Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
zu deinem teil 3. du schreibst
" jedes der epi argumente hat überzeugt ".
dann stellt sich doch die frage,
warum wurde dann ( unabhängig von preislichen veränderungen )
nicht der code nr. 288 procolon zugeordnet ?
Nach mehrmaligem Lesen der Infos zur AHV heute freue ich mich und die alten Hochrechnungen der verkauften Tests zu Epi pro colon können wieder neu aufgemacht werden (HAL2016, Guru51 und viele andere ...)
Hat epi das mitgeteilt bekommen ( wann genau) oder kann das irgendwo eingesehen werden (wo genau)?
Das man das nun weis mit der neuen Klassifizierung des Preises bei gleichzeitig vorläufiger Klassifizierung des Codes rechtfertigt in meinen Augen eine Neubewertung der Aussichten und ist auch eine Mitteilung wert.
Ich frage mich, wäre heute nicht die a.o hv, wäre das dann überhaupt bekannt?
danke für deine erläuterung.
das paßt irgendwie schon zu diesem gesundheitswesen in den usa.
zwar teuer, dafür aber ineffizient.
uns allen wünsche ich einen schönen abend.
- Festsetzung des Erstattungshöhe von (voraussichtlich) 124,69 $ im November. GH: It is a good quote.
- Anpassung guidelines wird erwartet Ende Jahr
- CFC bei KE in 09/17 nicht dabei
- Anlaufverluste von epi im Vergleich zu exact sciences äußerst bescheiden (99 Mio Umsatz bei exact bei "verbrennen" von 125 Mio)
- GH: er sei überzeugt in USA erfolgreich sein zu können, es bestünden aber noch risiken, nächste milestones sind Erstattung und die guidelines, dann habe man mehr Optionen, Kapital aufzunehmen. Jährliche KEs mit 10 Mio helfen nicht weiter
- von epiprolung sei GH "excited" , kurz vor Ende der Entwicklung, es sei aber 20 Mio $ und einige Jahre von Umsatz entfernt,
-Vision: in 2-3 Jahren wolle man ein "significant player" sein, größer und wachsender, benötigt wird viel Kapital
Wichtig auch die Aussage (ich glaube von HvP) dass CMS die Erstattung fix machen würde, sofern die guidelindes aktualisiert sind. Dies erwarte man zum Ende des Jahres (siehe oben). pers. Interpretation: Handelt sich also wohl um sehr übersichtliche Zeiträume.
Wichtig auch noch: Der eigentlich Sinn der Veranstaltung war ja die Bekanntgabe, dass man das EK zur Hälfte verbrannt hat. Durch die KE ist man zwar wieder über der Messlatte, wird aber voraussichtlich im ersten Quartal 2018 auf grund weiterer planmäßiger Verluste wieder runter rutschen. Dann wird es erneut diese Meldung geben!!! Die erneut notwendige aoHV werde man in 2018 zusammen mit der regulären HV veranstalten.
Anmerkung: Es ist völlig normal, dass ein forschungsintensives Unternehmen am Beginn der Kommerzialisierung seines ersten Produktes noch keine ausreichenden Gewinne erzielen kann und dementsprechend Verluste macht, die das EK aufzehren.
EIn HV aus diesem Grund ist eigentlich ein absolutes Nullevent, auf Grund der kurz zuvor eingetretenen Änderungen (Einstufung auf den "alten" Code, Heraufsetzung des Kurses auf 124 $) gab es doch so einige Fragen, die von epi ausführlich und geduldig (manche Teilnehmer wiesen sehr hohes Fachwissen aus, andere fragten, wie denn das Produkt heiße, ach so, epiprocolon! wieder andere bemängelten, dass es keinen Kaffee gäbe) beantwortet wurden.
