Gedanken zur Klöckner-Aktie
da geh ich doch tatsächlich 2008 noch mit einem plus bei klöckner
- aus diesem "schlimmsten börsenjahr - aller zeiten" (o-ton jahresrückblick) raus !
@ tyko - schaun mer mal wie es 2009 weitergeht - mit sicherheit wieder mit einem bierchen bei der IAM in D
lg. limi
- aus diesem "schlimmsten börsenjahr - aller zeiten" (o-ton jahresrückblick) raus !
@ tyko - schaun mer mal wie es 2009 weitergeht - mit sicherheit wieder mit einem bierchen bei der IAM in D
lg. limi
Hi Markus,
gegen deine 200-300 Mio. Abschreibungen halte ich wiederum dagegen.
Es stimmt zwar das der Preis gefallen ist aber dank IFRS dürften wir keine solch
extremen Abschreibungen sehen!!!
ich kann aber selbst nichtmal abschätzen wieviel es sein könnte da ich die
Bestände nicht kenne :)
zudem werden an der Börse ja auch Zukunftserwartungen gehandelt und
wenn man hört das sich die Konjunktur (und Rohstoffe) in der 2. Jahreshälfte erholen
und es vielleicht ein Konjunkturprogramm gibt (wofür bleibt offen man hört aber oft
das Wort Infrastruktur, egal was nun damit gemeint ist) bin ich der Meinung ist das
hier einige relative gute und sichere Aktie, im Vergleich zu anderen.
Zudem bin ich auch der Überzeugung das wir keine rotes KGV sehen werden, da ich
mir kaum vorstellen kann das hier Minus eingefahren wird aufgrund der Erfahrung die Klöckner
aufweisen kann, Reputation, eventuelle Langzeitverträge und Stammkunden.
Das Negative möchte ich auch nicht außer Acht lassen. Da haben wir zum einen die hohen
Schulden, die schon verdammt hoch sind. Zum anderen das Risiko wenn es kein Konjunktur-
paket gibt was die Infrastrukur stärken soll. Zum Schluss natürlich noch der Rohstoffpreis,
wo keiner genau sagen kann wie er sein wird (auch wenn irgendwelche Weisen was prognostiezieren).
Auf die Analystenmeinungen kann man sich eh nicht verlassen, wenns danach
geht wären hier manchmal Kurse von 6 bis max. 80 drin gewesen. Diese Analysten
korrigieren dann ganz schnell Ihre Einschätzungen und geben neue ab. Was man
davon halten soll, ist jedem selbst überlassen.
vg
Henri
gegen deine 200-300 Mio. Abschreibungen halte ich wiederum dagegen.
Es stimmt zwar das der Preis gefallen ist aber dank IFRS dürften wir keine solch
extremen Abschreibungen sehen!!!
ich kann aber selbst nichtmal abschätzen wieviel es sein könnte da ich die
Bestände nicht kenne :)
zudem werden an der Börse ja auch Zukunftserwartungen gehandelt und
wenn man hört das sich die Konjunktur (und Rohstoffe) in der 2. Jahreshälfte erholen
und es vielleicht ein Konjunkturprogramm gibt (wofür bleibt offen man hört aber oft
das Wort Infrastruktur, egal was nun damit gemeint ist) bin ich der Meinung ist das
hier einige relative gute und sichere Aktie, im Vergleich zu anderen.
Zudem bin ich auch der Überzeugung das wir keine rotes KGV sehen werden, da ich
mir kaum vorstellen kann das hier Minus eingefahren wird aufgrund der Erfahrung die Klöckner
aufweisen kann, Reputation, eventuelle Langzeitverträge und Stammkunden.
Das Negative möchte ich auch nicht außer Acht lassen. Da haben wir zum einen die hohen
Schulden, die schon verdammt hoch sind. Zum anderen das Risiko wenn es kein Konjunktur-
paket gibt was die Infrastrukur stärken soll. Zum Schluss natürlich noch der Rohstoffpreis,
wo keiner genau sagen kann wie er sein wird (auch wenn irgendwelche Weisen was prognostiezieren).
