Duschen
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 06.06.23 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 28.06.22 22:36 | von: Reecco | Anzahl Beiträge: | 67 |
Neuester Beitrag: | 06.06.23 13:32 | von: Philipp Robe. | Leser gesamt: | 15.330 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
oder Badewanne?
Bei mir Duschen und das kurz kalt/warm.
Warm nass machen- ausmachen- einseifen- kalt abwaschen. Fertig.
Bei mir Duschen und das kurz kalt/warm.
Warm nass machen- ausmachen- einseifen- kalt abwaschen. Fertig.
Soll ja kein vergnügen sein
Sauber soll es machen.
In meiner eckbadewanne war ich
In 20 Jahren 2 Mal drin.
Absoluter Baufehler.
Sauber soll es machen.
In meiner eckbadewanne war ich
In 20 Jahren 2 Mal drin.
Absoluter Baufehler.
Dem kalt abduschen ..
Das muss ich im Winter noch üben.
Das krasse ist, dass diese Energieersparnis
Auch noch gesund ist.
Es muss nur in die köpfe.
Das muss ich im Winter noch üben.
Das krasse ist, dass diese Energieersparnis
Auch noch gesund ist.
Es muss nur in die köpfe.
vor edisons glühbirne,
da ist man ins bett gegangen,
wenn die sonne unter ging,
und aufgestanden, als die sonne aufging.
manches ist so einfach.
da ist man ins bett gegangen,
wenn die sonne unter ging,
und aufgestanden, als die sonne aufging.
manches ist so einfach.
Nachts ist kälter als draußen! Die Henne ist vor dem Ei da!
Und...was ist davon geblieben?
Ich sags euch: Nullkommanischt!
Und...was ist davon geblieben?
Ich sags euch: Nullkommanischt!
Moderation
Zeitpunkt: 29.06.22 12:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 29.06.22 12:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Wenig und vor allem allenfalls lauwarmes Wasser vom Kopf über den Restkörper fließen lassen. Sobald der erste Tropfen an den Füßen angekommen ist, sofort das Wasser abstellen (sofort!).
Danach allenfalls anrüchige Zonen mit wenigen Tropfen Seife einreiben. Wiederum sehr kurzes Abduschen ( diesmal kalt).
Wer richtig sauber werden will, fährt mit einem offenen Cabrio in die Waschgarage.
Danach allenfalls anrüchige Zonen mit wenigen Tropfen Seife einreiben. Wiederum sehr kurzes Abduschen ( diesmal kalt).
Wer richtig sauber werden will, fährt mit einem offenen Cabrio in die Waschgarage.
Klima- und Energiekrise verlangen von uns, Energie und Wasser zu sparen – auch beim Duschen. Hier sind einige typische Fehler, die viele von uns beim Duschen machen und die nicht nur der Umwelt, sondern auch unserer Gesundheit schaden können.
Quelle: https://utopia.de/ratgeber/duschen-fehler-vermeiden/
Quelle: https://utopia.de/ratgeber/duschen-fehler-vermeiden/
Eine niederländische Studie mit über 3.000 Probanden fand heraus, dass es unter Kaltduschern, die sich täglich mehrere Sekunden mit zehn bis zwölf Grad Celsius kaltem Wasser bebrausen ließen, rund ein Drittel weniger Krankmeldungen gab, als bei Warmduschern.
Weitere Vorteile: Die Gefäße werden trainiert und der Parasympathikus („Erholungsnerv“), der uns stressresistenter macht, wird aktiviert. Zudem machen die Kältereize schlank! Sie aktivieren nämlich die braunen Fettzellen im Körper, die, ähnlich einem Verbrennungsmotor, Wärme produzieren und dafür Kalorien verbrauchen. Hartgesottene sollten die Zitterzeit auf eine Viertelstunde erhöhen – laut australischer Forscher ist dies dann ähnlich effektiv wie eine Stunde Radfahren.
Weitere Vorteile: Die Gefäße werden trainiert und der Parasympathikus („Erholungsnerv“), der uns stressresistenter macht, wird aktiviert. Zudem machen die Kältereize schlank! Sie aktivieren nämlich die braunen Fettzellen im Körper, die, ähnlich einem Verbrennungsmotor, Wärme produzieren und dafür Kalorien verbrauchen. Hartgesottene sollten die Zitterzeit auf eine Viertelstunde erhöhen – laut australischer Forscher ist dies dann ähnlich effektiv wie eine Stunde Radfahren.
Königsdisziplin. Bestenfalls mit Miet- oder Eigenheim.
Eis- oder auch Winterbaden ist nichts für Feiglinge:
Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/...man-achten,eisbaden238.html
Eis- oder auch Winterbaden ist nichts für Feiglinge:
Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/...man-achten,eisbaden238.html
Würde niemals ungeduscht zu Arbeit fahren und von da ungeduscht ins Bett! Was seid ihr denn für Ferkel?!
sind unterschiedlich. Das muss jeder für sich selbst entscheiden:
"Wer zu häufig duscht, kann die oberste Schutzschicht, die aus abgestossenen Hautzellen sowie Fettzellen besteht, negativ beeinträchtigen.
«Dadurch wird die Haut vermehrt äusseren Reizen ausgesetzt», erklärt Stieger. Das führt dazu, dass die Haut austrocknet und spröde wird. Zudem kann Juckreiz und die Entwicklung von Ekzemen begünstigt werden. Die Haut wird damit auch anfälliger für bakterielle Infekte. Wie schnell diese Schutzschicht durch das Duschen beeinflusst wird, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und abhängig von der Veranlagung. Stieger sagt:
«Obwohl es paradox erscheinen mag, trocknet Wasser die Haut aus.»
https://www.tagblatt.ch/leben/...er-dermatologe-klaert-auf-ld.2211798
"Wer zu häufig duscht, kann die oberste Schutzschicht, die aus abgestossenen Hautzellen sowie Fettzellen besteht, negativ beeinträchtigen.
«Dadurch wird die Haut vermehrt äusseren Reizen ausgesetzt», erklärt Stieger. Das führt dazu, dass die Haut austrocknet und spröde wird. Zudem kann Juckreiz und die Entwicklung von Ekzemen begünstigt werden. Die Haut wird damit auch anfälliger für bakterielle Infekte. Wie schnell diese Schutzschicht durch das Duschen beeinflusst wird, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und abhängig von der Veranlagung. Stieger sagt:
«Obwohl es paradox erscheinen mag, trocknet Wasser die Haut aus.»
https://www.tagblatt.ch/leben/...er-dermatologe-klaert-auf-ld.2211798