Drone Delivery Canada - 2018 Jahr des Durchburchs
Seite 44 von 55 Neuester Beitrag: 10.06.24 21:34 | ||||
Eröffnet am: | 16.11.17 21:32 | von: Digital Nativ. | Anzahl Beiträge: | 2.373 |
Neuester Beitrag: | 10.06.24 21:34 | von: Zwiebeltrete. | Leser gesamt: | 955.121 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 172 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 41 | 42 | 43 | | 45 | 46 | 47 | ... 55 > |
Weiß jemand wann die Q4 Zahlen raus kommen, bzw. ob die schon da sind?
Auf der Siete werde ich nicht fündig.
Auf der Siete werde ich nicht fündig.
..dann warten wir mal auf den Donnerschlag, der die Drohnen weltweit abheben läßt.
Wäre ja endlich an der Zeit, um mal wieder wenigstens die 1 vor dem Komma zu sehen.
Der jetzige Kurs ist trotz einiger positiven Nachrichten auf jeden Fall miserabel.
Wäre ja endlich an der Zeit, um mal wieder wenigstens die 1 vor dem Komma zu sehen.
Der jetzige Kurs ist trotz einiger positiven Nachrichten auf jeden Fall miserabel.
könnte ja der eine oder andere aufstocken? Ich hab diese Woche nochmal nachgelegt.
Aber nur meine persönliche Entscheidung...
Aber nur meine persönliche Entscheidung...
Ein Unternehmen hat immer wieder Mal eilige kleine Fracht zb vom Werk Köln zum Werk Düsseldorf und zurück.
Nun lässt es eine Drohnenstrecke einrichten - vermutlich zu genehmigen vom Luftfahrt-Bundesamt - und verschickt durchschnittlich täglich 1 Drohne, statt eines Kuriers.
Der Service der Drohne kostet ähnlich viel wie ein Kurier, ist aber vermutlich schneller. Angenommen der Kurier kostet 100€ x 20 Fahrten im Monat auf genau dieser Strecke = 2.000€.
Das wird die Drohnenverbindung ca auch kosten und bringt DDC vielleicht einen Deckungsbeitrag von 1.000€ im Jahr.
Brauche ich dann nicht unheimlich viele Drohnenverbindungen, um meinen Millionen-Aufwand an Forschung, Vertrieb und Verwaltung überhaupt jemals zu erwirtschaften?
Oder habe noch CH einen Denkfehler?
Danke
Nun lässt es eine Drohnenstrecke einrichten - vermutlich zu genehmigen vom Luftfahrt-Bundesamt - und verschickt durchschnittlich täglich 1 Drohne, statt eines Kuriers.
Der Service der Drohne kostet ähnlich viel wie ein Kurier, ist aber vermutlich schneller. Angenommen der Kurier kostet 100€ x 20 Fahrten im Monat auf genau dieser Strecke = 2.000€.
Das wird die Drohnenverbindung ca auch kosten und bringt DDC vielleicht einen Deckungsbeitrag von 1.000€ im Jahr.
Brauche ich dann nicht unheimlich viele Drohnenverbindungen, um meinen Millionen-Aufwand an Forschung, Vertrieb und Verwaltung überhaupt jemals zu erwirtschaften?
Oder habe noch CH einen Denkfehler?
Danke
https://finance.yahoo.com/news/...qgF8Kvev1q6QroVGajcbG2LDN6NXt0P1IjL
Drone's DSV project is commercially operational
2020-03-23 16:32 ET - News Release
An anonymous director reports
DRONE DELIVERY CANADA ANNOUNCES DSV PROJECT NOW COMMERCIALLY OPERATIONAL
Drone Delivery Canada Corp.'s DSV Air & Sea Inc. Canada project is now commercially operational.
© 2020 Canjex Publishing Ltd. All rights reserved.
Drone's DSV project is commercially operational
2020-03-23 16:32 ET - News Release
An anonymous director reports
DRONE DELIVERY CANADA ANNOUNCES DSV PROJECT NOW COMMERCIALLY OPERATIONAL
Drone Delivery Canada Corp.'s DSV Air & Sea Inc. Canada project is now commercially operational.
© 2020 Canjex Publishing Ltd. All rights reserved.
Die brauchen aber tausende Routen die betrieben werden und überwacht werden müssen (vorher ist jede einzelne Route von der Flugaufsicht zu genehmigen).
Von 1 Route können die nicht Mal den Pförtner bezahlen!
Unsauber ist, was hier einige Pusher (die ihre Aktien gern zum besseren Kurs verkaufen wollen) für reißerische Nachrichten generieren.
Wenn DDC technologisch tatsächlich führen sollte und sich tatsächlich eine Art Monopol erarbeiten kann, dann sehen wir auch Mal alte Höchstkurse in 2? Jahren.
Aber es tummeln sich viele andere in dem Markt, die auch alle die Zukunft? mitgestalten möchten
Von 1 Route können die nicht Mal den Pförtner bezahlen!
Unsauber ist, was hier einige Pusher (die ihre Aktien gern zum besseren Kurs verkaufen wollen) für reißerische Nachrichten generieren.
Wenn DDC technologisch tatsächlich führen sollte und sich tatsächlich eine Art Monopol erarbeiten kann, dann sehen wir auch Mal alte Höchstkurse in 2? Jahren.
Aber es tummeln sich viele andere in dem Markt, die auch alle die Zukunft? mitgestalten möchten
aber bevor ich da einsteigen werde möchte ich Bilder sehen, vor allem wie dieser schwere Elektrokasten mit einer Drohne zum Endverbraucher transportiert wird.
alles geht heute 5% rauf doch hier das glatte Gegenteil: damit scheint sich der Trend fortzusetzen: seit 1,5 Jahren trotz gepriesener GOLDENER Zukunft weiter abwärts.