Auf die Analystenmeinungen kann man sich eh nicht verlassen, wenns danach
geht wären hier manchmal Kurse von 6 bis max. 80 drin gewesen. Diese Analysten
korrigieren dann ganz schnell Ihre Einschätzungen und geben neue ab. Was man
davon halten soll, ist jedem selbst überlassen.
vg
Henri
Hallo,
ich würde gerne wissen ob Klöckner aus eurer Sicht ein Übernahmekandidat "wäre"?
Es geht hier nur um die reine Frage WÄRE. Wenn ja vom wem denn und gibt es
Synergieeffekte?
Ich komme in Stutzen da nun der Vorstand die Priorität auf den Schuldenabbau legt.
Damit erhöht sich die Eigenkapitalquoten immer mehr. Nach dem ein mal eins der
Wirtschaftswelt sind Unternehmen mit einem hohen Eigenkapitalanteil beste
Übernahmekandidaten für andere (siehe Schering etc...)
Mit freundlichen Grüßen
Henri
ich würde gerne wissen ob Klöckner aus eurer Sicht ein Übernahmekandidat "wäre"?
Es geht hier nur um die reine Frage WÄRE. Wenn ja vom wem denn und gibt es
Synergieeffekte?
Ich komme in Stutzen da nun der Vorstand die Priorität auf den Schuldenabbau legt.
Damit erhöht sich die Eigenkapitalquoten immer mehr. Nach dem ein mal eins der
Wirtschaftswelt sind Unternehmen mit einem hohen Eigenkapitalanteil beste
Übernahmekandidaten für andere (siehe Schering etc...)
Mit freundlichen Grüßen
Henri
heute gerade gelesen: Godmode sieht sie als "Verkaufskandidat". Alles weitere könnt ihr hier lesen:
http://www.godmode-trader.de/de/boerse-nachricht/...n%2Ca1173531.html
http://www.godmode-trader.de/de/boerse-nachricht/...n%2Ca1173531.html
zu pessimistisch? Was hat sich seit dem 15.2. groß geändert, als von anderer Seite nach wie vor ein Kursziel von 15 Euro gesehen und weiterhin eine Kaufempfehlung ausgesprochen wurde?
Liegt nicht auch hier die Wahrheit eher in der Mitte? So möchte ich als Investierte das jedenfalls sehen.
Liegt nicht auch hier die Wahrheit eher in der Mitte? So möchte ich als Investierte das jedenfalls sehen.
fundamentale Gesichtspunkte völlig außer Acht. Daher kommt es dann auch oft zu verschiedenen Beurteilungen. In anderenForen habe ich auch schon gelesen, dass dort an deren Analysen massive Kritik geübt wird.
Btw. ich sehe es mit der von dir angesprochenen "Wahrheit" ähnlich! :)
Btw. ich sehe es mit der von dir angesprochenen "Wahrheit" ähnlich! :)
das zu viele Amateure voll auf seine Analysen abfahren und den Kurs von selbst an das Prognostizierte Ziel führen.
Die 5 € dürften morgen schon erreicht werden, natürlich nur meine Meinung.
Schade das Superpusher Peddy nicht mehr am Pushen ist, ansonsten könnten diejenigen die aufgrund seiner Laberei eingestiegen sind , ihm mal richtig den "Kopf waschen":)
Die 5 € dürften morgen schon erreicht werden, natürlich nur meine Meinung.
Schade das Superpusher Peddy nicht mehr am Pushen ist, ansonsten könnten diejenigen die aufgrund seiner Laberei eingestiegen sind , ihm mal richtig den "Kopf waschen":)
Charttechnisch ist der Titel zur Zeit kein Kauf. Ob es sinnvoll ist, sich als Aktionär auf einen „squeeze out“ einzulassen, das bleibt jedem selbst überlassen.
