Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
soweit die theorie.
in der praxis ergibt sich schon mal ein etwas anderes bild,
insbesondere bei guten news.
Moderation
Zeitpunkt: 23.03.18 11:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Zeitpunkt: 23.03.18 11:49
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation
Moderation
Zeitpunkt: 26.03.18 09:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation - Zudem Spam.
Zeitpunkt: 26.03.18 09:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation - Zudem Spam.
steht ja unmissverständlich im Geschäftsbericht!,...
dabei gilt umso früher desto wahrscheinlicher wird diese gezeichnet,... steht man erst mit dem rücken an der Wand wird es immer teurer Geld zu bekommen,...
war schon immer so wird immer so bleiben,.....
also man konnte im ganzen den Verlust um 10% eingrenzen,.. hat aber immer noch 800.000 € Cashburnrate - und das gerade bei ca. ~50 Mitarbeiter,...
das geht nun schon mehrere Jahre so!,.. aus meiner Sicht ist bei Epi nix zu holen,....
entweder es werden die Reste aus einer Inso irgendwann rausgekauft oder die Aktionäre müssen weg,...
da die bekanntlich nicht abgeben wollen,.. nicht für 7,52ig,.. und auch nicht 6,5,4,3 € werden die Aktionäre aus meiner Sicht halt die KE's bis zum bitteren Ende mit tragen,...
alles nur meine Meinung,....
keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung,...
PS: mein (Buch-)Verlust ist bei Epi 0%,... puh das ist gut so!,...
Hier wiederholt wieder einer seine durch nichts
untermauerten Phrasen.
Immer der gleiche Text.... gähn...
Inhaltslos, leer, uninteressant!
Niemand fällt darauf herein!
Das zeigt, das ein erhebliches Interesse besteht, derartiges unbedingt stetig an den Mann zu bringen.
Wer davon wohl zu profitieren versucht?
Wer ist eigentlich der größte Einzelaktionär und war nicht noch was von Kapitalerhöhung im Sommer geplant?
Ob zur HV übrigens über Kapitalerhöhung abzustimmen ist, weich ich nicht. Die HV 2017 hat vieles dahingehend ermöglich, was noch längst nicht ausgeschöpft ist; vorerst geht es ja darum, die Geschäftstätigkeit bis zu den (erhoffen) Einnahmen aus Produktverkäufen zu sichern.
Dafür ist wohl noch genug genehmigtes Kapital vorhanden (?).
Es sei denn, man plant weitere Entwicklungen, die finanziert werden müssen, dazu wäre dann aber zunächst ein Massnahmenplan erforderlich, um zu erläutern, was man vorhat.
Dazu habe ich bislang recht wenig erfahren (Prolung EU und USA ...).
Mir geht es hier aber aktuell um was ganz anderes, nämlich herauszufinden, was gewisse Leute im Schilde führen, wenn sie hier stetig die Leute mit ihren immergleichen Aussagen vollstopfen.
Für mich steckt dor ein ganz genaues Ziel hinter.
Wer ist der Größte Einzelaktionär?
daß bei Aufnahme/Erstattung das
große Fressen beginnt?
Wie hier bereits dargestellt laufen bei
den Pharmafirmen Patente aus.
Daher müssen sie frische Cashcows
entdecken, bzw. einkaufen.
Vor dem Hintergrund der momentan
aktiven Situation im Bereich
US-Gesundheitsinitiative (und das parteiübergreifend),
gerade auch im Segment Darmkrebs, den
peu a peu offensichtlich werdenden Vorteilen von
Bluttests (hier Epi als Leader), dem Rückzug von
Exact beim Bluttest, usw. ist die Frage berechtigt,
ob eine KE dann noch vonnöten ist.
(Vorbereiten kann man sie ja mal).
Epi wäre im oberen Fall in einer komfortablen Situation,
kann sich die Braut dann frei wählen.
Der Markt wird dann entsprechend auch die
von den Aktionären seit einem Jahr gewünschte Reaktion
zeigen und den Kurs vorantreiben.
Außerdem gibt es noch den Pro-Lung...
Forschen denn nicht auch Konsortien
von Gates und Co in dem Bereich?
Haben bislang mal nicht wirklich was gerissen, oder?
Epi-diesmal mit Kaffee auf der HV!
Es geht ja um das Interesse diese einzelnen und der verschiedenen Akteure hier...
Namgni:
Da stimme ich zu, aber wenn es epi hilft notfalls auch völlig allen klar zu kommen, soll mir eine weitere ke recht sein, denn dann braucht man (und wir) nicht jeden zum „großen Fressen“ an den Trog lassen, dann bestimmt der Beste Bieterpreis...
großartig, die Frage ist doch eigentlich nur
ob es einen Übernahme-Partner braucht, weil wenn
die Aufnahme durch ist, die Erstattung geklärt,
dann bekäme man sicher auch Mittel wodurch auch immer
zu guten Konditionen, proLung ist auch noch im Köcher.
Gut, mit dem richtigen Angebot ist EPI auch vakant,
aber eben nur mit dem „richtigen“ Angebot!
PS: mit 0,2 % bin ich wohl nicht der größte EA, oder?! ;-)