Plug Power - konspirativ und informativ
Ich hatte ja davor gewarnt. Marsh´s PR ist so aufgebaut: man muss immer die Wahrheit sagen, aber nicht alles was wahr ist. Wenn das Geld knapper ist, werden die Anleger genauer hinsehen.
Was den Kurs bewegt sind nicht die Gaspreise.
Die Chefökonomen sehen das Rezessionsrisiko bei über 2/3. Die Deutsche Bank bleibt bei der Einschätzung dass es in Q3/Q$-23 eintritt, einige amerikanische Volkswirte haben in den letzten beiden Wochen die möglichen Eintrittszeitpunkte etwas nach vorne gezogen.
Solange von dem zirkulierenden Geld immer noch soviel in Assets landet, ist die Fed nicht am Ziel. Insbesondere kann sie nicht alles fiskal bekämpfen. Die Fed shrinked the belance sheet während die Biden-Admin derzeit viel Geld für den renewable act ausgibt. Das sind z. B. zwei solcher gegenläufigen Wellen, die ich im letzten Post beschrub.
Die Fed nimmt die Kohle aus dem Markt, die Politik gibt neue rein. Natürlich richtig, aber bis das so wirkt, wie es soll, werden damit ungewünschte Nebenwirkungen erzeugt.
Jetzt ist die Frage, was wirkt eher dämpfend? Ein Zinssatz über 5% oder vorher schon der hohe Dollar?
Im Augenblick kann Deutschland viel in die US importieren, weil der Dollar so hoch ist, aber unsere Erzeugerpreise kommen nicht runter, die sind um 45% gestiegen.
Bei den warm gewalzten US-Stahlblechen ist der Umsatz nicht so hoch wie gehofft, das zeigt dass hier bereits etwas passiert. Der US-Immobilienmarkt kommt immer noch nicht runter. Da muss noch was passieren.
Ich bleibe dabei: Man sollte sich darauf vorbereiten, dass nachdem die meisten denken, jetzt ist der Wendepunkt da, noch weiterer Nachschlag kommen kann. Der SuP-Chart 2021/ 22 ist übrigens ist identisch zu dem für 1928/29.
Legt die Ausschnitte mal übereinander.
Aktuell sichern die market maker schon wieder die Upswings nicht ab. Sie gehen also von tieferen Niveaus aus.
Mich würde es nicht wundern wenn Optionen geschlossen werden und Plug plötzlich nach oben dreht.
Keine Kauf Verkaufempfehlung.
Eher wurde die langfristige Aufwärtstrendlinie durch die Meldungen, dass die Pläne für Anlagen in Pennsylvania und Kanada aufgegeben werden und sich Plug mit Verzögerungen bei der Genehmigung für einen anderen Standort in New York konfrontiert sieht, nach unten durchbrochen. Dies hat gesteuterten Verkaufsdruck produziert.
Die Aufwärtstrendlinie seit 2018 im Sommer (grübe Aufwärtstrendlinie) dieser noch vergangenen Woche bestätigt wurde, kam es vorgestern zum dynamischen Ausbruch nach unten. Die Folge war eine Stop-Loss-Welle, welche der Aktie ein Tagesminus von 11,3 % und weitere 3,2% gestern bescherte. Es wurde hier ein neues Verkaufssignal ausgelöst. Allerdings wurde auch das große Gap vom 28. Juli endgültig geschlossen. Ein wenig aufhellender Tropfen.
In der Gesamtsicht, brauch es jetzt extrem starken Aufwind und Rückenwind von den Märkten, damit wir uns da wieder fange. Ein Abwärtstrendkanal (gelber Kanal) gibt erst bei 11,xx$ deutlichen Halt und spätestens dort könnte eine neue Aufwärtsbewegung starten. Jedoch hoffe ich etwas, auf die Zinsentscheidung am 1.November und einen kräftigen Ruck nach oben. Zumindest die Berichtssaison stärkt die Märkte und lässt auch ein Ende der Zinsverunsicherung hoffen.
Hier der 4Jahreschart
Schönes Wochenende
ede
Haben wir jemand neues an Bord und der schaut aufs Geld ?
Gute Frage Tues..
ich vermute, dass es wirtschaftlicher ist, es anders zu machen, daher wurde noch einmal umgeplant.
Vielleicht baut Plug die beiden Werke woanders in den Staaten, oder sie produzieren die Menge H2, welche die beiden Werke produziert hätten, besser, bzw. kostengünstiger, durch eine Vergrößerung anderer geplanter Werke.
Fakt ist, dass Andi in dem Interview, dass ich zuletzt gepostet
hatte davon spricht, dass neben den 4 ( ..5 ? ) Werken, verteilt in den USA, noch 14 weitere bis 2025 gebaut werden sollen.
Schließlich bleibt es aber eine Vermutung, auch der Gedanke, dass die globale Liefersituation einen Zusammenhang mit der Umplanung haben mag.
Auch eine Veränderung der lokalen Aufteilung aufgrund der Konkurrenzentwicklung wäre denkbar.
Aber suf jeden Fall ist es nicht automatisch negativ zu bewerten, solange eir die Gründe nicht definitiv wissen.
Ein dynamisches, flexibles Management (wachsam und mit hoher Auffassungsgabe) ist meist ein gutes Managment.
Was müssen wir von den Q3 Zahlen am 10.11 befürchten?
LG
einer Marktbewertung über 1 Mrd US und einem Ebitda von schlechter als minus 100 Mio USD.
Zykler sind erst etwas später oder nicht so schlimm dran. Eben dann wenn ankommt, dass die Zuwachsraten bei M2/ M1 so stark wie noch nie ( ggf. war es 86/ 87 ähnlich) zurückgehen.