Für diese Kursentwicklung ist sicherlich auch die Nachrichtenlage mitverantwortlich. So kam am 24.02.2009 die Nachricht über die Ticker, dass die restlichen Aktionäre dieses Titels mit einem „squeeze out“ rechnen müssen. Salzgitter hat ja seine Anteile an den Klöckner-Werken im Jahr 2008 auf zwischenzeitlich 95% ausgebaut, lässt aber angesichts der Wirtschaftsflaute und der ungewissen Auswirkungen auf die Klöckner-Werke offen, ob und gegebenenfalls wann eine 100-Prozent-Beteiligung angestrebt wird.
Der anhängende Chart zeigt, dass es auch charttechnisch nicht empfehlenswert ist, in diesen Titel zu investieren.
Zur Interpretation des Charts:
Bei Klöckner war am 10.02.2009 ein SELL-SIGNAL generiert. Grund war der Kursrückgang der Aktie zum einen, begleitet von der Abwärtsbewegung des PS Long Sell Short Sale in den neutralen Bereich, der signifikanten Abwärtswegung des Williams ebenfalls in den neutralen Bereich und parallel dazu die Abwärtsbewegung des DMI(+). Alle drei Signale bewegen sich in die gleiche Richtung (starkes Verkaufs-Signal). Was sich rückblickend auch bewahrheitet hat.
Am 17.02.2009 verläßt der PS Long Sell Short Sale Indikator die überverkaufte Zone in Richtung neutralen Bereich (grundsätzlich Kaufsignal). Der Williams Indikator stößt hingegen nur an die neutrale Zone an. Vorsicht- noch kein bestätigtes Kaufsignal, d. h. weitere Kursentwicklung abwarten. Der DMI(+) bleibt ebenfalls noch abwärts gerichtet.
Während sich der PS Long Sell und Short Sale Indikator bereits in der neutralen Zone befindet, tritt am 25.02.2009 (bei End-of-day-Kursen) der Williams Indikator ebenfalls in die neutrale Zone ein. DMI(+) bestätigt ebenfalls neben dem Aktienkurs an sich die Aufwärtsentwicklung. Der Einstieg für einen Kauf ist gegeben. Vorteilhaft war der Kauf allerdings nur beim Intraday-Trading, wenn der Kaufkurs niedriger war als der Schlusskurs am 25.02.2009.
Schon einen Tag später eine Trendumkehr – Maßnahme zum Verkauf? Die Besonderheit für das Sell-Signal am 26.02.2009 besteht darin, dass der PS Long Sell Short Sale Indikator nicht in die überkaufte Zone einbricht, sondern an ihr abprallt. Gestützt wird die Verkaufsempfehlung insbesondere auch deshalb, dass bei allen drei Indikatoren Abwärtsbewegungen ausgebildet wurden. Somit war zu erwarten, dass sich ein Wechsel im Kurstrend konkretisiert, weshalb vorsichtshalber zur Gewinnsicherung StoppLoss-Marken zu setzen waren. Die Entscheidung war richtig, wie sich im nachhinein zeigte. Im weiteren Verlauf ist der Kurs deutlich nach unten gegangen.
Für diese Kursentwicklung ist sicherlich auch die Nachrichtenlage mitverantwortlich. So kam am 24.02.2009 die Nachricht über die Ticker, dass die restlichen Aktionäre dieses Titels mit einem „squeeze out“ rechnen müssen. Salzgitter hat ja seine Anteile an den Klöckner-Werken im Jahr 2008 auf zwischenzeitlich 95% ausgebaut, lässt aber angesichts der Wirtschaftsflaute und der ungewissen Auswirkungen auf die Klöckner-Werke offen, ob und gegebenenfalls wann eine 100-Prozent-Beteiligung angestrebt wird.
Somit wäre die Klöckner Aktie derzeit – auch charttechnisch – kein Kauf.
