Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Dodd und Hamilton haben jedenfalls ähnlich viel Wert für die Aktionäre ihres Unternehmens geschaffen.
Naja, bei AEZS geht es etwas bergauf, seitdem Dodd weg ist.
Vielleicht sollte mir das Hoffnung machen und mich davon abhalten, jetzt verbittert hinzuschmeißen.
Aber der größte Depp bin ja noch immer ich, der vorgestern nicht verkauft hat, als der Kurs noch bei 4€ stand und gelesen habe. dass Epi in den Richtlinien nicht auftaucht.
Jemand bereits eine Rückmeldung von Epi erhalten?
Moderation
Zeitpunkt: 02.06.18 10:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 02.06.18 10:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Mit der ACS Entscheidung hat dort niemand gerechnet.
Man will sich jetzt auf die anderen Organisationen konzentrieren, die auch noch Richtlinien herausbringen. Ausserdem will man der ACS Entscheidung nachgehen und die Gründe erfragen.
Herr Vogt meint die Organisation hatte aich mit dem „not at this time“ ja noch eine Hintertür offengelassen.
Des Weiteren ist man optimistisch was die Gesetzesinitiative angeht. Den genauen Zeithorizont kennt man aber nicht.
Bzgl. Finanzierung und Rückzahlung der Wandelschuldverschreibung ist man sich sicher mit den Chinesen eine Einigung zu finden.
Eine Kapitalerhöhung sieht er zu diesem Kursniveau schwer durchsetzbar.
Eine Neufinanzierung müsste dann im Verbund Balaton und Chinesen gesucht werden.
aber nur meine Meinung,... ;)
keine Kauf oder Verkaufsempfehlung,.... ;)
PS: immer freundlich zueinander sein,.. ;)
Ich bleibe freundlich und wünsche eine baldige kurserholung an die ich jedoch nicht glaube ;)
Hab das nochmal alles kurz überflogen, was da die letzten Tagen
an schlechten News rausgingen. Außer von Epi. Das ist man ja leider gewohnt.
Die einzige Einnahmequelle ist aus dem Vet. Deal und wohl kaum der Rede wert,
jedenfalls nicht für den Epi Vorstand. Dazu ein paar Einnahmen aus Fernost.
Epi sollte die US meiden und sich nur mit China/Asien beschäftigen.
Dort können sie ihre Produkte, auch die in der Pipeline besser vermarkten.
Die Konkurrenz verkauft fleißig seit 5 oder weniger Jahren auf dem asiatischen Markt ihre
blutbasierten Krebsfrüherkennungstests für Lunge/Leber/Eierstöcke.
Warum schafft das eine Epigenomics nicht? Warum muss es die USA sein?
Warum genau jetzt unter diesen Bedingungen?
Kein Geld mehr um die Pipeline zu fördern. KE wozu? Reicht es dann?
Schade um diese aussichtsreichen Produkte.
Schade, dass evtl. nicht die richtigen Leute zur falschen Zeit aufs fslsche Pferd gesetzt haben.
Es war deutlich mehr drin mit diesem Unternehmen.
Aufgeben würde ich Epi trotzdem noch nicht.
Man hat in der Vergangenheit gesehen, wie schnell der Rebound kommen kann.
Aber ich denke, der Weg führt einzig und allein über ein reiches China.
https://www.finanznachrichten.de/...92-fuer-epigenomics-darmk-016.htm
Naja, viel Glück allen investierten!