Löschung
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 23.06.20 22:12 | ||||
Eröffnet am: | 23.06.20 11:56 | von: Cadillac | Anzahl Beiträge: | 4 |
Neuester Beitrag: | 23.06.20 22:12 | von: Zeitungslese. | Leser gesamt: | 10.186 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Moderation
Zeitpunkt: 24.06.20 20:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte im entsprechenden Forum posten
Zeitpunkt: 24.06.20 20:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bitte im entsprechenden Forum posten
*Stirnbatsch*
Ich persönlich stehe auf angelsächsische Dividendenwerte, die quartalsweise ausschütten. Da die Aussschüttungstermine und das Wirtschaftsjahr von Gesellschaft zu Gesellschaft abweichen, ist ein kontinuierlicher monatlicher Dividendenzufluss möglich.
Optimierung
Nicht bei allen Werten sollte man die gesamte Zeit voll investiert sein, sondern als zeitliche Brücke Optionen o.ä. .nutzen und nur vor dem record date voll investiert sein.
Alternativ: Den Kapitalbedarf verringern (je nach Kapital anfangs RegT Margin später Portfolio Margin mit Hilfe von Optionen, indem man synthetische Aktienpositionen generiert. Ist allerdings nicht so einfach, zudem ist der Kapitalbedarf weiterhin recht hoch.
Weiterer Gedanke: Zeitliche Optimierung: 3 Werte im Monat sind realistisch - das entspricht zwölf US-Dividendentitel
Auswahl der Dividendentitel/Dividendensicherheit: Auf die Payout ratio und das FCF achten sowie auf das Management bzw. auf die Aktionärskultur. Kann man in Europa eigentlich vergessen.