Für diese Kursentwicklung ist sicherlich auch die Nachrichtenlage mitverantwortlich. So kam am 24.02.2009 die Nachricht über die Ticker, dass die restlichen Aktionäre dieses Titels mit einem „squeeze out“ rechnen müssen. Salzgitter hat ja seine Anteile an den Klöckner-Werken im Jahr 2008 auf zwischenzeitlich 95% ausgebaut, lässt aber angesichts der Wirtschaftsflaute und der ungewissen Auswirkungen auf die Klöckner-Werke offen, ob und gegebenenfalls wann eine 100-Prozent-Beteiligung angestrebt wird.
Der anhängende Chart zeigt, dass es auch charttechnisch nicht empfehlenswert ist, in diesen Titel zu investieren.
Zur Interpretation des Charts:
Bei Klöckner war am 10.02.2009 ein SELL-SIGNAL generiert. Grund war der Kursrückgang der Aktie zum einen, begleitet von der Abwärtsbewegung des PS Long Sell Short Sale in den neutralen Bereich, der signifikanten Abwärtswegung des Williams ebenfalls in den neutralen Bereich und parallel dazu die Abwärtsbewegung des DMI(+). Alle drei Signale bewegen sich in die gleiche Richtung (starkes Verkaufs-Signal). Was sich rückblickend auch bewahrheitet hat.
Am 17.02.2009 verläßt der PS Long Sell Short Sale Indikator die überverkaufte Zone in Richtung neutralen Bereich (grundsätzlich Kaufsignal). Der Williams Indikator stößt hingegen nur an die neutrale Zone an. Vorsicht- noch kein bestätigtes Kaufsignal, d. h. weitere Kursentwicklung abwarten. Der DMI(+) bleibt ebenfalls noch abwärts gerichtet.
Während sich der PS Long Sell und Short Sale Indikator bereits in der neutralen Zone befindet, tritt am 25.02.2009 (bei End-of-day-Kursen) der Williams Indikator ebenfalls in die neutrale Zone ein. DMI(+) bestätigt ebenfalls neben dem Aktienkurs an sich die Aufwärtsentwicklung. Der Einstieg für einen Kauf ist gegeben. Vorteilhaft war der Kauf allerdings nur beim Intraday-Trading, wenn der Kaufkurs niedriger war als der Schlusskurs am 25.02.2009.
Schon einen Tag später eine Trendumkehr – Maßnahme zum Verkauf? Die Besonderheit für das Sell-Signal am 26.02.2009 besteht darin, dass der PS Long Sell Short Sale Indikator nicht in die überkaufte Zone einbricht, sondern an ihr abprallt. Gestützt wird die Verkaufsempfehlung insbesondere auch deshalb, dass bei allen drei Indikatoren Abwärtsbewegungen ausgebildet wurden. Somit war zu erwarten, dass sich ein Wechsel im Kurstrend konkretisiert, weshalb vorsichtshalber zur Gewinnsicherung StoppLoss-Marken zu setzen waren. Die Entscheidung war richtig, wie sich im nachhinein zeigte. Im weiteren Verlauf ist der Kurs deutlich nach unten gegangen.
Für diese Kursentwicklung ist sicherlich auch die Nachrichtenlage mitverantwortlich. So kam am 24.02.2009 die Nachricht über die Ticker, dass die restlichen Aktionäre dieses Titels mit einem „squeeze out“ rechnen müssen. Salzgitter hat ja seine Anteile an den Klöckner-Werken im Jahr 2008 auf zwischenzeitlich 95% ausgebaut, lässt aber angesichts der Wirtschaftsflaute und der ungewissen Auswirkungen auf die Klöckner-Werke offen, ob und gegebenenfalls wann eine 100-Prozent-Beteiligung angestrebt wird.
Somit wäre die Klöckner Aktie derzeit – auch charttechnisch – kein Kauf.
leider betrifft Deine Analyse nicht Klöckner & Co., sondern Klöckner Werke. Das ist schade. Die ganze Arbeit umsonst. Aber Du bist nicht der Erste, dem diese Verwechslung unterläuft.
Hier das Profil von Klöckner (MDax - siehe unter Thread-Titel)
http://www.ariva.de/kloeckner%20%26%20co-aktie
Wenn es nicht zu viel verlang ist, wäre es toll, wenn Du uns noch einmal gefällig sein könntest.
