EADS --------------------der Vogel startet durch !
der delta ceo meint, es könne ein überangebot an grossraumjets geben - gebraucht/ leasingmasse, - boeing gestern mit bösem absturz, aber heute wieder über 2 % im plus.
andererseits muss man sich fragen , inwiefern seine meinung wirklich bestand hat bei entsprechender recherche / outlook 2016 .
aber aus der gerüchteküche ist boeing jedenfalls besser rausgekommen als airbus - so far.
andererseits muss man sich fragen , inwiefern seine meinung wirklich bestand hat bei entsprechender recherche / outlook 2016 .
aber aus der gerüchteküche ist boeing jedenfalls besser rausgekommen als airbus - so far.
Und ein Großauftrag aus China - dazu das Aktienrückkaufprogramm ... Bin aktuell ganz positiv gestimmt.
Independent Research belässt Airbus auf 'Kaufen' - Ziel 75 Euro
Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Airbus nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 75 Euro belassen. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern habe mit seinem Zahlenwerk vor allem auf bereinigter Basis überzeugt, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Freitag. Zusätzlich positive Impulse dürften die Papiere vom angekündigten Aktienrückkaufprogramm erhalten./edh/la
http://www.finanznachrichten.de/...us-auf-kaufen-ziel-75-euro-322.htm
Das Flugzeug war 18 Jahre alt und die Crew hatte sich beschwert das es in schlechtem Zustand war. Hier liegt das Verschulden m.M.n. bei der russischen Fluglinie - auf schlechte/gar keine Wartungsarbeiten hat Airbus keinen Einfluss.
... Oder es war ein Terroranschlag.
Vermutlich läuft es wie beim Germanwings bzw. A400M Absturz - 1 - 2 Tage leichtes Minus - dann wieder rauf.
... Oder es war ein Terroranschlag.
Vermutlich läuft es wie beim Germanwings bzw. A400M Absturz - 1 - 2 Tage leichtes Minus - dann wieder rauf.
Was kann den Airbus dafür, wenn die russische Fluglinie aus Kostengründen ihren 18-Jahre alten Airbus nicht ordnungsgemäß wartet und dieser auf Grund diesen abstürzt???
So tragisch wie der Absturz ist, für die Aktie ein non-Event.
So tragisch wie der Absturz ist, für die Aktie ein non-Event.
auf Sinai hat sich doch schon zum Abschuss bekannt - als antwort auf russische angriffe in syrien. aber es kann nicht sein, was nicht sein darf?
wenn man klapprig zusammenbaut!! Zusammenarbeit mit BOMBARDIER wurde v. den hohen Herren ja brüsk zurückgewiesen!!
Technischer Defekt,was denn sonst wohl...
Technischer Defekt,was denn sonst wohl...
So traurig der Absturz war - da kein Verschulden seitens airbus keinerlei Auswirkung auf die aktie - ist im Vergleich zu Freitag sogar im plus!
Angenommen es stellt sich wirklich raus, dass der Flieger in der Luft zerbrochen ist. Wie seht ihr in diesem Fall die Auswirkungen auf die Airbus Aktie?
Im Endeffekt wäre das ja ein Beleg dafür, dass die Schweißnähte und die Konstruktion des A321 unzureichend ist und es würden viele Fragen aufkommen, wie es denn um die restliche Flotte steht.
Unbegründete Sorgen?
Bin auf eure Meinung gespannt!
Im Endeffekt wäre das ja ein Beleg dafür, dass die Schweißnähte und die Konstruktion des A321 unzureichend ist und es würden viele Fragen aufkommen, wie es denn um die restliche Flotte steht.
Unbegründete Sorgen?
Bin auf eure Meinung gespannt!
Es gibt ja die Info das dass Flugzeug bereits schon mal mit dem Heck stark aufgeschlagen ist....und genau da ist es jetzt auch gebrochen. Evtl. bei der Reparatur schlecht geschweißt? Hier eine Passage aus einem Artikel der auf das Thema eingeht.
...Für denkbar hält Großbongardt indes, dass ein Schaden an der Rumpfstruktur des Flugzeugs für das Unglück verantwortlich sein könnte. "Im Moment ist das aus meiner Sicht das plausibelste Szenario." Im November 2001 war der Airbus A321-231 bei der Landung in Kairo - damals als Teil der Flotte von Middle Eastern Airlines aus Beirut kommend - mit dem Heck auf die Landebahn aufgeschlagen. Fachleute sprechen hier von einem Tailstrike. "Da biegt sich das Flugzeug einmal ganz kräftig, wo es sich eigentlich nicht biegen soll", erklärte Großbongardt. Sollten bei der Reparatur Fehler gemacht worden sein, so könnten sich die jetzt gerächt haben.
http://www.n-tv.de/panorama/...n-Schaden-zurueck-article16266621.html
...Für denkbar hält Großbongardt indes, dass ein Schaden an der Rumpfstruktur des Flugzeugs für das Unglück verantwortlich sein könnte. "Im Moment ist das aus meiner Sicht das plausibelste Szenario." Im November 2001 war der Airbus A321-231 bei der Landung in Kairo - damals als Teil der Flotte von Middle Eastern Airlines aus Beirut kommend - mit dem Heck auf die Landebahn aufgeschlagen. Fachleute sprechen hier von einem Tailstrike. "Da biegt sich das Flugzeug einmal ganz kräftig, wo es sich eigentlich nicht biegen soll", erklärte Großbongardt. Sollten bei der Reparatur Fehler gemacht worden sein, so könnten sich die jetzt gerächt haben.
http://www.n-tv.de/panorama/...n-Schaden-zurueck-article16266621.html
Sollte das wirklich der Fall sein, so muss sich Airbus wohl oder übel einige Fragen gefallen lasse.