Da epi (zu Recht) die Kosten der für einen Übersetzter gespart hat (die in den USA aufhältlichen AR-Mitglieder waren wie zu erahnen verhindert), war es angesichts der sicher ungeplanten Vielzahl an Fragen und ausführlichen Antworten, erst auf englisch, dann auf deutsch, (mancher wechselte auch während der Frage die Sprache) manchmal etwas unübersichtlich, auf jeden Fall gibt es eine Fülle von Inormationen, ich möchte die aus meiner Sicht wichtigste Info, die Steigerung des "alten" Satzes auf 124,69 $ noch einmal hervorheben. Klar wäre 160 $ besser (oder analoger Steigerungsbetrag 193 $), wenn man aber 159 wollte, 84 im ersten Anlauf bekommt, mit denen man auch hätte leben können, und dann ohne Widerspruch und Klage 124,69 $ bekommt, dann ist das ein Super-Nachricht!!
@AristideSaccard @ingman: Würdet ihr meine Aussagen / Rückschlüsse unterstützen, was das atmosphärische Miteinander sowie den Plan B angeht??
bevor die beiden antworten.
dies war auch mein erster gedanke nach der lektüre der beiträge, " da herrscht ein anderes klima".
da wurde ernsthaft von vorstsand und ar mit den teilnehmer gesprochen.
nicht "vogel friß oder stirb", sondern konstruktiver dialog.
p. s. das mit dem kaffee geht aber gar nicht.
so wie es aktuell aussieht wird diese woche die vom tanzbär mit toupet beabsichtigte
abschaffung von obamacare endgültig scheitern.
ab 1.10. ist eine mehrheit von 60 senatoren für eine änderung erforderlich. ( bisher 51 )
die republikaner haben 52 stimmen, es werden also 8 demokraten benötigt.
siehe auch bericht auf spiegel - online.
Mein Resümee - nur meine persönliche Meinung - : das ganze Ding war eine Kasperleveranstaltung und es hat sich nichts an der Zielsetzung verändert, lediglich der Weg geht eine kleine Schleife.
Einfach mal drüber nachdenken.
Aus Sicht von langjährigen Aktionären, die durch so manches tiefe Tal gegangen sind und bei höchstem Risiko eigenes Geld einschossen haben, war der Preis halt zu niedrig.
Dennoch will ich noch einmal epi ausdrücklich loben, die reine Veranstaltung nach TOP hätte keine fünf Minuten gedauert. So haben wir von 10-12:30 Uhr gesessen und es war für alle Beteiligten nicht einfach (enger Raum, mal english, mal german, Herr Vogt glänzte als Übersetzer, wobei GH natürlich in seinem Redefluss nicht nach jedem Halbsatz stop gemacht hat) und ist ja auch anstrengend, einerseits Fragen auf höchstem Niveau zu benatrworten, und dann regt sich eine Dame auf, dass epi 99 Mio verbrannt hat. "Achso, das war eine andere Firma?"
Ich habe mich als Aktionär nie vernachlässigt gefühlt, wenn der Kleinaktionär hier wie überall anders auch sicher nicht im Fokus steht. Jetzt den Blick nach vor, es gilt immer noch sich den vor uns liegenden Herausforderungen zu stellen!
auf der seite des ministeriums ist der kaufpreis des testes mit ca. 84 usd angegeben.
also ist der rückschluss erlaubt, dass nur der test von polymedco gekauft wird.
alles andere macht das ministerium mit seinen anhängen....
dank auch von mir an die berichterstatter...
werde langsam der epi-crew wieder guten willen unterstellen...
Es ist eine völlig neue Situation. Die Frage ist, welcher Wert im derzeitigen epi-Kurs enthalten ist. Als vor einem Jahr die Nachricht von den 84 $ kam, ist der Kurs gefallen. Jetzt bekommt man zu 80 % den damaligen Wunschwert. Ohne jahrelanges Verfahren, gleich ab 1.1.18. Ich nenne das eine gute Nachricht für den Kurs. Dass es das beste wäre, wenn vor einem Jahr schon die 159 $ beschieden worden wären, ist klar. Jedenfalls ist mit 124 $ die Situation wesentlich besser als mit 84 $.
Und das bei diesen ach so tollen News...
Wann bewegt sich hier endlich mal was.
Oder heißt es jetzt wieder bis Dezember Augen zu und schlafmodus.. bis ne adhoc kommt.
Schnarch!