Tausend Dank ;-)
Hier das Profil von Klöckner (MDax - siehe unter Thread-Titel)
http://www.ariva.de/kloeckner%20%26%20co-aktie
Wenn es nicht zu viel verlang ist, wäre es toll, wenn Du uns noch einmal gefällig sein könntest.
Tausend Dank ;-)
Kloeckner & Co. wird von der derzeitigen Krise voll erwischt. So ratterten gestern die Nachrichten über die Ticker, dass weitere Stellen abgebaut, Dividende gestrichen wird und weiterer Gewinnrückgang erwartet wird. Alles keine guten Nachrichten. Aktuelle Aktienanalysen gibt es - soweit ersichtlich - auch nicht. Die letzten Analysen wie die z. B. von der Deutsche Bank Anfang Februar gab das Voting "kaufen".
Fundamental ist die Aktie angemessen bewertet. Allerdings ist der mittelfristige 40-Tage-Trend seit etwa zwei Wochen negativ. Der Trendwendepunkt liegt bei ca. 10,90 EUR. Wegen der gegenwärtig geringen Wachstumsaussichten hat die Aktie einen hohen Kursabschlag (KGV / Ausnahmesituation!!). Kursbewegungen sind in hohem Maße index-induziert (ca. 70%), somit hohes Kurs-Risiko bei sinkendem Index.
Charttechnisch ist der Abwärtstrend weiter intakt, ein Kauf in der gegenwärtigen Marktsituation nicht empfehlenswert.
Fundamental ist die Aktie angemessen bewertet. Allerdings ist der mittelfristige 40-Tage-Trend seit etwa zwei Wochen negativ. Der Trendwendepunkt liegt bei ca. 10,90 EUR. Wegen der gegenwärtig geringen Wachstumsaussichten hat die Aktie einen hohen Kursabschlag (KGV / Ausnahmesituation!!). Kursbewegungen sind in hohem Maße index-induziert (ca. 70%), somit hohes Kurs-Risiko bei sinkendem Index.
Charttechnisch ist der Abwärtstrend weiter intakt, ein Kauf in der gegenwärtigen Marktsituation nicht empfehlenswert.
Commerzbank Corporates & Markets - Dresdner Kleinwort (CoBa) hat die Aktien von
Klöckner & Co nach Aussagen des Stahlhändlers zu Kosten, Dividende und
Prognosen für das laufende Jahr mit "Halten" und einem Kursziel von 7,60 EUR
bestätigt. "Die Aussagen haben klar gemacht, wie schwierig die Lage derzeit auf
dem Stahlmarkt ist", sagte Analyst Ingo-Martin Schachel im Gespräch mit Dow
Jones Newswires.
Die Streichung der Dividende für 2008 sei klar negativ, meint der Analyst.
Die Konsensschätzung habe zuletzt noch auf eine Ausschüttung von 0,92 EUR je
Aktie gelautet. "Das wäre bei unserem Kursziel von 7,60 EUR natürlich eine hohe
Dividendenrendite gewesen", merkt Schachel an.
Mit Blick auf das laufende Jahr hat der Analyst die Schätzung für das EBITDA
auf 95 Mio EUR von zuvor 215 Mio EUR mehr als halbiert. Beim Nettoergebnis
werde sich dies voraussichtlich in einem Verlust niederschlagen. Die
zusätzlichen Kostensparziele seine zwar richtig und notwendig, sie belegten
aber auch die schlechte Marktverfassung.
Klöckner & Co nach Aussagen des Stahlhändlers zu Kosten, Dividende und
Prognosen für das laufende Jahr mit "Halten" und einem Kursziel von 7,60 EUR
bestätigt. "Die Aussagen haben klar gemacht, wie schwierig die Lage derzeit auf
dem Stahlmarkt ist", sagte Analyst Ingo-Martin Schachel im Gespräch mit Dow
Jones Newswires.
