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseUnd dies

 
  
    #3989
01.12.18 14:16
Überschrift dieser Meldung ist eine glatte Falschinformation

http://www.epigenomics.com/de/...fehlungen-zur-darmkrebsvorsorge-auf/

Denn die uspstf hat den Text nicht in die Empfehlung aufgenommen (egal ob die die falschen werde verarbeitet wurden, die falschinformation steht in der Überschrift der Veröffentlichung).

So, noch mehr Beispiele dafür, warum die Aussagen den Vorstand ein Gang aufs Glatteis sind einschließlich des Märchens mit den Guidelines, bei dessen angehen man auch schlicht versagt hat, trotz extra hierfür eingestelltem Vorstandsmitglied aus den USA.

Gut das epi auf die Gesetzesinitiative keinen Einfluss hat, da können die auch nichts kaputtmachen. Hoffentlich gelingt wenigstens die.

 

299 Postings, 2856 Tage citus17HB, stimme Deiner Kritik bzgl der USPSTF zu,

 
  
    #3990
1
01.12.18 22:44
aber dies ist zum größten Teil Taapken zuzuschreiben. GH hat ja sogar noch über die JAMA (PhD Mergener und Potter) versucht, die klinischen Daten von Epi proColon 2.0 bei der USPSTF karzustellen. Leider vergeblich.
Kritik über die Vorstände darf aber erlaubt sein, da sie sich sehr oft mit unseriösen Äußerungen aus dem Fenster gelehnt haben, ohne dafür auch nur eine absolute Zusicherung von den Behörden oder von den klinischen Daten gehabt zu haben. Dies diente lange Zeit nur der Kurspflege, uns Aktionäre hat man bewußt dumm gehalten. Insbesondere Taapken hatte wenig Plan und Erfahrung, wie er die Zulassung voranbringen sollte. Wie kann jemand als Vorstand außerdem von proLung schwärmen, wenn er schon wußte, dass die klinischen Daten gar nicht eine Marktfähigkeit zulassen? Eine CE-Kennung hat nichts mit erfolgreichen klinischen Daten zutun, daher wird sie ja auch nicht groß von den Medizinern beachtet. Auch dies diente nur der Kurspflege...
Zumindest sieht es so aus, dass GH etwas strukturierter vorgeht und auch den Plan B mit dem Mikrosimulationsmodell verfolgt. Auch die Vorgehensweise bei proLiver scheint ja auch zielgerichteter abzulaufen, zumindest sind bereits klinische Daten bekannt und eben diese sind ja bislang auch nicht schlecht ausgefallen.    

299 Postings, 2856 Tage citus17JAMA - Guideline

 
  
    #3991
1
01.12.18 22:51
http://www.epigenomics.com/de/...g-klinischer-daten-von-epi-procolon/

Übrigens: im Telefonat hat P. Vogt gesagt, das CMS den Eintrag in die Guidelines gefordert hat.
Ob dies zulässig ist oder nicht, spielt m. E. keine Rolle. Epi hätte keinen Erfolg bei dem NCD Erstattungsprozess gehabt, wenn sie sich über die Forderung von CMS hinweg gesetzt hätten und trotz Nichteintrag in die Guidelines einen NCD-Antrag gestellt hätten . Das wäre für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit wenig hilfreich gewesen.

 

3908 Postings, 3159 Tage Mogli3Citus

 
  
    #3992
01.12.18 23:02
Besten Dank für die Klarstellung. Leider kapiert hier einer nicht dass es zu den offiziellen Dokumenten und Papiere noch Dinge zwischen den Zeilen gibt die nur in Gesprächen geäußert werden. Weil die Daten von Septin9 eben relativ schlecht sind hat CMS da Spielraum für Forderungen für Ihre Zustimmung.  

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseZum Potential Procolon in den USA

 
  
    #3993
02.12.18 09:53
dies ist der Newsletter der ACS vom 13.11.2018 (die schicken den sehr oft, da sie gerne Spenden sammeln):

More than 1.7 million people will be diagnosed with cancer this year in the U.S

Mehr als 1,7 Millionen diagnostizierte.


Abber. Das sind aAlle Krebsarten mit allen Methoden der Diagnose.


 
Angehängte Grafik:
acs_newsletter_13112019.jpg (verkleinert auf 81%) vergrößern
acs_newsletter_13112019.jpg

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseUSA steht und fällt nun mit der

 
  
    #3994
02.12.18 09:58
Gesetzesinitiative.

Machen wir uns doch auf zu ergründen, was nun eigentlich in China läuft.

Also

1. Warum zieht sich biochain als Aktionäre zurück?

2. Wie ist es um den Patentschutz bestellt?

3. Wo ist die Meldung zum Streit wegen des Patentschutzes des lizenzpartners - das betrifft direkt epigenomics?

4. Wie weit ist der Erstattungsprozess (Belebigung chinesische FDA, Guidelineeintrag, alles da, siehe gestrige posts zu den Meldungen seit 2015)?

5 Warum wird nicht Biochain der Partner für den Leberkrebstest (sind die Testergebnisse nicht auch dort gut?)?

5. Warum hört man zu Prolung aus China nichts mehr (die verkündete "verbesserung des tests betrifft doch nur europa oder?)?
 

6162 Postings, 3963 Tage Guru51erstattung in china

 
  
    #3995
02.12.18 10:57

dies dürfte eine komplexe materie sein.
keinesfalls:  es wird  durch die öffentliche hand erstattet und gut ist.

aus dem vermerk von nikodimi vom 27.11.16 zu dem eigenkapitalforum in frankfurt.
GH hielt den entsprechenden vortrag.