Ich glaube wirklich an Airbus und deren Zukunft, aber der Absturz lässt mich gerade darüber nachdenken, ob es wohl besser ist jetzt auszusteigen und wenn alles geklärt ist, wieder einzusteigen.
Ich glaube wirklich an Airbus und deren Zukunft, aber der Absturz lässt mich gerade darüber nachdenken, ob es wohl besser ist jetzt auszusteigen und wenn alles geklärt ist, wieder einzusteigen.
Was soll sich da airbus an Fragen gefallen lassen. Wenn die Airline das Flugzeug nach einem Tailstrike nicht richtig repariert?
schwachem repair-moment aus. das sollte das keinen eindruck auf airbus hinterlassen. selbst der heli -absturz in spanien hat keine, und wenn nur kurzzeitige, auswirkung auf den kurs gehabt. hier ist alles im lot........
...vielleicht war meine Überschrift missverständlich formuliert aber bin davon ausgegangen das meine Nachricht bzw. der Artikeln ganz gelesen wird.
Das Unternehmen Airbus...wie von meinen Vorrednern schon richtig erkannt...trifft da natürlich gar keine Schuld wenn die Betreibergesellschaft das Flugzeug nach einem Tailstrike nicht richtig repariert.
Aber hat sich nach den neuesten Meldungen sowieso scheinbar erübrigt. Mitlerweile geht man ja von einer Explosion im Flugzeug aus. Aber bisher ist eh alles Spekulation...daher einfach mal abwarten...den Kurs hat der Absturz...so schlimm das alles für die Passagiere und Angehörigen ist....ja bisher nicht wirklich tangiert. Eigentlich sollte man hier gar nicht darauf eingehen sondern aus Respekt einfach mal abwarten was die Auswertung der Flugschreiber ergibt.
Das Unternehmen Airbus...wie von meinen Vorrednern schon richtig erkannt...trifft da natürlich gar keine Schuld wenn die Betreibergesellschaft das Flugzeug nach einem Tailstrike nicht richtig repariert.
Aber hat sich nach den neuesten Meldungen sowieso scheinbar erübrigt. Mitlerweile geht man ja von einer Explosion im Flugzeug aus. Aber bisher ist eh alles Spekulation...daher einfach mal abwarten...den Kurs hat der Absturz...so schlimm das alles für die Passagiere und Angehörigen ist....ja bisher nicht wirklich tangiert. Eigentlich sollte man hier gar nicht darauf eingehen sondern aus Respekt einfach mal abwarten was die Auswertung der Flugschreiber ergibt.
was die Zahlen, vor allem Auftragseingänge und Gewinn, angeht. Aktienrückkauf und mögliche Dividendenerhöhung spricht auch für einen weiteren Anstieg. Mal sehen, ob es dieses Jahr tatsächlich noch ein neues Allzeithoch gibt. Weit ist es ja nicht mehr :-)
Airbus hat weitere 30 A321 verkauft. Dieses mal an Vietnam.
Konkurrent Boeing glänzt aber bereits mit einer Bestellung von 75 Maschinen.
Konkurrent Boeing glänzt aber bereits mit einer Bestellung von 75 Maschinen.
DZ Bank hebt fairen Wert für Airbus auf 74 Euro - 'Kaufen'
Die DZ Bank hat den fairen Aktienwert für Airbus von 65 auf 74 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Analyst Alexander Hauenstein sprach in einer Studie vom Dienstag von guten Nachrichten des Flugzeugbauers nach hohen Gewinnen im dritten Quartal. Solange die neuen Programme wie der A320neo anliefen, der Wechselkurs günstig notiere und es nicht zu größeren Projektverzögerungen oder ernsthaften Problemen komme, seien die Aussichten für 2017 günstig./fat/la
Die DZ Bank hat den fairen Aktienwert für Airbus von 65 auf 74 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Analyst Alexander Hauenstein sprach in einer Studie vom Dienstag von guten Nachrichten des Flugzeugbauers nach hohen Gewinnen im dritten Quartal. Solange die neuen Programme wie der A320neo anliefen, der Wechselkurs günstig notiere und es nicht zu größeren Projektverzögerungen oder ernsthaften Problemen komme, seien die Aussichten für 2017 günstig./fat/la
... Nun kann der Vogel wirklich 'durchstarten' ... Bei der Phantasie um den Euro (nach unten) wird Airbus immer mit benannt - ich halte meine Position und warte mal ab.