Die Streichung der Dividende für 2008 sei klar negativ, meint der Analyst.
Die Konsensschätzung habe zuletzt noch auf eine Ausschüttung von 0,92 EUR je
Aktie gelautet. "Das wäre bei unserem Kursziel von 7,60 EUR natürlich eine hohe
Dividendenrendite gewesen", merkt Schachel an.
Mit Blick auf das laufende Jahr hat der Analyst die Schätzung für das EBITDA
auf 95 Mio EUR von zuvor 215 Mio EUR mehr als halbiert. Beim Nettoergebnis
werde sich dies voraussichtlich in einem Verlust niederschlagen. Die
zusätzlichen Kostensparziele seine zwar richtig und notwendig, sie belegten
aber auch die schlechte Marktverfassung.
selbst bei 5€ noch kein Kauf!!!
Ob KlöckCo diese gigant.Krise überhaupt überlebt, ist mehr als fraglich!!
Ob KlöckCo diese gigant.Krise überhaupt überlebt, ist mehr als fraglich!!
Dann werde ich mich mit Zukäufen erstmal zurückhalten und noch abwarten. Leider 30% im Minus und dachte schon ans Verbilligen.
Die Streichung der Dividende kam für mich sehr überraschend. Und gestern auf der Handelsblatt Jahrestagung "Stahlmarkt 2009" in Düsseldorf war der Tenor, dass 2009 ein schweres Jahr für die Stahlindustrie sein werde.
Die Streichung der Dividende kam für mich sehr überraschend. Und gestern auf der Handelsblatt Jahrestagung "Stahlmarkt 2009" in Düsseldorf war der Tenor, dass 2009 ein schweres Jahr für die Stahlindustrie sein werde.
als Händler! Insofern ist die Lage auch noch etwas anders. (Kann mich erinnern, dass ich auf diesen Tatbestand in einem anderen Klöco-Thread mal hingewiesen habe; wurde vom TO aber eines "Besseren" belehrt!)
muss KAUFEN und kann nicht selbst Stahl herstellen! Außerdem haben SZ und TK ein viel breiteres Spektrum und sind auch noch in der Veredelung und/oder Weiterverarbeitung (Maschinenbau) tätig!
Und natürlich muss jeder Produzent verkaufen!!!
Und natürlich muss jeder Produzent verkaufen!!!
04.03.2009 12:17
AKTIE IM FOKUS: Klöckner & Co (KlöCo) brechen um 15% ein - Keine Dividende
Die Aktien von Klöckner&Co (KlöCo) sind am Mittwoch nach einer angekündigten Streichung der Dividende für 2008 sowie einem geplanten weiteren Stellenabbau stark unter Druck geraten. Die Anteile an dem Stahlhändler brachen bis 12.10 Uhr um 14,59 Prozent auf 7,14 Euro ein. Sie standen damit auf einem neuen historischen Tiefstand und mit Abstand am MDAX-Ende. Der Index mittelgroßer Werte MDAX stieg dagegen um 2,49 Prozent auf 4.466,62 Punkte.
Ein Händler sagte: "Das passt ins negative Bild der Stahlbranche - aber der Dividendenausfall ist schon eine drastische Maßnahme." Aus seiner Sicht dürfte die Aktie auch in den kommenden Monaten weiter gemieden werden. Ein anderer Börsianer nannte die gestrichene Dividende "negativ, aber verständlich".