" die erstattung der einzelnen provinzen in china muss man sich so vorstellen, dass es
 eher eine art erlaubnis oder genehmigung ist, wobei die patienten das recht haben mit
 ihrem    e i g e n e n     geld den test im krankenhaus durchführen zu lassen. "

bei berücksichtigung dieser aussage kann man leicht verstehen, dass die umsätze ich china
noch nicht in den himmel wachsen.
 

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseEs gibt in China

 
  
    #3996
02.12.18 12:12
ein Krankenversicherungssystem, die Regierung hat den Krebs als „Killer nr.1“ erkannt,

Es liegt eine Zulassung vor, es liegt eine guidelineempfehlung vor ... da muss doch was möglich sein oder zumindest eine Aussage möglich sein, wie der Stand der Dinge ist.

Das Handelsblatt hat das sehr anschaulich beschrieben...

https://www.handelsblatt.com/politik/...1163-Zt14g2zXH4yu0c3xhLql-ap5
 

6162 Postings, 3963 Tage Guru51die einzige

 
  
    #3997
02.12.18 13:24

qualifizierte stelle zu diesem thema ist  biochain.

epi hat mehrfach ausgeführt:  zu den angelegenheiten von biochain äußern wir uns nicht.
das mag uns nicht gefallen, aber es ist eine klare aussage.

du kannst dich ja gerne mit dem thema beschäftigen.

noch folgendes:   auf einer HV von epi habe ich aus einer kleinen runde während einer pause mitgenommen:
                       die chinesischen investoren sind nicht so sehr mit blick auf china eingestiegen.
                       denen geht es insbesondere um die usa.






 

1361 Postings, 2873 Tage Horscht BörseWas bedeutet Anspruch

 
  
    #3998
1
02.12.18 13:31
Auf Vorsorge in China?

Über Darmkrebs in China
Laut internationalen Richtlinien hätten derzeit etwa 290 Mio. Menschen in China Anspruch auf Darmkrebs-Früherkennungsmaßnahmen. Wirksame Testmethoden, die von Patienten akzeptiert und durchgeführt werden, sind unerlässlich um die Darmkrebs-Sterberate signifikant zu senken. Darmkrebs entwickelt sich zu einem stark wachsenden medizinischen Problem. Nach Schätzungen von Decision Resources wird sich die Zahl der Darmkrebsfälle in den urbanen Gebieten in China zwischen 2012 und 2022 etwa verdoppeln. Diese Entwicklung erfordert einfach anzuwendende und erschwingliche Früherkennungsmethoden. Daher hat die chinesische Regierung Darmkrebs-Screening zu einem ihrer Schwerpunkte in der Krebsprävention gemacht.

http://www.epigenomics.com/de/...-innovativsten-medizinprodukte-2015/

Bedeutet doch kostenübernahmeanspruch der bestehenden Methoden zur Vorsorge. Dann muss der Test „nur“ Teil dieser Maßnahmen werden, das Kostenersttungssystem erfasst rd. 290 Millionen Menschen, also ein durchstrukturiertes System.

Das klingt nicht danach, dass jeder selbst zahlen müsste und es kein System gibt.

Die Regierung unterstützt diese Maßnahmen, also muss das doch nach vier Jahren Zulassung, 3 Jahren Guidelineeintrag und 2 Jahren „Kür“ des innovativen Produktes etwas an Fortschritt zu vermelden geben - oder ggf. Rückschritt (biochain kappt die Bemühungen, kommt nicht durch, kann das eigene Patent nicht durchsetzen, es wird ja nicht der original- epitest vertrieben, sondern einen eigenen Ableger davon?).



 

299 Postings, 2856 Tage citus17HB, wie gesagt, viele Epi-Aussagen nur für die

 
  
    #3999
2
02.12.18 15:17
Kurspflege. Taapken hat damit viel Vertrauen im Nachhinein verspielt. Der hat sich mit diesen Halbwahrheiten nur über die Zeit retten wollen, sonst wäre er vielleicht schon vorher fällig gewesen. Irgendwann hat dies ja auch der AR erkannt und einen Wechsel vollzogen. Aber für die meisten Epianer war ja sowieso nur USA relevant. Einige versuchen immer wieder Germany ins Spiel zu bringen, aber hier gilt nunmal: America first! Die Zulassung über eine CE-Kennung in EU ist m. E. völliger Blödsinn, da diese für das Produkt/Verfahren nichtsssagend und nutzlos ist. Das musste auch Magforce mit ihrem Nano-Aktivator-Verfahren erfahren. Da macht die USA das schon richtig, leider ist der Weg eben auch sehr beschwerlich, da bereits Screening-Mehtoden vorhanden sind und Epi immer wieder beweisen muss, dass diese blutbasierte Methode einen Mehrnutzen bringt. Schauen wir mal nach vorn, was die Zeit uns bringen wird. China kannste abhaken.  

3908 Postings, 3159 Tage Mogli3Citus

 
  
    #4000
1
02.12.18 15:39
Selbst wenn das Geschäft in China in Fahrt käme wären die Einnahmen für EPI übersichtlich. Biochain bietet dort ihren eigenen adaptierten Test an. Dieser soll wie man gehört hat ca 60$ kosten, epi erhält einen mittleren einstelligen Prozentbetrag, d.h. max. 3-4$ pro Test. Da kommen keine super Einnahmen zusammen in den nächsten Jahren selbst wenn der Patentstreit gelöst ist. Vergesst Septin9 in China. Ob Leber dort was wird wird sich zeigen, gilt auch für Europa, dauert aber noch Jahre EPI steht und fällt mit dem US-Markt!!  

Seite: < 1 | ... | 158 | 159 |
| 161 | 162 | ... 633  >  
   Antwort einfügen - nach oben