Wie ich schon sagte: die Konkurrenz schläft nicht und man bräuchte tausende von der Flugaufsicht genehmigter Destinationen um mehr als nur den Pförtner bezahlen zu können!!
Wie ich schon sagte: die Konkurrenz schläft nicht und man bräuchte tausende von der Flugaufsicht genehmigter Destinationen um mehr als nur den Pförtner bezahlen zu können!!
geht der Kurs seit Jahren nur runter?
Haben die schon mal ein Paket ausgeliefert?
Oder machen die seit Jahren nur sehr erfolgreiche Testflüge.
Haben die schon mal ein Paket ausgeliefert?
Oder machen die seit Jahren nur sehr erfolgreiche Testflüge.
Drone Robin XL heisst die glaub ich oder so hat eine Reichweite von fast 60 km bevor sie abstürzt.
Damit kann man ja fast ganz Kanada beliefern.
Damit kann man ja fast ganz Kanada beliefern.
Wenn du Mal weiter recherchieren würdest, hättest du leicht rausfinden können, dass sie auch noch die Condor im Hangar haben. Nutzlast 180 kg, Reichweite 200km.
schrieb ich ja "im Hangar". Und nicht "schon im Einsatz". Man muss aber die Firma auch nicht "kaputtschreibenwollen".
Wer im Moment ein Minus von der Performance hat, einfach paar Stücke Kaufen um den EK runter zu setzen.
Geduld, Geduld, Geduld.
Sowieso - und erst recht - wenn es sich um eine Kanada Aktie Handelt.
Geduld, Geduld, Geduld.
Sowieso - und erst recht - wenn es sich um eine Kanada Aktie Handelt.
fliegen schon sogenannte Transportdrohnen - und in Kanada hüpfen sie sozusagen noch von Ast zu Ast.
Diese kanadische Knallbude hatte ich auch schon. Hatte Glück gehabt und konnte die mit nur geringem Verlust wieder loswerden.
Empfehlung: Kurssteigerungen zum Ausstieg nutzen.
Für Neueinsteiger: Besser Finger weg.
Diese kanadische Knallbude hatte ich auch schon. Hatte Glück gehabt und konnte die mit nur geringem Verlust wieder loswerden.
Empfehlung: Kurssteigerungen zum Ausstieg nutzen.
Für Neueinsteiger: Besser Finger weg.
Neues Video auf Twitter https://twitter.com/DroneDeliveryCa/status/1250517225347432449?s=19
" DSV commercial operations well underway, at this rate we will be doing approximately 400 flights per month on this route! "
" DSV commercial operations well underway, at this rate we will be doing approximately 400 flights per month on this route! "
Es gibt keine News und Infos vom Unternehmen selbst, sondern seit mindestens Anfang des Jahres nur noch von 1-3 (?) bezahlten Pusher, die uns die goldene rosarote Zukunft versprechen wollen.
Für mich ist/war so eine dubiose Vorgehensweise noch nie ehrlich.
Wer weiß: der Aktienkurs hat sich innerhalb eines Jahres fast gedrittelt.
Vielleicht ist an der Story doch ein funken Wahrheit/berechtigte Hoffnung dran, vielleicht versuchen auch einige hier völlig verzweifelt noch mit einem blauen Auge wieder raus zu kommen.
Denn selbst wenn sie eine Drohne in sachen Corona/Covid_19 Unterstützung leisten kann, muss das ganze noch kein super erfolgreiches Geschäftsmodell sein/werden.
Für mich ist/war so eine dubiose Vorgehensweise noch nie ehrlich.
Wer weiß: der Aktienkurs hat sich innerhalb eines Jahres fast gedrittelt.
Vielleicht ist an der Story doch ein funken Wahrheit/berechtigte Hoffnung dran, vielleicht versuchen auch einige hier völlig verzweifelt noch mit einem blauen Auge wieder raus zu kommen.
Denn selbst wenn sie eine Drohne in sachen Corona/Covid_19 Unterstützung leisten kann, muss das ganze noch kein super erfolgreiches Geschäftsmodell sein/werden.
grosse Condor-Drohne schafft 200 km bevor sie abstürzt.
Haben die eigentlich schon mal 1 Paket ausgeliefert?
Sicher zahlt man 100 Dollar für eine Lieferung . Im Paket ist dann eine kalte Pizza für 5 Dollar.
Haben die eigentlich schon mal 1 Paket ausgeliefert?
Sicher zahlt man 100 Dollar für eine Lieferung . Im Paket ist dann eine kalte Pizza für 5 Dollar.
oder war das optimistisch? Immerhin gehst Du davon aus, dass die das Ding nach vielen erfolglosen Jahren doch noch zum produktiven Einsatz bringen.
Na ja, vielleicht reicht's ja irgendwann doch noch Mal dazu, wenigstens die Pförtner bezahlen zu können.
Im Erfolgsfall sollten also Kurserholungen möglich sein. Ansonsten sind die restlichen paar Cent Börsenkurs auch noch recht schnell abgefrühstückt.
Na ja, vielleicht reicht's ja irgendwann doch noch Mal dazu, wenigstens die Pförtner bezahlen zu können.
Im Erfolgsfall sollten also Kurserholungen möglich sein. Ansonsten sind die restlichen paar Cent Börsenkurs auch noch recht schnell abgefrühstückt.