"Die Lage scheint sich weiter eingetrübt zu haben", kommentierte Analyst Dirk Schlamp von der DZ Bank. Der Stahlkonzern stehe unter einem hohen Kostensenkungsdruck. Auch Schlamp beurteilt die Aussetzung der Dividende negativ und kündigte eine Überprüfung seiner Schätzungen und des Anlageurteils an. Bisher votierte der Analyst mit "Kaufen"./fat/ck
Quelle: http://www.finanznachrichten.de/...-um-15-ein-keine-dividende-016.htm
AKTIE IM FOKUS: Klöckner & Co (KlöCo) brechen um 15% ein - Keine Dividende
Die Aktien von Klöckner&Co (KlöCo) sind am Mittwoch nach einer angekündigten Streichung der Dividende für 2008 sowie einem geplanten weiteren Stellenabbau stark unter Druck geraten. Die Anteile an dem Stahlhändler brachen bis 12.10 Uhr um 14,59 Prozent auf 7,14 Euro ein. Sie standen damit auf einem neuen historischen Tiefstand und mit Abstand am MDAX-Ende. Der Index mittelgroßer Werte MDAX stieg dagegen um 2,49 Prozent auf 4.466,62 Punkte.
Ein Händler sagte: "Das passt ins negative Bild der Stahlbranche - aber der Dividendenausfall ist schon eine drastische Maßnahme." Aus seiner Sicht dürfte die Aktie auch in den kommenden Monaten weiter gemieden werden. Ein anderer Börsianer nannte die gestrichene Dividende "negativ, aber verständlich".
"Die Lage scheint sich weiter eingetrübt zu haben", kommentierte Analyst Dirk Schlamp von der DZ Bank. Der Stahlkonzern stehe unter einem hohen Kostensenkungsdruck. Auch Schlamp beurteilt die Aussetzung der Dividende negativ und kündigte eine Überprüfung seiner Schätzungen und des Anlageurteils an. Bisher votierte der Analyst mit "Kaufen"./fat/ck
Quelle: http://www.finanznachrichten.de/...-um-15-ein-keine-dividende-016.htm
Werde noch bis morgen abwarten, dann langfristig zu 6,5 - 7 € einsteigen.Die 10 € sehen wir sogar dieses jahr wieder.Alles negative dürfte dürfte aus dem kurs draußen sein.
die Frage ist wie lange kann Klöcko. das finanziell durchhalten?
Wenn die jetzt schon Stellen abbauen müssen, na dann gute Nacht!
Wenn die jetzt schon Stellen abbauen müssen, na dann gute Nacht!
sind die Umsätze z.B. im Auto-/Maschinenbau abgestürzt, da kann man sich schon mal Überschlagstechnisch auf die Umsätze bei Klöcko vorbereiten.
Meiner Meinung nach werden die nächsten Quartale richtig ROT ausfallen, könnte durchaus aus ein Pennystock werden in kürzester Zeit!
Meiner Meinung nach werden die nächsten Quartale richtig ROT ausfallen, könnte durchaus aus ein Pennystock werden in kürzester Zeit!
die Insider stets die Wandelanleihe DE000A0N0J03 gekauft haben und fast nie die Aktien.
Die Wandelanleihe bringt eine enorme effektive Verzinsung, ist aber leider wegen des riesigen Basispreises für Normalsterbliche kaum erschwinglich.
Jetzt wird für die Aktionäre die Dividend gestrichen - eine Maßnahme zum Absichern, dass die Wandelanleihe bei ABlauf auch bedient werden kann.
Gruß
FredoTorpedo
Die Wandelanleihe bringt eine enorme effektive Verzinsung, ist aber leider wegen des riesigen Basispreises für Normalsterbliche kaum erschwinglich.
Jetzt wird für die Aktionäre die Dividend gestrichen - eine Maßnahme zum Absichern, dass die Wandelanleihe bei ABlauf auch bedient werden kann.
Gruß
FredoTorpedo
der Frick angefangen hat das Teil hier zu Pushen auf Teufel komm raus hätte es bei eigentlich jedem klingeln müssen das Zeit zum Aussteigen ist!
Kann Leute echt nicht verstehen die sich so schwer tun von nem "toten Gaul" abzusteigen und sich was "lebendiges" zu suchen.............gibt doch mittlerweile echt so viele Schnäppchen im DAX/Stoxx!
Kann Leute echt nicht verstehen die sich so schwer tun von nem "toten Gaul" abzusteigen und sich was "lebendiges" zu suchen.............gibt doch mittlerweile echt so viele Schnäppchen im DAX/Stoxx!