Das ist der erste Teil des Knicks, zu dem ich meinte "Sicherung einbauen" . Je nach Aktientypus haben wir schon bis zu 7 Rallys gesehen.
Was passiert eigentlich wenn infolge der kommenden Proteste die EU kippt?
Das wird deine Fragen beantworten.
Danach kannst du uns gerne berichten, was das mit Plug Power zu tun hat.
Der grüne Zug rollt zwangsläufig aus Eigeninteresse aller Beteiligten. Ja, es gibt Widerstände wie in jeder Transformation aber Greening, sei es Marketing oder real, ist nur schwerlich von der politischen Agenda wegzudenken.
Mehr Energie ist immer "mehr" besser.
so sind die Reps weiterhin im Fahrwasser von Reagan, und der hat gesagt, dass man außenpolitisch nur stark ist, wenn man innenpolitisch stark/ stabil ist.
Das leiern die Reps bei jedem zweiten Fernsehauftritt runter. D. h. auch die Reps werden weiterhin Infrastruktur und Mobilität aber auch den Stahlmarkt stützen wollen.
Ich würde dann zuerst Gefängnisbetreiber- und Security-Aktien sowie Finanzplatzaktien kaufen.
Videos gehen endlich online!
Hier 3 Stück von vielen..
https://youtu.be/A0yMrmAwpjc
https://youtu.be/ZnECkvUye-c
https://youtu.be/XIX2kiXfgp0
ab 1:48 spricht der belgische Prime und er nennt Plug Power als Partner…
https://youtu.be/kSFFtOZ6h1w
Plug Power erhält Folgeauftrag über BZ-Gabelstapler
BrennstoffzelleFCEVGabelstaplerH2-TankstellenPlug PowerWasserstoffZulieferer
Der US-amerikanische Wasserstoff-Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power hat einen großen Folgeauftrag des Lebensmittel-Logistikunternehmens FreezPak Logistics erhalten. Plug Power wird Brennstoffzellen sowie Wasserstoffspeicher- und -betankungsinfrastruktur für neun zusätzliche Standorte sowie fast 400 Gabelstapler bereitstellen.
FreezPak Logistics ist seit 2014 Kunde von Plug Power und hatte damals an den ersten Standorten die Gabelstapler von Bleibatterien auf Wasserstoff umgestellt. Laut der aktuellen Mitteilung von Plug Power konnte der Logistiker damit seine Produktivität um 100 Prozent steigern, da das Brennstoffzellensystem eine ganze Schicht mit voller Leistung arbeiten konnte, wohingegen die Bleibatterien häufiger geladen werden mussten. Zudem habe das Unternehmen die Stromkosten um 31,5 Prozent senken und die Nutzfläche um bis zu 465 Quadratmeter pro Standort vergrößern können.
Das hat das Lebensmittel-Logistikunternehmen offenbar überzeugt: In diesem Jahr sollen vier weitere Standorte auf die Lösung von Plug Power umgestellt werden, 2023 dann weitere fünf Lager. Um welches Gabelstapler-Modell es sich dabei handelt und dessen technische Daten gehen aus der Mitteilung nicht hervor.
„FreezPak sucht ständig nach Möglichkeiten, effizienter und nachhaltiger zu werden und die Produktivität zu steigern“, sagt Dave Saoud, Mitgründer und CEO von FreezPak Logistics. „In Anbetracht unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Plug ist es sinnvoll, auf eine gemeinsame Vision hinzuarbeiten – Fortschritt und Reduzierung von Kohlenstoffemissionen.“
„FreezPak Logistics ist seit langem von der innovativen Technologie von Plug und den Wasserstoff-Brennstoffzellen überzeugt“, sagte Andy Marsh, CEO von Plug. „Wir freuen uns sehr über die Ausweitung unserer Partnerschaft, die die US-Lieferkette weiter verbessert und Kohlenstoffemissionen verringert.“
Quelle: Info per E-Mail (deutsche Mitteilung), plugpower.com
Autor: Sebastian Schaal
Go, Plug, go!
Ist doch nur Geld. Ruhig Blut, schlimmer ist es, wenn es mit der Gesundheit bergab geht.
Von daher kann man auch mal Funkstille halten. Gesund und gut so.
Schönes Wochenende und genießt die Ruhe.
ede
Das hätte ich mal schreiben sollen. Noch am selben Tag wäre ich gesperrt worden.
Langsam scheint Vernunft einzusetzen. Brav. Weiter so.
Und sind wir mal ehrlich: Es geht nicht darum irgedwelche Münzen zu werfen, oder den weiteren Kursverlauf aus dem Gekröse einer geräucherten Makrele herauszulesen. Was wir brauchen, sind endlich mal ungeschönte, ehrliche Zahlen. Optimal wäre natürlich die Ankündigung eines Hauchs von weniger Quartalsverlust. Mal gespannt, was morgen passiert-
Warte auf den Tag wenn Musk seine Meinung öffentlich erneuert
https://hydrogen-central.com/...-travels-2000-kilometers-single-tank/
Aber nehmen wir dies:
"Das hätte ich mal schreiben sollen. Noch am selben Tag wäre ich gesperrt worden.
Langsam scheint Vernunft einzusetzen. Brav. Weiter so."
Mehr als deine Wertung steht da nicht. Für dich wären Kurse vernünftig.
Für wen? Nur für dich? Warum? Wie kommst du zu der Annahme und Äußerung?
Keine Fakten, keine Herleitung nur irgendwelche Gefühle von irgendjemandem.
Mein Urin war heute klar, eine sauber Zukunft liegt vor uns, ist in etwa genauso gehaltvoll.
Das ist das Problem und da außer Spekulatius hier nichts verteilt wurde oder verteilt hätte werden können, herrschte hier Funkstille.
Mit Recht.